Schlagwort: Katze
Jamie Shelman: Was ich von meiner Katze lernte
Wenn Katzen sieben Leben haben und wir nur eines – wie viel können wir dann von ihnen lernen? Wo doch jeder weiß, wie weise Katzen…
David Michie: Die Katze des Dalai Lama und der Zauber des Augenblicks – Roman
Einfach ganz entspannt im gegenwärtigen Moment leben – leichter gesagt als getan, auch für die Katze Seiner Heiligkeit. Denn ihr neugieriges, unruhiges Naturell macht ihr…
David Michie: Die Katze des Dalai Lama – Roman
»Der Dalai Lama ist ein Meister im Umgang mit dem Dosenöffner«, weiß die Katze Seiner Heiligkeit. Dass er zudem einer der wichtigsten spirituellen Führer der…
Peter Gaymann: Peter Gaymanns Katzen
In seinem unverwechselbaren Stil führt Peter Gaymann in seinen Cartoons die mehr oder weniger liebenswerten Eigenheiten von Schmusetigern, Kratzbürsten und Krallenmonstern vor. Rätselhaft, verschwiegen, unberechenbar…
Galia Bernstein: Große Tatzen, kleine Tatzen
»Ich bin eine Katze wie ihr!« Als Simon, der kleine getigerte Hauskater, auf Löwe, Gepard, Puma, Panther und Tiger trifft, behauptet er selbstbewusst: »Ich bin…
Cyndi Dale: Der Energiekörper der Tiere – Die Persönlichkeit unserer Haustiere verstehen. Gesundheit stärken. Tiefere Verbundenheit erfahren
Durch die heilsame Kraft der feinstofflichen Energien die Beziehung zu unseren Haustieren auf ungeahnte Weise vertiefen: dieser umfassende Ratgeber der weltbekannten Expertin für Energieheilung macht…
Benno Bach: Hotel Papa – Der Tag, als mit meinem erwachsenen Sohn das Chaos wieder bei mir einzog
Überall Socken und keiner spült ab: Hilfe, mein Sohn wohnt wieder bei mir! Benno will eigentlich gerade mit seiner Lebensgefährtin zusammenziehen, da steht sein 25-jähriger…
Dr. David Brunner, Sam Stall: Katze – Betriebsanleitung – Intriebnahme, Wartung und Instandhaltung
Eine Katze ist selbstreinigend, handlich und in verschiedenen Ausführungen erhältlich, aber leider manchmal kompliziert im Handling. Dennoch werden die meisten Modelle immer noch ohne Gebrauchsanweisung…
Beate Maxian: Die Tote vom Naschmarkt – Ein Wien-Krimi Die Sarah-Pauli-Reihe 2
Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht … Von ihren Freunden wird die Journalistin Sarah Pauli gerne wegen ihres Aberglaubens gehänselt. Doch dann gehen in…
David Michie: Buddhismus für Mensch und Tier – Wie wir Achtsamkeit und Mitgefühl voneinander lernen können
Buddha hat ein Herz für Tiere Im Geiste des Buddhismus sowie anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse gewährt uns David Michie – Bestsellerautor von »Die Katze des…
Joy Fielding: Die Katze – Roman
Charley Webb ist Journalistin und alleinerziehende Mutter von zwei Kindern. Eines Tages erhält sie eine brisante E-Mail: Jill Rohmer, die des kaltblütigen Mordes an drei…
Nadjas Katze von Ulrich Ritzel
Nadja Schwertfeger erwirbt von einem Antiquar das Heft „Die Nachtwache des Soldaten Pietzsch“ des Autors Paul Anderweg, in dem es um Ereignisse geht, die sich…
Interview mit der Autorin Irene Matt
Irene Matt wurde 1964 in Bad Säckingen geboren. Auf einem Bauernhof aufgewachsen, engagiert sich die hauptberuflich als Versicherungskauffrau Tätige ehrenamtlich als Telefon- und Krisenseelsorgerin sowie…
Karneval am Titicacasee von Ulrich Brinkhoff
Ulrich Brinkhoff, der in den Jahren von 1963 bis 1971 als Botschafter für das Auswärtige Amt Bonn tätig war, stellt mit seinem Reisebericht Karneval am…
#5: Eine Tussi sagt "Ja!": Auf Katzenpfoten zum Traualtar
Eine Tussi sagt „Ja!“: Auf Katzenpfoten zum Traualtar Daniela Katzenberger (Autor) 1 Tag in den Top 100 Veröffentlichungsdatum: 28. Juni 2016Neu kaufen: EUR 16,99 (In…
#7: Der literarische Katzenkalender 2016: Zweifarbiger Wochenkalender
Der literarische Katzenkalender 2016: Zweifarbiger Wochenkalender Julia Bachstein (Autor) 53 Tage in den Top 100 (24) Neu kaufen: EUR 18,95 EUR 14,99 47 Angebote ab…
Bevor er es wieder tut von Kristina Dunker
Die 17-jährige Johanna hat sich darauf gefreut, während des Urlaubs ihres Musiklehrers seine Katzen in seinem Haus mit großzügigem Garten und Pool zu hüten. Anfangs…
Die Zeckenbürstenkatzentreppe von Andreas Schumacher
Das Buch Die Zeckenbürstenkatzentreppe von Andreas Schumacher beinhaltet eine Sammlung von insgesamt neunundzwanzig Kurzgeschichten und Dialogen: So fliegt ein Student nach einem eBay-Kauf nach Manila…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Seele zu verkaufenam 19. März 2023
»Wenn das Internet der Buchdruck wäre, würden wir gerade im Jahr 1460 leben.« Dieses Zitat habe ich schon einmal hier im Blog verwendet, ohne zu wissen, von wem es stammt. Aber es beschreibt, so finde ich, ziemlich gut die Dimension der technischen und gesellschaftlichen Umwälzungen, in denen […]
- »Ihr seid nicht ohne Wurzeln« – Interview mit Sandra Kegel über die Literatur der weiblichen Moderneam 17. März 2023
Im Kölner Literaturhaus war die Literaturkritikerin Sandra Kegel zu Gast, Feuilletonchefin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Sie stellte die von ihr herausgegebene Anthologie »Prosaische Passionen« vor – ein grandioses Werk, das 101 Short Stories der literarischen Moderne aus den Federn […]
- lechts und rinks – ein textbaustein*am 27. Februar 2023
Ernst Jandl ist einer der wichtigsten deutschsprachigen Lyriker und Sprachkünstler des 20. Jahrhunderts. Seine Verse sind geprägt von Sprachwitz und von einer unbändigen Experimentierfreude; viele enthalten hintersinnige Botschaften, die sich auf unterschiedlichste Weise interpretieren lassen. […]
- Nebel, Ruß und Druckmaschinenam 18. Februar 2023
Das Schreiben jedes Blogbeitrags beginnt mit einem kleinen Ritual: Das Buch, um das es gehen soll, liegt auf dem Tisch vor mir und ich denke darüber nach, was genau mich daran beeindruckt, begeistert, was Spuren im Gedächtnis hinterlassen, was dieses eine Buch für mich besonders gemacht hat. Wie […]
- Eine Stadt, in der Zeit verschwundenam 2. Februar 2023
Die letzten Wochen habe ich in Barcelona verbracht, um alte Freunde und Bekannte zu treffen. In einem Barcelona allerdings, das so vielleicht nie existiert hat, das es zumindest schon lange nicht mehr gibt und von dem ich glaube, vor vielen Jahren die letzten Atemzüge noch vage miterlebt zu haben, […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Literaturwissenschaft und Übersetzungenam 30. März 2023
Vier Bände spanischsprachiger Lyrik von den Anfängen bis zur Gegenwart sind zu bewundernRezension von Kai Sammet zuMartin von Koppenfels; Susanne Lange; Johanna Schumm; Petra Strien; Horst Weich (Hg.): Spanische und hispanoamerikanische Lyrik. In vier Bänden – zweisprachigVerlag C.H.Beck, München 2022
- Denken Sie mal über Sprache hinaus – und nicht nur die eigene!am 30. März 2023
Sool Park liefert in „Paradoxien der Grenzsprache und das Problem der Übersetzung“ beeindruckende Antworten auf die Frage, ob sich philosophische Texte übersetzen lassen Rezension von Christophe Fricker zuSool Park: Paradoxien der Grenzsprache und das Problem der Übersetzung. eine Studie zur Textualität philosophischer Texte und zu historischen ÜbersetzungsstrategienKönigshausen & Neumann, Würzburg 2022
- Die Gewohnheiten und Rituale der Schreibzunftam 30. März 2023
Alex Johnson gibt mit seinem neuen Buch „Schreibwelten“ Einblicke in die Schreibgewohnheiten von Schriftsteller*innenRezension von Manfred Orlick zuAlex Johnson: Schreibwelten. Wie Jane Austen, Stephen King, Haruki Murakami, Virgina Woolf u.v.a. ihre Bestseller schufenwbg Theiss, Darmstadt 2023
- Über allem schwebt Aristoteles – oder tierische Alternativenam 29. März 2023
Jan Glück geht der europäischen Tierepik des Mittelalters auf den GrundRezension von Jörg Füllgrabe zuJan Glück: Animal homificans. Normativität von Natur und Autorisierung des Politischen in der europäischen Tierepik des MittelaltersUniversitätsverlag Winter, Heidelberg 2021
- Philologische Feinarbeitam 29. März 2023
In seinem Band „Gegenlektüren“ bietet Rolf Selbmann Verstehensmodelle für viele bekannte und manche weniger bekannte literarische TexteRezension von Günter Rinke zuRolf Selbmann: Gegenlektüren. Beiträge zu Theorie und Praxis der LiteraturinterpretationKönigshausen & Neumann, Würzburg 2022