Schlagwort: New York
Das Leben des Don Piepero
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Das Leben des Don Piepero“ von Bobby Munich vorstellen. Ende…
Joshua Cohen gewinnt Pulitzer-Preis 2022
Der in New York lebende Autor Joshua Cohen wird für „The Netanjahus“ ausgezeichnet. Die deutsche Ausgabe erscheint in einem Jahr bei Schöffling & Co. in…
Transatlantik Express: Die New-York-Kolumne: Zielscheibe der Leidenschaft
Wie ich in New York „Cyrano De Bergerac“ sah, einem Mann mit abscheulicher Nase verfiel und alles über perfekte Verführung lernte. Quelle: SZ.de
Holmes-Memorabilia: Sherlock Holmes lebt in New York
Glen Miranker nennt sich selbst einen „sachte verrückten“ Sammler. Er besitzt etwa 8000 Objekte, die mit der Figur des britischen Detektivs zu tun haben. Ein…
FBI fasst Bücherdieb in New York
Margaret Atwood, Stieg Larsson, Ian McEwan: Ein Verlagsmitarbeiter in London erschlich sich jahrelang unveröffentlichte Buchmanuskripte. Das FBI hat den Bücherdieb nun gefasst. Es wurde Anklage…
Zum Tod von Joan Didion: Die Mitte hält nicht mehr
„Wir erzählen uns Geschichten, um zu leben“, sagte sie und schrieb selbst die besten Geschichten. Die Reporterin und weltberühmte Essayistin Joan Didion ist mit 87…
Colson Whitehead – neuer Roman »Harlem Shuffle«: Der Seher
Mit Rassismus-Dramen wie »Underground Railroad« wurde Colson Whitehead zu einem der wichtigsten US-Schriftsteller. Sein neuer Roman ist ein Gaunerstück im Harlem der explosiven Sechzigerjahre. Ein…
Hervé Le Tellier: „Die Anomalie“ – Die doppelte Boeing
Nach einem turbulenten Flug landet eine Air-France-Maschine in New York. Drei Monate später landet dieselbe Boeing mit denselben Passagieren ein zweites Mal. Die Mitreisenden sind…
Comic „9/11. Ein Tag, der die Welt veränderte“ – Weltgeschichte aus der Sicht einer 14-Jährigen
Die Anschläge von 9/11 verfolgt eine junge Französin fassungslos vor dem Fernseher. 20 Jahre später reist sie nach New York, um Ground Zero zu besuchen….
Colson Whitehead: „Harlem Shuffle“ – Schwarzer Mann ohne Eigenschaften
Colson Whitehead erzählt in „Harlem Shuffle“ von einem Schwarzen, der im New York der 60er auf ehrliche Weise Geld verdienen will, aber es nicht ganz…
Patricia Briggs: Zeichen des Silbers – Mercy Thompson 5 Roman
Platz 1 der New York Times- Bestsellerliste Mercy Thompson, stolze Besitzerin einer kleinen Autowerkstatt und Walkerin, ist längst nicht allen übernatürlichen Geschöpfen ihrer gefährlichen Welt…
Elizabeth George: Keiner werfe den ersten Stein – Ein Inspector-Lynley-Roman 3
„Elizabeth George ist die Meisterin des englischen Spannungsromans.“ New York Times In den schottischen Highlands herrscht tiefster Winter, und Westerbrae, ein Country-House wie aus dem…
Harper Lee: Gehe hin, stelle einen Wächter – Roman
»Ein psychologisches Meisterwerk über Rassentrennung, Zivilcourage und über das Erwachsenwerden« (Der Sonntag) – heute aktueller denn je. Jedes Jahr reist Jean-Louise Finch aus dem mondänen,…
Kristina Ohlsson: Himmelschlüssel – Thriller
Der fünfte Fall für Fredrika Bergman: »Ein packendes Szenario, dessen Spannung steigt, je mehr die Boeing 747 an Treibstoff verliert.« WDR5 Eine vollbesetzte Boeing 747…
Scott Carson: The Chill – Sie warten auf dich – Roman
Mitten in den Wäldern des Bundesstaates New York liegt ein überflutetes Dorf unter den tiefen, stillen Wassern des Stausees, der die Metropole New York mit…
Dee Brown: Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses
Kaum ein zweites Buch hat den Blick der Amerikaner auf die Geschichte ihrer Nation so radikal verändert wie Dee Browns Bestseller ‚Begrabt mein Herz an…
Anna Todd: Nothing less – Roman
Landons Leben in New York ist ein ziemliches Abenteuer, und er ist hin- und hergerissen zwischen zwei Frauen. Mit einer verbinden ihn eine lange Geschichte…
Thomas Pletzinger: Bestattung eines Hundes – Roman
Der Kulturjournalist Daniel Mandelkern steckt in einer Zwickmühle: seine Frau Elisabeth ist auch seine Chefin bei der Wochenzeitung, für die beide arbeiten. Und weil sich…
Jan-Philipp Sendker: Das Herzenhören – Roman
Eine der großen Liebesgeschichten unserer Zeit, die schon Hunderttausende Leserinnen begeisterte und stetig neue Leser findet: Die Suche nach ihrem vermissten Vater führt Julia Win…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Das Verschwinden der Leichtigkeitam 18. Juni 2022
Braucht man ein großformatiges Buch mit Photos vom Bau des Eiffelturms und mit darin abgebildeten Originalbauplänen? Natürlich nicht. Wozu auch? Konnte ich daran vorbeigehen, als ich es im Schaufenster einer Buchhandlung sah? Auf keinen Fall. Und das hat mit einer Erinnerung zu tun, die schon […]
- Leben um des Lebens willenam 10. Juni 2022
Der Roman »Das Feuer retten« von Guillermo Arriaga liegt neben mir, gerade habe ich ihn beendet und schaue auf das ziegelsteingroße Buch. Aus den achthundert Seiten scheint Qualm aufzusteigen, so als verströmen sie nach der Lektüre noch eine Mischung aus Testosteron, Adrenalin und Pulverdampf. […]
- Papiergewordene Geschichte, Teil zweiam 26. Mai 2022
Im Blogbeitrag »Papiergewordene Geschichte« habe ich vor einiger Zeit alte Bücher aus meinen Buchregalen vorgestellt, die für mich besondere Schätze sind. Nicht, weil sie besonders wertvoll wären, sondern weil sie als Objekte schon selbst Geschichten erzählen – und dadurch ein Stück […]
- Eine Stadt im Sumpfam 20. Mai 2022
Eine Weile habe ich überlegt, wie ich das Buch »King Zeno« von Nathaniel Rich hier vorstellen soll. Denn auf den ersten Blick hat es der Autor als Kriminalroman angelegt; und ja, er erzählt von der Suche nach einem Mörder, von Leichenfunden, es gibt Schusswechsel und Verfolgungsjagden und am […]
- Die Toten reisen schnellam 30. April 2022
An dieser Stelle sollte ein prägnanter erster Satz stehen. Einer, der es schafft, sofort neugierig auf ein Buch zu machen, das mich begeistert, fasziniert und so gepackt hat, wie es nicht oft vorkommt. Das ich rasend schnell gelesen habe, weil ich nicht anders konnte, die Sogwirkung war […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Der Grauseheram 1. Juli 2022
Peter Sloterdijk setzt in „Wer noch kein Grau gedacht hat“ eine unscheinbare Unfarbe geistreich in SzeneRezension von Nico Schulte-Ebbert zuPeter Sloterdijk: Wer noch kein Grau gedacht hat. Eine FarbenlehreSuhrkamp Verlag, Berlin 2022
- Inselträume im Südmeeram 1. Juli 2022
Zweifach gespiegelt von Julia Meier in ihrer Studie zum Roman „Die Inseln im Südmeere“ von Adam Oehlenschläger im Vergleich mit der „Insel Felsenburg“ von Johann Gottfried Schnabel Rezension von Ulrich Klappstein zuJulia Meier: Inselromane. Adam Oehlenschlägers Roman Die Inseln im SüdmeereNarr Francke Attempto Verlag, Tübingen 2022
- Das Große japanisch-deutsche Wörterbucham 30. Juni 2022
Ein japanistisch-germanistisch-lexikologisches Jahrhundertwerk ist erschienenSammelrezension von Matthias Kochzu Büchern von Irmela Hijiya-Kirschnereit, Wolfgang E. Schlecht, Jürgen Stalph, Kōji Ueda
- Dient Fiktivität Faktizität?am 30. Juni 2022
Ben Roegs Essays über „Große Frauen“ erscheinen in zweiter AuflageRezension von Rolf Löchel zuBen Roeg: Große Frauen. Portraits der kreativen Persönlichkeitcustos verlag, Solingen 2022
- Zweiter Tagungsband über Goethes Liebesbeziehungen im Spiegel seiner Werkeam 30. Juni 2022
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuWilhelm Solms; Hubert Speidel; Elisabeth Warken (Hg.): Liebesbeziehungen auf Goethes Weg nach Weimar und Rom im Spiegel seiner WerkeVerlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2022