Schlagwort: Hörbuch
Große Namen auf Bookwires erster Hörbuchbühne
Rufus Beck, Klaus-Peter Wolf, Laura Kneidl: Für die erste Hörbuchwelten Bühne auf der Frankfurter Buchmesse hat der Veranstalter Bookwire starke Namen engagieren können. Die Bühne…
Das neue BuBiZ-Plakat ist da!
Das jährliche Infoplakat von Börsenblatt und „Buch und Buchhandel in Zahlen“ ist frisch erschienen − mit attraktiv aufbereiteten Daten zum Buchmarkt 2022. Neu: Zahlen fürs…
Mareike Dietzel leitet Marketing
Ab dem 1. Juli wird Mareike Dietzel die Abteilung Marketing & Communications bei Hörbuch Hamburg leiten und weiter ausbauen. Neben ihr haben in den letzten…
Drei neue Lektorinnen bei Hörbuch Hamburg
Hörbuch Hamburg stockt personell auf: Jessica Billerbeck und Michelle Sattinger kommen als Lektorinnen für den Ausbau der Young-Adult- und Digitalsparte beim Kinder- und Jugendhörbuch-Imprint Silberfisch, Sophie…
Magia Ramm leitet Vertrieb und Business Development
Seit Mai leitet Magia Ramm die neugeschaffene Abteilung Vertrieb & Business Development bei Hörbuch Hamburg. Der Verlag wolle so auf die Veränderungen der fortschreitenden Digitalisierung…
Platin-Status für Bas Kast
Sein Hörbuch „Der Ernährungskompass“ läuft so gut, dass der Bundesverbands der Musikindustrie Bas Kast jetzt mit einer Platin-Schallplatte geehrt hat. Für die Auszeichnung muss man…
Synthetische Stimmen, Präsentation, Nachwuchs
Die IG Hörbuch im Haus des Buches fand am 30./31. März mit Rekordbeteiligung statt, 80 Hörbuchmenschen diskutierten u.a. über synthetische Stimmen, die Präsentation digitaler Titel…
Kilian Kissling verlässt Argon
Kilian Kissling, bisher verlegerischer Geschäftsführer, verlässt den Argon Verlag Ende April. Die langjährige Verlagsleiterin und Hörbuch-Programmchefin Heike Schmidtke wird seine Nachfolgerin. Mehr im Börsenblatt
Jahrestagung der IG Hörbuch
Am 30. und 31. März findet die Jahrestagung Interessengruppe (IG) Hörbuch des Börsenvereins im Frankfurter Haus des Buches statt. Wie präsentiert man digitale Titel, welche Möglichkeiten…
Kombiniertes Mal- und Hörerlebnis
Ab März 2023 bietet Tonies ein neues Hör- und Spielerlebnis: „Ein magisches Malbuch“, ein Ausmalbuch mit dazu passendem Hörbuch zum Download auf einen Kreativ-Tonie. Mehr…
Prinz Harrys Memoiren brechen Rekorde
Prinz Harrys Autobiografie „Spare“ ist am 10. Januar weltweit in den Handel gekommen – und verkaufte sich in Großbritannien, den USA und Kanada am ersten…
„Der Schwarm“ im Film – und in Jubiläumseditionen zum Lesen und Hören
Vor 20 Jahren wurde Frank Schätzings Thriller „Der Schwarm“ erstmals auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt – zum Geburtstag gibt es in diesem Frühjahr nun eine…
Sei die Liebe deines Lebens – Schritt für Schritt zu dir
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Hörbuch „Sei die Liebe deines Lebens“ von Ellen Lutum vorstellen, das…
Funktioniert das Kinderhörbuch allein nicht mehr, Herr Petzold?
Der Leipziger Amor Verlag entwickelt sich vom Hörbuchverlag mit Begleitbuch zum Buchverlag mit Hörbuch CD. Traut Amor dem Hörbuch keine Alleinstellung mehr zu? Warum wurde…
„Treibende Kraft in Richtung Zukunft“
Die Interessengruppe (IG) Hörbuch des Börsenvereins hat ihre Auszeichnung „Hörbuchmensch des Jahres“ in diesem Jahr an Bookwire-Chef John Ruhrmann verliehen – und zwar auf der…
Die Treiber des Hörbuch-Booms
Die Generation Z ist ein maßgeblicher Treiber für den boomenden digitalen Hörbuchmarkt. Aktuelle Daten des Hörbuch-Streaming-Anbieters BookBeat belegen, dass er stark durch eine junge, weibliche…
Umfassende Umsatzzahlen zum deutschen Hörbuchmarkt
Der Hörbuch-Markt ist weiter auf Wachstumskurs: Download und Streaming werden immer beliebter. Das zeigt der neue Media Control Hörbuch Kompass, der in Kooperation mit der IG…
Johannes Stricker: „Erstmal weg“
Am Donnerstagabend hat Johannes Stricker sich von den Mitarbeiter:innen bei Hörbuch Hamburg verabschiedet, die Geschäftsführung liegt nun bei Colin Hauer. Was er seinem Nachfolger mit…
Lucy Hawking, Stephen Hawking: Der geheime Schlüssel zum Universum – Mit Infokästen über die wichtigsten astronomischen Begriffe, atemberaubenden Fotos und zahlreichen Sachillustrationen
Stephen Hawking erklärt die Geheimnisse des Universums: Eine rasante Abenteuerreise durch Zeit und Raum. Als George den Wissenschaftler Eric und dessen Tochter Annie kennenlernt, kommt…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Lesend durch die Cafés der Stadtam 15. September 2023
Manchmal, nicht sehr oft, gönne ich mir etwas Auszeit und ziehe einen Tag lang von Café zu Café. Mit einem Buch als Begleiter. Einen Tag lang lesen, schauen, sitzen, schlendern, lesen, schauen, lesen, lesen – es sind intensive Lektüreerlebnisse. Bei der letzten Kaffeehaustour, wie ich diese […]
- Mit fünf Büchern in die Marmorstadtam 8. September 2023
Eine Reise steht bevor, auf die ich mich schon sehr freue und die Überschrift deutet an, um was es gehen wird: Mit fünf Büchern in die Marmorstadt. Die Marmorstadt ist Laas in Südtirol. Der Marmor, das »weiße Gold«, das dort seit der Antike abgebaut wird, findet weltweit Verwendung; […]
- #dbp23: Ein Longlist-Gesprächam 29. August 2023
Am 22. August war es soweit: Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023 wurde veröffentlicht. Es ist immer wieder spannend, welche zwanzig Titel dort aufgeführt werden; die diesjährige Liste hatte ein paar Überraschungen auf Lager und bietet einen gelungenen Querschnitt durch die […]
- F wie Faschismus. Ein Textbaustein*am 13. August 2023
Es ist schon ein paar Jahre her, ich war damals erst seit kurzem für den Eichborn Verlag tätig und begleitete den norwegischen Autor Simon Stranger auf einer Lesereise. Im Gepäck hatte er seinen gerade auf Deutsch erschienenen Roman »Vergesst unsere Namen nicht«. Es gibt einen Satz in diesem […]
- Abgebrochene Bücheram 8. August 2023
Damals, als junger Leser, habe ich niemals ein Buch abgebrochen. Alle habe ich zu Ende gelesen, egal wie langweilig oder uninteressant ich sie fand oder wie wenig ich mit ihnen anfangen konnte. Warum? Ich weiß es nicht. Irgendwie war da immer die Hoffnung, dass mich das Buch – vielleicht auch […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Kein-Bucham 21. September 2023
Eine umfangreiche Festschrift versucht, „Ästhetiken der Fülle“ vorzustellenRezension von Jörg Füllgrabe zuPeter Glasner; Sebastian Winkelsträter; Birgit Zacke; Anna Karin; Jens Müller (Hg.): Ästhetiken der FülleSchwabe Verlag, Basel 2021
- Verena Brunschweiger publiziert das Manifest „Kinderfreie aller Länder, vereinigt euch!“am 20. September 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuVerena Brunschweiger: Kinderfreie aller Länder, vereinigt Euch!Verlag Edition Critic, Berlin 2023
- „Empört Euch!“ oder Von der Notwendigkeit alttestamentarischen Zornsam 19. September 2023
Dirk Oschmanns leidenschaftliches Plädoyer für Gerechtigkeit und Demokratie und ein geeintes Deutschland aus sachlich-polemischer PerspektiveRezension von Günter Helmes zuDirk Oschmann: Der Osten: eine westdeutsche ErfindungUllstein Verlag, Berlin 2023
- Gerade weil sie so verschieden sindam 18. September 2023
In „Gerechtigkeit für Tiere – Unsere kollektive Verantwortung“ plädiert Martha Nussbaum für den artspezifischen Umgang mit tierlichen BelangenRezension von Dafni Tokas zuMartha Nussbaum: Gerechtigkeit für Tiere. Unsere kollektive Verantwortungwbg Theiss, Darmstadt 2023
- Die Überlebenden und die Nachlebendenam 15. September 2023
Der zum runden Geburtstagsjubiläum herausgegebene Band „Geronnene Lava“ verbindet Texte Reinhart Kosellecks zum ästhetischen politischen und kulturellen Totengedenken mit individuellen, unveröffentlichten Texten zur Erinnerung an den Zweiten WeltkriegRezension von Stephan Wolting zuReinhart Koselleck: Geronnene Lava. Texte zu politischem Totenkult und ErinnerungSuhrkamp Verlag, Berlin 2023