Schlagwort: Illustrationen
„Die weisen Tiere“ – Ein Märchen von Hannah Arendt
Ein berühmtes Kamel, ein weinerliches Mondkalb, ein Mädchen im Krieg: Das Märchen „Die weisen Tiere“ zeigt eine bislang unbekannte Seite Hannah Arendts. Die verspielte Geschichte…
„Eine kalte Hölle für unschuldige Menschen“
Bei den Bränden in L.A. wurde auch das Haus des früheren Aufbau-Verlegers Bernd F. Lunkewitz zerstört. Was er noch retten konnte, waren die Illustrationen seiner…
„Wir müssen eine Diskussion über den Umgang mit KI-Gestaltung führen“
Worüber sie sich 2024 besonders gefreut hat, was sie sich in Bezug auf KI-Illustrationen wünscht und auf welche Neuerscheinung man sich freuen darf, das verrät…
Katrin Michel: Bald bin ich da! – 40 Briefe für eine liebevolle Geschwisterbeziehung
Das besondere Schwangerschaftsbuch für Eltern mit Geschwisterkind Wie kommt das Baby in Mamas Bauch? Kann es schon Nudeln mit Soße essen und wie geht es…
Martin Buber: Die Schrift – Verdeutscht von Martin Buber gemeinsam mit Franz Rosenzweig. Textausgabe ohne Illustrationen
Die Verdeutschung der hebräischen Bibel durch Martin Buber und Franz Rosenzweig ist eine sprachschöpferische Leistung, der es gelungen ist, den eigentümlichen Charakter der hebräischen Bibeltexte…
Vera Griebert-Schröder, Franziska Muri: Die Rauhnächte als Quelle der Ruhe und Kraft – Der praktische Begleiter für mehr Energie im neuen Jahr
Der kleine Begleiter für die Zeit zwischen den Jahren Die Rauhnächte, wie die Zeit zwischen Weihnachten und Dreikönigstag traditionell genannt wird, eignen sich ideal, um…
MacKenzie Cadenhead, Sean Ryan: MARVEL Superhelden Abenteuer – Spider-Man rettet Weihnachten – Lesen lernen mit Spider-Man
Lesen lernen mit Spider-Man: Entdecke deine eigene Lese-Superkraft! Weihnachten ist die schönste Zeit für Peter Parker, besser bekannt als Spider-Man. Im Einkaufszentrum sucht er nach…
Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss und die starken Wikinger
Ein spannendes Abenteuer von Freundschaft, Mut und Selbstvertrauen Kokosnuss, Matilda und Oskar trauen ihren Augen kaum, als sie auf der Dracheninsel einen echten Wikinger treffen….
Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss bei den Römern
Ein aufregendes Zeitreise-Abenteuer ins Alte Rom »Manno, wie gern würde ich mal einen echten Gladiatorenkampf sehen!«, seufzt Oskar, während er und sein Freund Kokosnuss in…
Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss – Vulkan-Alarm auf der Dracheninsel
Sehnsüchtig erwartet – das neue Kokosnuss-Abenteuer! Während Kokosnuss und seine Freunde Oskar und Matilda am Strand spielen, beobachten sie, wie ein kugelrundes Flugobjekt in den…
Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss bei den wilden Tieren
Feuerdrache Kokosnuss und Fressdrache Oskar vermissen ihre Freundin Matilda sehr! Das Stachelschwein ist wegen eines Schüleraustauschs nach Afrika gereist. In einem Brief berichtet sie, dass…
Johanna von Vogel: Die Erfinderbrüder und der Superduperkleber
Mit Superduperkleber auf Diebesjagd Kasimir und Kurt sind Erfinderbrüder – ganz zur Freude ihrer Eltern! Die beiden haben nichts als Flausen im Kopf und erfinden…
Andreas Hüging, Angelika Niestrath: ROKI – Ferien mit Schatz-Schlamassel
Roki, der Freund mit Herz und Schraube, macht Ferien an der Nordsee! Paul, Roki und Valerie freuen sich ein Loch in den Bauch: Adam nimmt…
Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss und der Zauberschüler
Das 26. Feuerdrachen-Abenteuer! Kokosnuss staunt nicht schlecht, als er beim Überfliegen der Sieben Sümpfe ein Hausschwein entdeckt. Was treibt ein Hausschwein in den Sümpfen der…
Jules Verne: 20000 Meilen unter den Meeren (Roman) – mit Illustrationen
Eine Gruppe von Wissenschaftlern und Ingenieuren gelangt unversehens an Bord des gigantischen U-Bootes Nautilus und in die Obhut von Kapitän Nemo. Gemeinsam unterqueren sie die…
Meike Winnemuth: Bin im Garten – Ein Jahr wachsen und wachsen lassen Mit vielen Fotos und Illustrationen
Das Jahr des großen Wachsens – Meike Winnemuths neues Abenteuer»Ein rasant-lustiges Tagebuch, das vor Lust am grünen Leben strotzt.«, Büchermagazin, April/Mai Ausgabe/3.2019 »Ein Jahr im…
Andrea Langenbacher: Die ganze Welt und noch viel mehr – Kindergebete, die mitwachsen
Kindergebete – modern, frisch, einfach anders! Kinder haben eine eigene Sprache – auch wenn sie beten. Andrea Langenbacher nimmt das ernst und formuliert hier Gebetstexte…
Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss – Hab keine Angst!
Bei Kokosnuss ist immer was los! Mit seiner Schulklasse erkundet er die Schildkröteninsel. Das Aufregendste am Ausflug jedoch ist die Geschichte vom gefürchteten Piraten Roter…
Gregor Eisenbeiß, Checker Tobi (Hrsg.): Checker Tobi – Der große Digital-Check: Smartphone, Internet, Social Media – Das check ich für euch!
Die »Checker Tobi«-Sachbücher: Coole Wissensvermittlung auf Augenhöhe Wie funktioniert eigentlich das Internet? Wie bekommt das Handy Netz? Und warum sehen auf Instagram immer alle Leute…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Solidarität durch Körperverbundenheit?am 21. März 2025
In dem Buch „Universalismus von unten. Eine Theorie radikaler Gleichheit“ geht es Jule Govrin um die Bekämpfung neoliberaler UngleichheitssteigerungRezension von Gertrud Nunner-Winkler zuJule Govrin: Universalismus von unten. Eine Theorie radikaler GleichheitSuhrkamp Verlag, Berlin 2025
- Einführungen oder Einführung?am 19. März 2025
Ein neuer Aufsatzband über das Theoriegebäude von Pierre LegendreRezension von Michael Niehaus zuKatrin Becker; Pierre Musso (Hg.): Pierre Legendre. Einführungen in sein WerkVelbrück Wissenschaft, Weilerswist 2024
- Thüringen ist mehr als Thüringenam 19. März 2025
Reinhard Hahn fasst „Die mittelalterliche Literatur Thüringens“ lexikalisch zusammenRezension von Jörg Füllgrabe zuReinhard Hahn: Die mittelalterliche Literatur Thüringens. Ein LexikonUniversitätsverlag Winter, Heidelberg 2018
- „Charakter des Sammelns – ewig erneuerte Begierde“am 17. März 2025
Freuds Notizbücher waren nicht für Dritte gedacht – dank ihrer hervorragenden Edition sind sie jetzt aber zu einer Grube Messel der Psychoanalysegeschichte gewordenRezension von Bernd Nitzschke zuSigmund Freud: Notizbücher. 1901–1936Verlag Turia + Kant, Wien 2024
- Kelten welken seltenam 12. März 2025
Bernhard Maier begibt sich in einem übersichtlich gehaltenen Band auf die Spuren von „Geschichte, Kultur und Sprache“ der KeltenRezension von Jörg Füllgrabe zuBernhard Maier: Die Kelten. Geschichte, Kultur und SpracheNarr Francke Attempto Verlag, Tübingen 2024