Schlagwort: Fernsehen
Meir Shalev ist tot: Israelischer Schriftsteller und Kolumnist
Er moderierte lange im Fernsehen, bevor er einer der beliebtesten Romanautoren Israels wurde: Meir Shalev ist im Alter von 74 Jahren an Krebs gestorben. Er…
Wie war das mit den gefälschten Hitler-Tagebüchern?
Bertelsmann lässt den Umgang des Unternehmens mit den gefälschten Hitler-Tagebüchern wissenschaftlich aufarbeiten. Ein bestehender Forschungsauftrag an das renommierte Institut für Zeitgeschichte (IfZ) in München wird…
„Loriots große Trickfilmrevue“ kommt ins Kino
Am 12. November 2023 wäre Loriot 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass wurden seine Trickfilmklassiker aus dem Fernsehen behutsam neu gezeichnet, zum Teil erstmals…
Stephen King: Blutige Nachrichten
In der Vorweihnachtszeit richtet eine Paketbombe an einer Schule nahe Pittsburgh ein Massaker an. Kinder sterben. Holly Gibney verfolgt die furchtbaren Nachrichten im Fernsehen. Der…
C. J. Sansom: Feindesland – Roman Der Bestseller aus England
1952: 12 Jahre ist es her, dass England sich Nazi-Deutschland unterworfen hat. Während der Große Krieg zwischen Deutschland und Russland weitertobt, befinden sich die Engländer…
Melanie Raabe: Die Falle – Thriller – Geschenkausgabe
Die Geschenkausgabe mit der abgerundeten Ecke: anspruchsvolle Haptik, hochwertiges Papier, mit Lesebändchen, kleines Format. Die berühmte Bestsellerautorin Linda Conrads lebt sehr zurückgezogen. Seit elf Jahren…
BATMAN: Der Dunkle Prinz 1 (Rezension von Florian Hilleberg)
Nachdem ihm Batman wieder mal einen lukrativen Coup vermasselt hat, ist der Joker sauer. Umso mehr, weil dadurch die Geburtstagsparty seiner Braut Harley Quinn geplatzt…
Jugendliche und ihre Mediennutzung: Stream it, just stream it …
Die im eng gesetzten Fernsehprogramm der SZ vom vergangenen Wochende hervorstechenden Farbbilder verweisen nicht auf empfehlenswerte Sendungen im Fernsehen, sondern auf Serien und Filme von…
Interview mit dem Autor Derek Meister
Derek Meister wurde am 29. August 1973 in Hannover geboren. An der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam/Babelsberg studierte er Film- und Fernsehdramaturgie sowie…
Anzeigen in E-Books: Geschäftsmodell oder schierer Unfug?: Unterbrechungsfreies Lesen oder doch Werbung in E-Books – das ist die Frage!
Werbung in Medien hat eine jahrhundertelange Geschichte und ist heute, mit allen traurigen Auswüchsen, auch aus vielen nicht mehr wegzudenken, sei es Fernsehen, Radio, Zeitung…
Cord-Cutting Revolution: Netflix & Co. krempeln das US-Fernsehen um
In den USA mischt das Internet die TV-Branche auf. Streaming-Dienste schneiden ins Geschäft der Sender und Kabelanbieter. Nach Netflix’ Erfolg mit Serien wie »House of…
Buchpräsentation mit Monica Ivancan im Freudenhaus in München
Foto © Mike Meyer In ihrem ersten Buch What a Mommy! So bleiben Mütter fit und sexy zeigt Monica Ivancan, dass man als werdende und…
“Für Hund und Katz ist auch noch Platz” im Weihnachtsfernsehen des ZDF
Am 24. Dezember um 10.25 Uhr kommt der Bilderbuch-Bestseller von Julia Donaldson und Axel Scheffler ins Fernsehen. Hoch über der Welt und getragen vom Wind…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Welch vortrefflich Werkam 26. November 2023
Das Warten hat sich gelohnt. Der 2010 erschienene Roman »Das finstere Tal« von Thomas Willmann hatte mich seinerzeit vollkommen begeistert und seitdem war ich gespannt auf das nächste Buch des Autors. »Er schreibt daran« – so hieß es seitens des Liebeskind-Verlags Jahr für Jahr, wenn ich […]
- Nie wieder ist jetztam 15. November 2023
In den letzten Wochen war es sehr ruhig hier im Blog Kaffeehaussitzer. Ein einziger Beitrag ist im Oktober erschienen; dies auch nur, weil ich ihn schon weitgehend vorbereitet hatte. Dabei ist es nicht so, dass mir die Ideen ausgegangen sind, eher im Gegenteil – es warten noch dutzende gelesene […]
- George Grosz trifft Agatha Christieam 27. Oktober 2023
Wenn ich einen Blogbeitrag beginne, um ein Buch vorzustellen, habe ich in der Regel bereits eine grobe Gliederung im Kopf. Oftmals wird der Text dann doch ganz anders als gedacht, doch zumindest der Einstieg fällt mir nie schwer. Dieses Mal ist es anders. Einen Abend lang habe ich versucht, die […]
- Literaturreise in die Bergeam 30. September 2023
Das Unterwegssein ist mir ebenso wichtig wie das Lesen und die Beschäftigung mit Literatur – es sind essentielle Bestandteile meines Lebens. Und manchmal trifft beides zusammen: Am 21. und 22. September 2023 war ich eingeladen, als Gast bei der Vergabe des Franz-Tumler-Literaturpreises dabei zu […]
- Lesend durch die Cafés der Stadtam 15. September 2023
Manchmal, nicht sehr oft, gönne ich mir etwas Auszeit und ziehe einen Tag lang von Café zu Café. Mit einem Buch als Begleiter. Einen Tag lang lesen, schauen, sitzen, schlendern, lesen, schauen, lesen, lesen – es sind intensive Lektüreerlebnisse. Bei der letzten Kaffeehaustour, wie ich diese […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Unzuverlässig engagiertam 30. November 2023
Der Sammelband „Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen Fokus“ von Sebastian Bernhardt untersucht Erzählweise und Vermittlungspotenziale einer hintergründigen Kinder- und JugendliteraturRezension von Lucas Alt zuSebastian Bernhardt: Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen FokusFrank & Timme Verlag, Berlin 2023
- Wie lebt man weiter, wenn Hass und Wut in einem stecken?am 30. November 2023
Die französische Psychoanalytikerin Cynthia Fleury gibt in „Hier liegt Bitterkeit begraben“ Rat für ein befreites DaseinRezension von Martin Lowsky zuCynthia Fleury: Hier liegt Bitterkeit begraben. Über Ressentiments und ihre HeilungSuhrkamp Verlag, Berlin 2023
- Lina Schröder und Wolfgang Bühling publizieren den Sammelband „Herrschaftlicher Anspruch und öffentlicher Nutzen. Die Rolle (städtischer) Einrichtungen und natürlicher Ressourcen im epochenübergreifenden Vergleich“am 29. November 2023
Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zuWolfgang Bühling; Lina Schröder (Hg.): Herrschaftlicher Anspruch und öffentlicher Nutzen. Die Rolle (städtischer) Einrichtungen und natürlicher Ressourcen im epochenübergreifenden VergleichKönigshausen & Neumann, Würzburg 2023
- Impulse zu Typographie und Gestaltungam 29. November 2023
In „Spatium“ teilt der Typograph Klaus Detjen schlaglichtartig seine Gedanken zur BuchgestaltungRezension von Elena Hoch zuKlaus Detjen: Spatium. Fragmente der SchriftWallstein Verlag, Göttingen 2023
- Nur Bananen?am 24. November 2023
Die Biografie Josephine Bakers bietet mehr, eine Ausstellung der Bundeskunsthalle Bonn zeigt Bilder davonRezension von Walter Delabar zuMona Horncastle; Katharina Chrubasik (Hg.): Josephine Baker. Freiheit, Gleichheit, MenschlichkeitDistanz Verlag, Berlin 2023