Schlagwort: Rede
„#BookTok erzeugt große Trendthemen“
Bastei Lübbe hat am heutigen Mittwoch zur Bilanzpressekonferenz ins Verlagsgebäude nach Köln geladen. Alle vier Vorstandsmitglieder standen Rede und Antwort. Was dort neben den Zahlen…
Salman Rushdie warnt vor Einschränkungen der Redefreiheit im Westen
Von Büchern in Schulbibliotheken bis zu James Bond: Salman Rushdie sorgt sich um die Meinungsfreiheit. Man müsse »vehement dagegen ankämpfen«, sagte er bei einer Rede….
Leipziger Fragerunde
„Der KulturPass kommt“, hieß die Informationsveranstaltung für Buchhändler:innen: Am Stand der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien standen in Leipzig zwei Projektleiter Rede und…
Roald Dahl: »Fett«, »verrückt« und »Rudyard Kipling« aus Romanen gestrichen
Mit Büchern wie »Charlie und die Schokoladenfabrik« hat der britische Autor Roald Dahl viele Fans gefunden, aber auch häufig provoziert. Nun stehen neu durchgesehene Fassungen…
»Fett«, »verrückt« und »Rudyard Kipling« aus Roald-Dahl-Romanen gestrichen
Mit Büchern wie »Charlie und die Schokoladenfabrik« hat der britische Autor Roald Dahl viele Fans gefunden, aber auch häufig provoziert. Nun stehen neu durchgesehene Fassungen…
Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux: »Literatur ist ein Raum der Emanzipation«
Bücher sind für sie ein »Raum der Emanzipation«, sagt Annie Ernaux in ihrer Rede zur Verleihung des Literaturnobelpreises. Und nimmt zugleich Stellung zu Antisemitismusvorwürfen: BDS-Petitionen…
Literaturnobelpreis: Die Rächerin von Stockholm
Annie Ernaux führt bei ihrer Rede zum Literaturnobelpreis durch ihr Leben und ihre Kämpfe als Schriftstellerin – und erinnert nochmal daran, aus welch ferner Zeit…
Ayad Akhtar: US-Autor und PEN-Präsident im Interview
Auf dem Pen-Kongress in Berlin hielt er eine Rede, die für Aufsehen sorgte. Hier spricht der Schriftsteller Ayad Akhtar über die Verrohung des Diskurses im…
„Manchmal reicht reden nicht“
Eine Spendenkampagne gemeinsam mit Friedenspreisträger Serhij Zhadan, eine Rede von Ayad Akhtar und jede Menge neue, prominente Mitglieder. Am Wochenende hatte der PEN Berlin seine…
Einar Turkowski : Keine Angst vor Schattenmullen
Ist von Hollywood die Rede, wird gerne die Metapher der Traumfabrik bemüht. Einar Turkowskis neues Bilderbuch für Erwachsene spielt in einer Hollywood-ähnlichen Landschaft und zeigt…
Alfred Bodenheimer: Kains Opfer – Kriminalroman
Ein Fall für Rabbi Klein Als ein Mitglied seiner Gemeinde ermordet wird, ist Rabbi Klein bestürzt. Bald darauf bittet Kommissarin Bänziger von der Stadtpolizei Zürich…
Karl Ove Knausgård: Aus der Welt – Roman
Hoch oben im Norden Norwegens spielt diese Geschichte, kurz vor der Jahrtausendwende. Der junge Henrik Vankel arbeitet hier als Aushilfslehrer. Selbsthass, Einsamkeit und Schamgefühle bestimmen…
Bernd Schmidt (Hrsg.): Terror – Das Recht braucht eine Bühne – Mit Beiträgen von Ferdinand von Schirach, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Robert Habeck u.a.
»Terror« von Ferdinand von Schirach – eines der erfolgreichsten Theaterstücken unserer Zeit – behandelt einen Stoff von brisanter Aktualität: Wollen wir, dass die Würde des…
Claus Petersen: 21 Entdeckungen – Was Jesus wirklich lehrte
Für eine andere Kirche und Theologie Indem er sich ausschließlich jenen 21 Worten des Neuen Testaments zuwendet, die aller Wahrscheinlichkeit nach tatsächlich auf Jesus von…
Sybille Hein: Vorwärts küssen, rückwärts lieben – Roman
Eines Tages wird dein Prinz kommen, haben sie gesagt. Doch von wo und wann war nie die Rede … Eigentlich wollte Pia sich nie wieder…
Marc Elsberg: GIER – Wie weit würdest du gehen? – Roman
Wenn Fiktion zur Realität wird, dann macht Marc Elsberg einen Bestseller daraus! Nach BLACKOUT, ZERO und HELIX der neue Thriller zu einem explosiven Thema. »Stoppt…
Das Herrenhaus im Moor von Felicity Whitmore
Laura und Frank Milton sind seit zwölf Jahren verheiratet, als er nach einem Streit an ihrem Geburtstag tödlich verunglückt. In seinen Unterlagen findet sie einen…
#3: Red Dead Redemption 2 – Das offizielle Buch – Collector’s Edition
Red Dead Redemption 2 – Das offizielle Buch – Collector’s Edition Piggyback (Autor) (33) Neu kaufen: EUR 29,99 3 Angebote ab EUR 29,99 (In der…
Wovon wir reden, wenn wir von digitaler Literatur reden
Verändert die fortschreitende Digitalisierung neben dem Buchmarkt auch die Textproduktion? bookbytes-Blogger Fabian Thomas hat dazu einen mit vielen Lesehinweisen angereicherten Artikel geschrieben. (Quelle: boersenblatt.net Die…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Lesend durch die Cafés der Stadtam 15. September 2023
Manchmal, nicht sehr oft, gönne ich mir etwas Auszeit und ziehe einen Tag lang von Café zu Café. Mit einem Buch als Begleiter. Einen Tag lang lesen, schauen, sitzen, schlendern, lesen, schauen, lesen, lesen – es sind intensive Lektüreerlebnisse. Bei der letzten Kaffeehaustour, wie ich diese […]
- Mit fünf Büchern in die Marmorstadtam 8. September 2023
Eine Reise steht bevor, auf die ich mich schon sehr freue und die Überschrift deutet an, um was es gehen wird: Mit fünf Büchern in die Marmorstadt. Die Marmorstadt ist Laas in Südtirol. Der Marmor, das »weiße Gold«, das dort seit der Antike abgebaut wird, findet weltweit Verwendung; […]
- #dbp23: Ein Longlist-Gesprächam 29. August 2023
Am 22. August war es soweit: Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023 wurde veröffentlicht. Es ist immer wieder spannend, welche zwanzig Titel dort aufgeführt werden; die diesjährige Liste hatte ein paar Überraschungen auf Lager und bietet einen gelungenen Querschnitt durch die […]
- F wie Faschismus. Ein Textbaustein*am 13. August 2023
Es ist schon ein paar Jahre her, ich war damals erst seit kurzem für den Eichborn Verlag tätig und begleitete den norwegischen Autor Simon Stranger auf einer Lesereise. Im Gepäck hatte er seinen gerade auf Deutsch erschienenen Roman »Vergesst unsere Namen nicht«. Es gibt einen Satz in diesem […]
- Abgebrochene Bücheram 8. August 2023
Damals, als junger Leser, habe ich niemals ein Buch abgebrochen. Alle habe ich zu Ende gelesen, egal wie langweilig oder uninteressant ich sie fand oder wie wenig ich mit ihnen anfangen konnte. Warum? Ich weiß es nicht. Irgendwie war da immer die Hoffnung, dass mich das Buch – vielleicht auch […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Der lebendige Glaube muss wandernam 26. September 2023
Der Sammelband „Mystik unterwegs“ untersucht die „Theologia mystica und revelationes in kartäusischen Händen“Rezension von Jörg Füllgrabe zuBalázs J. Nemes; Marieke Abram; Susanne Bernhardt; Gilbert Fournier (Hg.): Mystik unterwegs. ‚Theologia mystica‘ und ‚revelationes‘ in kartäusischen HändenPeeters Publishers, Leuven 2022
- Der weibliche Blickam 25. September 2023
Fragen von literaturkritik.de zu Paula Modersohn-Becker, Käthe Kollwitz und Ottilie W. Roederstein mit AntwortenVon Simone Frieling
- Marcel Reich-Ranickis Aufsätze über Martin Walser in einer erweiterten Ausgabeam 22. September 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuMarcel Reich-Ranicki: Martin Walser. Aufsätze. Erweiterte Ausgabe. Herausgegeben von Thomas AnzVerlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2023
- Vom Schachspiel und dem Liebeskampfam 22. September 2023
Matthias Aumüller präsentiert in „Das Schachspiel in der europäischen Literatur“ fünf Schach-Poeme – und mehrRezension von Siegfried Schönle zuMatthias Aumüller: Das Schachspiel in der europäischen Literatur. Von den Anfängen bis zu den großen Schach-Poemen der Frühen NeuzeitJoachim Beyer Verlag, Eltmann 2023
- Es geschah, es wurde gemacht. Und warum?am 22. September 2023
Mit dem Sammelband „Medizintäter“ wird die Medizingeschichte auf den Stand der NS-Täterforschung gebracht. Rezension von Kai Sammet zuPhilipp Rauh; Marion Voggenreiter; Susanne Ude-Koeller; Karl-Heinz Leven (Hg.): Medizintäter. Ärzte und Ärztinnen im Spiegel der NS-TäterforschungBöhlau Verlag, Köln 2022