Schlagwort: Genuss
eine neue TV Show
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute eine TV Show vorstellen, die Jens Callert entworfen hat. „In diesem Fernsehshowkonzept…
Marina Lommel: Schlank mit Keto: Der 21-Tage-Kickstart nach dem Low-Carb-Prinzip
Ketogene Ernährung ist das neue Low Carb Dieses Buch kombiniert wissenschaftlich fundiertes Ernährungswissen mit motivierenden, persönlichen Erfolgsgeschichten der Autorin und einigen ihrer Kunden und zeigt…
Christian Henze: Schnell, einfach, italienisch – Unkomplizierte mediterrane Rezepte
Christian Henzes Loblied auf die italienische Jeden-Tag-Küche Ein Hauptgrund, warum wir Italien so lieben, ist die Küche. Und nach deren Grundprinzipien kocht auch Christian Henze:…
Aidan Goggins, Glen Matten: Die Sirtuin-Diät – Das Kochbuch – Über 100 leichte Rezepte für einen schlanken Körper The Sirtfood Diet – das Original
Endlich gibt es das umfassende Kochbuch zum großen Ernährungstrend aus England: der Sirtuin-Diät. Wer Abnehmen und Genuss bisher für Gegensätze gehalten hat, wird jetzt überrascht…
Aidan Goggins, Glen Matten: Die Sirtuin-Diät – Jung und schlank mit Genuss – So verlieren Sie über 3 Kilo in 7 Tagen Sirtfood Diet – das Original
In Sachen Wunschgewicht gelten Abnehmen und Genießen oft als Gegensätze. Ganz anders bei der Sirtuin-Diät! Durch ausgeklügelte Gerichte mit leckeren Zutaten wie Grünkohl, Sellerie, Rucola…
Gordon Ramsay: Fit Food – Optimale Gesundheit und Fitness mit Genuss – Die besten Rezepte für gesunde Ernährung, Sporternährung und zum Abnehmen vom fittesten Sternekoch der Welt
Die Traumkombination – ein Sternekoch der zugleich Sportler ist Gesundes Essen bedeutet für Gordon Ramsay weder Verzicht noch geschmackliche Kompromisse! Die ultimative Rezeptsammlung des international…
Nele Marike Eble: Edle Pralinen handgemacht – 1001 Aromen von Schokolade & Co.
Köstliche Pralinen selbstgemacht Ein ganzes Universum an Aromen in einem kleinen Stück Schokolade. Seit 2011 dreht sich die Welt von Nele Marike Eble nur noch…
Ruediger Dahlke: Das Lebensenergie-Kochbuch – Vegan und glutenfrei
Gesünder geht’s nicht! Ruediger Dahlke schrieb mit »Das Geheimnis der Lebensenergie in unserer Nahrung« ein neues Grundlagenwerk zu einer Ernährung, die uns wirklich nährt. Mit…
Matthias Gfrörer: Gutsküche – Geschmack ist meine Heimat
Geschmack ist Heimat In Matthias Gfrörers Gutsküche geht es um Passion für ehrliches Küchenhandwerk, pure Produktliebe und Nachhaltigkeit. Das Ziel von Matthias Gfrörer ist Genuss…
Anne Berest, Caroline De Maigret, Audrey Diwan, Sophie Mas: How To Be Parisian wherever you are – Liebe, Stil und Lässigkeit à la française Deutsche Ausgabe
Der Kult-Bestseller endlich im Taschenbuch. Millionen Frauen überall auf der Welt wollen so sein wie sie: die Pariserin. Denn nur sie schafft es, mit Stil,…
Billy Law: Fetter Genuss – Das beste Soulfood aus aller Welt 110 % Geschmack
Mehr Geschmack geht nicht in ein Buch In diesem Buch steckt 110 % Geschmack. Okay, natürlich auch unmoralisch viele Kalorien. Also an alle Veganer, Intervallfaster…
Marie Cochard: Lust auf Frische! – Lecker, knackig, nachhaltig – Tipps für die smarte Küche (fast) ohne Kühlung
Au revoir Kühlschrank – Ein Experiment Knackig frisches Obst, ein saftiges Steak, Essen, das schmeckt, wie es schmecken soll, und nicht an Reiz verliert, kaum…
Moritz Schmid: Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden
Pilze sammeln – die perfekte Kombination aus Naturglück, Entschleunigung und Food. Der Waldausflug auf der Suche nach den besten Speisepilzen ist längst nicht mehr nur…
Anselm Grün: Die Kunst, bei sich zu bleiben – Was wir von weisen Mönchen lernen können
Ende des dritten Jahrhunderts zogen die ersten Männer in die Wüste, um dort allein zu sein. Man nennt sie die „Wüstenväter“, die sich auf die…
Susann Hartung: Das Spätzle-Shaker-Kochbuch
Das Kochbuch zum original Spätzle-Shaker® Darauf haben viele Fans gewartet: Das Kochbuch zum original Spätzle-Shaker®! Der Spätzle-Shaker® ist die Lösung, um schnell und einfach Spätzle…
Meike Peters: 365: Jeden Tag einfach kochen & backen
365 Antworten auf die Frage: Was kochen wir heute? Ein ganzes Jahr lang mit Genuss und Freude selber kochen und backen! Jeder kennt die Frage:…
Bas Kast: Der Ernährungskompass – Das Kochbuch – 111 Rezepte für gesunden Genuss
Das Kochbuch zum Bestseller »Der Ernährungskompass« mit zahlreichen Rezepten Mit seinem »Ernährungskompass« eroberte Bas Kast die Bestsellerlisten. Jetzt hat er zusammen mit der Rezepte-Entwicklerin Michaela…
#1: Kochen bis die Hose rutscht – Genussvoll abnehmen mit Vibono
Kochen bis die Hose rutscht – Genussvoll abnehmen mit Vibono Andreas Schweinbenz (Autor), Nancy-Nicole Krüger (Autor) 2 Tage in den Top 100 Neu kaufen: EUR…
#2: 50 Tipps, damit die Hose rutscht! Ohne Diät genussvoll abnehmen – Band 1
50 Tipps, damit die Hose rutscht! Ohne Diät genussvoll abnehmen – Band 1 Dr. Andreas Schweinbenz (Autor) 44 Tage in den Top 100 (31) Neu…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Lesend durch die Cafés der Stadtam 15. September 2023
Manchmal, nicht sehr oft, gönne ich mir etwas Auszeit und ziehe einen Tag lang von Café zu Café. Mit einem Buch als Begleiter. Einen Tag lang lesen, schauen, sitzen, schlendern, lesen, schauen, lesen, lesen – es sind intensive Lektüreerlebnisse. Bei der letzten Kaffeehaustour, wie ich diese […]
- Mit fünf Büchern in die Marmorstadtam 8. September 2023
Eine Reise steht bevor, auf die ich mich schon sehr freue und die Überschrift deutet an, um was es gehen wird: Mit fünf Büchern in die Marmorstadt. Die Marmorstadt ist Laas in Südtirol. Der Marmor, das »weiße Gold«, das dort seit der Antike abgebaut wird, findet weltweit Verwendung; […]
- #dbp23: Ein Longlist-Gesprächam 29. August 2023
Am 22. August war es soweit: Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023 wurde veröffentlicht. Es ist immer wieder spannend, welche zwanzig Titel dort aufgeführt werden; die diesjährige Liste hatte ein paar Überraschungen auf Lager und bietet einen gelungenen Querschnitt durch die […]
- F wie Faschismus. Ein Textbaustein*am 13. August 2023
Es ist schon ein paar Jahre her, ich war damals erst seit kurzem für den Eichborn Verlag tätig und begleitete den norwegischen Autor Simon Stranger auf einer Lesereise. Im Gepäck hatte er seinen gerade auf Deutsch erschienenen Roman »Vergesst unsere Namen nicht«. Es gibt einen Satz in diesem […]
- Abgebrochene Bücheram 8. August 2023
Damals, als junger Leser, habe ich niemals ein Buch abgebrochen. Alle habe ich zu Ende gelesen, egal wie langweilig oder uninteressant ich sie fand oder wie wenig ich mit ihnen anfangen konnte. Warum? Ich weiß es nicht. Irgendwie war da immer die Hoffnung, dass mich das Buch – vielleicht auch […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Der lebendige Glaube muss wandernam 26. September 2023
Der Sammelband „Mystik unterwegs“ untersucht die „Theologia mystica und revelationes in kartäusischen Händen“Rezension von Jörg Füllgrabe zuBalázs J. Nemes; Marieke Abram; Susanne Bernhardt; Gilbert Fournier (Hg.): Mystik unterwegs. ‚Theologia mystica‘ und ‚revelationes‘ in kartäusischen HändenPeeters Publishers, Leuven 2022
- Der weibliche Blickam 25. September 2023
Fragen von literaturkritik.de zu Paula Modersohn-Becker, Käthe Kollwitz und Ottilie W. Roederstein mit AntwortenVon Simone Frieling
- Marcel Reich-Ranickis Aufsätze über Martin Walser in einer erweiterten Ausgabeam 22. September 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuMarcel Reich-Ranicki: Martin Walser. Aufsätze. Erweiterte Ausgabe. Herausgegeben von Thomas AnzVerlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2023
- Vom Schachspiel und dem Liebeskampfam 22. September 2023
Matthias Aumüller präsentiert in „Das Schachspiel in der europäischen Literatur“ fünf Schach-Poeme – und mehrRezension von Siegfried Schönle zuMatthias Aumüller: Das Schachspiel in der europäischen Literatur. Von den Anfängen bis zu den großen Schach-Poemen der Frühen NeuzeitJoachim Beyer Verlag, Eltmann 2023
- Es geschah, es wurde gemacht. Und warum?am 22. September 2023
Mit dem Sammelband „Medizintäter“ wird die Medizingeschichte auf den Stand der NS-Täterforschung gebracht. Rezension von Kai Sammet zuPhilipp Rauh; Marion Voggenreiter; Susanne Ude-Koeller; Karl-Heinz Leven (Hg.): Medizintäter. Ärzte und Ärztinnen im Spiegel der NS-TäterforschungBöhlau Verlag, Köln 2022