Schlagwort: Hamburg
Nils Mohl für Kinderlyrik ausgezeichnet
Der in Hamburg lebende Schriftsteller Nils Mohl hat sich mit „An die, die wir nicht werden wollen. Eine Teenager-Symphonie“ (Tyrolia) gegen 53 weitere Einreichungen durchgesetzt….
Künstler und Entdecker in der Südsee – Meine Reise zu den Zielen von Cook, Gauguin und Stevenson
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch für abenteuerhungrige Südsee-Freunde „Künstler und Entdecker in der Südsee –…
Katharina Schlott neue Senior-Lektorin
Seit April 2022 ist Katharina Schlott als Senior-Lektorin in der Redaktion der Hardcover-Belletristikprogramme von Rowohlt in Hamburg tätig. Mehr im Börsenblatt
Nachhaltigkeits-Award an Bonner Buchhandlung
Im Rahmen der IGUS-Tagung in Hamburg wurde „Unsere Buchhandlung“ am Paulusplatz aus Bonn mit dem ersten Nachhaltigkeits-Award der Verlagsgruppe Oetinger ausgezeichnet. Mehr im Börsenblatt
Das Sortiment trifft sich in Hamburg
Best-Practice-Tipps, Netzwerken, Diskussionen: Die IG Unabhängiges Sortiment (IGUS) lädt Buchhändler:innen für den 14. und 15. Mai in Hamburg zur Jahrestagung ein. Mehr im Börsenblatt
„Terrorism“ Autor Thorsten Kay (aus Hamburg) veröffentlicht spannendes Buch
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Terrorism“ von Thorsten Kay vorstellen. Doug Hewitt ist es gewohnt,…
Lesungen plus Liveshopping
Die New Publish GmbH aus Hamburg will über ihr Online-Portal Bookfestival gemeinsam mit Weltbild, Hugendubel, genialokal und BOD Live-Streamings zu Events als Alternative zur abgesagten…
Libellenstaub – eine Liebesgeschichte zwischen zwei Mädchen, erzählt durch ein Kaleidoskop von Kunst, Musik, Naturwissenschaften und Religion.
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom]Hamburg (ots) – Alisa zieht im Alter von 9 Jahren mit ihrer Familie von den USA nach…
Mein Freund der Alien – ein Kinderbuch von Fabian René Gentzow
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Kinderbuch „Mein Freund der Alien“ von Fabian René Gentzow vorstellen. Es…
„Es ist wahnsinnig wichtig, diesen Kanal anzubieten“
Für viele unabhängige Buchhandlungen ist der E-Commerce ein Rettungsanker in der Pandemie. Stammkunden bleiben bei der Stange, neue kommen hinzu. Dadurch wird der Auftritt im…
In Hamburch sagt man Tschüß
Am 1. Februar „feierte“ die Lesesaal Buchhandlung in Hamburg ihren 11. Geburtstag, „zu einer Zeit, als schon klar war, dass dieser Ort so nicht weiterbestehen…
Die „Strauß-Dynastie“ als lively story
Tapster Media in Hamburg hat die innovative „lively story“ entwickelt. Am 09. Dezember ist im Digitalformat Teil 1 von Peter Pranges Familiensaga „Die Strauß-Dynastie“ erschienen,…
Mara-Cassens-Preis 2021 geht an Stefanie vor Schulte
Stefanie vor Schulte wird für ihren Debütroman „Junge mit schwarzem Hahn“ (Diogenes) ausgezeichnet. Der Mara-Cassens-Preis des Literaturhauses Hamburg ist mit 20.000 Euro dotiert. Mehr im…
Lessing-Preis 2021 geht an Uwe Timm
Der Schriftsteller Uwe Timm wird mit dem Lessing-Preis der Stadt Hamburg geehrt. Das Lessing-Stipendium geht an die Comic-Zeichnerin Birgit Weyhe. Beide würden in ihrer jeweiligen…
Corona: Neues aus Sachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein
Vierte Corona-Welle: Die Inzidenzen steigen weiter rasant an. Was gilt aktuell für den Buchhandel? Ein Länder-Überblick auf Basis von Informationen der Landesverbände im Börsenverein. Ab…
Neuer Vorstand im LV Nord
In Hamburg haben die Mitglieder des Landesverbands Nord einen neuen Vorstand unter dem Vorsitz von Branka Felba gewählt – und sie ermöglichten es, dass satzungsgemäß…
Auftakt in Hamburg
Bereits zum fünften Mal lud das Literaturhaus Hamburg zum großen Longlist-Abend in die Freie Akademie der Künste ein. Zehn der 20 für den Deutschen Buchpreis…
11 Nominierte beim Longlist-Abend
Am 3. September 2021 präsentieren 11 Autorinnen und Autoren ihre nominierten Romane in der Freien Akademie der Künste. Wer nicht in Hamburg sein kann, kann…
2G-Optionsmodell für Hamburg geplant
In Hamburg sollen Veranstalter*innen und Gastro-Betreiber*innen zukünftig entscheiden können, ihr Angebot nur noch Geimpften und Genesenen zu ermöglichen. Mehr im Börsenblatt
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Das Verschwinden der Leichtigkeitam 18. Juni 2022
Braucht man ein großformatiges Buch mit Photos vom Bau des Eiffelturms und mit darin abgebildeten Originalbauplänen? Natürlich nicht. Wozu auch? Konnte ich daran vorbeigehen, als ich es im Schaufenster einer Buchhandlung sah? Auf keinen Fall. Und das hat mit einer Erinnerung zu tun, die schon […]
- Leben um des Lebens willenam 10. Juni 2022
Der Roman »Das Feuer retten« von Guillermo Arriaga liegt neben mir, gerade habe ich ihn beendet und schaue auf das ziegelsteingroße Buch. Aus den achthundert Seiten scheint Qualm aufzusteigen, so als verströmen sie nach der Lektüre noch eine Mischung aus Testosteron, Adrenalin und Pulverdampf. […]
- Papiergewordene Geschichte, Teil zweiam 26. Mai 2022
Im Blogbeitrag »Papiergewordene Geschichte« habe ich vor einiger Zeit alte Bücher aus meinen Buchregalen vorgestellt, die für mich besondere Schätze sind. Nicht, weil sie besonders wertvoll wären, sondern weil sie als Objekte schon selbst Geschichten erzählen – und dadurch ein Stück […]
- Eine Stadt im Sumpfam 20. Mai 2022
Eine Weile habe ich überlegt, wie ich das Buch »King Zeno« von Nathaniel Rich hier vorstellen soll. Denn auf den ersten Blick hat es der Autor als Kriminalroman angelegt; und ja, er erzählt von der Suche nach einem Mörder, von Leichenfunden, es gibt Schusswechsel und Verfolgungsjagden und am […]
- Die Toten reisen schnellam 30. April 2022
An dieser Stelle sollte ein prägnanter erster Satz stehen. Einer, der es schafft, sofort neugierig auf ein Buch zu machen, das mich begeistert, fasziniert und so gepackt hat, wie es nicht oft vorkommt. Das ich rasend schnell gelesen habe, weil ich nicht anders konnte, die Sogwirkung war […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Der Grauseheram 1. Juli 2022
Peter Sloterdijk setzt in „Wer noch kein Grau gedacht hat“ eine unscheinbare Unfarbe geistreich in SzeneRezension von Nico Schulte-Ebbert zuPeter Sloterdijk: Wer noch kein Grau gedacht hat. Eine FarbenlehreSuhrkamp Verlag, Berlin 2022
- Inselträume im Südmeeram 1. Juli 2022
Zweifach gespiegelt von Julia Meier in ihrer Studie zum Roman „Die Inseln im Südmeere“ von Adam Oehlenschläger im Vergleich mit der „Insel Felsenburg“ von Johann Gottfried Schnabel Rezension von Ulrich Klappstein zuJulia Meier: Inselromane. Adam Oehlenschlägers Roman Die Inseln im SüdmeereNarr Francke Attempto Verlag, Tübingen 2022
- Das Große japanisch-deutsche Wörterbucham 30. Juni 2022
Ein japanistisch-germanistisch-lexikologisches Jahrhundertwerk ist erschienenSammelrezension von Matthias Kochzu Büchern von Irmela Hijiya-Kirschnereit, Wolfgang E. Schlecht, Jürgen Stalph, Kōji Ueda
- Dient Fiktivität Faktizität?am 30. Juni 2022
Ben Roegs Essays über „Große Frauen“ erscheinen in zweiter AuflageRezension von Rolf Löchel zuBen Roeg: Große Frauen. Portraits der kreativen Persönlichkeitcustos verlag, Solingen 2022
- Zweiter Tagungsband über Goethes Liebesbeziehungen im Spiegel seiner Werkeam 30. Juni 2022
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuWilhelm Solms; Hubert Speidel; Elisabeth Warken (Hg.): Liebesbeziehungen auf Goethes Weg nach Weimar und Rom im Spiegel seiner WerkeVerlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2022