Schlagwort: Monster
Wladimir Sorokin über den Kremlchef: Putin ist geliefert
Wie der russische Präsident von einem Hoffnungsträger zu einem Monster wurde. Und was ihn nun erwartet. Quelle: SZ.de
In der Kinderbuchhölle mit Jochen Till
Teufel, Monster und Dämonen kommen in seinen Büchern häufig vor – ein Höllenspaß für Kinder! Jochen Till ist zu Gast bei Mr. Ralf und Dr….
Thomas Hettche: Pfaueninsel – Roman
Es mutet an wie ein modernes Märchen: Alles beginnt mit einer Königin, die einen Zwerg trifft und sich fürchterlich erschrickt. Kaum acht Wochen später ist…
Norbert Pautner: Lustige Stein-Monster für kleine Künstler. Basteln mit Steinen aus der Natur. Ab 5 Jahren
Der Monster-Bastel-Spaß für Klein und Groß Nichts macht im Urlaub mehr Spaß, als mit der ganzen Familie in der Natur Steine zu sammeln, um daraus…
Tom Fletcher: Kleines Monster, komm da raus!
Schöner kann man sein Kind nicht ins Bett bringen Ach, du liebes Lieschen! In dieses Buch hat sich ein kleines Monster geschlichen! Wer hilft mit,…
Clive Cussler, Justin Scott: Die Rückkehr der Bestie – Ein Isaac-Bell-Roman
»Perfekt für die Leser, die Krimis mit einer einzigartigen Kulisse mögen.« Kirkus Reviews New York, 1911: Isaac Bell von der Van-Dorn-Detektei hat bereits viele Fälle…
Holly Black: Der Prinz der Elfen
Ein Elfenprinz, zwei Geschwister und ein gefährlicher Machtkampf … Die Geschwister Hazel und Ben leben in dem Ort Fairfold, der an das magische Elfenreich grenzt….
Andrea Martin: Die Geheimnisse von Oaksend – Die Monsterprüfung
Robin & Melvin – zwei Freunde wie Monsterspucke und Hortensiensaft Robin kann es nicht fassen, als eines Nachts Melvin vor ihm steht. Ein echtes Monster,…
BATMAN: Die Nacht der Monster-Menschen (Rezension von Florian Hilleberg)
Großalarm in Gotham City. Ein Hurrikan hält auf die Stadt zu und Batman versetzt sein Team in Alarmbereitschaft. Und das ist auch gut so. Allerdings…
The Monster (Rezension von Elmar Huber)
STORY Unzählige Male wurde die 10-jährige Lizzy (Ella Ballentine) bereits von ihrer alkoholkranken Mutter Kathy (Zoe Kazan) enttäuscht. Selbst an dem Tag, an dem sie…
Hannes und die Müllmonster – Henriette Kröger
Handlung Hannes hat mal wieder das Armdrücken gegen seinen großen Bruder verloren und muss daher wie jeden Mittwoch den Müll raus bringen. Beim Blick in…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Das Verschwinden der Leichtigkeitam 18. Juni 2022
Braucht man ein großformatiges Buch mit Photos vom Bau des Eiffelturms und mit darin abgebildeten Originalbauplänen? Natürlich nicht. Wozu auch? Konnte ich daran vorbeigehen, als ich es im Schaufenster einer Buchhandlung sah? Auf keinen Fall. Und das hat mit einer Erinnerung zu tun, die schon […]
- Leben um des Lebens willenam 10. Juni 2022
Der Roman »Das Feuer retten« von Guillermo Arriaga liegt neben mir, gerade habe ich ihn beendet und schaue auf das ziegelsteingroße Buch. Aus den achthundert Seiten scheint Qualm aufzusteigen, so als verströmen sie nach der Lektüre noch eine Mischung aus Testosteron, Adrenalin und Pulverdampf. […]
- Papiergewordene Geschichte, Teil zweiam 26. Mai 2022
Im Blogbeitrag »Papiergewordene Geschichte« habe ich vor einiger Zeit alte Bücher aus meinen Buchregalen vorgestellt, die für mich besondere Schätze sind. Nicht, weil sie besonders wertvoll wären, sondern weil sie als Objekte schon selbst Geschichten erzählen – und dadurch ein Stück […]
- Eine Stadt im Sumpfam 20. Mai 2022
Eine Weile habe ich überlegt, wie ich das Buch »King Zeno« von Nathaniel Rich hier vorstellen soll. Denn auf den ersten Blick hat es der Autor als Kriminalroman angelegt; und ja, er erzählt von der Suche nach einem Mörder, von Leichenfunden, es gibt Schusswechsel und Verfolgungsjagden und am […]
- Die Toten reisen schnellam 30. April 2022
An dieser Stelle sollte ein prägnanter erster Satz stehen. Einer, der es schafft, sofort neugierig auf ein Buch zu machen, das mich begeistert, fasziniert und so gepackt hat, wie es nicht oft vorkommt. Das ich rasend schnell gelesen habe, weil ich nicht anders konnte, die Sogwirkung war […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Der Grauseheram 1. Juli 2022
Peter Sloterdijk setzt in „Wer noch kein Grau gedacht hat“ eine unscheinbare Unfarbe geistreich in SzeneRezension von Nico Schulte-Ebbert zuPeter Sloterdijk: Wer noch kein Grau gedacht hat. Eine FarbenlehreSuhrkamp Verlag, Berlin 2022
- Inselträume im Südmeeram 1. Juli 2022
Zweifach gespiegelt von Julia Meier in ihrer Studie zum Roman „Die Inseln im Südmeere“ von Adam Oehlenschläger im Vergleich mit der „Insel Felsenburg“ von Johann Gottfried Schnabel Rezension von Ulrich Klappstein zuJulia Meier: Inselromane. Adam Oehlenschlägers Roman Die Inseln im SüdmeereNarr Francke Attempto Verlag, Tübingen 2022
- Das Große japanisch-deutsche Wörterbucham 30. Juni 2022
Ein japanistisch-germanistisch-lexikologisches Jahrhundertwerk ist erschienenSammelrezension von Matthias Kochzu Büchern von Irmela Hijiya-Kirschnereit, Wolfgang E. Schlecht, Jürgen Stalph, Kōji Ueda
- Dient Fiktivität Faktizität?am 30. Juni 2022
Ben Roegs Essays über „Große Frauen“ erscheinen in zweiter AuflageRezension von Rolf Löchel zuBen Roeg: Große Frauen. Portraits der kreativen Persönlichkeitcustos verlag, Solingen 2022
- Zweiter Tagungsband über Goethes Liebesbeziehungen im Spiegel seiner Werkeam 30. Juni 2022
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuWilhelm Solms; Hubert Speidel; Elisabeth Warken (Hg.): Liebesbeziehungen auf Goethes Weg nach Weimar und Rom im Spiegel seiner WerkeVerlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2022