Schlagwort: Schweiz
350 Interessierte bei „Auftritt Schweiz“
Mehr als 350 Interessierte haben die zwölf Veranstaltungen der Berliner Buchwoche „Auftritt Schweiz“ besucht – eine gemeinsame Veranstaltung von SBVV und Börsenvereins-Landesverband Berlin-Brandenburg. Mehr im Börsenblatt
Achte Schweizer Buchwoche in Berlin
Ein achtes Mal steht der Büchersalon „Auftritt Schweiz“ in der Schweizerischen Botschaft in Berlin und die dazugehörige Buchwoche an. Vom 28. August bis 2. September…
Ingeborg-Bachmann-Preis für Valeria Gordeev
Der mit 25.000 Euro dotierte Ingeborg-Bachmann-Preis 2023 geht an die Deutsche Valeria Gordeev. Den 3sat-Preis erhält Laura Leupi aus der Schweiz, den KELAG-Preis gewinnt der…
Jörg Pieper verlässt Dussmann
Jörg Pieper, Head of Institutional Business, verlässt das Kulturkaufhaus Dussmann in Berlin. Das bestätigt das Unternehmen auf Anfrage. Update: Pieper wechselt zu einem Schweiz Startup….
Tina Turner ist tot
Tina Turner ist am 24. Mai im Alter von 83 Jahren in der Schweiz gestorben. Sie war eine der erfolgreichsten Sängerinnen der Welt und hat…
Drei neue Vertreter bei Edel
Ab Juni reisen Jörg Baldauf und Matthias Schröder für die Verlage der Edel Verlagsgruppe. In der Schweiz übernimmt 2024 Cédric Eigner von Giovanni Ravasio. Mehr…
„Übersetzungen ins Deutsche haben Priorität“
In Hinblick auf den Ehrengastauftritt Italiens bei der Frankfurter Buchmesse 2024 haben Übersetzungsprojekte ins Deutsche bei der Vergabe von Fördergeldern derzeit Vorrang: Noch bis zum…
Neue Mitinhaber für AVA Verlagsauslieferung
Die Nachfolgeregelung der AVA Verlagsauslieferung AG in der Schweiz ist auf unternehmerischer Ebene gelungen: Baumgartner Bücher AG teilt sich neu die Firmenanteile mit Roman Croci,…
Schönste Bücher aus aller Welt 2023 stehen fest
Die 14 Prämierten des internationalen Gestaltungswettbewerbs „Schönste Bücher aus aller Welt“ 2023 stehen fest. Die Goldene Letter geht an „Susi + Ueli Berger. Kunst am…
Endlich wieder reisen!
Die Corona-Krise hat den kleinen Kreis der Reisebuchhandlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz schwer getroffen. Inzwischen erholt sich der Umsatz wieder. Ob das Hoch…
Kollegialer Austausch als Vitaminkick fürs Hirn
Wie bringt man frischen Wind in die eigene Buchhandlung? Tipps von Betriebsberater und Coach Jörg Winter, der u.a. auch Erfa-Gruppen in Deutschland und der Schweiz…
Leipziger Buchmesse geht auf Städte-Tour
Am 9. März startet die Leipziger Buchmesse (27.–30. April) erstmals eine Buchhandelstour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. In insgesamt zwölf Städten finden bis zum…
Prinz Harrys weltweiter Bestsellercoup
Prinz Harry hat mit seinen Memoiren „Reserve“ (englischer Originaltitel: „Spare“) in seiner ersten Woche nicht nur in Deutschland, sondern etwa auch in Österreich, der Schweiz,…
Ex Libris reüssiert als Online-Händler
2010 gab es noch rund 120 Ex-Libris-Filialen in der Schweiz – heute sind davon noch 15 Läden übrig. Durch die Konzentration auf den Online-Handel schreibt die…
Geparden aus der Schweiz – was haben Sie vor?
Die Literatur- und Branchenprofis Anne Wieser und Bettina Spoerri haben den Geparden Verlag gegründet, im Frühjahr 2023 erscheint das erste Programm. Warum verlässt man feine…
Takis Würger: Noah – Von einem, der überlebte
Verfolgter, Schmuggler, Häftling, Dieb, Matrose, Kämpfer, Retter. Die Geschichte eines Helden. Noah Klieger war 13, als er sich während der deutschen Besatzung Belgiens einer jüdischen…
Benjamin Haerdle (Hrsg.): Wilde Wälder – in Deutschland, Österreich und der Schweiz
In Naturwaldreservaten wird der Wald sich selbst überlassen und über die Jahrzehnte bilden sich die Pflanzen- und Tiergemeinschaften, die auf dem jeweiligen Standort die besten…
Marietta Moskin: Um ein Haar – Überleben im Dritten Reich
Der authentische Bericht einer Überlebenden des Dritten Reichs. Amsterdam, 1940. Für die 13-jährige Jüdin Rosemarie und ihre Familie beginnt eine Odyssee voller Schrecken: Immer zwischen…
Peter Kropmanns (Hrsg.), Ulrike Lorenz (Hrsg.): Inspiration Matisse
Matisse wird 150 – Inspiration zum Aufbruch der Moderne in Frankreich und Deutschland Publikumsliebling Henri Matisse (1869–1954) ist Synonym für malerische Innovation bis an die…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Lesend durch die Cafés der Stadtam 15. September 2023
Manchmal, nicht sehr oft, gönne ich mir etwas Auszeit und ziehe einen Tag lang von Café zu Café. Mit einem Buch als Begleiter. Einen Tag lang lesen, schauen, sitzen, schlendern, lesen, schauen, lesen, lesen – es sind intensive Lektüreerlebnisse. Bei der letzten Kaffeehaustour, wie ich diese […]
- Mit fünf Büchern in die Marmorstadtam 8. September 2023
Eine Reise steht bevor, auf die ich mich schon sehr freue und die Überschrift deutet an, um was es gehen wird: Mit fünf Büchern in die Marmorstadt. Die Marmorstadt ist Laas in Südtirol. Der Marmor, das »weiße Gold«, das dort seit der Antike abgebaut wird, findet weltweit Verwendung; […]
- #dbp23: Ein Longlist-Gesprächam 29. August 2023
Am 22. August war es soweit: Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023 wurde veröffentlicht. Es ist immer wieder spannend, welche zwanzig Titel dort aufgeführt werden; die diesjährige Liste hatte ein paar Überraschungen auf Lager und bietet einen gelungenen Querschnitt durch die […]
- F wie Faschismus. Ein Textbaustein*am 13. August 2023
Es ist schon ein paar Jahre her, ich war damals erst seit kurzem für den Eichborn Verlag tätig und begleitete den norwegischen Autor Simon Stranger auf einer Lesereise. Im Gepäck hatte er seinen gerade auf Deutsch erschienenen Roman »Vergesst unsere Namen nicht«. Es gibt einen Satz in diesem […]
- Abgebrochene Bücheram 8. August 2023
Damals, als junger Leser, habe ich niemals ein Buch abgebrochen. Alle habe ich zu Ende gelesen, egal wie langweilig oder uninteressant ich sie fand oder wie wenig ich mit ihnen anfangen konnte. Warum? Ich weiß es nicht. Irgendwie war da immer die Hoffnung, dass mich das Buch – vielleicht auch […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Marcel Reich-Ranickis Aufsätze über Martin Walser in einer erweiterten Ausgabeam 22. September 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuMarcel Reich-Ranicki: Martin Walser. Aufsätze. Erweiterte Ausgabe. Herausgegeben von Thomas AnzVerlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2023
- Vom Schachspiel und dem Liebeskampfam 22. September 2023
Matthias Aumüller präsentiert in „Das Schachspiel in der europäischen Literatur“ fünf Schach-Poeme – und mehrRezension von Siegfried Schönle zuMatthias Aumüller: Das Schachspiel in der europäischen Literatur. Von den Anfängen bis zu den großen Schach-Poemen der Frühen NeuzeitJoachim Beyer Verlag, Eltmann 2023
- Es geschah, es wurde gemacht. Und warum?am 22. September 2023
Mit dem Sammelband „Medizintäter“ wird die Medizingeschichte auf den Stand der NS-Täterforschung gebracht. Rezension von Kai Sammet zuKarl-Heinz Leven; Susanne Ude-Koeller; Philipp Rauh; Marion Voggenreiter: Medizintäter. Ärzte und Ärztinnen im Spiegel der NS-TäterforschungBöhlau Verlag, Köln 2022
- Ein Kein-Bucham 21. September 2023
Eine umfangreiche Festschrift versucht, „Ästhetiken der Fülle“ vorzustellenRezension von Jörg Füllgrabe zuPeter Glasner; Sebastian Winkelsträter; Birgit Zacke; Anna Karin; Jens Müller (Hg.): Ästhetiken der FülleSchwabe Verlag, Basel 2021
- Verena Brunschweiger publiziert das Manifest „Kinderfreie aller Länder, vereinigt euch!“am 20. September 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuVerena Brunschweiger: Kinderfreie aller Länder, vereinigt Euch!Verlag Edition Critic, Berlin 2023