Schlagwort: Islam
Misheel Enkh-Amgalan – Lyrikerin zwischen Amtsdeutsch und Poesie
Mit vier Jahren kam sie aus der Mongolei nach Hannover, mit 14 konvertierte sie vom Buddhismus zum Islam. Ihre Gedichte seien ein guter Kontrast zur…
Benjamin Idriz: Wie verstehen Sie den Koran, Herr Imam? – Grundgedanken für einen Islam heute und hier
Eine inspirierend moderne Erklärung des Islam Seit 25 Jahren ist Benjamin Idriz der Imam der islamischen Gemeinde im oberbayerischen Penzberg. Einem Ort, in dem auf…
Ralf K. Wüstenberg: Einander wahrnehmen – Ein Dialogmodell für die christlich-islamische Begegnung
Ein neues Modell für das Gespräch mit dem Islam Dieses Buch ist eine Einladung: Es ermutigt Christ*innen darin, das Gespräch mit gläubigen Muslimen zu suchen…
Clive Cussler, Craig Dirgo: Todesschrein – Ein Juan-Cabrillo-Roman
Im tiefsten Grönland wird in einem rätselhaften Schrein ein 50.000 Jahre alter Meteorit entdeckt. Der ominöse Stein enthält radioaktive Energien und wird schnell zum Objekt…
Souad Mekhennet: Nur wenn du allein kommst – Eine Reporterin hinter den Fronten des Dschihad
Authentisch, mutig und spannend wie ein Krimi! Die Journalistin Souad Mekhennet verfügt über ungewöhnliche Verbindungen zu den meistgesuchten Männern des Dschihad – und über ein…
Benjamin Idriz: Der Koran und die Frauen – Ein Imam erklärt vergessene Seiten des Islam
»Historisch betrachtet brachte der Koran Frauen die Freiheit und das Recht.« (Benjamin Idriz) Frauenfeindlichkeit und Islam gehören für viele scheinbar zusammen. Daran gibt es nichts…
#5: Feindliche Übernahme: Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht
Feindliche Übernahme: Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht Thilo Sarrazin (Autor) (285) Neu kaufen: EUR 24,99 63 Angebote ab EUR 12,99…
#8: Kulturkampf im Klassenzimmer: Wie der Islam die Schulen verändert. Bericht einer Lehrerin
Kulturkampf im Klassenzimmer: Wie der Islam die Schulen verändert. Bericht einer Lehrerin Susanne Wiesinger (Autor), Thies Jan (Mitwirkende) Neu kaufen: EUR 24,90 (In der Bücher-Bestseller-Liste…
#3: Feindliche Übernahme: Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht
Feindliche Übernahme: Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht Thilo Sarrazin (Autor) (235) Neu kaufen: EUR 24,99 49 Angebote ab EUR 24,99…
#2: Feindliche Übernahme: Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht
Feindliche Übernahme: Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht Thilo Sarrazin (Autor) Erscheinungstermin: 28. August 2018Neu kaufen: EUR 24,99 (In der Bücher-Bestseller-Liste…
#1: Feindliche Übernahme: Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht
Feindliche Übernahme: Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht Thilo Sarrazin (Autor) Erscheinungstermin: 28. August 2018Neu kaufen: EUR 24,99 (In der Bücher-Bestseller-Liste…
Kampfplatz Liebe von Marie-Luise Schwarz-Schilling
Bei amazon.de bestellen Seit dem Zweiten Weltkrieg ist in unserer Gesellschaft eine Veränderung in puncto Ehe und Familie zu beobachten und Singlehaushalte sind nichts Ungewöhnliches…
Timbuktu: Sehen oder Untergehen – Robert Steinhauser
Handlung Die zwei Studenten Daniel und Alfred, genannt „Aische“, haben sich ein Ziel gesetzt. Während der Semesterferien planen sie eine Fahrt mit dem Land Rover…
#1: Inside IS – 10 Tage im ‚Islamischen Staat‘
Inside IS – 10 Tage im ‚Islamischen Staat‘ Jürgen Todenhöfer (Autor) 12 Tage in den Top 100 (7) Neu kaufen: EUR 17,99 31 Angebote ab…
Dschinns – Böse Geister von Claudia Wädlich
Im Westen wächst die Angst vor Anschlägen der Terrorgruppe Islamischer Staat, der sich immer mehr Islamisten und Konvertierte anschließen. Der berühmte, britische Rockmusiker Rory McKenzie…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Brief an den Vateram 4. Dezember 2023
Für die Überschrift dieses Blogbeitrags habe ich mir den Titel von Franz Kafkas »Brief an den Vater« geborgt; eines der bekanntesten Zeugnisse der Literaturgeschichte, in dem ein Autor mit der alles dominierenden Präsenz eines Familienpatriarchen abrechnet. Und auch wenn es vollkommen […]
- Welch vortrefflich Werkam 26. November 2023
Das Warten hat sich gelohnt. Der 2010 erschienene Roman »Das finstere Tal« von Thomas Willmann hatte mich seinerzeit vollkommen begeistert und seitdem war ich gespannt auf das nächste Buch des Autors. »Er schreibt daran« – so hieß es seitens des Liebeskind-Verlags Jahr für Jahr, wenn ich […]
- Nie wieder ist jetztam 15. November 2023
In den letzten Wochen war es sehr ruhig hier im Blog Kaffeehaussitzer. Ein einziger Beitrag ist im Oktober erschienen; dies auch nur, weil ich ihn schon weitgehend vorbereitet hatte. Dabei ist es nicht so, dass mir die Ideen ausgegangen sind, eher im Gegenteil – es warten noch dutzende gelesene […]
- George Grosz trifft Agatha Christieam 27. Oktober 2023
Wenn ich einen Blogbeitrag beginne, um ein Buch vorzustellen, habe ich in der Regel bereits eine grobe Gliederung im Kopf. Oftmals wird der Text dann doch ganz anders als gedacht, doch zumindest der Einstieg fällt mir nie schwer. Dieses Mal ist es anders. Einen Abend lang habe ich versucht, die […]
- Literaturreise in die Bergeam 30. September 2023
Das Unterwegssein ist mir ebenso wichtig wie das Lesen und die Beschäftigung mit Literatur – es sind essentielle Bestandteile meines Lebens. Und manchmal trifft beides zusammen: Am 21. und 22. September 2023 war ich eingeladen, als Gast bei der Vergabe des Franz-Tumler-Literaturpreises dabei zu […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Poetisch Denkenam 7. Dezember 2023
Begründung einer poetologischen Anthropologie durch Marko PajevićRezension von Wolfgang G. Müller zuMarko Pajević: Poetisch denken. JetztPassagen Verlag, Wien 2022
- Für Frieden, Freiheit, Menschlichkeit und Individualitätam 7. Dezember 2023
Warum man nicht hochnäsig einen Bogen um Hermann Hesse und Stefan Zweig machen sollteRezension von Günter Helmes zuRegina Bucher; Arturo Larcati (Hg.): Hermann Hesse – Stefan Zweig. Zwei Weltbürger und HumanistenVerlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2023
- Ein Beitrag zum komplexen Journalismusam 6. Dezember 2023
Alexander Mäders Lehrbuch „Journalistisches Schreiben“Rezension von Petra Brixel zuAlexander Mäder: Journalistisches Schreiben. Grundlagen und MöglichkeitenPhilipp Reclam jun. Verlag, Ditzingen 2023
- Unzuverlässig engagiertam 30. November 2023
Der Sammelband „Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen Fokus“ von Sebastian Bernhardt untersucht Erzählweise und Vermittlungspotenziale einer hintergründigen Kinder- und JugendliteraturRezension von Lucas Alt zuSebastian Bernhardt: Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen FokusFrank & Timme Verlag, Berlin 2023
- Wie lebt man weiter, wenn Hass und Wut in einem stecken?am 30. November 2023
Die französische Psychoanalytikerin Cynthia Fleury gibt in „Hier liegt Bitterkeit begraben“ Rat für ein befreites DaseinRezension von Martin Lowsky zuCynthia Fleury: Hier liegt Bitterkeit begraben. Über Ressentiments und ihre HeilungSuhrkamp Verlag, Berlin 2023