Schlagwort: Hintergrund
Eintauchen ins Messeleben
Bild für Bild können Sie hier die Frankfurter Buchmesse verfolgen. Die Links führen Sie zu den (Hintergrund-) Berichten über Bücher, Begegnungen, Debatten. Mehr im Börsenblatt
Neuer Kopetzky-Roman – Ein „Damenopfer“ im Hintergrund der Weltgeschichte
Steffen Kopetzkys neuer Roman ist wieder ein Epochen-Panorama mit unglaublichen Geschichten und Zusammenhängen, für die der Autor berühmt ist. Im Fokus: die frühe Sowjetunion und…
54books – Geghostete Ghostwriter?
Die Schauspielerin Millie Bobby Brown hat einen Roman geschrieben – mit Hilfe einer Ghostwriterin. Die Aufregung um die auf dem Titel nicht genannte Autorin im…
Zarentod – ein Politthriller – basierend auf der aktuellen sicherheitspolitischen Lage
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom]Gelnhausen (ots) – „Zarentod“ ist eine rein fiktive Geschichte, allerdings vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Situation….
Ricardo Franco Levi tritt als Gastland-Beauftragter zurück
Italiens Verlegerpräsident Ricardo Franco Levi ist vom Amt des Regierungsbeauftragten für den Gastlandauftritt Italiens bei der Frankfurter Buchmesse 2024 zurückgetreten. Hintergrund ist unter anderem der…
Olaf Conrad verlässt die Geschäftsführung
Olaf Conrad wird die Geschäftsführung der Edel Verlagsgruppe zum 30. September 2023 verlassen. Hintergrund der Personalie ist die Neuorganisation der Unternehmensführung. Mehr im Börsenblatt
Der Taschenbuchfaktor verändert sich
Die Anzahl der Novitäten ist rückläufig, viele Zweitverwertungen von Hardcovertiteln finden gar nicht mehr statt. Vor diesem Hintergrund sind die Taschenbuchprogramme in Bewegung – und…
Leo Tolstoi: Krieg und Frieden
Vor dem Hintergrund der russisch-napoleonischen Kriege erzählt ‚Krieg und Frieden‘ in wahrhaft meisterlicher Manier die Geschichte dreier Familien, deren Schicksale eng miteinander verwoben sind. Der…
E.M. Castellan: Im Schatten des Sonnenkönigs – Die Gabe – Betörende Romantasy für Fans von Magic Academy
Sie besitzt eine einzigartige Gabe. Er ist der mächtigste König in Frankreichs Geschichte. Gemeinsam sind sie unbesiegbar. 1661, am Hof des Sonnenkönigs. Die 17-jährige Henriette…
Joseph Roth: Joseph Roth – Die besten Geschichten
Voller Melancholie und Güte blickte Joseph Roth auf eine Welt, die dem ruhelosen jüdischen Erzähler oft genug übel mitgespielt hat. Neben großen Romanen schrieb er…
24.12.2020 | Jonas Lüscher & Michael Zichy : Eine neue Hoffnung
Mit diesem letzten Beitrag beenden Jonas Lüscher und Michael Zichy Goethe.de/Zeitgeister. Die weltweite COVID-19-Pandemie hat die Stimme des Populismus in den Hintergrund gedrängt, und der…
Die europäische Einheit, ein Rezept
Hintergrund? Wie so viele Gerichte verdankt es sich schierer Notwendigkeit – äußerster Zerstörung und Uneinigkeit nach zwei Weltkriegen und Jahrhunderten des Kolonialismus. Nur wenig war…
Lars Saabye Christensen: Yesterday – Roman
Oslo, Frühling 1965: Die Beatlemania grassiert wie überall in Europa. Gerade ist „I feel fine“ erschienen. Die Pilzköpfe aus Liverpool beherrschen das Bild, beeinflussen die…
Alan Dean Foster: Star Wars™ – Ein Sturm zieht auf – Roman
Die Vorgeschichte zum Film „Angriff der Klonkrieger“ Ansion, ein abgelegener aber strategisch wichtiger Planet, steht kurz vor einer Rebellion. Der Jedi Obi-Wan Kenobi und sein…
Hera Lind: Kuckucksnest – Roman
Wer Adoption sagt, muss auch B sagen Die Zwillinge Sonja und Senta fallen aus allen Wolken, als sie erfahren, dass sie beide unfruchtbar sind. Doch…
Michael Scott: Die Geheimnisse des Nicholas Flamel – Der schwarze Hexenmeister – Band 5
Der letzte Tag des Nicholas Flamel ist angebrochen! Nicholas Flamel liegt im Sterben. Zu lange schon fehlt ihm das Unsterblichkeitselixir. Perenelle, die mächtige Zauberin, ist…
Gary Renard: Die Illusion des Universums – Gespräche mit Meistern über Religion, Reinkarnation und das Wunder der Vergebung
Wie würden Sie reagieren, wenn sich zwei Menschen, scheinbar aus dem Nichts kommend, in Ihrem Wohnzimmer materialisieren und sich als „aufgestiegene Meister“ ausweisen? Gary Renard…
Alex Pohl: Heißes Pflaster – Ein Fall für Hanna Seiler und Milo Novic
Ein Mord, der eine ganze Stadt entzweit Am Ufer eines Sees südlich von Leipzig wird ein Politiker tot aufgefunden. Zunächst sieht alles nach Selbstmord aus,…
Shaun Bythell: Tagebuch eines Buchhändlers
Wigtown, Schottland. The Bookshop, die größte Second-Hand-Buchhandlung des Landes, ist ein Paradies für Buchliebhaber. Die Bücherregale reichen bis zur Decke, die Regalböden hängen durch ob…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Brief an den Vateram 4. Dezember 2023
Für die Überschrift dieses Blogbeitrags habe ich mir den Titel von Franz Kafkas »Brief an den Vater« geborgt; eines der bekanntesten Zeugnisse der Literaturgeschichte, in dem ein Autor mit der alles dominierenden Präsenz eines Familienpatriarchen abrechnet. Und auch wenn es vollkommen […]
- Welch vortrefflich Werkam 26. November 2023
Das Warten hat sich gelohnt. Der 2010 erschienene Roman »Das finstere Tal« von Thomas Willmann hatte mich seinerzeit vollkommen begeistert und seitdem war ich gespannt auf das nächste Buch des Autors. »Er schreibt daran« – so hieß es seitens des Liebeskind-Verlags Jahr für Jahr, wenn ich […]
- Nie wieder ist jetztam 15. November 2023
In den letzten Wochen war es sehr ruhig hier im Blog Kaffeehaussitzer. Ein einziger Beitrag ist im Oktober erschienen; dies auch nur, weil ich ihn schon weitgehend vorbereitet hatte. Dabei ist es nicht so, dass mir die Ideen ausgegangen sind, eher im Gegenteil – es warten noch dutzende gelesene […]
- George Grosz trifft Agatha Christieam 27. Oktober 2023
Wenn ich einen Blogbeitrag beginne, um ein Buch vorzustellen, habe ich in der Regel bereits eine grobe Gliederung im Kopf. Oftmals wird der Text dann doch ganz anders als gedacht, doch zumindest der Einstieg fällt mir nie schwer. Dieses Mal ist es anders. Einen Abend lang habe ich versucht, die […]
- Literaturreise in die Bergeam 30. September 2023
Das Unterwegssein ist mir ebenso wichtig wie das Lesen und die Beschäftigung mit Literatur – es sind essentielle Bestandteile meines Lebens. Und manchmal trifft beides zusammen: Am 21. und 22. September 2023 war ich eingeladen, als Gast bei der Vergabe des Franz-Tumler-Literaturpreises dabei zu […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Poetisch Denkenam 7. Dezember 2023
Begründung einer poetologischen Anthropologie durch Marko PajevićRezension von Wolfgang G. Müller zuMarko Pajević: Poetisch denken. JetztPassagen Verlag, Wien 2022
- Für Frieden, Freiheit, Menschlichkeit und Individualitätam 7. Dezember 2023
Warum man nicht hochnäsig einen Bogen um Hermann Hesse und Stefan Zweig machen sollteRezension von Günter Helmes zuRegina Bucher; Arturo Larcati (Hg.): Hermann Hesse – Stefan Zweig. Zwei Weltbürger und HumanistenVerlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2023
- Ein Beitrag zum komplexen Journalismusam 6. Dezember 2023
Alexander Mäders Lehrbuch „Journalistisches Schreiben“Rezension von Petra Brixel zuAlexander Mäder: Journalistisches Schreiben. Grundlagen und MöglichkeitenPhilipp Reclam jun. Verlag, Ditzingen 2023
- Unzuverlässig engagiertam 30. November 2023
Der Sammelband „Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen Fokus“ von Sebastian Bernhardt untersucht Erzählweise und Vermittlungspotenziale einer hintergründigen Kinder- und JugendliteraturRezension von Lucas Alt zuSebastian Bernhardt: Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen FokusFrank & Timme Verlag, Berlin 2023
- Wie lebt man weiter, wenn Hass und Wut in einem stecken?am 30. November 2023
Die französische Psychoanalytikerin Cynthia Fleury gibt in „Hier liegt Bitterkeit begraben“ Rat für ein befreites DaseinRezension von Martin Lowsky zuCynthia Fleury: Hier liegt Bitterkeit begraben. Über Ressentiments und ihre HeilungSuhrkamp Verlag, Berlin 2023