Schlagwort: Politik

Gedanken zur Schule der Zukunft
Posted in LiteraturNewzs

Gedanken zur Schule der Zukunft

Im Zuge der Initiative #BildungausderZukunft hatte der Bildungsmedienanbieter Westermann am 12. Mai im Berliner Futurium rund 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Schule und Verwaltung zur…

„Bei der Politik müssten alle Alarmglocken läuten“
Posted in LiteraturNewzs

„Bei der Politik müssten alle Alarmglocken läuten“

Nach den schwierigen Corona-Jahren verliert Deutschlands Einzelhandel auch 2023 rund 9.000 weitere Geschäfte, prognostiziert der Handelsverband Deutschland (HDE). Um den zunehmenden Leerständen in vielen Innenstädten…

Rentenreform: Was wird aus Frankreich?
Posted in LiteraturNewzs

Rentenreform: Was wird aus Frankreich?

Paris versinkt im Müll, und die Politik Frankreichs womöglich auch bald: Zur Lage der Grande Nation und der deutsch-französischen Freundschaft. Quelle: SZ.de

„Kostenexplosionen werden durch Reduktion von Vielfalt kompensiert“
Posted in LiteraturNewzs

„Kostenexplosionen werden durch Reduktion von Vielfalt kompensiert“

Das Netzwerk der Literaturhäuser sieht die Sicht- und Erlebbarkeit des Kulturguts Buch und damit auch eine wesentliche Existenzgrundlage von Autor:innen in Gefahr. Der Finanzierungskollaps sei…

Mit Wumms ins Kinderbuch
Posted in LiteraturNewzs

Mit Wumms ins Kinderbuch

Große (Gesellschafts-)Politik im Kleinen: Die Schere zwischen Arm und Reich, die gefährdete Umwelt, zivilgesellschaftliches Engagement – all das ist mittlerweile Thema im erzählenden Kinderbuch. Aus…

„Das Netz ist ein zentraler Treiber für Bucherfolge“
Posted in LiteraturNewzs

„Das Netz ist ein zentraler Treiber für Bucherfolge“

Mit der Zahl der Buchkäufer:innen geht auch die Zahl der Sachbuch-Novitäten seit Jahren zurück. Patrick Oelze, Programmleiter Politik im Herder Verlag, ist dennoch überzeugt, dass…

Klassische, Neue und Alte Musik 2022 : Kraft und Krisen
Posted in Kultur

Klassische, Neue und Alte Musik 2022 : Kraft und Krisen

Im Jahr 2022 wurde es in der Klassik-Szene doch nicht so schlagartig besser wie das nach zwei Jahren Corona-Beschränkung erhofft worden war. In der Klassischen…

Kraus vom Cleff: „Immer noch sehr kostengünstige Investition“
Posted in LiteraturNewzs

Kraus vom Cleff: „Immer noch sehr kostengünstige Investition“

Steigende Energiekosten, anhaltender Papiermangel und Kaufzurückhaltung machen den Verlagen weiterhin zu schaffen, so die „Frankfurter Rundschau“ in einem aktuellen Artikel. Und der stationäre Buchhandel hat…

Christoph Peters‘ Roman über die Berliner Politik: Leer drehende Machtmaschine
Posted in LiteraturNewzs

Christoph Peters‘ Roman über die Berliner Politik: Leer drehende Machtmaschine

Vom Bonner Treibhaus in den Berliner Sandkasten: Christoph Peters erzählt aus dem Innenleben einer kriselnden Funktionselite. Quelle: SZ.de

Frankfurter Buchmesse: Die vergessene Zeitenwende
Posted in LiteraturNewzs

Frankfurter Buchmesse: Die vergessene Zeitenwende

„Was soll Europa überhaupt sein, wenn es nicht einmal Raketen auf Babyn Jar verhindern kann?“ Auf der Frankfurter Buchmesse verzweifelten Autoren reihenweise an der deutschen…

Die Lesbarkeit der Welt
Posted in LiteraturNewzs

Die Lesbarkeit der Welt

Ein königlicher Auftakt: Gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus Kultur und Politik wurde die Frankfurter Buchmesse am Dienstagabend eröffnet. Es ist die erste Buchmesse ohne offizielle…

Alle wollen Bücher – aber kostenlos
Posted in LiteraturNewzs

Alle wollen Bücher – aber kostenlos

Die alarmierende Entwicklung bei der Ausstattung von Kita-, Klassen- und Schulbibliotheken und die steigenden Forderungen nach kostenlosen Büchern hat die Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen avj zu…

Science-Fiction und die Bildung der Zukunft
Posted in LiteraturNewzs

Science-Fiction und die Bildung der Zukunft

Chancen, Ideen und Visionen für die Schule von morgen: Darüber haben heute, am 23. September, im Berliner Futurium 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Schule und Verwaltung…

„Sprechen Sie mit uns!“
Posted in LiteraturNewzs

„Sprechen Sie mit uns!“

Die Fachausschüsse im Börsenverein setzen sich dafür ein, dass die Belange der Branche gerade jetzt von der Politik gesehen werden. Ein Interview mit den drei…

Poesie und Politik: Kanzlerin für einen Tag
Posted in LiteraturNewzs

Poesie und Politik: Kanzlerin für einen Tag

Offene Briefe, PEN-Querelen und Forderungen nach Parlamentspoeten: Viele glauben, Dichter wären die besseren Politiker. Warum das eher nicht der Fall ist. Quelle: SZ.de

Indigene Perspektiven : Öffentliches Vertrauen in die Gesellschaft der USA
Posted in Kultur

Indigene Perspektiven : Öffentliches Vertrauen in die Gesellschaft der USA

Viele Minderheiten in Los Angeles, insbesondere die schwarzen Communities, misstrauen der föderalen Regierung und organisieren sich selbst. Der deutsche Journalist Mohamed Amjahid diskutiert mit dem…

Die offiziellen Zahlen für den Buchmarkt 2021 sind da
Posted in LiteraturNewzs

Die offiziellen Zahlen für den Buchmarkt 2021 sind da

Ein weiteres turbulentes Jahr liegt hinter der Branche. Zur Wirtschaftspressekonferenz am heutigen Donnerstag legte der Börsenverein detaillierte Zahlen zum Buchmarkt 2021 vor, warf einen Blick…

Bücher des Monats: Wer die Politik der Zukunft bestimmt
Posted in LiteraturNewzs

Bücher des Monats: Wer die Politik der Zukunft bestimmt

Milieustudien bei den Durchschnittlichen, eine „Philosophie der Migration“ und die Frage, wo die kommenden Konflikte der Weltpolitik lauern: die Bücher des Monats Juni. Quelle: SZ.de

Grenzen des Wachstums : „Man darf Menschen fordern, aber nicht überfordern“
Posted in Kultur

Grenzen des Wachstums : „Man darf Menschen fordern, aber nicht überfordern“

Vor 50 Jahren veröffentlichte der Club of Rome einen Weckruf, der Politik und Wirtschaft die Endlichkeit der natürlichen Ressourcen vor Augen führte. Was hat der…