Schlagwort: historischer Roman
Marco Malvaldi: Der geheime Auftrag – Roman. »Ein grandioser, frischer Blick auf Leonardo da Vinci.« Corriere della Sera
Ein Mailand voller Geheimnisse. Ein toter Münzfälscher am Hof von Ludovico Sforza. Ein unerwarteter Auftrag für Leonardo da Vinci. Leonardo da Vinci, der als genialer…
Jo Graham: Die Seherin von Troja – Historischer Roman
Mit sieben Jahren kommt Möwe, Tochter einer trojanischen Sklavin, in die Obhut der Priesterin Pythia. Diese erkennt die Gabe ihres Schützlings, ihr einst als Orakel…
Walter Scott: Ivanhoe – Historischer Roman
England im Mittelalter: König Richard Löwenherz befindet sich auf Kreuzzug im Heiligen Land. Derweil herrschen unter seinem Bruder und Statthalter Willkür und Chaos, und die…
Daniel Wolf: Im Zeichen des Löwen – Historischer Roman Friesen-Saga 1
Friesland 1351: Schiffe zu bauen – das war schon immer der Traum des junge Zimmermanns Jann Wilken. Mit seinen genialen Ideen will er die Seefahrt…
Sabrina Qunaj: Der erste König – Historischer Roman
Britannien im 8. Jahrhundert: Der junge Adlige Offa träumt davon, ein großer Krieger Mercias zu werden und das Land gegen die Waliser zu verteidigen. Doch…
Matteo Strukul: Medici – Die Kunst der Intrige – Historischer Roman. Die Medici-Reihe 2
Morde, Intrigen, Verschwörungen: die Medici und ihr blutiger Weg zur Macht. Florenz 1469. Die Vorbereitungen für die Heirat zwischen Clarice Orsini und Lorenzo de’ Medici…
Titus Müller: Die Brillenmacherin – Historischer Roman
England im Jahr 1387. Die Kunst des Brillenmachens beherrschen nur wenige Meister. Als Herren über die Sehkraft haben sie großen Einfluss. Um den Geheimbund der…
Marina Fiorato: Das Purpurmädchen – Historischer Roman Liebe, Kunst und Gefahr im faszinierenden London des neunzehnten Jahrhunderts
Ihre Schönheit rettet ihr das Leben, doch nun könnte sie zu ihrem Untergang werden … London, 1853. Annie Stride steht vor dem Nichts – sie…
Pierpaolo Brunoldi, Antonio Santoro: Im Zeichen der Reliquie – Historischer Roman
Ein kirchenkritischer Mönch, ein grausamer Inquisitor und die Suche nach einer geheimnisvollen Reliquie Bonaventura, ein wissbegieriger Mönch, gerät immer wieder ins Visier der Inquisition, da…
Andrea Schacht: Die Gefährtin des Vaganten – Historischer Roman
Ränke, Rachsucht, Reliquienhandel – ein mittelalterliches Meisterstück! März 1415. Das große Konzil in Konstanz zieht viele zwielichtige Gestalten an – doch wer hätte gedacht, dass…
Emily Hauser: Die Frauen von Troja – Tochter des Meeres Historischer Roman
Vor dreitausend Jahren tobte ein Krieg, der die damalige Welt in ihren Grundfesten erschütterte: Der Trojanische Krieg hat viele Helden hervorgebracht. Hier erzählen die Frauen…
Matteo Strukul: Medici – Der Niedergang einer Familie – Historischer Roman. Die Medici-Reihe 4
Der französische Hof im Jahr 1600: Als Heinrich IV. Maria de‘ Medici zur Frau nimmt, hat er nicht mit der Rache seiner Mätresse Henriette d’Entragues…
Emily Hauser: Die Frauen von Troja – Tochter des Himmels Historischer Roman
Vor dreitausend Jahren tobte ein Krieg, der die damalige Welt in ihren Grundfesten erschütterte: Der Trojanische Krieg hat viele Helden hervorgebracht. Hier erzählen die Frauen…
#4: Das Fundament der Ewigkeit: Historischer Roman (Kingsbridge-Roman, Band 3)
Das Fundament der Ewigkeit: Historischer Roman (Kingsbridge-Roman, Band 3) Ken Follett (Autor), Markus Weber (Illustrator), Dietmar Schmidt (Übersetzer), Rainer Schumacher (Übersetzer) (9) Neu kaufen: EUR…
#5: Das Fundament der Ewigkeit: Historischer Roman (Kingsbridge-Roman, Band 3)
Das Fundament der Ewigkeit: Historischer Roman (Kingsbridge-Roman, Band 3) Ken Follett (Autor), Markus Weber (Illustrator), Dietmar Schmidt (Übersetzer), Rainer Schumacher (Übersetzer) (2) Neu kaufen: EUR…
Chronist – Der erste Kreuzzug – Matthias Wenzel
Handlung Der junge Benediktinermönch Raimund von Aguilers erhält im Jahre 1095 die Möglichkeit, gemeinsam mit seinem Abt zum päpstlichen Konzil nach Clermont zu reisen. Papst…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Was wurde aus all den Träumen?am 18. April 2025
Man stelle sich folgende Situation vor: Im Ruhebereich eines ICE sitzt ein Typ, der alle paar Minuten laut auflacht und ab und zu vor sich hin kichert. Klingt nervig, oder? Mich jedenfalls hätte das gehörig auf die Palme gebracht, da ich in Ruheabteilen sehr empfindlich auf laute Geräusche […]
- Wohnzimmerlesung mit Pierre Jarawanam 11. April 2025
Was mit einer spontanen Aktion begann, ist zu einer festen Veranstaltungsreihe geworden: Bereits zum fünften Mal fand unsere Leipziger Wohnzimmerlesung statt, immer während der Buchmesse, immer im Wohnzimmer meines guten Freundes Hannes. Wir kennen uns schon seit vielen Jahren und bei ihm komme […]
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Als die Zukunft noch besser war?am 30. April 2025
Zu Pierre Broués irritierend-faszinierender Darstellung der „Deutschen Revolution“Rezension von Franz Sz. Horváth zuPierre Broué: Die Deutsche RevolutionManifest Verlag, Berlin 2023
- Sigmund Freud als Wimmelbildam 29. April 2025
Neue „biografische Vignetten mit etwas Tratsch“ könnten die bisher verborgene Seiten des Begründers der Psychoanalyse „ein wenig sichtbarer“ machen – hoffen Christfried Tögel und Jörg-Dieter KogelRezension von Bernd Nitzschke zuChristfried Tögel; Jörg-Dieter Kogel: Sigmund Freud in den Augen anderer. Biografische Vignetten mit etwas TratschPsychosozial-Verlag, Gießen 2025
- Warum Rilke in dürftiger Zeit?am 29. April 2025
Zum Rilkejahr sind einige lesens- und empfehlenswerte Biografien zu Rilke als „fernem Magier”, als „Dichter der Angst” oder des „offenen Lebens” erschienenSammelrezension von Stephan Woltingzu Büchern von Gunnar Decker, Manfred Koch, Sandra Richter
- Luftverbunden im Anthropozänam 28. April 2025
Eva Horn rekonstruiert überzeugend die Wahrnehmungs- und Wissensgeschichte des KlimasRezension von Thomas Schwarz zuEva Horn: Klima. eine WahrnehmungsgeschichteS. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2024
- Im Blickpunkt: Johann Wolfgang von Goethe, Karl May – und die poetische Schaffenslustam 25. April 2025
Helmut Schmiedt legt mit „Werther trifft Winnetou“ eine kluge, überraschend reichhaltige und angenehm zu lesende Studie über zwei Erfolgsschriftsteller vorRezension von Martin Lowsky zuHelmut Schmiedt: Werther trifft Winnetou. Über Goethe und Karl MayKarl-May-Verlag, Bamberg 2024