Schlagwort: Glaube

„Das Komplott an der Macht“: Beherrscht von dunklen Absichten
Posted in LiteraturNewzs

„Das Komplott an der Macht“: Beherrscht von dunklen Absichten

Die italienische Philosophin Donatella Di Cesare zeigt, wie umfassend der Glaube an eine universale Unterwelt ist – nicht nur unter Verschwörungstheoretikern. Quelle: SZ.de

Schmidt-Friderichs: „Ich glaube an die Branche“
Posted in LiteraturNewzs

Schmidt-Friderichs: „Ich glaube an die Branche“

Als „Energiekrise“ könne man auch die Situation in der Buchbranche bezeichnen, meint die Vorsteherin des Börsenvereins Karin Schmidt-Friderichs. Für das neue Jahr hat sie dennoch…

Katharina Nocun und Pia Lamberty: „Gefährlicher Glaube“: „Anschlussfähig im rechten Lager“
Posted in LiteraturNewzs

Katharina Nocun und Pia Lamberty: „Gefährlicher Glaube“: „Anschlussfähig im rechten Lager“

Die Autorin Katharina Nocun hat sich mit der Psychologin Pia Lamberty die Welt der Esoterik genauer angesehen. Ein Gespräch über Geheimwissen, Geldmacherei und Antisemitismus. Quelle:…

Juli Zeh: »Ich glaube nicht, dass Russland sich militärisch besiegen lässt«
Posted in LiteraturNewzs

Juli Zeh: »Ich glaube nicht, dass Russland sich militärisch besiegen lässt«

Juli Zeh hat einen offenen Brief gegen Lieferungen schwerer Waffen an die Ukraine unterzeichnet. Hier bekräftigt die Autorin ihre Position – und erklärt, warum Russlandsanktionen…

Thomas Melle: Die Literatur sollte den Bestsellerautor mit bipolarer Störung retten – »vielleicht war das ein naiver Glaube«
Posted in LiteraturNewzs

Thomas Melle: Die Literatur sollte den Bestsellerautor mit bipolarer Störung retten – »vielleicht war das ein naiver Glaube«

Traurig, witzig, wahnwitzig: Mit einem Buch über seine manische Depression berührte Thomas Melle seine Leserschaft. Nun erscheint sein neuer Roman – und ein weiteres Mal…

Ukrainisches Tagebuch (XVIII): Die Symbole des Feindes
Posted in LiteraturNewzs

Ukrainisches Tagebuch (XVIII): Die Symbole des Feindes

Sprachen, Kultur und Glaube der beiden Kriegsländer sind eng verbunden: das ukrainische Tagebuch. Quelle: SZ.de

Nathan Englander: kaddish.com – Roman
Posted in Leseproben

Nathan Englander: kaddish.com – Roman

Larry, ein atheistischer Jude aus Brooklyn, ist nach dem Tod seines geliebten Vaters ein einziges Nervenbündel. Nach dem jüdischen Gesetz muss er elf Monate lang…

Bobby Henderson: Das Evangelium des fliegenden Spaghettimonsters
Posted in Leseproben

Bobby Henderson: Das Evangelium des fliegenden Spaghettimonsters

Am Anfang war die Nudel – und Bobby Henderson ist ihr Prophet Eine fulminante Satire über religiösen Dogmatismus und die Evolutionstheorie. Zahllose Menschen sind überzeugt…

Maxim Leo: Haltet euer Herz bereit – Eine ostdeutsche Familiengeschichte
Posted in Leseproben

Maxim Leo: Haltet euer Herz bereit – Eine ostdeutsche Familiengeschichte

Der preisgekrönte Journalist erzählt kritisch, liebevoll und unsentimental Die Familie von Maxim Leo war wie eine kleine DDR. In ihr konzentriert sich vieles, was in…

Erika Mann : Hartnäckiger Glaube an Demokratie und Freiheit
Posted in Kultur

Erika Mann : Hartnäckiger Glaube an Demokratie und Freiheit

Sie war weit mehr als die Tochter aus berühmtem (Künstler-)Hause: Erika Mann arbeitete als Kriegsreporterin, baute eine Kabarettgruppe auf, hielt politische Reden – und trat…

Maike Lauther-Pohl: Isst der liebe Gott auch gerne Schokolade? – 55 Kinderfragen zu Gott und der Welt
Posted in Leseproben

Maike Lauther-Pohl: Isst der liebe Gott auch gerne Schokolade? – 55 Kinderfragen zu Gott und der Welt

Ein praktischer Ratgeber, um zusammen mit Kindern Antworten auf Glaubensfragen zu finden Mit Kindern über Gott zu reden, ist ganz einfach – wenn man die…

Jamil Jan Kochai: 99 Nächte in Logar – Roman
Posted in Leseproben

Jamil Jan Kochai: 99 Nächte in Logar – Roman

Logar, Afghanistan, im Jahr 2005: Der 12-jährige Marwand kehrt mit seiner Familie für einen Sommer aus den USA in seine Heimat zurück. Doch wie „Heimat“…

Papst Franziskus: Ich glaube – Wichtige Lebensfragen neu interpretiert
Posted in Leseproben

Papst Franziskus: Ich glaube – Wichtige Lebensfragen neu interpretiert

Ein kraftvolles Statement des Papstes in unruhigen Zeiten Wird Gott tatsächlich immer verzeihen? Und kann Jesus tatsächlich auferstanden sein? Wie funktioniert das mit dem Fegefeuer?…

David Graeber: Bürokratie – Die Utopie der Regeln
Posted in Leseproben

David Graeber: Bürokratie – Die Utopie der Regeln

Wir alle hassen Bürokraten. Wir können es nicht fassen, dass wir einen Großteil unserer Lebenszeit damit verbringen müssen, Formulare auszufüllen. Doch zugleich nährt der Glaube…

Casablanca : Meryem Jazouli, Tänzerin und Choreografin
Posted in Kultur

Casablanca : Meryem Jazouli, Tänzerin und Choreografin

Ich glaube, dass sich die Welt leider nur für diejenigen endgültig verändern wird, die den Verlust eines Verwandten, eines geliebten Menschen erlitten haben. Für diese…

Buenos Aires : Martín Kohan, Autor
Posted in Kultur

Buenos Aires : Martín Kohan, Autor

Der Spielraum der Ungewissheit ist exponentiell gewachsen, ebenso wie die Verbreitung des Virus; wir wissen nicht, was geschehen wird, nicht einmal in allernächster Zeit. Und…

Salvador : Tiago Sant’Ana, Künstler
Posted in Kultur

Salvador : Tiago Sant’Ana, Künstler

Die Mittel, die zum Schutz der Ärmsten zur Verfügung stehen, sind begrenzt. Die Spendenkampagnen und sozialen Hilfsaktionen werden nicht ausreichen, da wir kurz- und auch…

Nairobi :  Nanjira Sambuli, Politologin
Posted in Kultur

Nairobi : Nanjira Sambuli, Politologin

Bisher wurden zahlreiche Probleme unseres Landes, die oftmals auf einen ausschließenden Politik- und Regierungsstil zurückzuführen waren, unter den Teppich gekehrt. Dieser Teppich wurde nun aufgedeckt,…

Dennis Dietz: Offenbarung und Glaube – Eine heilsgeschichtlich-hamartiologische Untersuchung der Theologie Dietrich Bonhoeffers
Posted in Leseproben

Dennis Dietz: Offenbarung und Glaube – Eine heilsgeschichtlich-hamartiologische Untersuchung der Theologie Dietrich Bonhoeffers

Neue Reihe zu Bonhoeffers Werken Die Sündenlehre ist ein Angelpunkt der Theologie Dietrich Bonhoeffers. In seinem Werk findet sich praktisch keine theologische Schrift, in der…