Schlagwort: Genuss
Marina Lommel: Schlank mit Keto: Der 21-Tage-Kickstart nach dem Low-Carb-Prinzip
Ketogene Ernährung ist das neue Low Carb Dieses Buch kombiniert wissenschaftlich fundiertes Ernährungswissen mit motivierenden, persönlichen Erfolgsgeschichten der Autorin und einigen ihrer Kunden und zeigt…
Christian Henze: Schnell, einfach, italienisch – Unkomplizierte mediterrane Rezepte
Christian Henzes Loblied auf die italienische Jeden-Tag-Küche Ein Hauptgrund, warum wir Italien so lieben, ist die Küche. Und nach deren Grundprinzipien kocht auch Christian Henze:…
Aidan Goggins, Glen Matten: Die Sirtuin-Diät – Das Kochbuch – Über 100 leichte Rezepte für einen schlanken Körper The Sirtfood Diet – das Original
Endlich gibt es das umfassende Kochbuch zum großen Ernährungstrend aus England: der Sirtuin-Diät. Wer Abnehmen und Genuss bisher für Gegensätze gehalten hat, wird jetzt überrascht…
Aidan Goggins, Glen Matten: Die Sirtuin-Diät – Jung und schlank mit Genuss – So verlieren Sie über 3 Kilo in 7 Tagen Sirtfood Diet – das Original
In Sachen Wunschgewicht gelten Abnehmen und Genießen oft als Gegensätze. Ganz anders bei der Sirtuin-Diät! Durch ausgeklügelte Gerichte mit leckeren Zutaten wie Grünkohl, Sellerie, Rucola…
Gordon Ramsay: Fit Food – Optimale Gesundheit und Fitness mit Genuss – Die besten Rezepte für gesunde Ernährung, Sporternährung und zum Abnehmen vom fittesten Sternekoch der Welt
Die Traumkombination – ein Sternekoch der zugleich Sportler ist Gesundes Essen bedeutet für Gordon Ramsay weder Verzicht noch geschmackliche Kompromisse! Die ultimative Rezeptsammlung des international…
Nele Marike Eble: Edle Pralinen handgemacht – 1001 Aromen von Schokolade & Co.
Köstliche Pralinen selbstgemacht Ein ganzes Universum an Aromen in einem kleinen Stück Schokolade. Seit 2011 dreht sich die Welt von Nele Marike Eble nur noch…
Ruediger Dahlke: Das Lebensenergie-Kochbuch – Vegan und glutenfrei
Gesünder geht’s nicht! Ruediger Dahlke schrieb mit »Das Geheimnis der Lebensenergie in unserer Nahrung« ein neues Grundlagenwerk zu einer Ernährung, die uns wirklich nährt. Mit…
Matthias Gfrörer: Gutsküche – Geschmack ist meine Heimat
Geschmack ist Heimat In Matthias Gfrörers Gutsküche geht es um Passion für ehrliches Küchenhandwerk, pure Produktliebe und Nachhaltigkeit. Das Ziel von Matthias Gfrörer ist Genuss…
Anne Berest, Caroline De Maigret, Audrey Diwan, Sophie Mas: How To Be Parisian wherever you are – Liebe, Stil und Lässigkeit à la française Deutsche Ausgabe
Der Kult-Bestseller endlich im Taschenbuch. Millionen Frauen überall auf der Welt wollen so sein wie sie: die Pariserin. Denn nur sie schafft es, mit Stil,…
Billy Law: Fetter Genuss – Das beste Soulfood aus aller Welt 110 % Geschmack
Mehr Geschmack geht nicht in ein Buch In diesem Buch steckt 110 % Geschmack. Okay, natürlich auch unmoralisch viele Kalorien. Also an alle Veganer, Intervallfaster…
Marie Cochard: Lust auf Frische! – Lecker, knackig, nachhaltig – Tipps für die smarte Küche (fast) ohne Kühlung
Au revoir Kühlschrank – Ein Experiment Knackig frisches Obst, ein saftiges Steak, Essen, das schmeckt, wie es schmecken soll, und nicht an Reiz verliert, kaum…
Moritz Schmid: Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden
Pilze sammeln – die perfekte Kombination aus Naturglück, Entschleunigung und Food. Der Waldausflug auf der Suche nach den besten Speisepilzen ist längst nicht mehr nur…
Anselm Grün: Die Kunst, bei sich zu bleiben – Was wir von weisen Mönchen lernen können
Ende des dritten Jahrhunderts zogen die ersten Männer in die Wüste, um dort allein zu sein. Man nennt sie die „Wüstenväter“, die sich auf die…
Susann Hartung: Das Spätzle-Shaker-Kochbuch
Das Kochbuch zum original Spätzle-Shaker® Darauf haben viele Fans gewartet: Das Kochbuch zum original Spätzle-Shaker®! Der Spätzle-Shaker® ist die Lösung, um schnell und einfach Spätzle…
Meike Peters: 365: Jeden Tag einfach kochen & backen
365 Antworten auf die Frage: Was kochen wir heute? Ein ganzes Jahr lang mit Genuss und Freude selber kochen und backen! Jeder kennt die Frage:…
Bas Kast: Der Ernährungskompass – Das Kochbuch – 111 Rezepte für gesunden Genuss
Das Kochbuch zum Bestseller »Der Ernährungskompass« mit zahlreichen Rezepten Mit seinem »Ernährungskompass« eroberte Bas Kast die Bestsellerlisten. Jetzt hat er zusammen mit der Rezepte-Entwicklerin Michaela…
#1: Kochen bis die Hose rutscht – Genussvoll abnehmen mit Vibono
Kochen bis die Hose rutscht – Genussvoll abnehmen mit Vibono Andreas Schweinbenz (Autor), Nancy-Nicole Krüger (Autor) 2 Tage in den Top 100 Neu kaufen: EUR…
#2: 50 Tipps, damit die Hose rutscht! Ohne Diät genussvoll abnehmen – Band 1
50 Tipps, damit die Hose rutscht! Ohne Diät genussvoll abnehmen – Band 1 Dr. Andreas Schweinbenz (Autor) 44 Tage in den Top 100 (31) Neu…
#1: 50 Tipps, damit die Hose rutscht! Ohne Diät genussvoll abnehmen – Band 1
50 Tipps, damit die Hose rutscht! Ohne Diät genussvoll abnehmen – Band 1 Dr. Andreas Schweinbenz (Autor) 43 Tage in den Top 100 (30) Neu…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Dutzend Jahre und ein Bücherpaketam 16. Juni 2025
Das Dutzend ist voll: Vor zwölf Jahren, am 16. Juni 2013, ist der erste Beitrag hier im Blog Kaffeehaussitzer online gegangen. Dass dies ausgerechnet am Datum des Bloomsday geschah, ist ein nettes Detail, aber das war völliger Zufall. Jedenfalls habe ich an jenem Tag zum ersten Mal den Button […]
- Ein Besuch im Bücherschlossam 8. Juni 2025
Eigentlich war dieser Blogbeitrag ganz anders gedacht. Eigentlich sollte er vor allem aus Bildern bestehen und mit wenig Text auskommen; ein großes Photoalbum sollte es sein – von einem der schönsten Bücherräume, die ich je besucht habe. Und eigentlich hatte ich geschätzt, dass auf der […]
- Das Leben feiern. Irgendwieam 25. Mai 2025
Beim Lesen des Romans »Simón« von Miqui Otero war ich mir etwa ab der Hälfte nicht ganz sicher, ob ich ihn hier im Blog vorstellen und empfehlen möchte. Das Buch hat einen starken Anfang, schnell entsteht ein Sog, der einen in die Geschichte hineinzieht. Aber in der Mitte zerfasert die […]
- Weit oben in den Bergenam 7. Mai 2025
Als ich mir Gedanken darüber gemacht habe, wie ich die Vorstellung des Romans »Die Schwarzgeherin« von Regina Denk beginnen könnte, ist mir aufgefallen, dass hier im Blog inzwischen etliche Romane zusammengekommen sind, die weit oben in den Bergen spielen. Und es geht darin meist um Menschen, […]
- Madonna in den Trümmernam 4. Mai 2025
Eigentlich mag ich sie sehr, die Romane von Cay Rademacher, die ein historisches Setting haben. Die Hamburg-Trilogie etwa, angesiedelt in den Jahren 1947 und 1948, als es in der zerstörten Stadt für viele Menschen um die nackte Existenz ging. Oder den Roman »Die Passage nach Maskat«, in dem die […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Die Hoffnung, dass Literatur doch etwas verändern kannam 11. Juli 2025
Witzig, ehrlich und zugänglich ist Tahsim Durguns Text „Mama, bitte lern Deutsch“Rezension von Lena Sophie Voß zuTahsim Durgun: »Mama, bitte lern Deutsch«. Unser Eingliederungsversuch in eine geschlossene GesellschaftKnaur Taschenbuch Verlag, München 2025
- Pop als Protest – aber wogegen genau?am 10. Juli 2025
Marcus S. Kleiner versucht sich an einer Bilanz des Verhältnisses deutscher Popsongs zu Politik und GesellschaftRezension von Stefan Neuhaus zuMarcus S. Kleiner: Keine Macht für Niemand. Pop und Politik in Deutschland. Popmusik als Spiegel der Gesellschaft – Zeitgeschichte, Protestkultur und PopmusikReclam Verlag, Stuttgart 2025
- Wechselseitiger Einfluss und Vielfalt der Künsteam 2. Juli 2025
Der Begriff der Transkulturalität in den Augen von Wolfgang WelschRezension von Barbara Mariacher zuWolfgang Welsch: Wir sind schon immer transkulturell gewesen. Das Beispiel der KünsteSchwabe Verlag, Basel 2024
- Beitragstitelam 1. Juli 2025
Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zuMichael Niehaus; Claudia Öhlschläger; Karine Winkelvoss; Kay Wolfinger (Hg.): Traditionen des Pathos? W. G. Sebald und die Literatur der GegenwartKönigshausen & Neumann, Würzburg 2025
- Innere Passagenam 30. Juni 2025
Friedhelm Rathjen über ausgewählte Werke der französischen Literatur des 20. Jahrhunderts Rezension von Redaktion literaturkritik.de zuFriedhelm Rathjen: Innere Passagen. zu ausgewählten Werken der französischen Literatur des 20. JahrhundertsEdition ReJOYCE, Südwesthörn 2025