Schlagwort: Gärtner
Gärtner von Eden EG (Hrsg.): Vom Traum zum Traumgarten – Das große Vorher-Nachher-Gartenbuch – Die schönsten Projekte der Gärtner von Eden
Traumhafte Gartendesigns Ein schöner Garten ist ein unschätzbar wertvolles Gut. In diesem prachtvoll bebilderten Band zeigen die Gärtner von Eden 40 traumhafte Anlagen, die mit…
Manfred Lucenz, Klaus Bender: Verrückt nach Garten. Ideen und Erfahrungen kreativer Gärtner – Zwei Gartenexperten mit über 50 Jahren Erfahrung, 10 außergewöhnliche Gärten und ihre Entstehung. 200 traumhafte Ausnahmen. Mit bahnbrechenden Lösungen im Kampf gegen Buchsbaumerkrankungen
Garteninspiration pur! Die Gartenexperten Manfred Lucenz und Klaus Bender haben zehn beeindruckende private Gartenanlagen in Deutschland besucht, die sich durch unterschiedlichste Bedingungen und gestalterische Umsetzung…
Christina Björk: Die schnellste Bohne der Stadt – Wir pflanzen Kerne, Samen und Früchte
Linnéa ist Gärtnerin aus Leidenschaft. Ihrem Namen nach müsste sie eine Waldblume sein, sie ist jedoch vielmehr ein Stadtpflänzchen, das alles liebt, was keimt, grünt…
Emma, der Kaktus und ich von Christopher Lück
Gerd Gerthner studiert Literatur, schreibt gerne Gedichte und träumt von einer Karriere als Schriftsteller. Er ist schüchtern und noch „Jungfrau“, hofft aber, dass es auch…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Besuch im Bücherschlossam 8. Juni 2025
Eigentlich war dieser Blogbeitrag ganz anders gedacht. Eigentlich sollte er vor allem aus Bildern bestehen und mit wenig Text auskommen; ein großes Photoalbum sollte es sein – von einem der schönsten Bücherräume, die ich je besucht habe. Und eigentlich hatte ich geschätzt, dass auf der […]
- Das Leben feiern. Irgendwieam 25. Mai 2025
Beim Lesen des Romans »Simón« von Miqui Otero war ich mir etwa ab der Hälfte nicht ganz sicher, ob ich ihn hier im Blog vorstellen und empfehlen möchte. Das Buch hat einen starken Anfang, schnell entsteht ein Sog, der einen in die Geschichte hineinzieht. Aber in der Mitte zerfasert die […]
- Weit oben in den Bergenam 7. Mai 2025
Als ich mir Gedanken darüber gemacht habe, wie ich die Vorstellung des Romans »Die Schwarzgeherin« von Regina Denk beginnen könnte, ist mir aufgefallen, dass hier im Blog inzwischen etliche Romane zusammengekommen sind, die weit oben in den Bergen spielen. Und es geht darin meist um Menschen, […]
- Madonna in den Trümmernam 4. Mai 2025
Eigentlich mag ich sie sehr, die Romane von Cay Rademacher, die ein historisches Setting haben. Die Hamburg-Trilogie etwa, angesiedelt in den Jahren 1947 und 1948, als es in der zerstörten Stadt für viele Menschen um die nackte Existenz ging. Oder den Roman »Die Passage nach Maskat«, in dem die […]
- Was wurde aus all den Träumen?am 18. April 2025
Man stelle sich folgende Situation vor: Im Ruhebereich eines ICE sitzt ein Typ, der alle paar Minuten laut auflacht und ab und zu vor sich hin kichert. Klingt nervig, oder? Mich jedenfalls hätte das gehörig auf die Palme gebracht, da ich in Ruheabteilen sehr empfindlich auf laute Geräusche […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Warum Frauen Männer liebenam 11. Juni 2025
Die Theorie von Dee L. R. Graham „Loving to Survive“ ist plausibel, ihre Belege sind es nicht immerRezension von Rolf Löchel zuDee L. R. Graham: Loving to survive. Auswirkungen sexueller Unterdrückung und männlicher Gewalt auf das Leben aller FrauenUlrike Helmer Verlag, Sulzbach/Taunus 2024
- Jenseits des Hungersam 11. Juni 2025
Dominik Fugger über die „Emanzipation des Geschmacks“ in der Frühen Neuzeit: Wie wir lernten, zu schmecken, wie wir schmecken, und warumRezension von Walter Delabar zuDominik Fugger: Die Emanzipation des Geschmacks. Vom Aufbruch der europäischen Küche in die NeuzeitVerlag Klaus Wagenbach, Berlin 2025
- Schriftsteller, Publizist, Redakteuram 10. Juni 2025
Das neue Jahrbuch „treibhaus“ berichtet über Alfred Andersch als Repräsentant der Literatur der frühen BundesrepublikRezension von Ulrich Klappstein zuGünter Häntzschel; Sven Hanuschek; Ulrike Leuschner (Hg.): Alfred Anderschedition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, München 2024
- „I‘d rather stay here / With all the madmen”am 10. Juni 2025
Ein edierter Auszug aus Uwe Schüttes „Sternenmenschen. Bowie in Gugging“Von Redaktion literaturkritik.de
- Spurensuche nach einer vergessenen Malerinam 6. Juni 2025
Robert Jütte legt eine umfassende Biographie von Olga Meerson-Pringsheim vorVon Irmela von der Lühe