Schlagwort: New York
Roman „Auflösungen“ – Ein Abgesang auf die Großartigkeit New Yorks
Autorin Marlene Streeruwitz hat gern Zeit in New York verbracht. Ihr neuer Roman „Auflösungen“ ist ein wehmütiger Rückblick auf das, was einst so großartig war….
Pulitzer-Preise 2025 – Percival Everett erhält Auszeichnung für besten Roman
In New York sind die Pulitzer-Preise vergeben worden. Als bester Roman wurde „James“ des afro-amerikanischen Autors James Everett ausgezeichnet. Im Bereich Journalismus gingen Preise an…
Patricia Briggs: Zeichen des Silbers – Mercy Thompson 5 Roman
Platz 1 der New York Times- Bestsellerliste Mercy Thompson, stolze Besitzerin einer kleinen Autowerkstatt und Walkerin, ist längst nicht allen übernatürlichen Geschöpfen ihrer gefährlichen Welt…
Elizabeth George: Keiner werfe den ersten Stein – Ein Inspector-Lynley-Roman 3
„Elizabeth George ist die Meisterin des englischen Spannungsromans.“ New York Times In den schottischen Highlands herrscht tiefster Winter, und Westerbrae, ein Country-House wie aus dem…
Harper Lee: Gehe hin, stelle einen Wächter – Roman
»Ein psychologisches Meisterwerk über Rassentrennung, Zivilcourage und über das Erwachsenwerden« (Der Sonntag) – heute aktueller denn je. Jedes Jahr reist Jean-Louise Finch aus dem mondänen,…
Kristina Ohlsson: Himmelschlüssel – Thriller
Der fünfte Fall für Fredrika Bergman: »Ein packendes Szenario, dessen Spannung steigt, je mehr die Boeing 747 an Treibstoff verliert.« WDR5 Eine vollbesetzte Boeing 747…
Scott Carson: The Chill – Sie warten auf dich – Roman
Mitten in den Wäldern des Bundesstaates New York liegt ein überflutetes Dorf unter den tiefen, stillen Wassern des Stausees, der die Metropole New York mit…
Dee Brown: Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses
Kaum ein zweites Buch hat den Blick der Amerikaner auf die Geschichte ihrer Nation so radikal verändert wie Dee Browns Bestseller ‚Begrabt mein Herz an…
Anna Todd: Nothing less – Roman
Landons Leben in New York ist ein ziemliches Abenteuer, und er ist hin- und hergerissen zwischen zwei Frauen. Mit einer verbinden ihn eine lange Geschichte…
Thomas Pletzinger: Bestattung eines Hundes – Roman
Der Kulturjournalist Daniel Mandelkern steckt in einer Zwickmühle: seine Frau Elisabeth ist auch seine Chefin bei der Wochenzeitung, für die beide arbeiten. Und weil sich…
Jan-Philipp Sendker: Das Herzenhören – Roman
Eine der großen Liebesgeschichten unserer Zeit, die schon Hunderttausende Leserinnen begeisterte und stetig neue Leser findet: Die Suche nach ihrem vermissten Vater führt Julia Win…
Austin Kleon: Alles nur geklaut – 10 Wege zum kreativen Durchbruch Am Puls der Zeit New York Times Bestseller
Cool, originell und am Puls der Zeit! Austin Kleon wirft einen trendigen und sehr originellen Blick auf das Thema Kreativsein: Jeder braucht es, jeder kann…
Kristina Ohlsson: Blutsfreunde – Thriller
Ein Antiquitätengeschäft voller Kostbarkeiten. Ein toter Freund mit einem fragwürdigen Testament. Und eine Ermittlung, die sich gewaschen hat … Martin Benners neuer Fall! Anwalt Martin…
Nina Freudenberger, Sadie Stein: BiblioStil: Vom Leben mit Büchern – Die privaten Bibliotheken von Karl Ove Knausgård, Jonathan Safran Foer, Art Spiegelman uvm.
»Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele.« Wann wird ein Haus zu einem Zuhause? Wenn man es mit Dingen füllt, die einem…
Isaac Asimov: Die Stahlhöhlen – Roman
Ist eine Zusammenarbeit zwischen Robotern und Menschen möglich? Zu Beginn des 30. Jahrhunderts ist die Menschheit gespalten: Die einen leben auf der Erde, zusammengepfercht unter…
Mandy Baggot: Winterzauber im Central Park – Roman
Weihnachten steht vor der Tür, und Lara beschließt, ihr kleines englisches Heimatdorf Appleshaw zu verlassen und mit ihrer besten Freundin Susie zu verreisen. Und zwar…
Nora Krug: Heimat – Ein deutsches Familienalbum – Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2020
»Eine Meistererzählung – so bewegend wie ein Roman, so tiefsinnig wie ein Sachbuch.« Nominiert für den Deutschen Jugendbuchpreis 2020 Nora Krug lebt seit fast zwanzig…
Lisa Halliday: Asymmetrie – Roman
Star-Autor trifft junge Assistentin: eine Liebe in New York, Verhöre in London. Sie ist fünfundzwanzig, er in den Siebzigern. Es beginnt auf einer Bank im…
Lee Child: Der Einzelgänger – 12 Jack-Reacher-Storys
»Dieser Story-Band zeigt, was Fans an Lee Child so schätzen: Er ist ein geborener Erzähler und ein scharfsinniger Beobachter.« Publishers Weekly Jack Reacher ist der…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Dutzend Jahre und ein Bücherpaketam 16. Juni 2025
Das Dutzend ist voll: Vor zwölf Jahren, am 16. Juni 2013, ist der erste Beitrag hier im Blog Kaffeehaussitzer online gegangen. Dass dies ausgerechnet am Datum des Bloomsday geschah, ist ein nettes Detail, aber das war völliger Zufall. Jedenfalls habe ich an jenem Tag zum ersten Mal den Button […]
- Ein Besuch im Bücherschlossam 8. Juni 2025
Eigentlich war dieser Blogbeitrag ganz anders gedacht. Eigentlich sollte er vor allem aus Bildern bestehen und mit wenig Text auskommen; ein großes Photoalbum sollte es sein – von einem der schönsten Bücherräume, die ich je besucht habe. Und eigentlich hatte ich geschätzt, dass auf der […]
- Das Leben feiern. Irgendwieam 25. Mai 2025
Beim Lesen des Romans »Simón« von Miqui Otero war ich mir etwa ab der Hälfte nicht ganz sicher, ob ich ihn hier im Blog vorstellen und empfehlen möchte. Das Buch hat einen starken Anfang, schnell entsteht ein Sog, der einen in die Geschichte hineinzieht. Aber in der Mitte zerfasert die […]
- Weit oben in den Bergenam 7. Mai 2025
Als ich mir Gedanken darüber gemacht habe, wie ich die Vorstellung des Romans »Die Schwarzgeherin« von Regina Denk beginnen könnte, ist mir aufgefallen, dass hier im Blog inzwischen etliche Romane zusammengekommen sind, die weit oben in den Bergen spielen. Und es geht darin meist um Menschen, […]
- Madonna in den Trümmernam 4. Mai 2025
Eigentlich mag ich sie sehr, die Romane von Cay Rademacher, die ein historisches Setting haben. Die Hamburg-Trilogie etwa, angesiedelt in den Jahren 1947 und 1948, als es in der zerstörten Stadt für viele Menschen um die nackte Existenz ging. Oder den Roman »Die Passage nach Maskat«, in dem die […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Die Hoffnung, dass Literatur doch etwas verändern kannam 11. Juli 2025
Witzig, ehrlich und zugänglich ist Tahsim Durguns Text „Mama, bitte lern Deutsch“Rezension von Lena Sophie Voß zuTahsim Durgun: »Mama, bitte lern Deutsch«. Unser Eingliederungsversuch in eine geschlossene GesellschaftKnaur Taschenbuch Verlag, München 2025
- Pop als Protest – aber wogegen genau?am 10. Juli 2025
Marcus S. Kleiner versucht sich an einer Bilanz des Verhältnisses deutscher Popsongs zu Politik und GesellschaftRezension von Stefan Neuhaus zuMarcus S. Kleiner: Keine Macht für Niemand. Pop und Politik in Deutschland. Popmusik als Spiegel der Gesellschaft – Zeitgeschichte, Protestkultur und PopmusikReclam Verlag, Stuttgart 2025
- Wechselseitiger Einfluss und Vielfalt der Künsteam 2. Juli 2025
Der Begriff der Transkulturalität in den Augen von Wolfgang WelschRezension von Barbara Mariacher zuWolfgang Welsch: Wir sind schon immer transkulturell gewesen. Das Beispiel der KünsteSchwabe Verlag, Basel 2024
- Beitragstitelam 1. Juli 2025
Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zuMichael Niehaus; Claudia Öhlschläger; Karine Winkelvoss; Kay Wolfinger (Hg.): Traditionen des Pathos? W. G. Sebald und die Literatur der GegenwartKönigshausen & Neumann, Würzburg 2025
- Innere Passagenam 30. Juni 2025
Friedhelm Rathjen über ausgewählte Werke der französischen Literatur des 20. Jahrhunderts Rezension von Redaktion literaturkritik.de zuFriedhelm Rathjen: Innere Passagen. zu ausgewählten Werken der französischen Literatur des 20. JahrhundertsEdition ReJOYCE, Südwesthörn 2025