Schlagwort: Musik

Verlag gibt Buchhandlung ab
Posted in LiteraturNewzs

Verlag gibt Buchhandlung ab

Zum 1. April 2023 gehen die Buchhandlung und der Verlag „buch+musik“ neue Wege: Der Verlag verkauft seine Buchhandlung an Blessings 4 you. Mehr im Börsenblatt

Klassische, Neue und Alte Musik 2022 : Kraft und Krisen
Posted in Kultur

Klassische, Neue und Alte Musik 2022 : Kraft und Krisen

Im Jahr 2022 wurde es in der Klassik-Szene doch nicht so schlagartig besser wie das nach zwei Jahren Corona-Beschränkung erhofft worden war. In der Klassischen…

„Macht die Knie locker …“
Posted in LiteraturNewzs

„Macht die Knie locker …“

„… und spürt die Musik“: Am siebten Tag unseres Adventsrätsels stehen hinter dem Türchen das Tanzen und die Sprache der Musik im Mittelpunkt – und wir…

„Er ist wie eine Legende!“
Posted in LiteraturNewzs

„Er ist wie eine Legende!“

Mitmachen und gewinnen: Am fünften Tag des Börsenblatt-Adventsrätsels geht es um Musik – und wir suchen diesmal ein Instrument. Mehr im Börsenblatt

Theaterstück: Ein Mosaik geliebter Irrtümer – in Dezember in Frankfurt am Main
Posted in LiteraturNewzs

Theaterstück: Ein Mosaik geliebter Irrtümer – in Dezember in Frankfurt am Main

Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Theaterstück „Ein Mosaik geliebter Irrtümer“ vorstellen – ein Theaterstück mit Musik,…

Claudia Roth: „Dieser Krieg ist ein Krieg gegen die Kultur“
Posted in LiteraturNewzs

Claudia Roth: „Dieser Krieg ist ein Krieg gegen die Kultur“

Vor mehr als 140 Zuhörer:innen diskutierten Serhij Zhadan, Eva Menasse, Deniz Yücel und Kulturstaatsministerin Claudia Roth über die Bedrohung der ukrainischen Literatur und der Menschen:…

Spaniens Literatur in allen Facetten
Posted in LiteraturNewzs

Spaniens Literatur in allen Facetten

Interaktive Displays, facettenreiche Veranstaltungen, Bücher aller Genres, meditative Musik: Spaniens Buchbranche und Literaturszene zeigt ihre ganze Vielfalt im schönen, bunten Ehrengast-Pavillon. Besuchende der Buchmesse sollten…

„Schauergeschichten“: Péter Nádas wird 80: Das Fluchen macht die Musik
Posted in LiteraturNewzs

„Schauergeschichten“: Péter Nádas wird 80: Das Fluchen macht die Musik

Der große ungarische Kosmopolit Péter Nádas wird 80 Jahre alt. In seinem Roman „Schauergeschichten“ dringt er ins kollektive Unbewusste eines Dorfes im realen Sozialismus vor….

BMG und Thalia starten Veranstaltungsreihe
Posted in LiteraturNewzs

BMG und Thalia starten Veranstaltungsreihe

Mit dem neuen Veranstaltungsformat „The Sound of Literature“ wollen Thalia und das Musikunternehmen BMG neue Zielgruppen für Buch und Musik erschließen. Mit dabei sind die…

Katapult lädt zur Indie-Party
Posted in LiteraturNewzs

Katapult lädt zur Indie-Party

Premiere: Katapult veranstaltet vom 21. bis 24. Juli erstmals ein Literatur-, Musik- und Familienfest in Greifswald. Mehr als 50 Musiker:innen, zahlreiche Autor:innen und Verlage nehmen…

Die moderne Musik-Verschwörung: Popstars, Hits und Videoclips – für die perfekte Gehirnwäsche
Posted in LiteraturNewzs

Die moderne Musik-Verschwörung: Popstars, Hits und Videoclips – für die perfekte Gehirnwäsche

Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Die moderne Musik-Verschwörung: Popstars, Hits und Videoclips – für die…

Karl Ove Knausgård: „Es ging nicht kürzer“
Posted in LiteraturNewzs

Karl Ove Knausgård: „Es ging nicht kürzer“

Der norwegische Schriftsteller Karl Ove Knausgård über das Böse im Alltäglichen, moralische Defizite seiner Figuren und die Bedeutung von Musik für sein Schreiben. Quelle: SZ.de

Argumente für eine kulturelle Umgestaltung  : Die digitale Bühne in Indien
Posted in Kultur

Argumente für eine kulturelle Umgestaltung : Die digitale Bühne in Indien

Ob Theater, Tanz, Musik, Kunst, Film oder Literaturfestivals, die Pandemie hat die Kreativwirtschaft gezwungen, ihre Beziehung zur digitalen Welt zu überdenken. Warum die Nutzung digitaler…

Konzerte auf räumliche Distanz erleben  : Digitale Musik-Räume
Posted in Kultur

Konzerte auf räumliche Distanz erleben : Digitale Musik-Räume

Die Veranstaltungsbranche, insbesondere die Live-Musik-Industrie, war einer der ersten Wirtschaftszweige in Deutschland, der mit Beginn der Coronapandemie im März 2020 geschlossen wurde. Musiker*innen und Fans…

Angela Lehner : Abhängen zwischen Berg und Tal
Posted in Kultur

Angela Lehner : Abhängen zwischen Berg und Tal

Julia lebt für ihre Crew und die Musik. Rapperin will sie werden. Sie denkt, dass sie gar nichts anderes kann. Der nahende Hauptschulabschluss lässt sie…

Musik : „Der Traum dient auch als Legitimation“
Posted in Kultur

Musik : „Der Traum dient auch als Legitimation“

Ob Stockhausen oder Wagner: Bedeutende Komponist*innen der letzten Jahrhunderte geben an, im Schlaf zu ihren Werken inspiriert worden zu sein. Ein Gespräch mit der Musikwissenschaftlerin…

Jazz 2021 : Das Gegenteil von Schockstarre
Posted in Kultur

Jazz 2021 : Das Gegenteil von Schockstarre

„Was ist unsere Musik wert?“ 2021 waren Strategien zwischen produktivem Schulterschluss, politischer Solidarisierung, solider Vernetzung und individuell-innovativem Angang im Jazz gefragt. Quelle: Goethe-Institut

Klassische, Neue und Alte Musik 2021 : Zwischen Aufbruch und Rückschlag
Posted in Kultur

Klassische, Neue und Alte Musik 2021 : Zwischen Aufbruch und Rückschlag

Rassismus, Machtmissbrauch, Corona – auch im Jahr 2021 war die Szene der Alten, Neuen und Klassischen Musik von tiefgreifenden Debatten geprägt. In ihrem Rückblick lässt…

Pop und Elektronische Musik 2021 : Wo bleibt der Booster?
Posted in Kultur

Pop und Elektronische Musik 2021 : Wo bleibt der Booster?

2021 sollte das Post-Pandemie-Pop-Jahr werden. Mit dieser Hoffnung zumindest startete die Corona-gebeutelte deutsche Musik- und Veranstaltungsbranche in einen Kultursommer, in dem für kurze Zeit alles…