Schlagwort: Hass
Ist Provokation das neue Geschäftsmodell?
Wie umgehen mit Desinformation, Hass und Shitstorms auf digitalen Plattformen? Diese Frage stellt sich der Fachkonferenz Digitaltag im Rahmen von LIT:potsdam 2023. Es gibt Podien…
„Hass“ von Şeyda Kurt: Nah am Anderen
Die Autorin Şeyda Kurt inspiziert in ihrem neuen Buch das progressive Potenzial des Hasses. Quelle: SZ.de
„Nicht das Gendern, sondern der Hass höhlt die Meinungsfreiheit aus“
Die Woche der Meinungsfreiheit (3. – 10. Mai) steht vor der Tür. Warum sollten Verlage und Buchhandel hier Flagge zeigen? Margit Ketterle über die Gefahr durch Hate…
Strafanzeige gegen Houellebecq und Onfray
Der Schriftsteller Michel Houellebecq und der Philosoph Michel Onfray wurden vom Rektor der Großen Moschee in Paris, dem Anwalt Chems-Edinne Hafiz angezeigt. Der erhobene Tatbestand:…
Humanija
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das spannende Buch „Humanija“ von Senta Meyer vorstellen. Wünschen wir uns manchmal…
Christiane Tramitz: Das Dorf und der Tod – Kriminalroman nach einer wahren Begebenheit
Eine furchtbare Entscheidung, die hundert Jahre zurückliegt. Eine ausgelöschte Familie. Und ein Dorf, das bis heute schweigt. 1995, ein idyllisches Dorf in Oberbayern. Kurz vor…
Daniel Defoe, Herman Melville, Robert Louis Stevenson, Mark Twain: Die großen Klassiker der Abenteuerliteratur (im Schuber) – Robinson Crusoe – Moby Dick – Die Schatzinsel – Tom Sawyer & Huckleberry Finn
Der geschmackvoll gestaltete Schmuckschuber mit den spannenden Abenteuern Robinson Crusoe, Moby Dick, Die Schatzinsel, Tom Sawyer & Hucklebery Finn ist das ideale Geschenk für Leser…
Lena Kiefer: Ophelia Scale – Die Welt wird brennen – Ausgezeichnet mit dem Lovelybooks Leserpreis 2019: Deutsches Debüt
Hoffnung ist stärker als Hass, Liebe ist stärker als Furcht Die 18-jährige Ophelia Scale lebt im England einer nicht zu fernen Zukunft, in dem Technologie…
Hanoi : Giang Dang, Forscher und Aktivist
Man sagt, dass eine Krise all das bloßlegt, was bereits unter der Oberfläche schlummert. Auf den vietnamesischen Nationalismus trifft dies mit Sicherheit zu. Viele Vietnames*innen,…
Hasnain Kazim: Auf sie mit Gebrüll! – … und mit guten Argumenten. Wie man Pöblern und Populisten Paroli bietet
Lernen vom Profi: Hasnain Kazim zeigt, wie man Paroli bietet Man muss sich wirklich nicht alles sagen lassen! Mit seinem neuen Buch macht Bestsellerautor Hasnain…
Ronald Schweppe, Aljoscha Long: Füttere den weißen Wolf – Weisheitsgeschichten, die glücklich machen
Stärke das Gute und Lichtvolle in dir Welchen der beiden Wölfe in dir willst du füttern? Den schwarzen, der Misstrauen, Angst, Hass und Einsamkeit wachsen…
Mary Higgins Clark, Alafair Burke: Denn du gehörst mir – Thriller
Vor fünf Jahren wurde der hoch angesehene Dr. Martin Bell in seiner Auffahrt erschossen. Der Täter blieb unbekannt. Nun bitten Martins verzweifelte Eltern Laurie Moran…
Carla Berling: Pechmaries Rache (Wittekind 5) – Kriminalroman
Auf dem Hellberger Hof regiert der Hass: Alle Familienmitglieder sind bis aufs Blut zerstritten – spätestens seit die dreijährige Angelina im Bach ertrunken ist, weil…
Lena Kiefer: Ophelia Scale – Die Sterne werden fallen
Kann ihre Liebe dem Hass trotzen und den Tod besiegen? Ophelia befindet sich nun endgültig zwischen den Fronten. Die regierungstreuen Anhänger der Abkehr von jeder…
Anne Otto: Woher kommt der Hass? – Die psychologischen Ursachen von Rechtsruck und Rassismus
Rassismus, rechtsextreme Gesinnungen und die aggressive Herabsetzung »der anderen«“ sind wieder erschreckend salonfähig geworden. Wie ist das möglich? Woher kommt dieser Hass? Anne Otto fragt…
Vanessa Lafaye: Das Haus des Kolibris – Roman
Eine Zeit voller Hass und Ungerechtigkeit. Eine Stadt, so wild wie wunderschön. Und eine Liebe, kompromisslos und herzzerreißend. Florida, 1919. Die zweiundzwanzigjährige Alicia Cortez hat…
Leïla Slimani: Warum so viel Hass? – Kolumnen und Essays
Leïla Slimani zählt zu den wichtigsten Stimmen Frankreichs. Ihre Romane sind internationale Bestseller und preisgekrönt. In diesem Band versammelt die in Marokko geborene Goncourt-Preisträgerin sechs…
Ein anderes Leben findest du allemal von Renate Klöppel
Lisa ist zwölf Jahre alt, als ihr Bruder Rudi zwei Wochen nach seinem Abitur das Elternhaus verlässt. Im Gegensatz zu seinem Vater, der als erster…
Der Junge aus der Vorstadt – Der Schlüsselfall – Mario Worm
Handlung In der Strausberger Vorstadt betreibt der junge Rechtsanwalt Falk Koch die Anwaltskanzlei seines verstorbenen Vaters. Als Jahrgangsbester seines Abschlussjahres schien ihm die Welt offen…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Lesend durch die Cafés der Stadtam 15. September 2023
Manchmal, nicht sehr oft, gönne ich mir etwas Auszeit und ziehe einen Tag lang von Café zu Café. Mit einem Buch als Begleiter. Einen Tag lang lesen, schauen, sitzen, schlendern, lesen, schauen, lesen, lesen – es sind intensive Lektüreerlebnisse. Bei der letzten Kaffeehaustour, wie ich diese […]
- Mit fünf Büchern in die Marmorstadtam 8. September 2023
Eine Reise steht bevor, auf die ich mich schon sehr freue und die Überschrift deutet an, um was es gehen wird: Mit fünf Büchern in die Marmorstadt. Die Marmorstadt ist Laas in Südtirol. Der Marmor, das »weiße Gold«, das dort seit der Antike abgebaut wird, findet weltweit Verwendung; […]
- #dbp23: Ein Longlist-Gesprächam 29. August 2023
Am 22. August war es soweit: Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023 wurde veröffentlicht. Es ist immer wieder spannend, welche zwanzig Titel dort aufgeführt werden; die diesjährige Liste hatte ein paar Überraschungen auf Lager und bietet einen gelungenen Querschnitt durch die […]
- F wie Faschismus. Ein Textbaustein*am 13. August 2023
Es ist schon ein paar Jahre her, ich war damals erst seit kurzem für den Eichborn Verlag tätig und begleitete den norwegischen Autor Simon Stranger auf einer Lesereise. Im Gepäck hatte er seinen gerade auf Deutsch erschienenen Roman »Vergesst unsere Namen nicht«. Es gibt einen Satz in diesem […]
- Abgebrochene Bücheram 8. August 2023
Damals, als junger Leser, habe ich niemals ein Buch abgebrochen. Alle habe ich zu Ende gelesen, egal wie langweilig oder uninteressant ich sie fand oder wie wenig ich mit ihnen anfangen konnte. Warum? Ich weiß es nicht. Irgendwie war da immer die Hoffnung, dass mich das Buch – vielleicht auch […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Marcel Reich-Ranickis Aufsätze über Martin Walser in einer erweiterten Ausgabeam 22. September 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuMarcel Reich-Ranicki: Martin Walser. Aufsätze. Erweiterte Ausgabe. Herausgegeben von Thomas AnzVerlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2023
- Vom Schachspiel und dem Liebeskampfam 22. September 2023
Matthias Aumüller präsentiert in „Das Schachspiel in der europäischen Literatur“ fünf Schach-Poeme – und mehrRezension von Siegfried Schönle zuMatthias Aumüller: Das Schachspiel in der europäischen Literatur. Von den Anfängen bis zu den großen Schach-Poemen der Frühen NeuzeitJoachim Beyer Verlag, Eltmann 2023
- Es geschah, es wurde gemacht. Und warum?am 22. September 2023
Mit dem Sammelband „Medizintäter“ wird die Medizingeschichte auf den Stand der NS-Täterforschung gebracht. Rezension von Kai Sammet zuKarl-Heinz Leven; Susanne Ude-Koeller; Philipp Rauh; Marion Voggenreiter: Medizintäter. Ärzte und Ärztinnen im Spiegel der NS-TäterforschungBöhlau Verlag, Köln 2022
- Ein Kein-Bucham 21. September 2023
Eine umfangreiche Festschrift versucht, „Ästhetiken der Fülle“ vorzustellenRezension von Jörg Füllgrabe zuPeter Glasner; Sebastian Winkelsträter; Birgit Zacke; Anna Karin; Jens Müller (Hg.): Ästhetiken der FülleSchwabe Verlag, Basel 2021
- Verena Brunschweiger publiziert das Manifest „Kinderfreie aller Länder, vereinigt euch!“am 20. September 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuVerena Brunschweiger: Kinderfreie aller Länder, vereinigt Euch!Verlag Edition Critic, Berlin 2023