Schlagwort: Obama
Was Obama diesen Sommer liest
Der frühere U.S.-Präsident Barack Obama hat wieder seine Leseliste für diesen Sommer veröffentlich. Von Thrillern über Biografien ist alles dabei, auch Romandebüts. Obamas Leseliste 2023….
Marilynne Robinson: „Jack“: Nächstenliebe unter rassistischen Bedingungen
Barack Obama ist ihr größter Fan: Nach dem Riesenerfolg von „Gilead“ setzt Marilynne Robinson ihre Romanreihe über den Mittleren Westen fort – mit einer Liebesgeschichte….
Welche Bücher hat Barack Obama 2022 gelesen?
Am Ende jeden Jahres teilt der ehemalige US-Präsident Barack Obama seine Lieblingsbücher des Jahres. Mit dabei sind unter anderem Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah und Pulitzer-Peisträgerin Jennifer…
An Garmus und Krömer führt kein Weg vorbei
Wer in diesem Jahr ganz oben in den Charts steht, hat sich schon früh abgezeichnet. Aber wo konnten sich die Spätstarter Sebastian Fitzek, Michelle Obama…
Fitzek seit sieben Wochen auf Eins
In der Woche zum dritten Advent gingen unter anderem Sebastian Fitzek, Michelle Obama, Jussi Adler-Olsen und Delia Owens am meisten über den Ladentisch – stehen…
Literatur: Michelle Obama ist in Wirklichkeit ein ganz normaler Mensch
Das will die ehemalige First Lady der USA in ihrem neuen Buch „Das Licht in uns“ unbedingt beweisen. Neben phrasenhafter Selbsthilfeprosa und Anekdoten aus dem Weißen Haus hat sie…
Michelle Obama gleich auf Platz 1
„Das Licht in uns“, heißt der neue Bestseller von Michelle Obama, der weltweit gleichzeitig in 36 Ländern erschienen ist. Das Erfolgsduo Volker Klüpfel und Michael…
Michelle Obama: BECOMING – Erzählt für die nächste Generation – Neuausgabe für Jugendliche mit exklusivem Vorwort und bisher unveröffentlichtem Bildmaterial
Die überarbeitete Neuausgabe für junge Leserinnen und Leser.Die inspirierende Autobiografie der ehemaligen First Lady der USA. BECOMING – Erzählt für die nächste Generation ist eine…
Nationalgalerie Berlin Staatliche Museen zu Berlin (Hrsg.), Udo Kittelmann (Hrsg.), Sven Beckstette (Hrsg.): Jack Whitten (dt./engl.)
Das Lebenswerk Jack Whittens Die Publikation zeigt, wie der Künstler Jack Whitten (1939–2018) über eine Zeitspanne von sechs Jahrzehnten die Grenzen der abstrakten Malerei stets…
#2: Becoming
Becoming Michelle Obama (Autor) Neu kaufen: EUR 19,99 45 Angebote ab EUR 17,55 (In der Bücher-Bestseller-Liste finden Sie maßgebliche Informationen über die aktuelle Rangposition dieses…
#1: BECOMING: Meine Geschichte
BECOMING: Meine Geschichte Michelle Obama (Autor), Harriet Fricke (Übersetzer), Tanja Handels (Übersetzer), Elke Link (Übersetzer), Andrea O’Brien (Übersetzer), Jan Schönherr (Übersetzer), Henriette Zeltner (Übersetzer) (3)…
#2: BECOMING: Meine Geschichte
BECOMING: Meine Geschichte Michelle Obama (Autor), Harriet Fricke (Übersetzer), Tanja Handels (Übersetzer), Elke Link (Übersetzer), Andrea O’Brien (Übersetzer), Jan Schönherr (Übersetzer), Henriette Zeltner (Übersetzer) (3)…
#1: Becoming
Becoming Michelle Obama (Autor) Neu kaufen: EUR 19,99 44 Angebote ab EUR 17,37 (In der Bücher-Bestseller-Liste finden Sie maßgebliche Informationen über die aktuelle Rangposition dieses…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Lesend durch die Cafés der Stadtam 15. September 2023
Manchmal, nicht sehr oft, gönne ich mir etwas Auszeit und ziehe einen Tag lang von Café zu Café. Mit einem Buch als Begleiter. Einen Tag lang lesen, schauen, sitzen, schlendern, lesen, schauen, lesen, lesen – es sind intensive Lektüreerlebnisse. Bei der letzten Kaffeehaustour, wie ich diese […]
- Mit fünf Büchern in die Marmorstadtam 8. September 2023
Eine Reise steht bevor, auf die ich mich schon sehr freue und die Überschrift deutet an, um was es gehen wird: Mit fünf Büchern in die Marmorstadt. Die Marmorstadt ist Laas in Südtirol. Der Marmor, das »weiße Gold«, das dort seit der Antike abgebaut wird, findet weltweit Verwendung; […]
- #dbp23: Ein Longlist-Gesprächam 29. August 2023
Am 22. August war es soweit: Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023 wurde veröffentlicht. Es ist immer wieder spannend, welche zwanzig Titel dort aufgeführt werden; die diesjährige Liste hatte ein paar Überraschungen auf Lager und bietet einen gelungenen Querschnitt durch die […]
- F wie Faschismus. Ein Textbaustein*am 13. August 2023
Es ist schon ein paar Jahre her, ich war damals erst seit kurzem für den Eichborn Verlag tätig und begleitete den norwegischen Autor Simon Stranger auf einer Lesereise. Im Gepäck hatte er seinen gerade auf Deutsch erschienenen Roman »Vergesst unsere Namen nicht«. Es gibt einen Satz in diesem […]
- Abgebrochene Bücheram 8. August 2023
Damals, als junger Leser, habe ich niemals ein Buch abgebrochen. Alle habe ich zu Ende gelesen, egal wie langweilig oder uninteressant ich sie fand oder wie wenig ich mit ihnen anfangen konnte. Warum? Ich weiß es nicht. Irgendwie war da immer die Hoffnung, dass mich das Buch – vielleicht auch […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Marcel Reich-Ranickis Aufsätze über Martin Walser in einer erweiterten Ausgabeam 22. September 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuMarcel Reich-Ranicki: Martin Walser. Aufsätze. Erweiterte Ausgabe. Herausgegeben von Thomas AnzVerlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2023
- Vom Schachspiel und dem Liebeskampfam 22. September 2023
Matthias Aumüller präsentiert in „Das Schachspiel in der europäischen Literatur“ fünf Schach-Poeme – und mehrRezension von Siegfried Schönle zuMatthias Aumüller: Das Schachspiel in der europäischen Literatur. Von den Anfängen bis zu den großen Schach-Poemen der Frühen NeuzeitJoachim Beyer Verlag, Eltmann 2023
- Es geschah, es wurde gemacht. Und warum?am 22. September 2023
Mit dem Sammelband „Medizintäter“ wird die Medizingeschichte auf den Stand der NS-Täterforschung gebracht. Rezension von Kai Sammet zuKarl-Heinz Leven; Susanne Ude-Koeller; Philipp Rauh; Marion Voggenreiter: Medizintäter. Ärzte und Ärztinnen im Spiegel der NS-TäterforschungBöhlau Verlag, Köln 2022
- Ein Kein-Bucham 21. September 2023
Eine umfangreiche Festschrift versucht, „Ästhetiken der Fülle“ vorzustellenRezension von Jörg Füllgrabe zuPeter Glasner; Sebastian Winkelsträter; Birgit Zacke; Anna Karin; Jens Müller (Hg.): Ästhetiken der FülleSchwabe Verlag, Basel 2021
- Verena Brunschweiger publiziert das Manifest „Kinderfreie aller Länder, vereinigt euch!“am 20. September 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuVerena Brunschweiger: Kinderfreie aller Länder, vereinigt Euch!Verlag Edition Critic, Berlin 2023