Schlagwort: Klassiker
Im Buchpalast gibt’s Bücherfresser
Diese kleine Buchhandlung in München-Haidhausen ist eine wahre Ideenschmiede: Von Leseclubs über Modeschauen, vom Klassiker im Schuhkarton bis zum Video-Interview – alles wird ausprobiert. Warum…
Favoriten der Woche: Schönster Schmerz
Schaurige Voodoo-Riten, Italo-Klassiker und ein Album, zu dem hemmungslos geweint werden darf: Die Empfehlungen aus dem SZ-Feuilleton fürs Wochenende. Quelle: SZ.de
Neuer Literatur-Talk mit Sophie Passmann
Sophie Passmann lädt zur Talkshow „Studio Orange“ – ein neues Literaturformat von rbb und ARD Kultur. Mit ihren Gästen diskutiert sie im Dezember in zunächst…
Sebastian Guggolz macht Klassiker
Ab 1. November 2022 verstärkt Sebastian Guggolz als Teamleiter Klassiker das Literaturlektorat des S. Fischer Verlags. Mehr im Börsenblatt
Sprache in Kinderbüchern: Wie Kinderbuchverlage mit Political Correctness umgehen
Mal lautet der Vorwurf Rassismus, mal Sexismus: Immer wieder werden Kinderbücher wegen einzelner Formulierungen kritisiert. Die einen wollen Begriffe streichen, die anderen das Werk bewahren….
Meisterhaft edierter Klassiker
Die Jury der hr2-Hörbuchbestenliste hat die zwei besten Produktionen des Jahres gewählt. Eine kommt aus einem kleinen Schweizer Verlag, die zweite aus einem Verlag, dessen…
Klassiker im Schuhkarton
Welches Buch ist hier gemeint? In der Münchner Buchhandlung Buchpalast werden Buchklassiker im Miniaturformat als Blickfang für die Kundschaft inszeniert. Der Spaß ist groß. Mehr im…
Jean-Luc Godard ist tot
„Nouvelle Vague“-Ikone Jean-Luc Godard, der unter anderem den Klassiker „Außer Atem“ („Au bout de souffle“) gedreht hat, ist am 13. September im Alter von 91 Jahren gestorben. …
Ticketverkauf startet
Die Frankfurter Buchmesse öffnet den Ticketshop für Fachbesucher und gibt Programmschwerpunkte bekannt. Darunter sind die Klassiker, junge pandemieerprobte Formate und auch eine Premiere. Mehr im…
Oetinger vermarktet Michel von Lönneberga
Die Bücher von Astrid Lindgrens Klassiker „Michel aus Lönneberga“ erscheinen bereits bei Oetinger. Jetzt hat sich die Verlagsgruppe den bekanntesten Lausejungen der Welt auch ins…
neues Buch gibt Hilfestellungen – Wachse mit deinen Misserfolgen: Wachse durch deine Misserfolge
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Wachse mit deinen Misserfolgen: Wachse durch deine Misserfolge“ von Kurt…
Ingeborg Münzing-Ruef: Kursbuch gesunde Ernährung – Die Küche als Apotheke der Natur Vollständig überarbeitete Neuausgabe
Der Bestseller endlich als aktualisierte und vollständig überarbeitete Neuausgabe! Die Natur als Apotheke für unseren Körper – mit natürlichen Lebensmitteln können wir Krankheiten wie Osteoporose,…
Wayne W. Dyer: Ändere deine Gedanken – und dein Leben ändert sich – Die lebendige Weisheit des Tao
Laotses Tao Te King gilt als der spirituelle Klassiker schlechthin. Ausgehend von Laotses 81 Weisheitssprüchen beschreibt Amerikas populärster Lebenshilfe-Lehrer, wie wir die ewige Weisheit des…
Roger Fisher, William Ury, Bruce Patton: Das Harvard-Konzept – Die unschlagbare Methode für beste Verhandlungsergebnisse Erweitert und neu übersetzt
Erweitert und neu übersetzt: mit aktuellen Verhandlungsbeispielen aus dem deutschsprachigen Raum Seit 35 Jahren ist »Das Harvard-Konzept« weltweit das Standardwerk zum Thema Verhandeln. Es hat…
Veit Lindau: Seelengevögelt – Manifest für das Leben
Ein Leuchtfeuer des wachen Geistes. Dieses Buch ist eine hemmungslose Liebeserklärung an das Leben und ein Weckruf an den Rebellen, der in jedem Menschen schlummert….
Daniel Defoe, Herman Melville, Robert Louis Stevenson, Mark Twain: Die großen Klassiker der Abenteuerliteratur (im Schuber) – Robinson Crusoe – Moby Dick – Die Schatzinsel – Tom Sawyer & Huckleberry Finn
Der geschmackvoll gestaltete Schmuckschuber mit den spannenden Abenteuern Robinson Crusoe, Moby Dick, Die Schatzinsel, Tom Sawyer & Hucklebery Finn ist das ideale Geschenk für Leser…
Daniela Gronau-Ratzeck, Tobias Gronau: Das große Mix-Kochbuch für die Familie – Über 100 Rezepte für den Thermomix® Mit Grill-Spezial Für TM5 & TM31
Thermomixen für Groß und Klein Unkompliziert, schnell und gleichzeitig gesund für die Familie kochen? Das ist ein Kinderspiel für unsere Lieblingsküchenmaschine. Über 100 Thermomix®-Rezepte für…
Stephen King: Der Turm – Roman
Mit „Der Turm“ liefert Stephen King das große Finale seines Romanzyklus „Der Dunkle Turm“, der schon jetzt als moderner Klassiker gilt und in einem Atemzug…
Earl Mindell: Die neue Vitamin-Bibel – Vitamine – Bausteine für ein gesundes, langes Leben
Fit und schön durch die optimale Nährstoffversorgung – der Klassiker zur gesunden Ernährung Seit zwei Jahrzehnten ist Mindells „Vitamin-Bibel“ für unzählige Menschen ein unverzichtbarer Leitfaden…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Seele zu verkaufenam 19. März 2023
»Wenn das Internet der Buchdruck wäre, würden wir gerade im Jahr 1460 leben.« Dieses Zitat habe ich schon einmal hier im Blog verwendet, ohne zu wissen, von wem es stammt. Aber es beschreibt, so finde ich, ziemlich gut die Dimension der technischen und gesellschaftlichen Umwälzungen, in denen […]
- »Ihr seid nicht ohne Wurzeln« – Interview mit Sandra Kegel über die Literatur der weiblichen Moderneam 17. März 2023
Im Kölner Literaturhaus war die Literaturkritikerin Sandra Kegel zu Gast, Feuilletonchefin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Sie stellte die von ihr herausgegebene Anthologie »Prosaische Passionen« vor – ein grandioses Werk, das 101 Short Stories der literarischen Moderne aus den Federn […]
- lechts und rinks – ein textbaustein*am 27. Februar 2023
Ernst Jandl ist einer der wichtigsten deutschsprachigen Lyriker und Sprachkünstler des 20. Jahrhunderts. Seine Verse sind geprägt von Sprachwitz und von einer unbändigen Experimentierfreude; viele enthalten hintersinnige Botschaften, die sich auf unterschiedlichste Weise interpretieren lassen. […]
- Nebel, Ruß und Druckmaschinenam 18. Februar 2023
Das Schreiben jedes Blogbeitrags beginnt mit einem kleinen Ritual: Das Buch, um das es gehen soll, liegt auf dem Tisch vor mir und ich denke darüber nach, was genau mich daran beeindruckt, begeistert, was Spuren im Gedächtnis hinterlassen, was dieses eine Buch für mich besonders gemacht hat. Wie […]
- Eine Stadt, in der Zeit verschwundenam 2. Februar 2023
Die letzten Wochen habe ich in Barcelona verbracht, um alte Freunde und Bekannte zu treffen. In einem Barcelona allerdings, das so vielleicht nie existiert hat, das es zumindest schon lange nicht mehr gibt und von dem ich glaube, vor vielen Jahren die letzten Atemzüge noch vage miterlebt zu haben, […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Literaturwissenschaft und Übersetzungenam 30. März 2023
Vier Bände spanischsprachiger Lyrik von den Anfängen bis zur Gegenwart sind zu bewundernRezension von Kai Sammet zuMartin von Koppenfels; Susanne Lange; Johanna Schumm; Petra Strien; Horst Weich (Hg.): Spanische und hispanoamerikanische Lyrik. In vier Bänden – zweisprachigVerlag C.H.Beck, München 2022
- Denken Sie mal über Sprache hinaus – und nicht nur die eigene!am 30. März 2023
Sool Park liefert in „Paradoxien der Grenzsprache und das Problem der Übersetzung“ beeindruckende Antworten auf die Frage, ob sich philosophische Texte übersetzen lassen Rezension von Christophe Fricker zuSool Park: Paradoxien der Grenzsprache und das Problem der Übersetzung. eine Studie zur Textualität philosophischer Texte und zu historischen ÜbersetzungsstrategienKönigshausen & Neumann, Würzburg 2022
- Die Gewohnheiten und Rituale der Schreibzunftam 30. März 2023
Alex Johnson gibt mit seinem neuen Buch „Schreibwelten“ Einblicke in die Schreibgewohnheiten von Schriftsteller*innenRezension von Manfred Orlick zuAlex Johnson: Schreibwelten. Wie Jane Austen, Stephen King, Haruki Murakami, Virgina Woolf u.v.a. ihre Bestseller schufenwbg Theiss, Darmstadt 2023
- Über allem schwebt Aristoteles – oder tierische Alternativenam 29. März 2023
Jan Glück geht der europäischen Tierepik des Mittelalters auf den GrundRezension von Jörg Füllgrabe zuJan Glück: Animal homificans. Normativität von Natur und Autorisierung des Politischen in der europäischen Tierepik des MittelaltersUniversitätsverlag Winter, Heidelberg 2021
- Philologische Feinarbeitam 29. März 2023
In seinem Band „Gegenlektüren“ bietet Rolf Selbmann Verstehensmodelle für viele bekannte und manche weniger bekannte literarische TexteRezension von Günter Rinke zuRolf Selbmann: Gegenlektüren. Beiträge zu Theorie und Praxis der LiteraturinterpretationKönigshausen & Neumann, Würzburg 2022