Schlagwort: Gedichte
Das ist die Hotlist 2023!
Publikum und Jury haben entschieden: Die zehn Titel der „Hotlist 2023“ stehen fest – Romane, Gedichte, ein Porträt und eine Anthologie. Welcher davon den Preis…
Leipziger Buchmesse: Was Gedichte vermögen in dieser Welt
Ein Preis für die russisch-jüdische Schriftstellerin Maria Stepanova, die Moskau nach dem Ausbruch des Krieges verlassen musste: Die Leipziger Buchmesse ist eröffnet. Quelle: SZ.de
Mehr Lesen mit Elke Heidenreich: Neuauflagen von »Der ewige Brunnen« und »Das große Fabel-Buch«
Gedichte und Fabeln lesen – so lautet die Empfehlung, nein, der Befehl von Elke Heidenreich. Zwei Neuauflagen legt sie uns ans Herz, die außerdem mit…
Gedichte für Kinder über globale Umweltprobleme
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Gedichte für Kinder über globale Umweltprobleme“ von Jens A. Callert…
Gedichte zum Innehalten und Staunen
Der Lyriker und Grafiker Andreas Reimann ist Lessing-Preisträger 2023 des Freistaates Sachsen. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre vergeben. Mehr im…
Matt Harvey, Claudia Schmid: Sitz! – Von Hunden und ihren Menschen Haufenweise Gedichte
Mit »Sitz! Von Hunden und ihren Menschen« präsentieren Matt Harvey und Claudia Schmid ein liebevoll gestaltetes Buch, das nicht nur die Herzen von Hundeliebhabern höherschlagen…
Joachim Ringelnatz: Joachim Ringelnatz, Überall ist Wunderland – Die schönsten Gedichte
Ringelnatz lesen heißt, die Welt mit anderen Augen zu sehen. ‚Überall ist Wunderland. / Überall ist Leben. / Bei meiner Tante im Strumpfenband. / Wie…
Norbert Hummelt: Zeichen im Schnee – Gedichte. Originalausgabe
Ob Romantik oder experimentelles Schreiben – Hummelt nimmt sich die Freiheit, dann auf die Tradition zurückzugreifen oder mit den gewohnten Formen zu brechen, wenn es…
Walt Whitman: Grashalme
Ein stimmgewaltiger Barde war er – poetischer Verkünder der Neuen Welt und ihrer Menschen, einer selbstbewussten amerikanischen Nation, frei, demokratisch, voller Ideen und Ideale. Nahezu…
Ulla Hahn: stille trommeln – Neue Gedichte aus zwanzig Jahren
Kraftvoll, musikalisch, nachdenklich – neue Gedichte der vielfach ausgezeichneten Lyrikerin Mehr als zwanzig Jahre schrieb die vielfach preisgekrönte Lyrikerin Ulla Hahn an ihrem vierbändigen autobiografischen…
Amelie Fried (Hrsg.): Ich liebe dich wie Apfelmus – Die schönsten Gedichte für Kleine und Große – Jubiläumsausgabe
Gedichte schaffen Bilderwelten! Lust auf Lyrik zu machen, mit Versen, Reimen und Gedichten Türen zu öffnen zur magischen Welt der Poesie – das will Amelie…
Sarah Kirsch: Freie Verse – 99 Gedichte Mit 19 bislang unveröffentlichten Gedichten
Ein bibliophiler Lyrikband mit 19 bislang unveröffentlichten Gedichten zum 85. Geburtstag der Dichterin am 16.4.2020 Man kennt Sarah Kirsch als Dichterin der Pappeln und Gräser,…
Norbert Hummelt: Sonnengesang – Gedichte
»kreischend kommen sie über die mauer u. tauchen / hinab bis tief in den hof u. sie reißen meinen blick / nach oben immer nur…
Khalil Gibran, Neil Douglas-Klotz (Hrsg.): Khalil Gibrans kleines Buch vom guten Leben – Weisheitsgeschichten, die Herz und Seele berühren
Leben ist die Energie, die alles durchdringt, was wir sehen, fühlen oder uns auch nur vorstellen können. Gibrans weise und poetische Worte geben uns den…
Bettina Rakowitz: Wir essen Opa. Schmökern, schmunzeln und verstehen: Rechtschreibung & Satzzeichen – Deutsche Grammatik anhand witziger Beispiele erklärt
Deutsche Grammatik witzig erklärt Ob Satzzeichen, Groß- oder Rechtschreibung: Die deutsche Sprache hält viele Fallstricke bereit. Da kann der Opa schon mal ungewollt auf der…
Emma, der Kaktus und ich von Christopher Lück
Gerd Gerthner studiert Literatur, schreibt gerne Gedichte und träumt von einer Karriere als Schriftsteller. Er ist schüchtern und noch „Jungfrau“, hofft aber, dass es auch…
Wie is? – Muss von Hermann Beckfeld und Werner Boschmann (Hrsg.)
Die Anthologie Wie is? – Muss., herausgegeben von Hermann Beckfeld und Werner Boschmann, beinhaltet neben Kurzgeschichten auch einige Gedichte und zwei Autobiografien. Desweiteren beantworten Autoren…
CeBit 2016: Gedichte auf dem Ampel-Taster
Das Startup UrbanInvention ist für seine Geschäftsidee ActiWait mit dem 2. Preis des CeBit Innovation Award 2016 in Höhe von € 30.000,- ausgezeichnet worden. Bald…
#1: Holger, die Waldfee: 10 Gedichte über Redensarten
Holger, die Waldfee: 10 Gedichte über Redensarten Lars Ruppel (Autor) 1 Tag in den Top 100 (8) Neu kaufen: EUR 10,90 24 Angebote ab EUR…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Lesend durch die Cafés der Stadtam 15. September 2023
Manchmal, nicht sehr oft, gönne ich mir etwas Auszeit und ziehe einen Tag lang von Café zu Café. Mit einem Buch als Begleiter. Einen Tag lang lesen, schauen, sitzen, schlendern, lesen, schauen, lesen, lesen – es sind intensive Lektüreerlebnisse. Bei der letzten Kaffeehaustour, wie ich diese […]
- Mit fünf Büchern in die Marmorstadtam 8. September 2023
Eine Reise steht bevor, auf die ich mich schon sehr freue und die Überschrift deutet an, um was es gehen wird: Mit fünf Büchern in die Marmorstadt. Die Marmorstadt ist Laas in Südtirol. Der Marmor, das »weiße Gold«, das dort seit der Antike abgebaut wird, findet weltweit Verwendung; […]
- #dbp23: Ein Longlist-Gesprächam 29. August 2023
Am 22. August war es soweit: Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023 wurde veröffentlicht. Es ist immer wieder spannend, welche zwanzig Titel dort aufgeführt werden; die diesjährige Liste hatte ein paar Überraschungen auf Lager und bietet einen gelungenen Querschnitt durch die […]
- F wie Faschismus. Ein Textbaustein*am 13. August 2023
Es ist schon ein paar Jahre her, ich war damals erst seit kurzem für den Eichborn Verlag tätig und begleitete den norwegischen Autor Simon Stranger auf einer Lesereise. Im Gepäck hatte er seinen gerade auf Deutsch erschienenen Roman »Vergesst unsere Namen nicht«. Es gibt einen Satz in diesem […]
- Abgebrochene Bücheram 8. August 2023
Damals, als junger Leser, habe ich niemals ein Buch abgebrochen. Alle habe ich zu Ende gelesen, egal wie langweilig oder uninteressant ich sie fand oder wie wenig ich mit ihnen anfangen konnte. Warum? Ich weiß es nicht. Irgendwie war da immer die Hoffnung, dass mich das Buch – vielleicht auch […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Kein-Bucham 21. September 2023
Eine umfangreiche Festschrift versucht, „Ästhetiken der Fülle“ vorzustellenRezension von Jörg Füllgrabe zuPeter Glasner; Sebastian Winkelsträter; Birgit Zacke; Anna Karin; Jens Müller (Hg.): Ästhetiken der FülleSchwabe Verlag, Basel 2021
- Verena Brunschweiger publiziert das Manifest „Kinderfreie aller Länder, vereinigt euch!“am 20. September 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuVerena Brunschweiger: Kinderfreie aller Länder, vereinigt Euch!Verlag Edition Critic, Berlin 2023
- „Empört Euch!“ oder Von der Notwendigkeit alttestamentarischen Zornsam 19. September 2023
Dirk Oschmanns leidenschaftliches Plädoyer für Gerechtigkeit und Demokratie und ein geeintes Deutschland aus sachlich-polemischer PerspektiveRezension von Günter Helmes zuDirk Oschmann: Der Osten: eine westdeutsche ErfindungUllstein Verlag, Berlin 2023
- Gerade weil sie so verschieden sindam 18. September 2023
In „Gerechtigkeit für Tiere – Unsere kollektive Verantwortung“ plädiert Martha Nussbaum für den artspezifischen Umgang mit tierlichen BelangenRezension von Dafni Tokas zuMartha Nussbaum: Gerechtigkeit für Tiere. Unsere kollektive Verantwortungwbg Theiss, Darmstadt 2023
- Die Überlebenden und die Nachlebendenam 15. September 2023
Der zum runden Geburtstagsjubiläum herausgegebene Band „Geronnene Lava“ verbindet Texte Reinhart Kosellecks zum ästhetischen politischen und kulturellen Totengedenken mit individuellen, unveröffentlichten Texten zur Erinnerung an den Zweiten WeltkriegRezension von Stephan Wolting zuReinhart Koselleck: Geronnene Lava. Texte zu politischem Totenkult und ErinnerungSuhrkamp Verlag, Berlin 2023