Schlagwort: Mord
Bernhard Aichners „Totenfrau“ startet am 5. Januar auf Netflix
Am 5. Januar startet die Bestsellerverfilmung von Bernhard Aichners „Totenfrau“ auf Netflix. Die Serie erzählt von der Bestatterin Blum, die durch den Mord an ihrem…
Mord und Totschlag von Japan bis Barbados
Die Jury der Krimibestenliste hat die besten Krimis des Jahres ausgewählt. An der Spitze der zehn spannendsten Romane steht der japanische Krimi „Die Aosawa-Morde“ von…
Ein Mord erschüttert die schöne Schlösserstadt Potsdam – ein Kriminalroman
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute den Kriminalroman „The High Heels Signature“ von George Milare vorstellen. Die Geschichte…
Ein Mord erschüttert die schöne Schlösserstadt Potsdam – ein Kriminalroman
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute den Kriminalroman „The High Heels“ von George Milare vorstellen. Ein Mord erschüttert…
»Der Gesang der Flusskrebse«: War die Starautorin Delia Owens am Mord eines Wilderers beteiligt?
Mit ihrem Mann engagierte sich Delia Owens einst in Sambia für den Tierschutz. Nun legt eine aufwendige Medienrecherche den Verdacht nahe, dass die Eheleute dabei…
Wenn ihr wüsstet: Der Zweck heiligt den Mord – Autorin aus Ihrer Region veröffentlicht ihr Buch
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das spannende Buch „Wenn ihr wüsstet: Der Zweck heiligt den Mord“ von…
Gina LaManna: Vier Frauen – Jedes. Wort. Eine. Lüge. – Thriller
Vier Frauen gestehen denselben Mord – doch nur eine kann es gewesen sein In einem luxuriösen Spa-Hotel an der kalifornischen Küste feiert ein Society-Paar die…
Max Bentow: Der Eisjunge – Ein Fall für Nils Trojan 9. Psychothriller
Nils Trojan ist eben zurück von seiner Auszeit auf einer Insel, da wird er schon an einen neuen Tatort gerufen. Im ersten Moment glaubt er,…
Harlan Coben: Wer einmal lügt – Thriller
Ein elegantes Haus im richtigen Viertel, ein teures Auto, zwei wohlgeratene Kinder: Megan lebt den perfekten amerikanischen Traum. Und nicht einmal ihr Ehemann ahnt, wer…
Ian Bray: Klippentod – Ein Cornwall-Krimi
Wenn die tosende Brandung dunkle Geheimnisse an Land spült Nie wieder ermitteln – das hatte sich der ehemalige Polizist Simon Jenkins einst geschworen, als er…
Joseph Beuys und der Wille zu handeln : Was wäre, wenn das Fällen eines Baumes einem Mord gleichkommen würde?
Joseph Beuys hatte viele Facetten und seine Ideen wirken bis heute. Mit dem Beuys-Experten Prof. Dr. Eugen Blume reden wir über Beuys‘ Willen, die ökologische…
Christoffer Holst: Gefährliche Mittsommernacht – Ein Schären-Krimi
Mord und ein Glas Wein gefällig? Der erste von vier Fällen für Cilla Storm – Ein Schären-Krimi für jede Jahreszeit Endlich entspannen und ihren Liebeskummer…
Literaturübersetzungen : Ist hier ein Mord geschehen, oder wurde nur eine Leiche fotografiert?
Literatur zu übersetzen ist Kunst, geht es doch um weit mehr als einen Text wörtlich in eine andere Sprache zu übertragen: Was Literaturübersetzungen so aufwendig…
John Grisham: Der Polizist – Roman
Jake Brigance, Held der Bestseller »Die Jury« und »Die Erbin«, ist zurück. Diesmal steht er als Pflichtverteidiger im Zentrum eines aufsehenerregenden Mordprozesses in Clanton, Mississippi….
Horst Eckert: Die Stunde der Wut – Thriller
Den Reichtum der einen bezahlen die anderen. Manchmal mit dem Leben. Mit Immobiliendeals wurde Hartmut Osterkamp reich. Kompromisslos baut er sein Imperium aus. Ihm ist…
Frank Tallis: Der Tod und das Mädchen – Ein Fall für Max Liebermann
Ein diabolischer Mord in Wien der Jahrhundertwende Wien 1903: Die Starsängerin der Hofoper wird tot aufgefunden. Zunächst scheint es, dass sie an einer Überdosis Beruhigungsmittel…
Ferdinand von Schirach: Der Fall Collini – Roman
Was treibt einen Menschen, der sich ein Leben lang nichts hat zuschulden kommen lassen, zu einem Mord? Vierunddreißig Jahre hat Fabrizio Collini als Werkzeugmacher bei…
Cilla Börjlind, Rolf Börjlind: Die Springflut – Roman
Die berühmtesten Krimi-Drehbuchautoren Schwedens mit ihrem ersten Roman. Eine laue Sommernacht im Jahre 1987. Es ist Vollmond im schwedischen Nordkoster. In der Nacht wird es…
David Baldacci: Exekution – Thriller
Ein Mord direkt vor dem FBI-Hauptquartier – ein neuer Fall für den einzigartigen Memory Man Washington, D.C.: Mitten am helllichten Tag zieht ein Mann vor…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Eine Stadt, in der Zeit verschwundenam 2. Februar 2023
Die letzten Wochen habe ich in Barcelona verbracht, um alte Freunde und Bekannte zu treffen. In einem Barcelona allerdings, das so vielleicht nie existiert hat, das es zumindest schon lange nicht mehr gibt und von dem ich glaube, vor vielen Jahren die letzten Atemzüge noch vage miterlebt zu haben, […]
- So viele Bücher, so wenig Zeitam 14. Januar 2023
Einer meiner Lieblingsfilme ist »About Time – Alles eine Frage der Zeit«. Nicht nur, weil darin eine gelungene Mischung aus Charme, Humor und Tragik geboten wird. Und nicht nur wegen der wunderbaren Schauspieler wie etwa Bill Nighy, Rachel McAdams oder Domhnall Gleeson. Sondern vor allem wegen […]
- Mein Lesejahr 2022: Die besten Bücheram 30. Dezember 2022
In einer Welt, die fast täglich mehr aus den Fugen zu geraten scheint, ist die Literatur ein Anker, sind Bücher eine Kraftquelle. Oder wie es Mohamed Mbougar Sarr seinen Ich-Erzähler in »Die geheimste Geschichte der Menschen« ausdrücken lässt: »Wir dachten keinesfalls, dass Bücher die Welt […]
- Die Zerrissenheit jener Jahream 23. Dezember 2022
»Ameise will ich sein, Teil des Ganzen.« Das ist der Wunsch von Alois Pokora, als er inmitten einer revolutionären Menge auf das Berliner Polizeipräsidium, die »Rote Burg« zustürmt, um Gefangene zu befreien. Es ist die Zeitenwende 1918/1919, die politische Ordnung und gesellschaftliche […]
- Leben, Blog & Bücheram 12. Dezember 2022
In den Jahren meines Bloggerdaseins durfte ich hin und wieder in Interviews Rede und Antwort stehen. Dabei mag ich es besonders, wenn Fragen gestellt werden, die auf den ersten Blick den Eindruck erwecken, sie seien einfach zu beantworten; die sich dann aber als viel kniffliger herausstellen, wenn […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Halbteufel in Weißam 7. Februar 2023
Elinor Cleghorns Sachbuch „Die kranke Frau“ spannt einen medizinhistorischen Bogen von der Antike bis zur GegenwartRezension von Rolf Löchel zuElinor Emmert Cleghorn: Die kranke Frau. Wie Sexismus, Mythen und Fehldiagnosen die Medizin bis heute beeinflussenVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022
- Wie selbstbestimmt sterben?am 6. Februar 2023
Der von Wolfram Eberbach und Nikolaus Knoepffler herausgegebene philosophische Jahrbuchband „Mein Tod gehört mir“ versammelt multiperspektivische Positionen zur aktualisierten „Debatte um die Hilfe zur Selbsttötung“Rezension von Thomas Merklinger zuWolfram Eberbach; Nikolaus Knoepffler: Mein Tod gehört mir. Zur Debatte um die Hilfe zur SelbsttötungVerlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2022
- Mauern überallam 3. Februar 2023
Carolin Würfel erzählt in „Drei Frauen träumten vom Sozialismus“ von drei Schriftstellerinnen in der DDR Rezension von Steffen Krautzig zuCarolin Würfel: Drei Frauen träumten vom Sozialismus. Maxie Wander, Brigitte Reimann, Christa WolfHanser Berlin, München 2022
- Mit Proust noch eine Rechnung offen habenam 1. Februar 2023
Roland Barthes macht sich in „Proust. Aufsätze und Notizen“ Gedanken über das Schreiben, gesteht dabei seine Lust, wie Proust schreiben zu wollen, und findet nicht das Leben im Werk, sondern das Werk im Leben ProustsRezension von Nora Eckert zuRoland Barthes: Proust. Aufsätze und NotizenSuhrkamp Verlag, Berlin 2022
- Ein Digest zu James Joyce: Friedhelm Rathjen unternimmt einen Durchgang durch „Finnegans Wake“am 1. Februar 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuFriedhelm Rathjen: Finn, fangan! Ein Digest zu „Finnegans Wake“ von James JoyceEdition ReJOYCE, Südwesthörn 2023