Schlagwort: Young
Jetzt abstimmen beim #YEAWARD!
Wer wird Preisträgerin oder Preisträger beim Börsenblatt Young Excellence Award 2022? Das entscheiden Sie im Publikumsvoting! Geben Sie jetzt Ihrer Favoritin oder Ihrem Favoriten Ihre…
Kreative Köpfe gesucht!
Vorschläge und Eigenbewerbungen Börsenblatt Young Excellence Award sind jetzt möglich. Mehr im Börsenblatt
HTWK, HDM und JVM mit März-Events
Auch ohne Leipziger Messe gibt es diesen Monat spannende Angebote für Nachwuchskräfte und Young Professionals. Mehr im Börsenblatt
@literaturpalast auf Reisen
Tino Schlench ist der Gewinner des Young Excellence Award 2021. Was hat der durch den Buchblog @literaturpalast bekannte #yeaward21-Sieger gerade vor? Mehr im Börsenblatt
Die YEAWARD-Wahlkabine ist noch wenige Tage geöffnet!
Haben Sie schon gewählt? Börsenblatt-Leser*innen entscheiden in diesen Tagen: Wer wird Preisträgerin oder Preisträger beim Börsenblatt Young Excellence Award 2021? Die Wahlkabine auf Börsenblatt online…
Die YEAWARD-Wahlkabine ist geöffnet!
Wer wird Preisträgerin oder Preisträger beim Börsenblatt Young Excellence Award 2021? Das entscheiden Sie im Publikumsvoting! Die Wahlkabine auf Börsenblatt online ist vom 3. bis…
„Roman-Konsum im Stil eines Netflix-Abos“
Was kommt nach dem Jugendbuch? Genau: Young Adult und New Adult. Loewe startet in diesem Monat mit dem neuen Label Intense, auch andere Jugendbuchverlage mischen…
Franziska Pentz: Azubi und Chefin zugleich
Spaß an Verantwortung und Interesse am Lernen: Franziska Pentz ist nach ihrem Studium Auszubildende und Teilhaberin einer Filiale bei der Buchhandlung Aegis geworden. Sie ist…
Henning Jauernig: Young Money Guide – Richtig mit Geld umgehen und mehr vom Leben haben
Der Blog, der Millionen begeistert: Geld ganz einfach Mit seinem Blog »Young Money« erreicht Henning Jauernig auf SPIEGEL ONLINE seit 2017 ein Millionenpublikum: So unterhaltsam…
Anna Todd: After passion – Roman Mit exklusivem Zusatzmaterial
Deutscher Kino-Start: 11. April 2019 Tessa Young ist attraktiv und klug. Und sie ist ein Good Girl. An ihrem ersten Tag an der Washington Central…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Das Verschwinden der Leichtigkeitam 18. Juni 2022
Braucht man ein großformatiges Buch mit Photos vom Bau des Eiffelturms und mit darin abgebildeten Originalbauplänen? Natürlich nicht. Wozu auch? Konnte ich daran vorbeigehen, als ich es im Schaufenster einer Buchhandlung sah? Auf keinen Fall. Und das hat mit einer Erinnerung zu tun, die schon […]
- Leben um des Lebens willenam 10. Juni 2022
Der Roman »Das Feuer retten« von Guillermo Arriaga liegt neben mir, gerade habe ich ihn beendet und schaue auf das ziegelsteingroße Buch. Aus den achthundert Seiten scheint Qualm aufzusteigen, so als verströmen sie nach der Lektüre noch eine Mischung aus Testosteron, Adrenalin und Pulverdampf. […]
- Papiergewordene Geschichte, Teil zweiam 26. Mai 2022
Im Blogbeitrag »Papiergewordene Geschichte« habe ich vor einiger Zeit alte Bücher aus meinen Buchregalen vorgestellt, die für mich besondere Schätze sind. Nicht, weil sie besonders wertvoll wären, sondern weil sie als Objekte schon selbst Geschichten erzählen – und dadurch ein Stück […]
- Eine Stadt im Sumpfam 20. Mai 2022
Eine Weile habe ich überlegt, wie ich das Buch »King Zeno« von Nathaniel Rich hier vorstellen soll. Denn auf den ersten Blick hat es der Autor als Kriminalroman angelegt; und ja, er erzählt von der Suche nach einem Mörder, von Leichenfunden, es gibt Schusswechsel und Verfolgungsjagden und am […]
- Die Toten reisen schnellam 30. April 2022
An dieser Stelle sollte ein prägnanter erster Satz stehen. Einer, der es schafft, sofort neugierig auf ein Buch zu machen, das mich begeistert, fasziniert und so gepackt hat, wie es nicht oft vorkommt. Das ich rasend schnell gelesen habe, weil ich nicht anders konnte, die Sogwirkung war […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Der Grauseheram 1. Juli 2022
Peter Sloterdijk setzt in „Wer noch kein Grau gedacht hat“ eine unscheinbare Unfarbe geistreich in SzeneRezension von Nico Schulte-Ebbert zuPeter Sloterdijk: Wer noch kein Grau gedacht hat. Eine FarbenlehreSuhrkamp Verlag, Berlin 2022
- Inselträume im Südmeeram 1. Juli 2022
Zweifach gespiegelt von Julia Meier in ihrer Studie zum Roman „Die Inseln im Südmeere“ von Adam Oehlenschläger im Vergleich mit der „Insel Felsenburg“ von Johann Gottfried Schnabel Rezension von Ulrich Klappstein zuJulia Meier: Inselromane. Adam Oehlenschlägers Roman Die Inseln im SüdmeereNarr Francke Attempto Verlag, Tübingen 2022
- Das Große japanisch-deutsche Wörterbucham 30. Juni 2022
Ein japanistisch-germanistisch-lexikologisches Jahrhundertwerk ist erschienenSammelrezension von Matthias Kochzu Büchern von Irmela Hijiya-Kirschnereit, Wolfgang E. Schlecht, Jürgen Stalph, Kōji Ueda
- Dient Fiktivität Faktizität?am 30. Juni 2022
Ben Roegs Essays über „Große Frauen“ erscheinen in zweiter AuflageRezension von Rolf Löchel zuBen Roeg: Große Frauen. Portraits der kreativen Persönlichkeitcustos verlag, Solingen 2022
- Zweiter Tagungsband über Goethes Liebesbeziehungen im Spiegel seiner Werkeam 30. Juni 2022
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuWilhelm Solms; Hubert Speidel; Elisabeth Warken (Hg.): Liebesbeziehungen auf Goethes Weg nach Weimar und Rom im Spiegel seiner WerkeVerlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2022