Schlagwort: Russland
Moskautreue in der Ukraine: „Ich kann Russland nicht hassen“
Sie schwärmen von ihrer Kindheit in der Sowjetunion oder träumen von der mächtigen „Russischen Welt“: Im Osten der Ukraine haben sich längst nicht alle vom…
Der Dritte Weltkrieg fällt aus – ein satirisches Märchen – Dichtung und Wahrheit
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „2033 Der Dritte Weltkrieg fällt aus“ von Hinrich Hans Pries…
Der Dritte Weltkrieg fällt aus – ein satirisches Märchen – Dichtung und Wahrheit
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom]Gelnhausen (ots) – Durch eine Erfindung wurden alle Atomwaffen abgeschafft. Auch Russland gibt sich demokratischer, als es…
Sofi Oksanen über Putins Diktatur: Ideologisch geschlossen
Putins Russland macht alle, die sich seiner Macht nicht unterwerfen, zu „Faschisten“ und rechtfertigt den Krieg in der Ukraine mit einem schrägen Geschichtsbild. Warum glauben…
„Jeder Homo sapiens sollte gegen diesen Krieg sein“
Wie wirkt sich der Ukraine-Krieg auf die Verlage aus? Ein Interview mit Detlev von Oppeln vom Trescher Verlag, der auf Osteuropa, Russland und Ostasien spezialisiert…
Ukrainisches Tagebuch (XIII): Nach dem Krieg im Zoo
Wer nicht willig ist, von Russland „erlöst“ zu werden, sortiert Hilfsgüter und hofft auf SMS aus dem Jenseits: Das ukrainische Tagebuch. Quelle: SZ.de
Polnische Schriftsteller über den Ukraine-Krieg: »Die Deutschen und die Russen, das ist Sadomaso«
Eine Gruppe polnischer Schriftsteller warnte schon 2014 vor Putins großem Krieg. Warum haben sie vorhergesehen, was viele im Westen nicht wahrhaben wollten? Ein Besuch bei…
Deutsche Messegesellschaften stoppen Russland-Geschäft
Deutschlands Messegesellschaften reagieren auf den russischen Angriff auf die Ukraine: Etliche setzen ihre Geschäftstätigkeit in Russland aus, sperren ihre Messen hierzulande für russische Aussteller und…
Diese Sachbücher erklären, wie Putin funktioniert – und wie Russland
Diese vier Bücher können Sie jetzt lesen, um zu verstehen, wie der frühere KGB-Mann Putin heute tickt – und wie Russland trotz demokratischer Hoffnung zu…
Bologna setzt Zusammenarbeit mit Russland aus
Die Internationale Jugendbuchmesse Bologna setzt wegen des Angriffs auf die Ukraine jegliche Zusammenarbeit mit offiziellen russischen Organisationen aus. Mehr im Börsenblatt
Ukraine und Russland: „Unsere Zukunft stirbt“
Panik und schwarzer Humor in Kiew und Odessa, Scham und Ohnmacht in Moskau: Ukrainische und russische Künstler versuchen, ihr Entsetzen in Worte zu fassen. Quelle:…
Russlands Angriff auf die Ukraine – Text von der Autorin Lena Gorelik: Sofort Tränen in meinen Augen
»Ich schäme mich«, schreibt ein russischer Kommentator, und das trifft mich, weil er plötzlich etwas benennt, was ich auch in mir spüre. Obwohl ich elf…
LGBTQ-Kinderbuch in Russland ab 18 veröffentlicht
Ein Bilderbuch, welches das Leben von Kindern mit gleichgeschlechtlichen Eltern zeigt, musste in Russland ab 18 gekennzeichnet werden. Es ist jenes Bilderbuch, das eine ungarische…
Wie ist es Droemer Knaur gelungen, vier Reden Alexei Nawalnys an Land zu ziehen, Frau Ketterle?
Alexei Nawalny ist die zentrale Gestalt des Widerstands gegen das autoritäre Regime Wladimir Putins. Droemer Knaur hat nun vier Reden des Oppositionspolitikers veröffentlicht, die mehr…
Vadim Tschenze: Vadims Methode – Heilung mit programmierten Energien
Russische Energieheilung leicht gemacht. Vadim Tschenzes Großmutter Baba Walja war eine bekannte Heilerin in Russland. Von ihr hat er viele Heilungsrituale gelernt sowie die typisch…
Moskau : Andrei Babitsky, Wissenschaftsjournalist
Fake News sind in Russland ein gewaltiges Problem, doch wieder scheint es mir, dass das nicht mit der Epidemie angefangen hat, sondern immer schon da…
Berlinale-Blogger 2020 : Eine Baugrube, gefüllt mit dem radioaktiven Abfall der jüngsten Geschichte Russlands
Russland Bevölkerung appelliert an Präsident Putin – in unzähligen Videoclips, von Regisseur Andrey Gryazev zu einem Kaleidoskop politischer Meinungsäußerung zusammengefügt. Quelle: Goethe-Institut
C. J. Sansom: Feindesland – Roman Der Bestseller aus England
1952: 12 Jahre ist es her, dass England sich Nazi-Deutschland unterworfen hat. Während der Große Krieg zwischen Deutschland und Russland weitertobt, befinden sich die Engländer…
Thomas Engström: North of Paradise – Ein Ludwig-Licht-Thriller
Rasant und actionreich: Der dritte Teil der erfolgreichen Ludwig-Licht-Serie! Ein Mord an zwei Anführern der Exilkubaner in Miami gibt Anlass zu weitreichenden politischen Spekulationen und…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Das Verschwinden der Leichtigkeitam 18. Juni 2022
Braucht man ein großformatiges Buch mit Photos vom Bau des Eiffelturms und mit darin abgebildeten Originalbauplänen? Natürlich nicht. Wozu auch? Konnte ich daran vorbeigehen, als ich es im Schaufenster einer Buchhandlung sah? Auf keinen Fall. Und das hat mit einer Erinnerung zu tun, die schon […]
- Leben um des Lebens willenam 10. Juni 2022
Der Roman »Das Feuer retten« von Guillermo Arriaga liegt neben mir, gerade habe ich ihn beendet und schaue auf das ziegelsteingroße Buch. Aus den achthundert Seiten scheint Qualm aufzusteigen, so als verströmen sie nach der Lektüre noch eine Mischung aus Testosteron, Adrenalin und Pulverdampf. […]
- Papiergewordene Geschichte, Teil zweiam 26. Mai 2022
Im Blogbeitrag »Papiergewordene Geschichte« habe ich vor einiger Zeit alte Bücher aus meinen Buchregalen vorgestellt, die für mich besondere Schätze sind. Nicht, weil sie besonders wertvoll wären, sondern weil sie als Objekte schon selbst Geschichten erzählen – und dadurch ein Stück […]
- Eine Stadt im Sumpfam 20. Mai 2022
Eine Weile habe ich überlegt, wie ich das Buch »King Zeno« von Nathaniel Rich hier vorstellen soll. Denn auf den ersten Blick hat es der Autor als Kriminalroman angelegt; und ja, er erzählt von der Suche nach einem Mörder, von Leichenfunden, es gibt Schusswechsel und Verfolgungsjagden und am […]
- Die Toten reisen schnellam 30. April 2022
An dieser Stelle sollte ein prägnanter erster Satz stehen. Einer, der es schafft, sofort neugierig auf ein Buch zu machen, das mich begeistert, fasziniert und so gepackt hat, wie es nicht oft vorkommt. Das ich rasend schnell gelesen habe, weil ich nicht anders konnte, die Sogwirkung war […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Der Grauseheram 1. Juli 2022
Peter Sloterdijk setzt in „Wer noch kein Grau gedacht hat“ eine unscheinbare Unfarbe geistreich in SzeneRezension von Nico Schulte-Ebbert zuPeter Sloterdijk: Wer noch kein Grau gedacht hat. Eine FarbenlehreSuhrkamp Verlag, Berlin 2022
- Inselträume im Südmeeram 1. Juli 2022
Zweifach gespiegelt von Julia Meier in ihrer Studie zum Roman „Die Inseln im Südmeere“ von Adam Oehlenschläger im Vergleich mit der „Insel Felsenburg“ von Johann Gottfried Schnabel Rezension von Ulrich Klappstein zuJulia Meier: Inselromane. Adam Oehlenschlägers Roman Die Inseln im SüdmeereNarr Francke Attempto Verlag, Tübingen 2022
- Das Große japanisch-deutsche Wörterbucham 30. Juni 2022
Ein japanistisch-germanistisch-lexikologisches Jahrhundertwerk ist erschienenSammelrezension von Matthias Kochzu Büchern von Irmela Hijiya-Kirschnereit, Wolfgang E. Schlecht, Jürgen Stalph, Kōji Ueda
- Dient Fiktivität Faktizität?am 30. Juni 2022
Ben Roegs Essays über „Große Frauen“ erscheinen in zweiter AuflageRezension von Rolf Löchel zuBen Roeg: Große Frauen. Portraits der kreativen Persönlichkeitcustos verlag, Solingen 2022
- Zweiter Tagungsband über Goethes Liebesbeziehungen im Spiegel seiner Werkeam 30. Juni 2022
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuWilhelm Solms; Hubert Speidel; Elisabeth Warken (Hg.): Liebesbeziehungen auf Goethes Weg nach Weimar und Rom im Spiegel seiner WerkeVerlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2022