Schlagwort: Krebs
Carina Mathern wechselt zu Penguin Random House
Zum 1. Februar 2024 übernimmt Carina Mathern die Verlagsleitung von cbj, cbt und Penguin Junior in der Penguin Random House Verlagsgruppe. Sie folgt auf Susanne…
Holtzbrinck bündelt Kinder- und Jugendbuchprogramme
Das 1972 im Rowohlt Verlag gegründete Kinder- und Jugendbuchprogramm Rotfuchs wird ab 1. Januar 2024 gemeinsam mit den Programmen von Fischer Kinder- und Jugendbuch unter…
Neumann Verlag nimmt an Kieler Benefizregatta teil – „nach nur drei Trainingsstunden“
Der Neumann Verlag nimmt an der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ auf der Kieler Förde teil. Die Startgelder kommen der Stiftung „Leben mit Krebs“ zugute. Mehr…
Israelischer Schriftsteller: Meir Shalev ist tot
Der Autor und Fernsehmoderator war einer der prominentesten Befürworter einer Zweistaatenlösung. Nun ist er mit 74 Jahren an Krebs gestorben. Quelle: SZ.de
Meir Shalev ist tot: Israelischer Schriftsteller und Kolumnist
Er moderierte lange im Fernsehen, bevor er einer der beliebtesten Romanautoren Israels wurde: Meir Shalev ist im Alter von 74 Jahren an Krebs gestorben. Er…
Tausche Haare gegen Charakter: Wie mir der Krebs ein neues Leben schenkte
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Tausche Haare gegen Charakter: Wie mir der Krebs ein neues…
Tim Lobinger ist tot
2018 hatte er sich in einem Buch intensiv mit seinem Kampf gegen den Krebs auseinandergesetzt. Am 16. Februar ist der frühere Stabhochspringer Tim Lobinger (50)…
Krebs – Neue Chancen auf Gesundheit von Prof. Holtkamp – am 04. Februar wird mit dem Weltkrebstag an häufige Todesursache erinnert
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Krebs – Neue Chancen auf Gesundheit“ von Prof. Dr. med….
Krebs- Wenn der Krebs ein zweites Mal anklopft
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Krebs- Wenn der Krebs ein zweites Mal anklopft“ von Carsten…
Ingeborg Münzing-Ruef: Kursbuch gesunde Ernährung – Die Küche als Apotheke der Natur Vollständig überarbeitete Neuausgabe
Der Bestseller endlich als aktualisierte und vollständig überarbeitete Neuausgabe! Die Natur als Apotheke für unseren Körper – mit natürlichen Lebensmitteln können wir Krankheiten wie Osteoporose,…
Johannesburg : Sipho und Sifiso, Künstler
Sollte sich das Virus langfristig ausbreiten, wird unser Gesundheitssystem in eine große Krise geraten. Es wird nicht genügend Arzneimittel geben und die Todesfälle durch chronische…
Prof. Dr. med. Josef Beuth: Gesund bleiben nach Krebs – – Was Sie jetzt stärkt und schützt – Was hilft und einen Rückfall abwehrt
Orientierung im Dschungel der Therapieangebote Nach Abschluss einer Krebstherapie möchte man einen Rückfall vermeiden und seine Lebensqualität verbessern. Doch wie aus dem riesigen Angebot die…
Ruediger Dahlke: Das Lebensenergie-Kochbuch – Vegan und glutenfrei
Gesünder geht’s nicht! Ruediger Dahlke schrieb mit »Das Geheimnis der Lebensenergie in unserer Nahrung« ein neues Grundlagenwerk zu einer Ernährung, die uns wirklich nährt. Mit…
Birgit Schlieper, Nina Stahl: Manchmal möchte ich mich totlachen – Alter: 16. Diagnose: Krebs, unheilbar.
Alter: 16. Diagnose: Krebs, unheilbar. »Du wirst sterben.« Die Worte treffen Nils wie ein Schlag. Diagnose: Leukämie, unheilbar. Er ist 16 Jahre alt. Und das…
Prof. Dr. Elizabeth Blackburn, Prof. Dr. Elissa Epel: Die Entschlüsselung des Alterns – Der Telomer-Effekt Von der Nobelpreisträgerin Elizabeth Blackburn
++++ Der SPIEGEL-Bestseller endlich im Taschenbuch ++++ Telomere sind die Schutzkappen unserer Chromosomen und damit direkt mit der Zellalterung sowie dem Entstehen vieler Krankheiten wie…
Dr. med. Anne Fleck: Schlank! und gesund mit der Doc Fleck Methode – Die Grundlagen So werden Sie auch das innere Bauchfett los
Dr. med. Anne Fleck, renommierte Präventiv- und Ernährungsmedizinerin, gelingt, woran viele scheitern: Ihre Methode lässt überflüssige Fettpolster kontinuierlich schmelzen. Mit einer kohlenhydratarmen und antientzündlichen Ernährung…
Donna Jackson Nakazawa: Wenn die Kindheit krank macht – Frühe seelische Verletzungen – die wahre Ursache für Übergewicht, Herz-Kreislauferkrankungen und Co. Mit wirksamen Strategien für Betroffene und Eltern
„Ein Buch … wie eine Medizin“ Jack Kornfield Kann eine kalte Kindheit körperlich krank machen? Neueste Studien belegen, dass klassische internistische Erkrankungen wie Krebs, Rheuma…
Die Krebsrevolution von Miguel Corty Friedrich
Kann es sein, dass eine neue Behandlungsmethode zur Bekämpfung der Krebskrankheiten weder in Spanien oder England, noch bei uns in Deutschland Erwähnung gefunden hat, obwohl…
Buchrezension: Die Krebsrevolution von Miguel Corty Friedrich
Kann es sein, dass eine neue Behandlungsmethode zur Bekämpfung der Krebskrankheiten weder in Spanien oder England, noch bei uns in Deutschland Erwähnung gefunden hat, obwohl…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Welch vortrefflich Werkam 26. November 2023
Das Warten hat sich gelohnt. Der 2010 erschienene Roman »Das finstere Tal« von Thomas Willmann hatte mich seinerzeit vollkommen begeistert und seitdem war ich gespannt auf das nächste Buch des Autors. »Er schreibt daran« – so hieß es seitens des Liebeskind-Verlags Jahr für Jahr, wenn ich […]
- Nie wieder ist jetztam 15. November 2023
In den letzten Wochen war es sehr ruhig hier im Blog Kaffeehaussitzer. Ein einziger Beitrag ist im Oktober erschienen; dies auch nur, weil ich ihn schon weitgehend vorbereitet hatte. Dabei ist es nicht so, dass mir die Ideen ausgegangen sind, eher im Gegenteil – es warten noch dutzende gelesene […]
- George Grosz trifft Agatha Christieam 27. Oktober 2023
Wenn ich einen Blogbeitrag beginne, um ein Buch vorzustellen, habe ich in der Regel bereits eine grobe Gliederung im Kopf. Oftmals wird der Text dann doch ganz anders als gedacht, doch zumindest der Einstieg fällt mir nie schwer. Dieses Mal ist es anders. Einen Abend lang habe ich versucht, die […]
- Literaturreise in die Bergeam 30. September 2023
Das Unterwegssein ist mir ebenso wichtig wie das Lesen und die Beschäftigung mit Literatur – es sind essentielle Bestandteile meines Lebens. Und manchmal trifft beides zusammen: Am 21. und 22. September 2023 war ich eingeladen, als Gast bei der Vergabe des Franz-Tumler-Literaturpreises dabei zu […]
- Lesend durch die Cafés der Stadtam 15. September 2023
Manchmal, nicht sehr oft, gönne ich mir etwas Auszeit und ziehe einen Tag lang von Café zu Café. Mit einem Buch als Begleiter. Einen Tag lang lesen, schauen, sitzen, schlendern, lesen, schauen, lesen, lesen – es sind intensive Lektüreerlebnisse. Bei der letzten Kaffeehaustour, wie ich diese […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Unzuverlässig engagiertam 30. November 2023
Der Sammelband „Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen Fokus“ von Sebastian Bernhardt untersucht Erzählweise und Vermittlungspotenziale einer hintergründigen Kinder- und JugendliteraturRezension von Lucas Alt zuSebastian Bernhardt: Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen FokusFrank & Timme Verlag, Berlin 2023
- Wie lebt man weiter, wenn Hass und Wut in einem stecken?am 30. November 2023
Die französische Psychoanalytikerin Cynthia Fleury gibt in „Hier liegt Bitterkeit begraben“ Rat für ein befreites DaseinRezension von Martin Lowsky zuCynthia Fleury: Hier liegt Bitterkeit begraben. Über Ressentiments und ihre HeilungSuhrkamp Verlag, Berlin 2023
- Lina Schröder und Wolfgang Bühling publizieren den Sammelband „Herrschaftlicher Anspruch und öffentlicher Nutzen. Die Rolle (städtischer) Einrichtungen und natürlicher Ressourcen im epochenübergreifenden Vergleich“am 29. November 2023
Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zuWolfgang Bühling; Lina Schröder (Hg.): Herrschaftlicher Anspruch und öffentlicher Nutzen. Die Rolle (städtischer) Einrichtungen und natürlicher Ressourcen im epochenübergreifenden VergleichKönigshausen & Neumann, Würzburg 2023
- Impulse zu Typographie und Gestaltungam 29. November 2023
In „Spatium“ teilt der Typograph Klaus Detjen schlaglichtartig seine Gedanken zur BuchgestaltungRezension von Elena Hoch zuKlaus Detjen: Spatium. Fragmente der SchriftWallstein Verlag, Göttingen 2023
- Nur Bananen?am 24. November 2023
Die Biografie Josephine Bakers bietet mehr, eine Ausstellung der Bundeskunsthalle Bonn zeigt Bilder davonRezension von Walter Delabar zuMona Horncastle; Katharina Chrubasik (Hg.): Josephine Baker. Freiheit, Gleichheit, MenschlichkeitDistanz Verlag, Berlin 2023