Schlagwort: Schriftstellerin
Mörike-Preis geht an Jaroslav Rudiš
Der tschechische Autor, Dramatiker und Musiker Jaroslav Rudiš wird mit dem von der Stadt Fellbach vergebenen Mörike-Preis 2024 für sein künstlerisches Schaffen ausgezeichnet. Den Mörike-Förderpreis…
Sharon Dodua Otoo nimmt Peter-Weiss-Preis nicht an
Die Schriftstellerin Sharon Dodua Otoo verzichtet auf die Annahme des Peter-Weiss-Preises der Stadt Bochum. Der Entscheidung war eine Auseinandersetzung um Ihre Unterschrift unter eine BDS-Petition im…
Verbotsantrag von Adania Shibli gegen die taz gescheitert
Die palästinensische Schriftstellerin Adania Shibli hat vor dem Landgericht Hamburg einen Rechtsstreit gegen die Tageszeitung taz verloren. Shibli hatte sich u.a. gegen den Satz „In…
Britische Schriftstellerin Antonia Susan Byatt ist tot
Die britische Schriftstellerin und Booker-Prize-Trägerin Antonia Susan Byatt, bekannt für ihren Roman „Besessen“, ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Mehr im Börsenblatt
Zum Tod von A. S. Byatt – Anspruchsvolle Ideenromane, die gut unterhalten
Die Schriftstellerin A. S. Byatt ist mit 87 Jahren gestorben. In ihrem Welterfolg „Besessen“ wechselt sie raffiniert zwischen den 1980er-Jahren und dem viktorianischen Zeitalter hin…
Münchner Literaturfest – Arundhati Roy spricht von „Genozid in Gaza“
Die indische Schriftstellerin Arundhati Roy ruft zum Waffenstillstand in Gaza auf und sieht im Nahostkonflikt Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Dem Westen wirft sie eine Mitschuld…
Janina David ist gestorben
Die Holocaust-Überlebende und Schriftstellerin Janina David ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Ihr Werk „Ein Stück Himmel“ bleibt ein bewegendes Zeugnis des Holocaust. Mehr…
Der präzise Blick auf Menschen immer mit am Schreibtisch
Heute, am 5. Oktober, feiert Charlotte Link ihren 60. Geburtstag. In einem persönlichen Gruß gratuliert Verlegerin Britta Egetemeier der „Queen of Crime“, die in diesem…
Die Partei stellt Sibylle Berg auf Platz 2 der Europawahl-Liste auf
Einmal mehr tritt Kulturprominenz für Die Partei an: Die Schriftstellerin Sibylle Berg möchte für die Satirepartei ins EU-Parlament einziehen, sie steht auf Listenplatz zwei. Parteimitglieder…
Autorin Angelika Klüssendorf – Sehnsucht und fehlende Geborgenheit
Der Tod ihrer Mutter inspirierte die Schriftstellerin Angelika Klüssendorf zu einer schmerzhaften Selbstbefragung. Entstanden ist daraus der neue Erzählband „Risse“ mit zehn Geschichten, in denen…
Autorin Leïla Slimani – „Migration kann auch Optimismus und Hoffung bringen“
Die Schriftstellerin Leïla Slimani hat an die europäischen Regierungen appelliert, ihre Migrationspolitik angesichts der vielen im Mittelmeer ertrinkenden Menschen zu ändern. Es seien Werte wie…
Julius-Campe-Preis für Thea Dorn
Der Julius-Campe-Preis des Hoffmann und Campe Verlags, dotiert mit 99 Flaschen „edlem Wein“, geht in diesem Jahr an die Schriftstellerin und Moderatorin Thea Dorn. Mehr…
Internationales Literaturfestival Berlin – Auftakt mit neuer Leitung
Das weltweit hoch angesehene Internationale Literaturfestival Berlin feiert einen Neustart unter der Leitung von Lavinia Frey. Die Festrede hielt die italienische Schriftstellerin Francesca Melandri zum…
Paul Auster bringt »kleinen Roman« heraus, schreibt Siri Hustvedt
Das Schild »Sie verlassen Krebsland« sei noch nicht passiert: Schriftstellerin Siri Hustvedt hat ein Update über den Zustand ihres Ehemanns Paul Auster gegeben. Der Bestsellerautor…
Paul Auster bringt »kleinen Roman« heraus, »Krebsland« noch nicht verlassen
Das Schild »Sie verlassen Krebsland« sei noch nicht passiert: Schriftstellerin Siri Hustvedt hat ein Update über den Zustand ihres Ehemanns Paul Auster gegeben. Der Bestsellerautor…
»Millennium«-Autorin Karin Smirnoff: »Eigentlich hätte ich Mikael Blomkvist gern umgebracht«
Mit »Verderben« setzt Karin Smirnoff Stieg Larsssons populäre »Millennium-Reihe« fort. Hier erzählt die schwedische Schriftstellerin, was sie vom Vorgänger hält und wie sie über die…
Michela Murgia ist tot
Sie wolle trotz ihrer fortgeschrittenen Erkrankung nicht unter einer Regierungschefin Meloni sterben. Dieser Wunsch hat sich nicht erfüllt: Die italienische Schriftstellerin Michela Murgia ist gestorben….
Lena Gorelik für ihr Werk ausgezeichnet
Die Journalistin und Schriftstellerin Lena Gorelik erhält den mit 10.000 Euro dotierten Marieluise-Fleißer-Preis 2023 der Stadt Ingolstadt. Die Preisverleihung findet im November statt. Mehr im Börsenblatt
Annette Pehnt (7): „Hinter mir liegt eine steile Lernkurve“
Schriftstellerin Annette Pehnt leitet als Professorin das Literaturinstitut der Universität Hildesheim – und hat von ihren Student:innen viel über sensible, diskriminierungsfreie Sprache gelernt. Die Haltung…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Welch vortrefflich Werkam 26. November 2023
Das Warten hat sich gelohnt. Der 2010 erschienene Roman »Das finstere Tal« von Thomas Willmann hatte mich seinerzeit vollkommen begeistert und seitdem war ich gespannt auf das nächste Buch des Autors. »Er schreibt daran« – so hieß es seitens des Liebeskind-Verlags Jahr für Jahr, wenn ich […]
- Nie wieder ist jetztam 15. November 2023
In den letzten Wochen war es sehr ruhig hier im Blog Kaffeehaussitzer. Ein einziger Beitrag ist im Oktober erschienen; dies auch nur, weil ich ihn schon weitgehend vorbereitet hatte. Dabei ist es nicht so, dass mir die Ideen ausgegangen sind, eher im Gegenteil – es warten noch dutzende gelesene […]
- George Grosz trifft Agatha Christieam 27. Oktober 2023
Wenn ich einen Blogbeitrag beginne, um ein Buch vorzustellen, habe ich in der Regel bereits eine grobe Gliederung im Kopf. Oftmals wird der Text dann doch ganz anders als gedacht, doch zumindest der Einstieg fällt mir nie schwer. Dieses Mal ist es anders. Einen Abend lang habe ich versucht, die […]
- Literaturreise in die Bergeam 30. September 2023
Das Unterwegssein ist mir ebenso wichtig wie das Lesen und die Beschäftigung mit Literatur – es sind essentielle Bestandteile meines Lebens. Und manchmal trifft beides zusammen: Am 21. und 22. September 2023 war ich eingeladen, als Gast bei der Vergabe des Franz-Tumler-Literaturpreises dabei zu […]
- Lesend durch die Cafés der Stadtam 15. September 2023
Manchmal, nicht sehr oft, gönne ich mir etwas Auszeit und ziehe einen Tag lang von Café zu Café. Mit einem Buch als Begleiter. Einen Tag lang lesen, schauen, sitzen, schlendern, lesen, schauen, lesen, lesen – es sind intensive Lektüreerlebnisse. Bei der letzten Kaffeehaustour, wie ich diese […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Unzuverlässig engagiertam 30. November 2023
Der Sammelband „Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen Fokus“ von Sebastian Bernhardt untersucht Erzählweise und Vermittlungspotenziale einer hintergründigen Kinder- und JugendliteraturRezension von Lucas Alt zuSebastian Bernhardt: Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen FokusFrank & Timme Verlag, Berlin 2023
- Wie lebt man weiter, wenn Hass und Wut in einem stecken?am 30. November 2023
Die französische Psychoanalytikerin Cynthia Fleury gibt in „Hier liegt Bitterkeit begraben“ Rat für ein befreites DaseinRezension von Martin Lowsky zuCynthia Fleury: Hier liegt Bitterkeit begraben. Über Ressentiments und ihre HeilungSuhrkamp Verlag, Berlin 2023
- Lina Schröder und Wolfgang Bühling publizieren den Sammelband „Herrschaftlicher Anspruch und öffentlicher Nutzen. Die Rolle (städtischer) Einrichtungen und natürlicher Ressourcen im epochenübergreifenden Vergleich“am 29. November 2023
Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zuWolfgang Bühling; Lina Schröder (Hg.): Herrschaftlicher Anspruch und öffentlicher Nutzen. Die Rolle (städtischer) Einrichtungen und natürlicher Ressourcen im epochenübergreifenden VergleichKönigshausen & Neumann, Würzburg 2023
- Impulse zu Typographie und Gestaltungam 29. November 2023
In „Spatium“ teilt der Typograph Klaus Detjen schlaglichtartig seine Gedanken zur BuchgestaltungRezension von Elena Hoch zuKlaus Detjen: Spatium. Fragmente der SchriftWallstein Verlag, Göttingen 2023
- Nur Bananen?am 24. November 2023
Die Biografie Josephine Bakers bietet mehr, eine Ausstellung der Bundeskunsthalle Bonn zeigt Bilder davonRezension von Walter Delabar zuMona Horncastle; Katharina Chrubasik (Hg.): Josephine Baker. Freiheit, Gleichheit, MenschlichkeitDistanz Verlag, Berlin 2023