Schlagwort: Hörbuch
Warum ist Text to Speech keine Lösung fürs Hörbuch, Herr Vester?
Computerstimmen statt Hörbuchsprecher:innen? Bei der Jahrestagung der Hörbuchverlage war Text To Speech (TTS) Top-Thema, jetzt teilte der Digitalexperte Bookwire, sein Angebot um TTS-Technologie zu erweitern….
exklusiver Science-Fiction-Polit Thriller „Der Klon“ als Audible
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Am 20. Juni veröffentlicht der Ronin-Hörverlag den Science-Fiction-Polit Thriller „Der Klon“ als exklusives Hörbuch. Uve Teschner…
Fünf Favoriten: Wagners Deutschtum in der Disco
Und dazu ein Quartett mit Fußball-Vereinshymnen, Pina Bauschs „Frühlingsopfer“, ein Hörbuch über sexuelle Gewalt und GV zwischen Napoleon und der Mona Lisa. Die Empfehlungen der…
Bookwire erweitert um Text To Speech Technologie
Das Angebot des Hörbuch Produktionsservice WAY von Bookwire wird nun um die Text to Speech Technologie erweitert. Das Angebot soll dabei kein Ersatz zu klassischen…
In echt und mit Rekordbeteiligung
Die Hörbuch-Community hat sich im Haus des Buches getroffen, am Tag der großen Feier für die Frankfurter Eintracht, die die Europa League gewonnen hat. Draußen…
Cornelia Funkes Hörbuchlabel jetzt bei Edel Distribution
Edel Distribution, der Tonträgervertrieb der Edel Music & Entertainment GmbH, wird sich ab sofort um die Titel des von Cornelia Funke gegründeten Hörbuch-Verlags Atmende Bücher…
HörKules 2022 geht an Christian Tramitz
Der Hörbuch-Publikumspreis des deutschen Buchhandels, der HörKules 2022, geht an Kultsprecher Christian Tramitz für Rita Falks „Rehragout-Rendezvous“. Hape Kerkelings „Pfoten vom Tisch“ wird Zweiter. Mehr…
Bedey und Thoms Media übernehmen Verlagsservice
Bedey und Thoms Media hat zum 1. Januar 2022 den Verlagsservice für den Hörbuchverlag steinbach sprechende bücher übernommen. Damit soll die Expertise der Verlagsgruppe nun…
Watch Dogs: Legion – Tag Null – Die nervenaufreibende Vorgeschichte zu dem heißesten Videogame-Titel des letzten Jahres – Ubisofts WATCH DOGS: LEGION!
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Hörbuch „Watch Dogs: Legion – Tag Null“ von den Autoren James…
Kerkelings Katzenhörbuch auf Platz 1
Hape Kerkelings Katzenbuch „Pfoten vom Tisch!“ führt nicht nur die Jahresbestsellerliste Hardcover Sachbuch an, auch beim Hörbuch steht die Hommage an Kerkelings und alle anderen…
Im Labyright des Lebens
Die Jury der hr2-Hörbuchbestenliste hat in neue Hörbuch-Ausgaben einiger Klassikern reingehört und empfiehlt auch Produktionen aktueller Literatur. Mehr im Börsenblatt
Kollektive Auszeichnung für das Sortiment
Die Interessengruppe (IG) Hörbuch des Börsenvereins verleiht die Auszeichnung „Hörbuchmensch des Jahres 2021“ an eine ganze Berufsgruppe: Sie ehrt die Sortimentsbuchhändler und -buchhändlerinnen in Deutschland…
Hörbuch-Klassiker ohne Ende. Wie geht das, Frau Machulik?
Im September erscheint im DAV Der Audio Verlag der 350. Titel der Klassiker-Hörbuch-Edition „Große Werke. Große Stimmen“ auf CD! 2015 wurde die Reihe gestartet, ein…
Therese-Giehse-Preis für ein Hörbuch
Erstmals zeichnet der vormalige Deutsche Schauspielpreis einen Schauspieler für ein Hörbuch aus: Klaus Pohl bekommt ihn für das Hörbuch „Sein oder Nichtsein“ (DAV). Mehr im…
Friederike Schönherr leitet Online-Marketing
Argon Hörbuch stärkt sein Marketing: Zum 1. August hat Friederike Schönherr die Leitung des Online-Marketings übernommen. Hanka Loos betreut als Marketing Managerin die Formate Print…
DuMont startet eigenes Hörbuch-Label
Unter dem Label DuMont audiobook veröffentlicht der DuMont Buchverlag nun digitale Hörbücher. Mehr im Börsenblatt
Lucy Hawking, Stephen Hawking: Der geheime Schlüssel zum Universum – Mit Infokästen über die wichtigsten astronomischen Begriffe, atemberaubenden Fotos und zahlreichen Sachillustrationen
Stephen Hawking erklärt die Geheimnisse des Universums: Eine rasante Abenteuerreise durch Zeit und Raum. Als George den Wissenschaftler Eric und dessen Tochter Annie kennenlernt, kommt…
Neue Hörbücher : Zeitgeschehen im Hörbuch
Gerade die Jahreswende ist bestens geeignet, sich mit Meilensteinen der Vergangenheit und drängenden Fragen der Gegenwart und Zukunft zu beschäftigen. Einige Hörbücher bieten interessante Anregungen,…
Kindle Paperwhite und Co.: Hörbücher auf Lesegeräten: Spielerei oder zukunftsweisend?
Die neueste Generation des weltweit und wohl auch in Deutschland meistverkauften Lesegeräts, des Kindle Paperwhite, verfügt über eine Wiedergabe-Funktion für Hörbücher. Amazon befeuert die Nutzung…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Das Verschwinden der Leichtigkeitam 18. Juni 2022
Braucht man ein großformatiges Buch mit Photos vom Bau des Eiffelturms und mit darin abgebildeten Originalbauplänen? Natürlich nicht. Wozu auch? Konnte ich daran vorbeigehen, als ich es im Schaufenster einer Buchhandlung sah? Auf keinen Fall. Und das hat mit einer Erinnerung zu tun, die schon […]
- Leben um des Lebens willenam 10. Juni 2022
Der Roman »Das Feuer retten« von Guillermo Arriaga liegt neben mir, gerade habe ich ihn beendet und schaue auf das ziegelsteingroße Buch. Aus den achthundert Seiten scheint Qualm aufzusteigen, so als verströmen sie nach der Lektüre noch eine Mischung aus Testosteron, Adrenalin und Pulverdampf. […]
- Papiergewordene Geschichte, Teil zweiam 26. Mai 2022
Im Blogbeitrag »Papiergewordene Geschichte« habe ich vor einiger Zeit alte Bücher aus meinen Buchregalen vorgestellt, die für mich besondere Schätze sind. Nicht, weil sie besonders wertvoll wären, sondern weil sie als Objekte schon selbst Geschichten erzählen – und dadurch ein Stück […]
- Eine Stadt im Sumpfam 20. Mai 2022
Eine Weile habe ich überlegt, wie ich das Buch »King Zeno« von Nathaniel Rich hier vorstellen soll. Denn auf den ersten Blick hat es der Autor als Kriminalroman angelegt; und ja, er erzählt von der Suche nach einem Mörder, von Leichenfunden, es gibt Schusswechsel und Verfolgungsjagden und am […]
- Die Toten reisen schnellam 30. April 2022
An dieser Stelle sollte ein prägnanter erster Satz stehen. Einer, der es schafft, sofort neugierig auf ein Buch zu machen, das mich begeistert, fasziniert und so gepackt hat, wie es nicht oft vorkommt. Das ich rasend schnell gelesen habe, weil ich nicht anders konnte, die Sogwirkung war […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Der Grauseheram 1. Juli 2022
Peter Sloterdijk setzt in „Wer noch kein Grau gedacht hat“ eine unscheinbare Unfarbe geistreich in SzeneRezension von Nico Schulte-Ebbert zuPeter Sloterdijk: Wer noch kein Grau gedacht hat. Eine FarbenlehreSuhrkamp Verlag, Berlin 2022
- Inselträume im Südmeeram 1. Juli 2022
Zweifach gespiegelt von Julia Meier in ihrer Studie zum Roman „Die Inseln im Südmeere“ von Adam Oehlenschläger im Vergleich mit der „Insel Felsenburg“ von Johann Gottfried Schnabel Rezension von Ulrich Klappstein zuJulia Meier: Inselromane. Adam Oehlenschlägers Roman Die Inseln im SüdmeereNarr Francke Attempto Verlag, Tübingen 2022
- Das Große japanisch-deutsche Wörterbucham 30. Juni 2022
Ein japanistisch-germanistisch-lexikologisches Jahrhundertwerk ist erschienenSammelrezension von Matthias Kochzu Büchern von Irmela Hijiya-Kirschnereit, Wolfgang E. Schlecht, Jürgen Stalph, Kōji Ueda
- Dient Fiktivität Faktizität?am 30. Juni 2022
Ben Roegs Essays über „Große Frauen“ erscheinen in zweiter AuflageRezension von Rolf Löchel zuBen Roeg: Große Frauen. Portraits der kreativen Persönlichkeitcustos verlag, Solingen 2022
- Zweiter Tagungsband über Goethes Liebesbeziehungen im Spiegel seiner Werkeam 30. Juni 2022
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuWilhelm Solms; Hubert Speidel; Elisabeth Warken (Hg.): Liebesbeziehungen auf Goethes Weg nach Weimar und Rom im Spiegel seiner WerkeVerlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2022