Schlagwort: Hollywood
Einar Turkowski : Keine Angst vor Schattenmullen
Ist von Hollywood die Rede, wird gerne die Metapher der Traumfabrik bemüht. Einar Turkowskis neues Bilderbuch für Erwachsene spielt in einer Hollywood-ähnlichen Landschaft und zeigt…
Chas Gerretsen: Apocalypse Now – The Lost Photo Archive
„Chas’s stunning photos bring back the experience.“ —Francis Ford Coppola Hired in 1976 by Francis Ford Coppola as the still photographer for his masterpiece Apocalypse…
Nora Roberts: Nach dem Sturm – Roman
Hollywood-Glamour trifft auf gefährliche Rache: der neue große Spannungsroman von Bestsellerautorin Nora Roberts! Cate Sullivan entstammt einer Familie von berühmten Schauspielern. Auch sie ist mit…
Scarlett Curtis (Hrsg.): The future is female! – Was Frauen über Feminismus denken Mit Beiträgen von Emma Watson, Keira Knightley, Katrin Bauerfeind u.v.m.
Die Welt, in der Frauen heute leben, ist trotz #MeToo und immer größer werdenden öffentlichen Protesten gegen die Geschlechterungleichheit noch immer massiv vom Gender Pay…
Demi Moore: Inside Out – Mein Leben
Demi Moore ist seit Jahrzehnten ein Synonym für legendäre Filmrollen. Doch obwohl sie im Laufe ihrer Karriere zu einer der bestbezahltesten Schauspielerinnen in Hollywood wurde,…
Stephen King: Die Leiche
»Liebe ist nicht, was diese Arschlöcher von Poeten einen glauben machen wollen. Die Liebe hat Zähne; sie beißen; die Wunden schließen sich nie.« Die vier…
Berlinale-Blogger 2020 : Das Streben nach Glück
Ein früher König des Melodrams: Die Retrospektive zu King Vidor feiert eine fast vergessene Hollywood-Legende. Quelle: Goethe-Institut
James Patterson: Ave Maria – Alex Cross 11 – Thriller
Hochspannung pur! Der neue Alex-Cross-Thriller: noch härter, schärfer, rasanter! Noch nie hat der geniale Kriminalpsychologe Alex Cross einen Serienmörder so wenig durchschaut wie bei seinem…
Hollywood-Horror (Rezension von Elmar Huber)
„Das Buch basiert immerhin auf einer wahren Begebenheit. Und die Geschichte dieses Gloom klingt doch unheimlich spannend. Ein Killer, der zur Zeit des Koreakriegs haufenweise…
Die Heldin aller Shopping Queens ist zurück
Endlich erscheint am 12. Januar 2015 ein neuer Shopaholic-Roman von Sophie Kinsella Becky Brandon, geborene Bloomwood, ist endlich angekommen – und das nicht nur im…
Jason Segel begeistert auch als Kinderbuchautor
© DRESSLER Verlag / Foto Martin Brinkmann Der sympathische „How I Met Your Mother“-Schauspieler und Star aus „Die Muppets“ ist nach Deutschland gekommen, um Nightmares!…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Seele zu verkaufenam 19. März 2023
»Wenn das Internet der Buchdruck wäre, würden wir gerade im Jahr 1460 leben.« Dieses Zitat habe ich schon einmal hier im Blog verwendet, ohne zu wissen, von wem es stammt. Aber es beschreibt, so finde ich, ziemlich gut die Dimension der technischen und gesellschaftlichen Umwälzungen, in denen […]
- »Ihr seid nicht ohne Wurzeln« – Interview mit Sandra Kegel über die Literatur der weiblichen Moderneam 17. März 2023
Im Kölner Literaturhaus war die Literaturkritikerin Sandra Kegel zu Gast, Feuilletonchefin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Sie stellte die von ihr herausgegebene Anthologie »Prosaische Passionen« vor – ein grandioses Werk, das 101 Short Stories der literarischen Moderne aus den Federn […]
- lechts und rinks – ein textbaustein*am 27. Februar 2023
Ernst Jandl ist einer der wichtigsten deutschsprachigen Lyriker und Sprachkünstler des 20. Jahrhunderts. Seine Verse sind geprägt von Sprachwitz und von einer unbändigen Experimentierfreude; viele enthalten hintersinnige Botschaften, die sich auf unterschiedlichste Weise interpretieren lassen. […]
- Nebel, Ruß und Druckmaschinenam 18. Februar 2023
Das Schreiben jedes Blogbeitrags beginnt mit einem kleinen Ritual: Das Buch, um das es gehen soll, liegt auf dem Tisch vor mir und ich denke darüber nach, was genau mich daran beeindruckt, begeistert, was Spuren im Gedächtnis hinterlassen, was dieses eine Buch für mich besonders gemacht hat. Wie […]
- Eine Stadt, in der Zeit verschwundenam 2. Februar 2023
Die letzten Wochen habe ich in Barcelona verbracht, um alte Freunde und Bekannte zu treffen. In einem Barcelona allerdings, das so vielleicht nie existiert hat, das es zumindest schon lange nicht mehr gibt und von dem ich glaube, vor vielen Jahren die letzten Atemzüge noch vage miterlebt zu haben, […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Eine Freundschaft im Zeichen Stefan Georgesam 23. März 2023
Zum Briefwechsel von Edith Landmann und Renata von SchelihaRezension von Friedrich Voit zuEdith Landmann; Renata von Scheliha: Eine Freundschaft im Zeichen Stefan Georges. Briefe aus den Jahren 1934–1951Hentrich & Hentrich Verlag, Leipzig 2022
- Love actuallyam 22. März 2023
Patrick Fortmanns Studie „Kristallisationen von Liebe“ offenbart Einblicke in eine zerrissene Gesellschaft Rezension von William Collins Donahue zuPatrick Fortmann: Kristallisationen von Liebe. Zur Poetik des Gefühlswissens zwischen Romantik und RealismusWilhelm Fink Verlag, Paderborn 2021
- Noch mehr Moral?am 21. März 2023
Sebastian Muders und Philipp Schwind legen den Sammelband „Analytische Moralphilosophie. Grundlagentexte“ vorRezension von Gertrud Nunner-Winkler zuPhilipp Schwind; Sebastian Muders: Analytische Moralphilosophie. GrundlagentexteSuhrkamp Verlag, Berlin 2021
- Ach Mist, nur ein Kompromiss. Oder zum Glück?am 17. März 2023
Die Philosophin Véronique Zanetti durchwandert ein ebenso komplexes wie ungeliebtes GefildeRezension von Kai Sammet zuVéronique Zanetti: Spielarten des KompromissesSuhrkamp Verlag, Berlin 2022
- Integration jenseits von Werken und Nationalsprachenam 17. März 2023
Natalie Chamats Wildwuchsbuch zu Walter Benjamins „Aufgabe des Übersetzers“ macht Hoffnung Rezension von Christophe Fricker zuNatalie Chamat: Florilegium Benjamini. Walter Benjamin und das Schriftgedächtnis in der ÜbersetzungWallstein Verlag, Göttingen 2022