Schlagwort: Abend
Branchengipfel, diesmal am Main
In Frankfurt hat heute die Special Edition der Buchtage begonnen – mit der (ausverkauften) Jahrestagung der IG Digital. Am Abend wird auf dem mediacampus frankfurt…
Preisgala für Fachmedien
Auf dem Kongress der Deutschen Fachpresse in Berlin wurden gestern Abend (31. Mai) das „Fachmedium des Jahres“ in acht Kategorien sowie die „Fachjournalist:in des Jahres…
Fachmedien treffen sich heute zum Kongress in Berlin
Nach zwei Jahren Pandemie kommen heute, am 31. Mai, wieder Expertinnen und Experten der Fachmedien- und B2B-Branche bei den B2B Media Days der Deutschen Fachpresse…
Wieder live nach zwei Jahren Unterbrechung
Heute Abend, am 13. Mai, beginnen im Berliner Mehringhof die Linken Buchtage Berlin. Rund 30 Verlage stellen bis zum 15. Mai Ihre Publikationen aus und…
Transatlantik Express: Die New-York-Kolumne: Ich wische mir das Herz raus
Der Traum vom romantischen Abend im Kino und was die verdammten Dating-Apps daraus gemacht haben. Quelle: SZ.de
Schmidt-Friderichs: „Europa ist die Vielfalt an Geschichten“
In der Leipziger Nikolaikirche ist Karl-Markus Gauß heute Abend (16. März) mit Leipziger Preis zur Europäischen Verständigung 2022 ausgezeichnet worden. Börsenvereinsvorsteherin Karin Schmidt-Friderichs hielt die…
Solidarität unter Literaten für die Ukraine: Feuer unterm Dach
Ja zur Flugverbotszone? Ein Soli-Abend für die Ukraine auf der „Lit.Cologne“ nimmt einen eher militanten Verlauf. Quelle: SZ.de
Genesis-Konzert in Berlin: Ein Abend, ein Wunder
Los Endos, nach 53 Jahren auf der Bühne: Phil Collins und „Genesis“ verabschieden sich in Berlin mit einem bewegenden Konzert von ihren Fans. Quelle: SZ.de
Ali Mitgutsch ist tot
Nie ging er ohne Stift aus dem Haus: Im Alter von 86 Jahren ist Ali Mitgutsch, der „Vater der Wimmelbücher“, am Abend des 10. Januar…
Michelle Houellebecq an der Sorbonne: Dämmerstunde
Michel Houellebecq hat der Sorbonne in Paris einen Besuch abgestattet. Ein Bericht über den Abend in drei schlechten Nachrichten. Quelle: SZ.de
Auftakt in Hamburg
Bereits zum fünften Mal lud das Literaturhaus Hamburg zum großen Longlist-Abend in die Freie Akademie der Künste ein. Zehn der 20 für den Deutschen Buchpreis…
11 Nominierte beim Longlist-Abend
Am 3. September 2021 präsentieren 11 Autorinnen und Autoren ihre nominierten Romane in der Freien Akademie der Künste. Wer nicht in Hamburg sein kann, kann…
Gottfried Benn und der deutsche Schlager – Wenn erst der Abend kommt
Der Skandaldichter von „Morgue“, „Trunkene Flut“ und „Destillation“ feierte in seinen späten Gedichten den Reim und eine melancholisch verhangene Harmonie. Der Benn-Sound klingt wie mancher…
„Die Hilfe ist wirklich unglaublich“
Am Abend des 14. Juli stieg in Bad Münstereifel der Wasserspiegel rasant an und flutete auch die Mütters Buchhandlung am Markt. Im Kurzinterview berichtet Petra…
Jan Andersen: Erst ich ein Stück, dann du – Dusty – Gut gebellt, kleiner Hund! – Für das gemeinsame Lesenlernen ab der 1. Klasse
Die erfolgreiche Kinderbuchreihe mit bewährtem Konzept für das gemeinsame Lesen lernen und üben Schon lange wünscht sich Anna einen Hund, aber ihre Eltern meinen, sie…
Doris Flury: Eat Good Vegan Food – Von Mrs Flury: 66 gesunde und gelingsichere Rezepte mit maximal sechs Zutaten – das vegane Kochbuch für die ganze Familie
Einfach kochen – vegan und gesund! Die veganen Rezepte von Bloggerin, Ernährungswissenschaftlerin und Mutter Doris Flury, besser bekannt als Mrs Flury, sind nicht nur alltagstauglich,…
Dan Morain: Kamala Harris – Die Biografie
Das Porträt einer selbstbewussten, starken und intelligenten Frau: Die erste deutschsprachige Biografie über Kamala Harris. Kamala Harris ist die erste Frau im Amt des Vizepräsidenten…
Joy Fielding: Blind Date – Roman
Vier Frauen suchen die Liebe. Eine findet den Tod. Er nennt sich Mr Right Now – und das Profil auf seiner Datingseite ist äußerst attraktiv….
Nora Roberts: Am dunkelsten Tag – Roman
Dieser Tag wird in einem Blutbad enden, und auch danach ist das Böse nicht gebannt … Es ist ein ganz normaler Abend in einem Einkaufszentrum…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Das Verschwinden der Leichtigkeitam 18. Juni 2022
Braucht man ein großformatiges Buch mit Photos vom Bau des Eiffelturms und mit darin abgebildeten Originalbauplänen? Natürlich nicht. Wozu auch? Konnte ich daran vorbeigehen, als ich es im Schaufenster einer Buchhandlung sah? Auf keinen Fall. Und das hat mit einer Erinnerung zu tun, die schon […]
- Leben um des Lebens willenam 10. Juni 2022
Der Roman »Das Feuer retten« von Guillermo Arriaga liegt neben mir, gerade habe ich ihn beendet und schaue auf das ziegelsteingroße Buch. Aus den achthundert Seiten scheint Qualm aufzusteigen, so als verströmen sie nach der Lektüre noch eine Mischung aus Testosteron, Adrenalin und Pulverdampf. […]
- Papiergewordene Geschichte, Teil zweiam 26. Mai 2022
Im Blogbeitrag »Papiergewordene Geschichte« habe ich vor einiger Zeit alte Bücher aus meinen Buchregalen vorgestellt, die für mich besondere Schätze sind. Nicht, weil sie besonders wertvoll wären, sondern weil sie als Objekte schon selbst Geschichten erzählen – und dadurch ein Stück […]
- Eine Stadt im Sumpfam 20. Mai 2022
Eine Weile habe ich überlegt, wie ich das Buch »King Zeno« von Nathaniel Rich hier vorstellen soll. Denn auf den ersten Blick hat es der Autor als Kriminalroman angelegt; und ja, er erzählt von der Suche nach einem Mörder, von Leichenfunden, es gibt Schusswechsel und Verfolgungsjagden und am […]
- Die Toten reisen schnellam 30. April 2022
An dieser Stelle sollte ein prägnanter erster Satz stehen. Einer, der es schafft, sofort neugierig auf ein Buch zu machen, das mich begeistert, fasziniert und so gepackt hat, wie es nicht oft vorkommt. Das ich rasend schnell gelesen habe, weil ich nicht anders konnte, die Sogwirkung war […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Der Grauseheram 1. Juli 2022
Peter Sloterdijk setzt in „Wer noch kein Grau gedacht hat“ eine unscheinbare Unfarbe geistreich in SzeneRezension von Nico Schulte-Ebbert zuPeter Sloterdijk: Wer noch kein Grau gedacht hat. Eine FarbenlehreSuhrkamp Verlag, Berlin 2022
- Inselträume im Südmeeram 1. Juli 2022
Zweifach gespiegelt von Julia Meier in ihrer Studie zum Roman „Die Inseln im Südmeere“ von Adam Oehlenschläger im Vergleich mit der „Insel Felsenburg“ von Johann Gottfried Schnabel Rezension von Ulrich Klappstein zuJulia Meier: Inselromane. Adam Oehlenschlägers Roman Die Inseln im SüdmeereNarr Francke Attempto Verlag, Tübingen 2022
- Das Große japanisch-deutsche Wörterbucham 30. Juni 2022
Ein japanistisch-germanistisch-lexikologisches Jahrhundertwerk ist erschienenSammelrezension von Matthias Kochzu Büchern von Irmela Hijiya-Kirschnereit, Wolfgang E. Schlecht, Jürgen Stalph, Kōji Ueda
- Dient Fiktivität Faktizität?am 30. Juni 2022
Ben Roegs Essays über „Große Frauen“ erscheinen in zweiter AuflageRezension von Rolf Löchel zuBen Roeg: Große Frauen. Portraits der kreativen Persönlichkeitcustos verlag, Solingen 2022
- Zweiter Tagungsband über Goethes Liebesbeziehungen im Spiegel seiner Werkeam 30. Juni 2022
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuWilhelm Solms; Hubert Speidel; Elisabeth Warken (Hg.): Liebesbeziehungen auf Goethes Weg nach Weimar und Rom im Spiegel seiner WerkeVerlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2022