Schlagwort: International
Karger Publishers kauft britische Medienagentur
Zum 16. Juni hat das Schweizer Unternehmen die Agentur für Wissenschaftskommunikation Research Publishing International (RPI) mit Sitz in Gloucestershire, Großbritannien, übernommen. Mehr im Börsenblatt
Warum der arabische Buchmarkt interessant für deutsche Verlage ist
Auf der Abu Dhabi International Book Fair, die heute zu Ende geht, ist Deutschland Ehrengast, 36 deutsche Verlage waren an einem 400 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand dabei. Warum…
Erstmals Roman aus dem Hindi prämiert
Das von Geetanjali Shree geschriebene und von Daisy Rockwell ins Englische übersetzte Buch „Tomb of Sand“ hat den International Booker Prize 2022 für übersetzte Belletristik…
Deutschland ist Ehrengast
34 deutsche Verlage werden ihre Titel auf der Abu Dhabi International Book Fair 2022 präsentieren. Ehrengast der größten Buchmesse in der arabischen Region ist in…
Wechsel an der Spitze von DK international
Carsten Coesfeld, seit März 2020 CEO von DK, wird zum 1. Juni das Unternehmen verlassen und neuer CEO von Bertelsmann Investments. Als neue Co-CEOs von…
International Excellence Awards sind bekannt
Acht Preisträger aus sieben Ländern: Die Gewinner der International Excellence Awards der Londoner Buchmesse stehen fest. Die beste Buchhandlung liegt diesmal in Estland. Mehr im…
5 Tipps für grenzüberschreitende Sendungen
Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, Ihre Produkte auch international anzubieten? Das könnte ein guter Hebel für wachsenden Erfolg sein. Mit einem Partner wie Spring…
Totalboykott russischer Bücher gefordert
Das Ukrainische Buchinstitut, das Lviv International BookForum, der PEN Ukraine und das Book Arsenal in Kiew appellieren an die Literatur- und Verlagswelt, wegen des Überfalls…
Autor:innen solidarisieren sich
Weltweit haben sich mehr als 1000 Autorinnen und Autoren in einem offenen Brief des PEN International mit ihren Kolleginnen und Kollegen in der Ukraine solidarisiert….
Ukraine: Was wir jetzt tun können
Hilfsappell aus Kiew: Das Team des International Book Arsenal Festival, langjähriger Partner der Frankfurter Buchmesse, hat sich in einem Brief an befreundete Autor:innen, Künstler:innen und…
Die Bibliothek, ein geschützter Raum?
Bibliotheken sind das Heim von Fiktionen, die von endlosen Möglichkeiten der Selbstverwirklichung erzählen. Die Institution und die darin tätigen Fachleute inspirieren, unterstützen und befähigen. Zumindest…
Pham Doan Trang in Vietnam zu Haftstrafe verurteilt
Die vietnamesische Verlegerin, Autorin und Journalistin Pham Doan Trang, „Prix Voltaire“-Preisträgerin 2020, ist in Hanoi zu neun Jahren Gefängnis verurteilt worden. Die International Publishers Association…
„Ihr Mut ist eine Inspiration“
Die International Publishers Association (IPA) hat das libanesische Verlagshaus Dar Al Jadeed als Preisträger des Prix Voltaire 2021 bekannt gegeben. Mit dem Preis wird beispielhafter…
Buchmesse Peking auf 14.-18. September verschoben
Die Pekinger Buchmesse (Beijing International Book Fair, BIBF), die größte Buchmesse Asiens, findet vom 14.–18. September statt, nachdem der ursprüngliche Termin 25.–29. August pandemiebedingt abgesagt…
Audiobuch Verlag verkauft
Der 1994 gegründete Hörbuchverlag Audiobuch mit Sitz in Freiburg ist in neuen Händen. Der Käufer mit Sitz in Kopenhagen will das Programm weiterentwickeln und auch…
ProSiebenSat.1 beteiligt sich an Tiger Media
Die ProSiebenSat.1 Media SE beteilgt sich über ihren SevenAccelerator mit einem niedrigen, einstelligen Millionenbetrag an der Tiger Media International GmbH. Damit erhält Tiger Media, nach…
Sony Music Entertainment steigt bei Tiger Media ein
Sony Music Entertainment Germany erwirbt Anteile der Tiger Media International GmbH. Die beiden Unternehmen wollen damit eine langfristig angelegte strategische Partnerschaft im Kids-Entertainment-Markt starten. Mehr…
Cyndi Dale: Das große Buch der feinstofflichen Energien – Heilung, Lebenskraft, innere Stärke. Das Praxisprogramm
Auch wenn wir sie nicht sehen können: Feinstoffliche Energien beeinflussen unser seelisches und körperliches Wohlbefinden in höchstem Maße. Diese unsichtbaren Schwingungen nutzt die international bekannte…
Thomas Gordon: Familienkonferenz – Die Lösung von Konflikten zwischen Eltern und Kind
Verständnis statt Bestrafung – erfolgreiche Erziehung mit dem Gordon-Modell Positive Kommunikation und gewaltfreie Konfliktlösung sind die Basis von Thomas Gordons Erziehungsklassiker, der sich seit über…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Das Verschwinden der Leichtigkeitam 18. Juni 2022
Braucht man ein großformatiges Buch mit Photos vom Bau des Eiffelturms und mit darin abgebildeten Originalbauplänen? Natürlich nicht. Wozu auch? Konnte ich daran vorbeigehen, als ich es im Schaufenster einer Buchhandlung sah? Auf keinen Fall. Und das hat mit einer Erinnerung zu tun, die schon […]
- Leben um des Lebens willenam 10. Juni 2022
Der Roman »Das Feuer retten« von Guillermo Arriaga liegt neben mir, gerade habe ich ihn beendet und schaue auf das ziegelsteingroße Buch. Aus den achthundert Seiten scheint Qualm aufzusteigen, so als verströmen sie nach der Lektüre noch eine Mischung aus Testosteron, Adrenalin und Pulverdampf. […]
- Papiergewordene Geschichte, Teil zweiam 26. Mai 2022
Im Blogbeitrag »Papiergewordene Geschichte« habe ich vor einiger Zeit alte Bücher aus meinen Buchregalen vorgestellt, die für mich besondere Schätze sind. Nicht, weil sie besonders wertvoll wären, sondern weil sie als Objekte schon selbst Geschichten erzählen – und dadurch ein Stück […]
- Eine Stadt im Sumpfam 20. Mai 2022
Eine Weile habe ich überlegt, wie ich das Buch »King Zeno« von Nathaniel Rich hier vorstellen soll. Denn auf den ersten Blick hat es der Autor als Kriminalroman angelegt; und ja, er erzählt von der Suche nach einem Mörder, von Leichenfunden, es gibt Schusswechsel und Verfolgungsjagden und am […]
- Die Toten reisen schnellam 30. April 2022
An dieser Stelle sollte ein prägnanter erster Satz stehen. Einer, der es schafft, sofort neugierig auf ein Buch zu machen, das mich begeistert, fasziniert und so gepackt hat, wie es nicht oft vorkommt. Das ich rasend schnell gelesen habe, weil ich nicht anders konnte, die Sogwirkung war […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Der Grauseheram 1. Juli 2022
Peter Sloterdijk setzt in „Wer noch kein Grau gedacht hat“ eine unscheinbare Unfarbe geistreich in SzeneRezension von Nico Schulte-Ebbert zuPeter Sloterdijk: Wer noch kein Grau gedacht hat. Eine FarbenlehreSuhrkamp Verlag, Berlin 2022
- Inselträume im Südmeeram 1. Juli 2022
Zweifach gespiegelt von Julia Meier in ihrer Studie zum Roman „Die Inseln im Südmeere“ von Adam Oehlenschläger im Vergleich mit der „Insel Felsenburg“ von Johann Gottfried Schnabel Rezension von Ulrich Klappstein zuJulia Meier: Inselromane. Adam Oehlenschlägers Roman Die Inseln im SüdmeereNarr Francke Attempto Verlag, Tübingen 2022
- Das Große japanisch-deutsche Wörterbucham 30. Juni 2022
Ein japanistisch-germanistisch-lexikologisches Jahrhundertwerk ist erschienenSammelrezension von Matthias Kochzu Büchern von Irmela Hijiya-Kirschnereit, Wolfgang E. Schlecht, Jürgen Stalph, Kōji Ueda
- Dient Fiktivität Faktizität?am 30. Juni 2022
Ben Roegs Essays über „Große Frauen“ erscheinen in zweiter AuflageRezension von Rolf Löchel zuBen Roeg: Große Frauen. Portraits der kreativen Persönlichkeitcustos verlag, Solingen 2022
- Zweiter Tagungsband über Goethes Liebesbeziehungen im Spiegel seiner Werkeam 30. Juni 2022
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuWilhelm Solms; Hubert Speidel; Elisabeth Warken (Hg.): Liebesbeziehungen auf Goethes Weg nach Weimar und Rom im Spiegel seiner WerkeVerlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2022