Schlagwort: Graf
Neue Doppelspitze im Literarischen Zentrum
Das Literarische Zentrum Göttingen wird künftig von einer Doppelspitze geleitet: Gesa Husemann und Anna-Lena Markus folgen damit auf Anja Johannsen, die ab März zur Agentur…
Diana Gabaldon: Ein Schatten von Verrat und Liebe – Roman
Sie versprachen sich die Ewigkeit – doch das Schicksal lässt nicht mit sich handeln … Es ist Juni 1778, und während der amerikanische Unabhängigkeitskrieg vor…
Volker Weidermann: Träumer – Als die Dichter die Macht übernahmen
1918/19, Revolution in München, Räterepublik. Ernst Toller, Thomas Mann, Erich Mühsam, Rainer Maria Rilke, Oskar Maria Graf – alle sind vor Ort. Die Träume vieler…
Padermorde von Maren Graf (Hrsg.)
Das Buch Padermorde , das von Maren Graf herausgegeben wurde, ist eine Anthologie weihnachtlicher Kurzkrimis um die Pader, dem in Paderborn entspringenden Fluss. Der Leser…
All das hier von Alexander Kamber
Malte erhält von Ben einen Anruf, dass der gemeinsame Freund Finn bei einem Autounfall ums Leben kam. Da sich Maltes Freundin Anna für eine Stelle…
Käsebier erobert den Kurfürstendamm von Gabriele Tergit
Die Neuauflage aus dem Jahre 2017 des bereits 1931 erschienenen Debütromans Käsebier erobert den Kurfürstendamm von Gabriele Tergit ist mit gutem Grund in der alten…
Dracula (Rezension von Florian Hilleberg)
Jonathan Harker reist nach Waterfield (Klausenburg), um dort im Schloss des Grafen Dracula dessen Bibliothek neu zu katalogisieren. Als er dort ankommt, findet er das…
#8: Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen
Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen Danielle Graf (Autor), Katja Seide (Autor) (221) Neu kaufen: EUR…
#7: Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen
Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen Danielle Graf (Autor), Katja Seide (Autor) (218) Neu kaufen: EUR…
Captain Kronos – Vampirjäger (Rezension von Florian Hilleberg)
In einer englischen Grafschaft geht das Grauen um. Junge Mädchen werden Opfer einer finsteren Gestalt, die ihnen die Lebenskraft aussaugt, ähnlich einem Vampir, und sie…
#4: Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen
Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen Danielle Graf (Autor), Katja Seide (Autor) (193) Neu kaufen: EUR…
#9: Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen
Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen Danielle Graf (Autor), Katja Seide (Autor) (186) Neu kaufen: EUR…
#5: Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen
Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen Danielle Graf (Autor), Katja Seide (Autor) (186) Neu kaufen: EUR…
#3: Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen
Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen Danielle Graf (Autor), Katja Seide (Autor) (180) Neu kaufen: EUR…
#2: Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen
Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen Danielle Graf (Autor), Katja Seide (Autor) (179) Neu kaufen: EUR…
#1: Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen
Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen Danielle Graf (Autor), Katja Seide (Autor) (177) Neu kaufen: EUR…
Das Batgirl-Team (Rezension von Florian Hilleberg)
Barbara Gordon sorgt weiterhin für Gerechtigkeit in Burnside, dem hippen Außenbezirk von Gotham City. Nachts als Batgirl, in dem sie Gangster und Superschurken dingfest macht,…
Chronist – Der erste Kreuzzug – Matthias Wenzel
Handlung Der junge Benediktinermönch Raimund von Aguilers erhält im Jahre 1095 die Möglichkeit, gemeinsam mit seinem Abt zum päpstlichen Konzil nach Clermont zu reisen. Papst…
Wie is? – Muss von Hermann Beckfeld und Werner Boschmann (Hrsg.)
Die Anthologie Wie is? – Muss., herausgegeben von Hermann Beckfeld und Werner Boschmann, beinhaltet neben Kurzgeschichten auch einige Gedichte und zwei Autobiografien. Desweiteren beantworten Autoren…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Seele zu verkaufenam 19. März 2023
»Wenn das Internet der Buchdruck wäre, würden wir gerade im Jahr 1460 leben.« Dieses Zitat habe ich schon einmal hier im Blog verwendet, ohne zu wissen, von wem es stammt. Aber es beschreibt, so finde ich, ziemlich gut die Dimension der technischen und gesellschaftlichen Umwälzungen, in denen […]
- »Ihr seid nicht ohne Wurzeln« – Interview mit Sandra Kegel über die Literatur der weiblichen Moderneam 17. März 2023
Im Kölner Literaturhaus war die Literaturkritikerin Sandra Kegel zu Gast, Feuilletonchefin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Sie stellte die von ihr herausgegebene Anthologie »Prosaische Passionen« vor – ein grandioses Werk, das 101 Short Stories der literarischen Moderne aus den Federn […]
- lechts und rinks – ein textbaustein*am 27. Februar 2023
Ernst Jandl ist einer der wichtigsten deutschsprachigen Lyriker und Sprachkünstler des 20. Jahrhunderts. Seine Verse sind geprägt von Sprachwitz und von einer unbändigen Experimentierfreude; viele enthalten hintersinnige Botschaften, die sich auf unterschiedlichste Weise interpretieren lassen. […]
- Nebel, Ruß und Druckmaschinenam 18. Februar 2023
Das Schreiben jedes Blogbeitrags beginnt mit einem kleinen Ritual: Das Buch, um das es gehen soll, liegt auf dem Tisch vor mir und ich denke darüber nach, was genau mich daran beeindruckt, begeistert, was Spuren im Gedächtnis hinterlassen, was dieses eine Buch für mich besonders gemacht hat. Wie […]
- Eine Stadt, in der Zeit verschwundenam 2. Februar 2023
Die letzten Wochen habe ich in Barcelona verbracht, um alte Freunde und Bekannte zu treffen. In einem Barcelona allerdings, das so vielleicht nie existiert hat, das es zumindest schon lange nicht mehr gibt und von dem ich glaube, vor vielen Jahren die letzten Atemzüge noch vage miterlebt zu haben, […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Über allem schwebt Aristoteles – oder tierische Alternativenam 29. März 2023
Jan Glück geht der europäischen Tierepik des Mittelalters auf den GrundRezension von Jörg Füllgrabe zuJan Glück: Animal homificans. Normativität von Natur und Autorisierung des Politischen in der europäischen Tierepik des MittelaltersUniversitätsverlag Winter, Heidelberg 2021
- Philologische Feinarbeitam 29. März 2023
In seinem Band „Gegenlektüren“ bietet Rolf Selbmann Verstehensmodelle für viele bekannte und manche weniger bekannte literarische TexteRezension von Günter Rinke zuRolf Selbmann: Gegenlektüren. Beiträge zu Theorie und Praxis der LiteraturinterpretationKönigshausen & Neumann, Würzburg 2022
- Deprikammer? Mitnichtenam 28. März 2023
Der ehemalige Frontmann von ‚Pulp‘, Jarvis Cocker, mistet in „Good Pop. Bad Pop“ aus und findet wichtige Dinge seines LebensRezension von Kai Sammet zuJarvis Cocker: Good Pop, Bad Pop. Die Dinge meines LebensVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022
- In München fing es anam 28. März 2023
Bernhard Rusch beweist, dass die Wiege des Dadaismus in München standRezension von Petra Brixel zuBernhard Rusch: Dada & München. Eine Art RomanzeSchrägverlag, Altrip 2022
- Troja ist gefallen, lang lebe Troja!am 27. März 2023
Anne-Katrin Federow und Kay Malcher verfolgen die ‚Baugeschichte‘ Trojas nachRezension von Christian Storz zuAnne-Katrin Federow; Kay Malcher (Hg.): Troja bauen. Vormodernes Erzählen von der Antike in komparatistischer SichtUniversitätsverlag Winter, Heidelberg 2022