Schlagwort: Kindheit
Moskautreue in der Ukraine: „Ich kann Russland nicht hassen“
Sie schwärmen von ihrer Kindheit in der Sowjetunion oder träumen von der mächtigen „Russischen Welt“: Im Osten der Ukraine haben sich längst nicht alle vom…
Putins Dresden: Der Rotarmist und die kalten Augen
Erinnerungen an das Dresden meiner Kindheit: Dort könnte ein Agent namens Putin meinen Weg gekreuzt haben. Damals schon als dunkle Gestalt in der Dämmerung. Quelle:…
Zum Tod von Ali Mitgutsch – Nachruf: Der Träumer im Riesenrad
Er hatte keine glückliche Kindheit und machte später Millionen Kinder glücklich: Ali Mitgutsch, Vater des Wimmelbuchs, ist gestorben. Nachruf auf einen, der die Welt von…
Mit Widerstandsfähigkeit geboren
Nahid Shahalimis Kindheit in Kabul war lange unbeschwert, bis der Vater starb und die Familie schließlich aus Afghanistan flüchten musste. Heute kämpft die Autorin für…
Abdulrazak Gurnah: »Der Kolonialismus prägt die Menschen bis heute«
Kommende Woche wird Abdulrazak Gurnah der Nobelpreis verliehen. Hier erzählt er von seiner Kindheit im Sansibar des Kalten Krieges – und von der deutschen Kolonialgeschichte,…
Fritz Wepper: Ein ewiger Augenblick – Die Autobiographie
Fritz Wepper ist ein Urgestein der deutschen Fernsehlandschaft, ganze Generationen sind mit ihm groß geworden. Schon mit elf Jahren war er Teil der Münchner Theater‐…
Lawrence Weschler: „Oliver Sacks“ – Über das Ringen mit dem Leben
Oliver Sacks war ein Hüne und von überbordendem Temperament, sowohl in seinen Begeisterungen wie in seinen depressiven Phasen. Eine neue Biografie zeichnet nun detailreich Kindheit,…
Hochwasser in der Eifel: In den Trümmern von Kall
Der Schriftsteller Norbert Scheuer lebt in einer kleinen Stadt in der Eifel. Seit seiner Kindheit liebt er den Regen. Doch dann kommt der Tag, an…
Marilyn Yalom: Die Unschuld der Opfer – Kindheit im Zweiten Weltkrieg
Das Vermächtnis der großen Kulturhistorikerin Marilyn Yalom »Wir sind die letzten Zeitzeugen, die den Zweiten Weltkrieg noch erlebt haben, und bald werden wir nicht mehr…
Tracey Thorn: Ein anderer Planet – Eine Jugend in Suburbia
Tracy Thorn wuchs in einem der zahlreichen tristen Vororte Londons auf. Wohlbehütet und fernab der Metropole, in der in den Siebzigerjahren das wilde Leben, Punk…
Dana Grigorcea: Die nicht sterben – Roman
»Ihre Prosa ist wie mit dicken Pinselstrichen gemalt, draufgängerisch, genüsslich, üppig und humorvoll.« Anne-Catherine Simon, Die Presse Eine junge Bukarester Malerin kehrt nach ihrem Kunststudium…
Takis Würger: Noah – Von einem, der überlebte
Verfolgter, Schmuggler, Häftling, Dieb, Matrose, Kämpfer, Retter. Die Geschichte eines Helden. Noah Klieger war 13, als er sich während der deutschen Besatzung Belgiens einer jüdischen…
Michelle Obama: BECOMING – Erzählt für die nächste Generation – Neuausgabe für Jugendliche mit exklusivem Vorwort und bisher unveröffentlichtem Bildmaterial
Die überarbeitete Neuausgabe für junge Leserinnen und Leser.Die inspirierende Autobiografie der ehemaligen First Lady der USA. BECOMING – Erzählt für die nächste Generation ist eine…
Charlotte Brontë: Jane Eyre
Charlotte Brontës Jane Eyre gilt als eine der facettenreichsten und ergreifendsten Frauenfiguren der Weltliteratur. Nach einer freudlosen Kindheit verliebt sich die junge Titelheldin in den…
Lorna Byrne: Himmelspfade – Engel weisen uns den Weg
Von Kindheit an verfügte Lorna Byrnes über die außergewöhnliche Gabe, Engel zu sehen. „Himmelspfade“ knüpft zeitlich an „Engel in meinem Haar“ an. Der Tod ihres…
Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse – Roman Der Nummer 1 Bestseller jetzt im Taschenbuch – “Zauberhaft schön” Der Spiegel
Die berührende Geschichte von Kya, dem Marschmädchen, von der Zerbrechlichkeit der Kindheit und der Schönheit der Natur Chase Andrews stirbt, und die Bewohner der ruhigen…
Matthias Jügler: Die Verlassenen – Roman
Kein Mensch ist vor den Momenten sicher, die alles von Grund auf ändern Was würde man lieber vergessen, wenn man könnte? Johannes blickt zurück auf…
Hera Lind: Gefangen in Afrika – Roman nach einer wahren Geschichte
Die Geschichte einer Frau, die in Afrika durch die Hölle geht Ihre Kindheit ist die Hölle – die Nachkriegszeit prägt Gerti Bruns, die kaum Chancen…
Hubert Messner, Lenz Koppelstätter: Der schmale Grat – Als Arzt und Abenteurer zwischen Leben und Tod
Er kämpft für die Kleinsten und Zerbrechlichsten – eine Passion, die seine medizinische Laufbahn von Anfang an geprägt hat. Hubert Messner, der Bruder von Reinhold…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Das Verschwinden der Leichtigkeitam 18. Juni 2022
Braucht man ein großformatiges Buch mit Photos vom Bau des Eiffelturms und mit darin abgebildeten Originalbauplänen? Natürlich nicht. Wozu auch? Konnte ich daran vorbeigehen, als ich es im Schaufenster einer Buchhandlung sah? Auf keinen Fall. Und das hat mit einer Erinnerung zu tun, die schon […]
- Leben um des Lebens willenam 10. Juni 2022
Der Roman »Das Feuer retten« von Guillermo Arriaga liegt neben mir, gerade habe ich ihn beendet und schaue auf das ziegelsteingroße Buch. Aus den achthundert Seiten scheint Qualm aufzusteigen, so als verströmen sie nach der Lektüre noch eine Mischung aus Testosteron, Adrenalin und Pulverdampf. […]
- Papiergewordene Geschichte, Teil zweiam 26. Mai 2022
Im Blogbeitrag »Papiergewordene Geschichte« habe ich vor einiger Zeit alte Bücher aus meinen Buchregalen vorgestellt, die für mich besondere Schätze sind. Nicht, weil sie besonders wertvoll wären, sondern weil sie als Objekte schon selbst Geschichten erzählen – und dadurch ein Stück […]
- Eine Stadt im Sumpfam 20. Mai 2022
Eine Weile habe ich überlegt, wie ich das Buch »King Zeno« von Nathaniel Rich hier vorstellen soll. Denn auf den ersten Blick hat es der Autor als Kriminalroman angelegt; und ja, er erzählt von der Suche nach einem Mörder, von Leichenfunden, es gibt Schusswechsel und Verfolgungsjagden und am […]
- Die Toten reisen schnellam 30. April 2022
An dieser Stelle sollte ein prägnanter erster Satz stehen. Einer, der es schafft, sofort neugierig auf ein Buch zu machen, das mich begeistert, fasziniert und so gepackt hat, wie es nicht oft vorkommt. Das ich rasend schnell gelesen habe, weil ich nicht anders konnte, die Sogwirkung war […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Der Grauseheram 1. Juli 2022
Peter Sloterdijk setzt in „Wer noch kein Grau gedacht hat“ eine unscheinbare Unfarbe geistreich in SzeneRezension von Nico Schulte-Ebbert zuPeter Sloterdijk: Wer noch kein Grau gedacht hat. Eine FarbenlehreSuhrkamp Verlag, Berlin 2022
- Inselträume im Südmeeram 1. Juli 2022
Zweifach gespiegelt von Julia Meier in ihrer Studie zum Roman „Die Inseln im Südmeere“ von Adam Oehlenschläger im Vergleich mit der „Insel Felsenburg“ von Johann Gottfried Schnabel Rezension von Ulrich Klappstein zuJulia Meier: Inselromane. Adam Oehlenschlägers Roman Die Inseln im SüdmeereNarr Francke Attempto Verlag, Tübingen 2022
- Das Große japanisch-deutsche Wörterbucham 30. Juni 2022
Ein japanistisch-germanistisch-lexikologisches Jahrhundertwerk ist erschienenSammelrezension von Matthias Kochzu Büchern von Irmela Hijiya-Kirschnereit, Wolfgang E. Schlecht, Jürgen Stalph, Kōji Ueda
- Dient Fiktivität Faktizität?am 30. Juni 2022
Ben Roegs Essays über „Große Frauen“ erscheinen in zweiter AuflageRezension von Rolf Löchel zuBen Roeg: Große Frauen. Portraits der kreativen Persönlichkeitcustos verlag, Solingen 2022
- Zweiter Tagungsband über Goethes Liebesbeziehungen im Spiegel seiner Werkeam 30. Juni 2022
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuWilhelm Solms; Hubert Speidel; Elisabeth Warken (Hg.): Liebesbeziehungen auf Goethes Weg nach Weimar und Rom im Spiegel seiner WerkeVerlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2022