Schlagwort: Gedichte

Leipziger Buchmesse: Was Gedichte vermögen in dieser Welt
Posted in LiteraturNewzs

Leipziger Buchmesse: Was Gedichte vermögen in dieser Welt

Ein Preis für die russisch-jüdische Schriftstellerin Maria Stepanova, die Moskau nach dem Ausbruch des Krieges verlassen musste: Die Leipziger Buchmesse ist eröffnet. Quelle: SZ.de

Mehr Lesen mit Elke Heidenreich: Neuauflagen von »Der ewige Brunnen« und »Das große Fabel-Buch«
Posted in LiteraturNewzs

Mehr Lesen mit Elke Heidenreich: Neuauflagen von »Der ewige Brunnen« und »Das große Fabel-Buch«

Gedichte und Fabeln lesen – so lautet die Empfehlung, nein, der Befehl von Elke Heidenreich. Zwei Neuauflagen legt sie uns ans Herz, die außerdem mit…

Gedichte für Kinder über globale Umweltprobleme
Posted in LiteraturNewzs

Gedichte für Kinder über globale Umweltprobleme

Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Gedichte für Kinder über globale Umweltprobleme“ von Jens A. Callert…

Gedichte zum Innehalten und Staunen
Posted in LiteraturNewzs

Gedichte zum Innehalten und Staunen

Der Lyriker und Grafiker Andreas Reimann ist Lessing-Preisträger 2023 des Freistaates Sachsen. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre vergeben.  Mehr im…

Dagmara Kraus: „liedvoll, deutschyzno“ – Vielsprachig gegen nationalistische Ideen
Posted in LiteraturNewzs

Dagmara Kraus: „liedvoll, deutschyzno“ – Vielsprachig gegen nationalistische Ideen

Schon im Titel „liedvoll, deutschyzno“ deutet es sich an: Die polnische Lyrikerin Dagmara Kraus mischt verschiedenste Sprachen. Dabei entstehen Gedichte, die volkstümelnde Ideen von Heimat…

Texte zum Thema „Müll“ gefragt
Posted in LiteraturNewzs

Texte zum Thema „Müll“ gefragt

Ab sofort können junge Schreibtalente aus aller Welt Gedichte und Kurzgeschichten für den überregionalen Schreibwettbewerb „THEO“ 2022/23 einreichen – diesmal zum Thema „Müll“. Mehr im Börsenblatt

Das ist die Hotlist 2022
Posted in LiteraturNewzs

Das ist die Hotlist 2022

Publikum und Jury haben entschieden: Die zehn Titel der „Hotlist 2022“ stehen fest, vom Roman über Gedichte bis zur Reportage. Welcher davon den Preis der…

Gedichte von Judith Zander: Königin des Zeilensprungs
Posted in LiteraturNewzs

Gedichte von Judith Zander: Königin des Zeilensprungs

Die einen hängen an ihren Kerkern, die anderen gucken ins Weite: Judith Zander dichtet über ostdeutsche „Ländchen“ und lässt sich den Blick nicht verengen. Nicht…

Matt Harvey, Claudia Schmid: Sitz! – Von Hunden und ihren Menschen Haufenweise Gedichte
Posted in Leseproben

Matt Harvey, Claudia Schmid: Sitz! – Von Hunden und ihren Menschen Haufenweise Gedichte

Mit »Sitz! Von Hunden und ihren Menschen« präsentieren Matt Harvey und Claudia Schmid ein liebevoll gestaltetes Buch, das nicht nur die Herzen von Hundeliebhabern höherschlagen…

Joachim Ringelnatz: Joachim Ringelnatz, Überall ist Wunderland – Die schönsten Gedichte
Posted in Leseproben

Joachim Ringelnatz: Joachim Ringelnatz, Überall ist Wunderland – Die schönsten Gedichte

Ringelnatz lesen heißt, die Welt mit anderen Augen zu sehen. ‚Überall ist Wunderland. / Überall ist Leben. / Bei meiner Tante im Strumpfenband. / Wie…

Norbert Hummelt: Zeichen im Schnee – Gedichte. Originalausgabe
Posted in Leseproben

Norbert Hummelt: Zeichen im Schnee – Gedichte. Originalausgabe

Ob Romantik oder experimentelles Schreiben – Hummelt nimmt sich die Freiheit, dann auf die Tradition zurückzugreifen oder mit den gewohnten Formen zu brechen, wenn es…

Walt Whitman: Grashalme
Posted in Leseproben

Walt Whitman: Grashalme

Ein stimmgewaltiger Barde war er – poetischer Verkünder der Neuen Welt und ihrer Menschen, einer selbstbewussten amerikanischen Nation, frei, demokratisch, voller Ideen und Ideale. Nahezu…

Ulla Hahn: stille trommeln – Neue Gedichte aus zwanzig Jahren
Posted in Leseproben

Ulla Hahn: stille trommeln – Neue Gedichte aus zwanzig Jahren

Kraftvoll, musikalisch, nachdenklich – neue Gedichte der vielfach ausgezeichneten Lyrikerin Mehr als zwanzig Jahre schrieb die vielfach preisgekrönte Lyrikerin Ulla Hahn an ihrem vierbändigen autobiografischen…

Amelie Fried (Hrsg.): Ich liebe dich wie Apfelmus – Die schönsten Gedichte für Kleine und Große – Jubiläumsausgabe
Posted in Leseproben

Amelie Fried (Hrsg.): Ich liebe dich wie Apfelmus – Die schönsten Gedichte für Kleine und Große – Jubiläumsausgabe

Gedichte schaffen Bilderwelten! Lust auf Lyrik zu machen, mit Versen, Reimen und Gedichten Türen zu öffnen zur magischen Welt der Poesie – das will Amelie…

Sarah Kirsch: Freie Verse – 99 Gedichte Mit 19 bislang unveröffentlichten Gedichten
Posted in Leseproben

Sarah Kirsch: Freie Verse – 99 Gedichte Mit 19 bislang unveröffentlichten Gedichten

Ein bibliophiler Lyrikband mit 19 bislang unveröffentlichten Gedichten zum 85. Geburtstag der Dichterin am 16.4.2020 Man kennt Sarah Kirsch als Dichterin der Pappeln und Gräser,…

Norbert Hummelt: Sonnengesang – Gedichte
Posted in Leseproben

Norbert Hummelt: Sonnengesang – Gedichte

»kreischend kommen sie über die mauer u. tauchen / hinab bis tief in den hof u. sie reißen meinen blick / nach oben immer nur…

Khalil Gibran, Neil Douglas-Klotz (Hrsg.): Khalil Gibrans kleines Buch vom guten Leben – Weisheitsgeschichten, die Herz und Seele berühren
Posted in Leseproben

Khalil Gibran, Neil Douglas-Klotz (Hrsg.): Khalil Gibrans kleines Buch vom guten Leben – Weisheitsgeschichten, die Herz und Seele berühren

Leben ist die Energie, die alles durchdringt, was wir sehen, fühlen oder uns auch nur vorstellen können. Gibrans weise und poetische Worte geben uns den…

Bettina Rakowitz: Wir essen Opa. Schmökern, schmunzeln und verstehen: Rechtschreibung & Satzzeichen – Deutsche Grammatik anhand witziger Beispiele erklärt
Posted in Leseproben

Bettina Rakowitz: Wir essen Opa. Schmökern, schmunzeln und verstehen: Rechtschreibung & Satzzeichen – Deutsche Grammatik anhand witziger Beispiele erklärt

Deutsche Grammatik witzig erklärt Ob Satzzeichen, Groß- oder Rechtschreibung: Die deutsche Sprache hält viele Fallstricke bereit. Da kann der Opa schon mal ungewollt auf der…

Emma, der Kaktus und ich von Christopher Lück
Posted in Buchbeschreibungen

Emma, der Kaktus und ich von Christopher Lück

Gerd Gerthner studiert Literatur, schreibt gerne Gedichte und träumt von einer Karriere als Schriftsteller. Er ist schüchtern und noch „Jungfrau“, hofft aber, dass es auch…