Schlagwort: Bildung
Bildung – Schullektüren in Frankreich, England und den USA
Verse auswendig lernen, Jahreszahlen wissen, Weltanschauung: Was soll Schullektüre eigentlich vermitteln? Und wie sieht es im Ausland aus – etwa den USA, wo hart um…
Börsenverein fordert einen Nationalen Bildungsgipfel
Einen grundlegenden Reformprozess in der Bildung: Das fordern der Börsenverein und 88 weitere Organisationen unter der Überschrift #NeustartBildungJetzt angesichts der Probleme im deutschen Bildungssystem gegenüber…
Gedanken zur Schule der Zukunft
Im Zuge der Initiative #BildungausderZukunft hatte der Bildungsmedienanbieter Westermann am 12. Mai im Berliner Futurium rund 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Schule und Verwaltung zur…
Der analytische Blick
Auch wenn das Sachbuch in Pandemie- und Kriegszeiten kein Umsatzplus macht: Für das Erkennen größerer Zusammenhänge und die Bildung der eigenen Urteilskraft bleibt es unverzichtbar….
Fokus Bildung auf der Leipziger Buchmesse
Mit den Herausforderungen der Bildungswelt beschäftigt sich die Leipziger Buchmesse (27.–30. April 2023) mit ihrem Schwerpunkt „Fokus Bildung“. Hier finden Sie Highlights und neue Formate….
Bildung nach der Pandemie : „Es war keine verlorene Zeit“
Die sich aus der Pandemie ergebende Isolation hat in Brasilien auch zu einer Annäherung von Schule und Familien geführt. Christiane Sampaio beschreibt, wie Lehrkräfte einen…
Die Bedürfnisse von Kinder priorisieren : Die Dateninfrastruktur in Deutschland: Ein unzureichender Flickenteppich
Jan Paul Heisig, Professor für Soziologie an der Freien Universität Berlin, beantwortet die Fragen des südkoreanischen Philosophieprofessors Kwang Sun Joo: „Hat die gesellschaftliche Ungleichheit in…
Platon: Der Staat (Cabra-Lederausgabe)
Platons ‚Politeia‘, deren zehn Bücher vermutlich um 370 v. Chr. fertiggestellt wurden, gilt bis heute als eins der wirkungsmächtigsten und zugleich streitbarsten Werke der abendländischen…
Hera Lind: Gefangen in Afrika – Roman nach einer wahren Geschichte
Die Geschichte einer Frau, die in Afrika durch die Hölle geht Ihre Kindheit ist die Hölle – die Nachkriegszeit prägt Gerti Bruns, die kaum Chancen…
Stefanie Stahl, Dr. Christian Bernreiter: So bin ich eben! im Job – Typengerecht arbeiten im Team: der Schlüssel für Erfolg im Beruf Mit Persönlichkeitstest – das neue Buch der Bestseller-Autorin
Was sind meine Stärken und wie kann ich sie im Job optimal einsetzen? Wie kommt die richtige Aufgabe zur richtigen Person? Warum sind manche erfolgreich…
Iben Dissing Sandahl: »Mama, ich will spielen!« – Warum dänische Kinder resilienter und kreativer sind
Was brauchen Kinder, um glücklich zu sein? Wir investieren heute so viel Zeit und Energie in die schulische Bildung unseres Nachwuchses, anstatt zuzulassen, dass sie…
Interdisziplinäre Bildung : Der universelle Forschungsansatz
Die universitäre Lehre hat sich über die Jahrhunderte zunehmend spezialisiert. Doch aktuelle Fragestellungen verlangen immer häufiger nach interdisziplinären Forschungsansätzen. Der Leiter der Leibniz-Gemeinschaft, Matthias Kleiner,…
Michael Winterhoff: Deutschland verdummt – Wie das Bildungssystem die Zukunft unserer Kinder verbaut
Bildung in Deutschland: eine Katastrophe. Kinder und Gesellschaft nehmen Schaden! Michael Winterhoff redet Klartext, zeigt anhand vieler Beispiele aus seiner langjährigen Praxis als Kinder- und…
Pedro Baños: So beherrscht man die Welt – Die geheimen Geostrategien der Weltpolitik
Als ehemaliger Chef für Spionageabwehr und Sicherheit der europäischen Streitkräfte ist Pedro Baños ein international gefragter Experte zu Verteidigungsthemen, Geopolitik und Terrorismus. Erstmals führt der…
Bildung für nachhaltige Entwicklung: Wenn Schüler zu Fair-Trade-Unternehmern werden
Nachhaltigkeit und Klimaschutz fangen im Alltag an, und Kinder können das auch lernen. Am UNESCO-Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung beteiligen sich Bildungseinrichtungen aus ganz Deutschland…
#8: Arbeitsgesetze ArbG: mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, Kündigungsrecht, Arbeitsschutzrecht, Berufsbildungsrecht, … und Verfahrensrecht (dtv Beck Texte)
Arbeitsgesetze ArbG: mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, Kündigungsrecht, Arbeitsschutzrecht, Berufsbildungsrecht, … und Verfahrensrecht (dtv Beck Texte) Reinhard Richardi (Herausgeber) (446) Neu kaufen: EUR 9,90…
#6: Arbeitsgesetze ArbG: mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, Kündigungsrecht, Arbeitsschutzrecht, Berufsbildungsrecht, … und Verfahrensrecht (dtv Beck Texte)
Arbeitsgesetze ArbG: mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, Kündigungsrecht, Arbeitsschutzrecht, Berufsbildungsrecht, … und Verfahrensrecht (dtv Beck Texte) Reinhard Richardi (Herausgeber) (440) Neu kaufen: EUR 9,90…
Blutbuche von Ule Hansen
Emma Carow wurde mit neunzehn Jahren von ihrem Kommilitonen Uwe Marquardt vergewaltigt und hat daraufhin eine polizeiliche Ausbildung eingeschlagen. Heute ist sie Fallanalystin beim LKA…
Wie ich mich auf einer Parkbank in einen bärtigen Mann mit sehr braunen Augen verliebte von Emmy Abrahamson
Nach einer nur zweiwöchigen Ausbildung als Englischlehrerin unterrichtet die aus Schweden stammende Julia an einer Berlitz-Schule in Wien. Die neunundzwanzigjährige, ehemalige Journalistin wohnt in einem…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Brief an den Vateram 4. Dezember 2023
Für die Überschrift dieses Blogbeitrags habe ich mir den Titel von Franz Kafkas »Brief an den Vater« geborgt; eines der bekanntesten Zeugnisse der Literaturgeschichte, in dem ein Autor mit der alles dominierenden Präsenz eines Familienpatriarchen abrechnet. Und auch wenn es vollkommen […]
- Welch vortrefflich Werkam 26. November 2023
Das Warten hat sich gelohnt. Der 2010 erschienene Roman »Das finstere Tal« von Thomas Willmann hatte mich seinerzeit vollkommen begeistert und seitdem war ich gespannt auf das nächste Buch des Autors. »Er schreibt daran« – so hieß es seitens des Liebeskind-Verlags Jahr für Jahr, wenn ich […]
- Nie wieder ist jetztam 15. November 2023
In den letzten Wochen war es sehr ruhig hier im Blog Kaffeehaussitzer. Ein einziger Beitrag ist im Oktober erschienen; dies auch nur, weil ich ihn schon weitgehend vorbereitet hatte. Dabei ist es nicht so, dass mir die Ideen ausgegangen sind, eher im Gegenteil – es warten noch dutzende gelesene […]
- George Grosz trifft Agatha Christieam 27. Oktober 2023
Wenn ich einen Blogbeitrag beginne, um ein Buch vorzustellen, habe ich in der Regel bereits eine grobe Gliederung im Kopf. Oftmals wird der Text dann doch ganz anders als gedacht, doch zumindest der Einstieg fällt mir nie schwer. Dieses Mal ist es anders. Einen Abend lang habe ich versucht, die […]
- Literaturreise in die Bergeam 30. September 2023
Das Unterwegssein ist mir ebenso wichtig wie das Lesen und die Beschäftigung mit Literatur – es sind essentielle Bestandteile meines Lebens. Und manchmal trifft beides zusammen: Am 21. und 22. September 2023 war ich eingeladen, als Gast bei der Vergabe des Franz-Tumler-Literaturpreises dabei zu […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Poetisch Denkenam 7. Dezember 2023
Begründung einer poetologischen Anthropologie durch Marko PajevićRezension von Wolfgang G. Müller zuMarko Pajević: Poetisch denken. JetztPassagen Verlag, Wien 2022
- Für Frieden, Freiheit, Menschlichkeit und Individualitätam 7. Dezember 2023
Warum man nicht hochnäsig einen Bogen um Hermann Hesse und Stefan Zweig machen sollteRezension von Günter Helmes zuRegina Bucher; Arturo Larcati (Hg.): Hermann Hesse – Stefan Zweig. Zwei Weltbürger und HumanistenVerlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2023
- Ein Beitrag zum komplexen Journalismusam 6. Dezember 2023
Alexander Mäders Lehrbuch „Journalistisches Schreiben“Rezension von Petra Brixel zuAlexander Mäder: Journalistisches Schreiben. Grundlagen und MöglichkeitenPhilipp Reclam jun. Verlag, Ditzingen 2023
- Unzuverlässig engagiertam 30. November 2023
Der Sammelband „Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen Fokus“ von Sebastian Bernhardt untersucht Erzählweise und Vermittlungspotenziale einer hintergründigen Kinder- und JugendliteraturRezension von Lucas Alt zuSebastian Bernhardt: Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen FokusFrank & Timme Verlag, Berlin 2023
- Wie lebt man weiter, wenn Hass und Wut in einem stecken?am 30. November 2023
Die französische Psychoanalytikerin Cynthia Fleury gibt in „Hier liegt Bitterkeit begraben“ Rat für ein befreites DaseinRezension von Martin Lowsky zuCynthia Fleury: Hier liegt Bitterkeit begraben. Über Ressentiments und ihre HeilungSuhrkamp Verlag, Berlin 2023