Schlagwort: Kinderbuch
BBC-Umfrage: »Wo die wilden Kerle wohnen« zum besten Kinderbuch gewählt
177 Experten aus 56 Ländern haben abgestimmt: Ein Bilderbuch von Maurice Sendak ist das beste Kinderbuch. Unter den Top 100 finden sich viele englische und…
Corina Vierkorn neu bei Klett Kinderbuch
Seit dem 1. April verantwortet Corina Vierkorn das Marketing des Leipziger Klett Kinderbuch Verlags in Leipzig. Dort ist sie auch Ansprechpartnerin für Pädagog:innen. Mehr im…
meet the Denty’s family – ein Kinderbuch zur Zahngesundheit
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Kinderbuch „meet the Denty’s family“ von Klaus Stephan vorstellen. Die Dentys…
Sticker-Aktion lotst Leser über Leipziger Buchmesse
Es könnte die bislang unterhaltsamste Jagd quer durch die Messehallen werden: 31 unabhängige Verlage haben ein „Schöne-Bücher-Sticker-Sammel-Album“ entworfen, mit dem man neuen Lesestoff entdecken kann,…
Die Rotkopf-Bande: und das Geheimnis der Freundschaft
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Kinderbuch „Die Rotkopf-Bande: und das Geheimnis der Freundschaft“ von Noemi Lina…
Yakup´s Abenteuer mit Swimmy
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Kinderbuch „Yakup´s Abenteuer mit Swimmy“ von Güler Aytek Lök vorstellen. Autorin…
Birgit packt aus!
In der „Kinderbuchpraxis“ des Börsenblatts ist Buchhändlerin Birgit Schollmeyer jährlicher Gast – nun geht sie selbst unter die Podcaster: Mit „Birgit packt aus“ will sie…
Amanda Gorman macht weiteres Kinderbuch
Die US-Lyrikerin Amanda Gorman, die durch ihren Auftritt bei der Amtseinführung von Präsident Biden weltweit bekannt wurde, schreibt an einem weiteren Kinderbuch: „Something, Someday“ soll…
Mit Wumms ins Kinderbuch
Große (Gesellschafts-)Politik im Kleinen: Die Schere zwischen Arm und Reich, die gefährdete Umwelt, zivilgesellschaftliches Engagement – all das ist mittlerweile Thema im erzählenden Kinderbuch. Aus…
Edition Bracklo kooperiert mit ukrainischem Kinderbuchverlag
Die Edition Bracklo und der ukrainische Kinderbuchverlag Chas Maistriv machen gemeinsame Sachen: Ab März erscheint das erste ukrainisch-deutsche Kinderbuch in der Edition Bracklo. Außerdem hat…
Kinderbuch „Die Rüpelbande“: Das „Grüffelo“-Erfolgsduo ist zurück
„Die Rüpelbande“ macht Spaß. Aber kann das neue Buch mit den Kultbüchern von Axel Scheffler und Julia Donaldson mithalten? Quelle: SZ.de
Butjaculix – Ausbruch der Gravix – ein besonderes Kinderbuch
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Kinderbuch „Butjaculix – Ausbruch der Gravix“ von Michael Kranz und Sebastian…
Kinderbuch: Die Blumen schweigen
Im Bilderbuch „Als der Krieg nach Rondo kam“ widmet sich ein ukrainisches Autorenpaar fantasievoll dem schwierigen Thema. Quelle: SZ.de
Schweden: Schriftstellerin Anna Wahlgren gestorben
»Barnaboken« hieß ihr bekanntestes Werk, auf Deutsch: »Das Kinderbuch«. Anna Wahlgren, selbst neunfache Mutter, gab darin Eltern Erziehungstipps. Nun ist sie im Alter von 80…
Kinderbuch: Eier aus dem Wasserkocher
Im Kinderroman „Ellie und Oleg“ müssen zwei Geschwister während eines Pandemie-Lockdowns ohne ihre Eltern auskommen. Ob das gutgeht? Quelle: SZ.de
Geschichten aus dem Hühnerstall: Zwei glückliche Hühner erkunden die Welt
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Kinderbuch „Geschichten aus dem Hühnerstall: Zwei glückliche Hühner erkunden die Welt“…
„Bloß kein Alltagstrott“
Spiele, Kinderbuch, Ratgeber: Der Kosmos Verlag deckt viele Themen und Markenwelten ab. Wie entwickeln sich die Segmente und worauf wird geachtet? Ein Besuch in Stuttgart….
eine bewegende Gefühlsreise als Kinderbuch – Astronautenliebe
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Astronautenliebe“ von Anika Biel vorstellen. Antons Mama ist schwer krank…
Was bringt die Fernreise für Ihr Kinderbuchprogramm, Frau Wallenborn?
Die Verlegerin von Weltenbummler Kids, Stephi Wallenborn, ist mit ihrer Familie unterwegs – zehn Wochen lang in Botswana, Namibia und Südafrika. Mit drei kleinen Kindern…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Every move you makeam 21. Mai 2023
Es war ein seltsamer Zufall: Beim Einkaufen dachte ich darüber nach, mit welchen Sätzen ich die Buchvorstellung des Romans »Going Zero« von Anthony McCarten beginnen könnte. Und während ich den Einkaufswagen durch die Gänge des Supermarkts schob, lief im Hintergrund der alte Police-Song […]
- Fünfzehn Bücherfragenam 13. Mai 2023
»Ein Buch, das außer dir alle gemocht haben?« Oder: »Ein Buch, in dem du gern leben würdest?« Beim Flanieren durch die Literaturblogs bin ich auf der Seite Wissenstagebuch auf fünfzehn Bücherfragen gestoßen. Es ist ein Beitrag, der zum Mitmachen einlädt und schon beim Lesen ratterten die […]
- Geschichte und Geschichtenam 9. Mai 2023
Knapp dreißig Menschen in einem Raum. Ein Gespräch über ein Buch, danach Zusammenstehen, ein Getränk in der Hand, reden, lachen, diskutieren. Das große C, das uns die letzten Jahre in Atem gehalten hat, scheint endgültig der Vergangenheit anzugehören – was für ein Glück. Und was für ein […]
- Apokalypse, Sinnsuche und Literaturam 18. April 2023
Schon seit sieben Jahren möchte ich diesen Beitrag schreiben. Und seit sieben Jahren suche ich dafür die passenden Worte, denn es geht um einen sehr persönlichen Blick auf die Welt: Um Glauben, Religion und Spiritualität. Auch jetzt, in dem Moment, in dem ich beschlossen habe, damit zu […]
- An der Schwelle einer neuen Zeitam 2. April 2023
Das 19. Jahrhundert ist für mich eine der interessantesten Epochen der Geschichte. Hier liegen die Wurzeln unserer Gegenwart; unsere heutige Welt mit all ihren Verwerfungen, aber auch Errungenschaften der letzten hundert Jahre fußt zu einem großen Teil auf Geschehnissen, die sich zwischen 1789 […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Decolonize Reiseliteratur!am 26. Mai 2023
Sören Siegs Buch über seine Couchsurfing-Erfahrungen in Afrika reiht sich ein in eine stereotyope Tradition des Erzählens über den globalen SüdenRezension von Lisa Pychlau-Ezli zuSören Sieg: Oh, wie schön ist Afrika…. Meine Couchsurfing-Abenteuer in sechs Ländern bei 18 HostsGoldmann Verlag, München 2022
- Vom Artusroman zur Mädchenliteraturserie: Gender als Querschnittsthemaam 25. Mai 2023
Ein kurzweiliger Sammelband von Weertje Willms lotet „Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur“ ausRezension von Lea Grimm zuWeertje Willms (Hg.): Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Vom Mittelalter bis zur GegenwartDe Gruyter, Berlin 2022
- Poetische Gegenweltenam 22. Mai 2023
Der Komparatist Norbert Miller bringt mit „Die künstlichen Paradiese“ ein lange geplantes Buchprojekt zu einem gelungenen AbschlussRezension von Thomas Merklinger zuNorbert Miller: Die künstlichen Paradiese. Literarische Schöpfung aus Traum, Phantasie und DrogeWallstein Verlag, Göttingen 2022
- Wann ist Theater politisch?am 22. Mai 2023
An Bertolt Brecht, dem Großen, arbeiten sich noch heute Theaterleute ab, wie der Tagungsband „Brecht und das Theater der Interventionen“ zeigtRezension von Nora Eckert zuChristian Hippe; Volker Ißbrücker; Cornelius Puschke; Marianne Streisand (Hg.): Brecht und das Theater der InterventionenVerbrecher Verlag, Berlin 2022
- Lachen über das Mittelalteram 19. Mai 2023
Louise D’Arcens beleuchtet in „Comic Medievalism“ das Komische des Mittelalters in seiner RezeptionRezension von Marc-André Karpienski zuLouise D’Arcens: Comic Medievalism. Laughing at the Middle AgesBoydell & Brewer, Rochester 2017