Schlagwort: Fantasy
Fantasy-Krimikomödie – Marc-Uwe Kling hat mit seinen Kindern ein Buch geschrieben
Das neue Buch „Die Spurenfinder und das Drachenzepter“ ist eine Fantasy-Krimikomödie, die der Autor Marc-Uwe Kling mit seinen Töchtern verfasst hat. Sie führt in eine…
Fantasy-Buch – Marc-Uwe Kling hat mit seinen vier Kindern zusammengeschrieben
Das neue Buch „Die Spurenfinder und das Drachenzepter“ ist eine Fantasy-Krimikomödie, die der Autor Marc-Uwe Kling mit seinen vier Töchtern verfasst hat. Sie führt in…
Beril Kehribar erobert Platz 1 mit „Das zerrissene Herz“
Mit dem Finale ihrer „Empire of Sins and Souls“-Reihe, einer „spicy gothic Fantasy“, setzt sich Beril Kehribar sofort an die Spitze bei der Belletristik (PB)….
Liebesromane und Fantasy-Titel laufen besonders gut
Verkaufsstarke Romane und weiterhin steigende Preise können das schwächere Abschneiden des Sachbuch-Segments teilweise kompensieren. Zu diesem Ergebnis kommt der internationale Buchmarkt-Report von GfK Entertainment und…
Fantasy, Horror und Sci-Fi aus Afrika im Blick
Die Schriftstellerin und Spoken-Word-Künstlerin Ivana Akotowaa Ofori wird Kuratorin des nächsten African Book Festival in Berlin. Unter dem Motto „In Other Wor(l)ds“ steht in diesem…
Naomi Novik: Das dunkle Herz des Waldes – Das bildgewaltige Fantasy-Highlight jetzt im Taschenbuch
Es stimmt nicht, dass der Drache die Mädchen, die er sich holt, verspeist. Ganz gleich, was für Geschichten man sich außerhalb unseres Tales erzählen mag…
Steven Erikson: Das Spiel der Götter 17 – Die Schwingen der Dunkelheit
Der uralte Gott Draconus, die geflügelte Dunkelheit, ist seinem Gefängnis entronnen und beginnt sofort, den ewigen Kampf um Macht und Schicksal wieder aufzunehmen. Doch viel…
Lena Kiefer: KNIGHTS – Ein gefährliches Vermächtnis – Packende, abenteuerliche Urban-Fantasy
Verrate niemandem, wozu du fähig bist – oder es wird dich das Leben kosten! Die 18-jährige Charlotte Stuart tut alles dafür, ihre einzigartige Gabe geheim…
Terry Brooks: Die Shannara-Chroniken – Das Schwert der Elfen – Roman
Die Vorgeschichte zum Fantasy-Serien-Highlight 2016 Der Elfen-Mensch-Mischling Shea Ohmsford lebt zufrieden in dem kleinen Ort Schattental – bis der mysteriöse Zauberer Allanon auftaucht, und dem…
Brigid Kemmerer: Ein Schwur so mutig und schwer – Roman
Wer wird Emberfall retten? Der Kampf zwischen Prinz Rhen und seinem ehemaligen besten Freund Grey steht vor der letzten Entscheidung. Lia Mara, die ihr Herz…
Terry Brooks: Die Shannara-Chroniken – Elfensteine – Roman
Der Roman zum Fantasy-Serien-Highlight 2016 Der Ellcrys, der heilige Baum der Elfen, stirbt. Mit ihm vergeht auch der Bann, der die Dämonen aus der Welt…
Terry Goodkind: Das Reich des dunklen Herrschers – Das Schwert der Wahrheit – Roman
Das Fantasy-Meisterwerk jetzt in moderner Neuausstattung! Der finstere Kaiser Jagang setzt seine brutalsten Schergen ein, um das Volk der Bandakar zu unterwerfen. Aus ihnen will…
Jonathan Stroud: Scarlett & Browne – Die Outlaws – Mitreißende Fantasy für Fans von Lockwood & Co.
Ein tolldreistes Duo in den Wilden Weiten Englands Ein tragisches Unglück in ihrer Vergangenheit hat die 17-jährige Scarlett McCain zur Gesetzlosen gemacht. Inzwischen ist sie…
Breanna Teintze: Die Legende des Zauberers – Roman
Wenn deine Zauberkraft tödlich ist, dann musst du sie beherrschen lernen. Sonst beherrscht sie dich … Ein originelles und fesselndes High-Fantasy-Abenteuer! Die Magie, die durch…
Ulrike Schweikert: Die Erben der Nacht – Oscuri – Band 6
Neues von den Erben der Nacht: Die erfolgreiche Vampirsaga geht weiter! Nach Abschluss der Akademie hat sich der junge Vampir Luciano mit seiner großen Liebe…
George R.R. Martin: Das Lied des Eisdrachen
Ein Drache, der die Herzen der jungen Fantasy-Leser im Sturm erobern wird! Adara ist ein Winterkind, geboren in der eisigsten Nacht seit Menschengedenken. Und Adara…
Holly Black: COLDTOWN – Stadt der Unsterblichkeit – »Coldtown ist mein liebstes Fantasy-Setting aller Zeiten.« John Green
Coldtown ist gefährlich. Ein goldener, glamouröser Käfig für die Verdammten und all jene, die mit ihnen bis in den Tod feiern … Tana wacht morgens…
Ulrike Schweikert: Die Erben der Nacht – Vyrad
Historische Vampir-Fantasy von der Meisterin des Genres: actionreich, romantisch und herrlich düster Schreckliche Kerker und schlimme Verbrechen – der fünfte Band führt die Akademie ins…
Samantha Shannon: Der Orden des geheimen Baumes – Die Magierin – Roman
Dieser bahnbrechende Auftakt einer großen Saga erfindet die Fantasy neu und zieht die Leser mit einer umwerfenden Story in eine Welt voller Drachen, starker Frauenfiguren…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Solidarität durch Körperverbundenheit?am 21. März 2025
In dem Buch „Universalismus von unten. Eine Theorie radikaler Gleichheit“ geht es Jule Govrin um die Bekämpfung neoliberaler UngleichheitssteigerungRezension von Gertrud Nunner-Winkler zuJule Govrin: Universalismus von unten. Eine Theorie radikaler GleichheitSuhrkamp Verlag, Berlin 2025
- Einführungen oder Einführung?am 19. März 2025
Ein neuer Aufsatzband über das Theoriegebäude von Pierre LegendreRezension von Michael Niehaus zuKatrin Becker; Pierre Musso (Hg.): Pierre Legendre. Einführungen in sein WerkVelbrück Wissenschaft, Weilerswist 2024
- Thüringen ist mehr als Thüringenam 19. März 2025
Reinhard Hahn fasst „Die mittelalterliche Literatur Thüringens“ lexikalisch zusammenRezension von Jörg Füllgrabe zuReinhard Hahn: Die mittelalterliche Literatur Thüringens. Ein LexikonUniversitätsverlag Winter, Heidelberg 2018
- „Charakter des Sammelns – ewig erneuerte Begierde“am 17. März 2025
Freuds Notizbücher waren nicht für Dritte gedacht – dank ihrer hervorragenden Edition sind sie jetzt aber zu einer Grube Messel der Psychoanalysegeschichte gewordenRezension von Bernd Nitzschke zuSigmund Freud: Notizbücher. 1901–1936Verlag Turia + Kant, Wien 2024
- Kelten welken seltenam 12. März 2025
Bernhard Maier begibt sich in einem übersichtlich gehaltenen Band auf die Spuren von „Geschichte, Kultur und Sprache“ der KeltenRezension von Jörg Füllgrabe zuBernhard Maier: Die Kelten. Geschichte, Kultur und SpracheNarr Francke Attempto Verlag, Tübingen 2024