Schlagwort: wien
Westermann kauft Wiener Hölzel Verlag
Die Westermann Gruppe übernimmt 100 Prozent der Anteile an der Hölzel Verlag GmbH in Wien. Die Transaktion stehe noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der…
Robert Langenberger folgt auf Rüdiger Salat
Robert Langenberger ist seit 1. September neuer Vorstand der Facultas Verlags- und Buchhandels AG in Wien. Sein Vorgänger Rüdiger Salat hatte das Unternehmen auf eigenen…
Anna Kim gewinnt Veza-Canetti-Preis
Die Wiener Autorin Anna Kim ist die diesjährige Preisträgerin des Veza-Canetti-Preises der Stadt Wien. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert. Mehr im Börsenblatt
Saving Ireland – ein Buch von Bianca M. Panny, die in Wien lebt
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Saving Ireland“ von Bianca M. Panny vorstellen. Die glänzende Hauptstadt…
Super Stimmung bei der ersten „Indie Nacht Wien“
Premiere für die Indie Nacht Wien. Unter dem Motto „unabhängig verlegen, gemeinsam feiern“ hatten die Verlage Kanon, Voland & Quist, Elster & Salis, Leykam und…
Contango oder Immer zweimal
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Contango oder Immer zweimal“ von Marian Drevis vorstellen. Kritik und…
Was ist das Besondere an Österreichs Kinder- und Jugendliteratur?
Österreich ist Gastland der Leipziger Buchmesse – Anlass für ein Gespräch mit Franz Lettner vom Institut für Jugendliteratur in Wien über Schlagobers, coole Buben und…
Buchhandlung in Wien: Ein Wunder von Gedächtnis
Georg Fritsch arbeitete schon in seiner Wiener Buchhandlung, als ein treuer Kunde namens Thomas Bernhard noch ein bettelarmer Lyriker war. Jetzt musste er sie schließen….
»Die Inkommensurablen« von Raphaela Edelbauer: Warum das Wien-Panorama die Kritik spaltet
Der Erste Weltkrieg steht vor der Tür und drei Teenager katapultieren sich durch Wiens Nachtleben. Raphaela Edelbauers Roman »Die Inkommensurablen« finden manche genial, andere misslungen….
Ulrich Weinzierl ist tot
Am 13. Januar ist in Wien der Germanist und langjährige Kulturkorrespondent von „FAZ“ und „Welt“, Ulrich Weinzierl, gestorben. 2001 war er mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik…
800 Kilometer zum Regenbogen: Nach einer wahren Begebenheit
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „800 Kilometer zum Regenbogen: Nach einer wahren Begebenheit“ von Marion…
Verena Roßbacher gewinnt mit „Mon Chéri“
Zum Auftakt der Buch Wien wurde Verena Roßbacher für ihren Roman „Mon Chéri und unsere demolierten Seelen“ (Kiepenheuer & Witsch) am Montag mit dem Österreichischen…
Birgit Schmidle-Loss leitet Medizin-Redaktion
Birgit Schmidle-Loss übernimmt die Leitung der Abteilung Journals & Redaktionen Medizin beim Springer-Verlag in Wien. Gabriele Hollinek verabschiedet sich in den Ruhestand. Mehr im Börsenblatt
Beate Maxian: Die Tränen von Triest – Roman
Wien: Die 33-jährige Johanna Silcredi wird ans Krankenbett ihres Großvaters Bernhard gerufen. Er bittet sie, nach Triest in die Villa Costa zu reisen, und er…
Georg Weidinger: Die chinesische Hausapotheke – Die wichtigsten Kräuterrezepte für die häufigsten Beschwerden
TCM leicht verständlich und anwendbar im Alltag. Die traditionelle Chinesische Medizin für den Alltag, ein praktischer Ratgeber zur Selbstanwendung. Mit einer umfassenden Einführung in die…
Frank Tallis: Der Tod und das Mädchen – Ein Fall für Max Liebermann
Ein diabolischer Mord in Wien der Jahrhundertwende Wien 1903: Die Starsängerin der Hofoper wird tot aufgefunden. Zunächst scheint es, dass sie an einer Überdosis Beruhigungsmittel…
Beate Maxian: Der Tote vom Zentralfriedhof – Ein Wien-Krimi Die Sarah-Pauli-Reihe 4
In Wien sorgt die verschwundene Leiche eines Millionärs für Schlagzeilen … Nun, da ihre Kolumne über Aberglauben ein voller Erfolg ist, will die junge Journalistin…
Haya Molcho: Hayas Küche – Regionale Produkte, orientalische Rezepte by NENI
Haya unterwegs NENI ist für Haya Molcho ihre Heimat, ihr Wien – der Ort, an dem sie nach all den Jahren des Reisens Wurzeln schlagen…
Frank Tallis: Wiener Tod – Ein Fall für Max Liebermann
Ein toter Schüler, versteckte Obsessionen und eine Mauer des Schweigens Eine Militärschule in der Nähe von Wien: Ein Schüler wird tot aufgefunden, aber es kann…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Lesend durch die Cafés der Stadtam 15. September 2023
Manchmal, nicht sehr oft, gönne ich mir etwas Auszeit und ziehe einen Tag lang von Café zu Café. Mit einem Buch als Begleiter. Einen Tag lang lesen, schauen, sitzen, schlendern, lesen, schauen, lesen, lesen – es sind intensive Lektüreerlebnisse. Bei der letzten Kaffeehaustour, wie ich diese […]
- Mit fünf Büchern in die Marmorstadtam 8. September 2023
Eine Reise steht bevor, auf die ich mich schon sehr freue und die Überschrift deutet an, um was es gehen wird: Mit fünf Büchern in die Marmorstadt. Die Marmorstadt ist Laas in Südtirol. Der Marmor, das »weiße Gold«, das dort seit der Antike abgebaut wird, findet weltweit Verwendung; […]
- #dbp23: Ein Longlist-Gesprächam 29. August 2023
Am 22. August war es soweit: Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023 wurde veröffentlicht. Es ist immer wieder spannend, welche zwanzig Titel dort aufgeführt werden; die diesjährige Liste hatte ein paar Überraschungen auf Lager und bietet einen gelungenen Querschnitt durch die […]
- F wie Faschismus. Ein Textbaustein*am 13. August 2023
Es ist schon ein paar Jahre her, ich war damals erst seit kurzem für den Eichborn Verlag tätig und begleitete den norwegischen Autor Simon Stranger auf einer Lesereise. Im Gepäck hatte er seinen gerade auf Deutsch erschienenen Roman »Vergesst unsere Namen nicht«. Es gibt einen Satz in diesem […]
- Abgebrochene Bücheram 8. August 2023
Damals, als junger Leser, habe ich niemals ein Buch abgebrochen. Alle habe ich zu Ende gelesen, egal wie langweilig oder uninteressant ich sie fand oder wie wenig ich mit ihnen anfangen konnte. Warum? Ich weiß es nicht. Irgendwie war da immer die Hoffnung, dass mich das Buch – vielleicht auch […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Kein-Bucham 21. September 2023
Eine umfangreiche Festschrift versucht, „Ästhetiken der Fülle“ vorzustellenRezension von Jörg Füllgrabe zuPeter Glasner; Sebastian Winkelsträter; Birgit Zacke; Anna Karin; Jens Müller (Hg.): Ästhetiken der FülleSchwabe Verlag, Basel 2021
- Verena Brunschweiger publiziert das Manifest „Kinderfreie aller Länder, vereinigt euch!“am 20. September 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuVerena Brunschweiger: Kinderfreie aller Länder, vereinigt Euch!Verlag Edition Critic, Berlin 2023
- „Empört Euch!“ oder Von der Notwendigkeit alttestamentarischen Zornsam 19. September 2023
Dirk Oschmanns leidenschaftliches Plädoyer für Gerechtigkeit und Demokratie und ein geeintes Deutschland aus sachlich-polemischer PerspektiveRezension von Günter Helmes zuDirk Oschmann: Der Osten: eine westdeutsche ErfindungUllstein Verlag, Berlin 2023
- Gerade weil sie so verschieden sindam 18. September 2023
In „Gerechtigkeit für Tiere – Unsere kollektive Verantwortung“ plädiert Martha Nussbaum für den artspezifischen Umgang mit tierlichen BelangenRezension von Dafni Tokas zuMartha Nussbaum: Gerechtigkeit für Tiere. Unsere kollektive Verantwortungwbg Theiss, Darmstadt 2023
- Die Überlebenden und die Nachlebendenam 15. September 2023
Der zum runden Geburtstagsjubiläum herausgegebene Band „Geronnene Lava“ verbindet Texte Reinhart Kosellecks zum ästhetischen politischen und kulturellen Totengedenken mit individuellen, unveröffentlichten Texten zur Erinnerung an den Zweiten WeltkriegRezension von Stephan Wolting zuReinhart Koselleck: Geronnene Lava. Texte zu politischem Totenkult und ErinnerungSuhrkamp Verlag, Berlin 2023