Schlagwort: gewinn
Edel steigert Umsatz und Gewinn
Die Edel Gruppe in Hamburg hat vorläufige Ergebniszahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2022/23 vorgelegt. Der Umsatz wuchs auf über 280 Millionen Euro. Mehr im Börsenblatt
Friedemann Karig – „Die Lüge gibt uns Komfort“
Klara Konrad arbeitet in einem Astrologie-Callcenter und sagt einer Anruferin einen Casino-Gewinn voraus, der ein Volltreffer wird. Im dem Roman „Die Lügnerin“ spürt Friedemann Karig…
Bastei Lübbe übertrifft Prognose, punktet mit LYX
Bastei Lübbe hat seinen Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2022/23 um 5,8 Prozent auf 100 Millionen Euro gesteigert. Die Umsatz- und Ergebnisprognose wurde übertroffen, teilen die Kölner…
Sachbuch: Gebrauchsanweisung zur Israel-Debatte
Mitten hinein in hitzige Antisemitismus-Diskussionen veröffentlicht Meron Mendel sein Buch „Über Israel reden“. Was für ein Gewinn. Quelle: SZ.de
Amazon steigert Umsatz, aber Gewinn schrumpft
Amazon meldet für sein viertes Quartal 2022 gegenüber dem Zeitraum des Vorjahrs ein Umsatzplus von rund 9 Prozent auf 149,2 Milliarden Dollar. Auch für das…
Podcast ist mehr als ein Hype : Warum Buchverlage in einen Podcast investieren sollten
»Podcast« ist zwar schon lange kein Frendwort mehr in der Branche. Aber warum nutzen Verlage dieses Instrument zur Kundengewinnung und Kundenbindung nicht viel stärker? bookbytes-Bloggerin…
Schlau food für alle von Gina Schlote und Dr. Axel Schlote
Für die Umstellung der Ernährung auf vegetarische Kost bedarf es einer Motivation, die häufig in gesundheitlichen Gründe zu finden ist. Das Ehepaar Gina und Dr….
Videos im wissenschaftlichen Publizieren: Academic Content für die Generation Y
Videos als innovative Form wissenschaftlicher Kommunikation gewinnen an Bedeutung. Sie nutzen die Potenziale der Digitalität deutlich intensiver als ältere und längst etablierte Modelle der Digitalisierung,…
Kill Switch Two Worlds collide (Rezension von Elmar Huber)
STORY Im Jahr 2043 hat die Firma Alterplex Energy hat ein Verfahren entwickelt, wie sich Masse in Energie umwandeln lässt. Der Plan der Wissenschaftler sieht…
Preisgelder in Höhe von € 30.000,-: Wettbewerb »digivis Contest – Digitales sichtbar machen«
Das »Projekt Zukunft« der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat heute in enger Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg den…
Anschlag von rechts von Reiner Engelmann
Nachdem Robert und Matze reichlich Alkohol konsumiert haben, beschließen sie, einen Molotowcocktail in eine Flüchtlingsunterkunft zu werfen. Matzes ehemalige Freundin Beate können sie als Fahrerin…
Software in Verlagen: IT ist (k)ein »Gewinnthema«
Ohne eine komplette digitale Infrastruktur befinden sich Verlage nicht auf der Höhe der Zeit und versenken täglich Geld. »Digitalität ist viel mehr als als digitale…
Tod und Spiele von Petra Mattfeldt
Falko Cornelsen, Kriminalhauptkommissar in Lüneburg, ist von seiner Frau enttäuscht, die ihn seit Monaten betrogen hat. Um Abstand zu gewinnen, fährt er zu seinem Freund…
Buchrezension: Tod und Spiele von Petra Mattfeldt
Falko Cornelsen, Kriminalhauptkommissar in Lüneburg, ist von seiner Frau enttäuscht, die ihn seit Monaten betrogen hat. Um Abstand zu gewinnen, fährt er zu seinem Freund…
30.000 ,- EURO zu gewinnen: Heute startet der Wettbewerb »Digitalen Content sichtbar machen«
Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung ruft im Rahmen der Landesinitiative »Projekt Zukunft« in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg…
Content Shift: Die Verlobung von klassischen Unternehmen der Buchbranche mit Start-ups
Am 1. Juli startet mit CONTENTshift ein dreimonatiges Programm, das auf der Frankfurter Buchmesse endet. Daran teilnehmen können Start-ups mit innovativen Geschäftsideen für die Buchbranche….
Zeitintensiv, aber gewinnbringend: Blogger-Relations: Aber bitte mit Sahne!
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 In den letzten Jahren hat sich die Medienlandschaft immens verändert. Tageszeitungen sowie Magazine wurden eingestampft….
Böse Leute von Dora Heldt
Bei amazon.de bestellen Auf der Insel Sylt findet eine mysteriöse Einbruchserie statt, wobei die Täter es nicht etwa auf die millionenschweren Luxusvillen der Touristen abgesehen…
Madonnas Augen: Tödliche Träume – Mario Worm
Handlung Der an Knochenkrebs erkrankte Geschichtslehrer Michael Schröder ist definitiv keine Gewinner der deutschen Einheit. Als Lehrer an einer Schule der DDR wird er als…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Brief an den Vateram 4. Dezember 2023
Für die Überschrift dieses Blogbeitrags habe ich mir den Titel von Franz Kafkas »Brief an den Vater« geborgt; eines der bekanntesten Zeugnisse der Literaturgeschichte, in dem ein Autor mit der alles dominierenden Präsenz eines Familienpatriarchen abrechnet. Und auch wenn es vollkommen […]
- Welch vortrefflich Werkam 26. November 2023
Das Warten hat sich gelohnt. Der 2010 erschienene Roman »Das finstere Tal« von Thomas Willmann hatte mich seinerzeit vollkommen begeistert und seitdem war ich gespannt auf das nächste Buch des Autors. »Er schreibt daran« – so hieß es seitens des Liebeskind-Verlags Jahr für Jahr, wenn ich […]
- Nie wieder ist jetztam 15. November 2023
In den letzten Wochen war es sehr ruhig hier im Blog Kaffeehaussitzer. Ein einziger Beitrag ist im Oktober erschienen; dies auch nur, weil ich ihn schon weitgehend vorbereitet hatte. Dabei ist es nicht so, dass mir die Ideen ausgegangen sind, eher im Gegenteil – es warten noch dutzende gelesene […]
- George Grosz trifft Agatha Christieam 27. Oktober 2023
Wenn ich einen Blogbeitrag beginne, um ein Buch vorzustellen, habe ich in der Regel bereits eine grobe Gliederung im Kopf. Oftmals wird der Text dann doch ganz anders als gedacht, doch zumindest der Einstieg fällt mir nie schwer. Dieses Mal ist es anders. Einen Abend lang habe ich versucht, die […]
- Literaturreise in die Bergeam 30. September 2023
Das Unterwegssein ist mir ebenso wichtig wie das Lesen und die Beschäftigung mit Literatur – es sind essentielle Bestandteile meines Lebens. Und manchmal trifft beides zusammen: Am 21. und 22. September 2023 war ich eingeladen, als Gast bei der Vergabe des Franz-Tumler-Literaturpreises dabei zu […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Poetisch Denkenam 7. Dezember 2023
Begründung einer poetologischen Anthropologie durch Marko PajevićRezension von Wolfgang G. Müller zuMarko Pajević: Poetisch denken. JetztPassagen Verlag, Wien 2022
- Für Frieden, Freiheit, Menschlichkeit und Individualitätam 7. Dezember 2023
Warum man nicht hochnäsig einen Bogen um Hermann Hesse und Stefan Zweig machen sollteRezension von Günter Helmes zuRegina Bucher; Arturo Larcati (Hg.): Hermann Hesse – Stefan Zweig. Zwei Weltbürger und HumanistenVerlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2023
- Ein Beitrag zum komplexen Journalismusam 6. Dezember 2023
Alexander Mäders Lehrbuch „Journalistisches Schreiben“Rezension von Petra Brixel zuAlexander Mäder: Journalistisches Schreiben. Grundlagen und MöglichkeitenPhilipp Reclam jun. Verlag, Ditzingen 2023
- Unzuverlässig engagiertam 30. November 2023
Der Sammelband „Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen Fokus“ von Sebastian Bernhardt untersucht Erzählweise und Vermittlungspotenziale einer hintergründigen Kinder- und JugendliteraturRezension von Lucas Alt zuSebastian Bernhardt: Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen FokusFrank & Timme Verlag, Berlin 2023
- Wie lebt man weiter, wenn Hass und Wut in einem stecken?am 30. November 2023
Die französische Psychoanalytikerin Cynthia Fleury gibt in „Hier liegt Bitterkeit begraben“ Rat für ein befreites DaseinRezension von Martin Lowsky zuCynthia Fleury: Hier liegt Bitterkeit begraben. Über Ressentiments und ihre HeilungSuhrkamp Verlag, Berlin 2023