Schlagwort: Geld
Lässt sich mit Lyrik auch Geld verdienen, Frau Geist?
Mittagspause mit Gedichten, Lyrikautomat, Nachwuchsförderung – die Lyrikhandlung am Hölderlinturm in Tübingen bringt 2023 viel Neues an den Start. Wie ist die im März 2021…
Thalia spendet 7.000 Euro für die Leseförderung
Der Buchhandelsfilialist Thalia spendet rund 7.000 Euro an die Stiftung Lesen. Geld, das direkt zur Stärkung des Ehrenamtes in der Leseförderung verwendet werden soll. Mehr…
Winterhilfe für die Ukraine
Der Börsenverein unterstützt einen Aufruf von 70 Schriftsteller:innen und Intellektuellen, der Bevölkerung der Ukraine mit Geld- und Sachspenden durch den Winter zu helfen. Was Buchhändlerinnen…
Mehr Geld für Geschichtsbücher
Sachbücher aus nahezu allen Bereichen waren den Käuferinnen und Käufern im Dreijahresvergleich mehr Geld wert. Nur auf die Leser einer Unterwarengruppe trifft das nicht zu….
Die Spannung steigt
Die Käuferinnen zahlen im Dreijahresvergleich mehr Geld für einen belletristischen Buchtitel. Lediglich bei einer einzigen Unterwarengruppe haben sich die Preise verringert. Das zeigt eine Auswertung…
Preisexplosion bei Energie verändert Einkaufsverhalten
Die stark erhöhten Energiepreise verändern das Einkaufsverhalten deutlich. Acht von zehn Verbrauchern sind laut HDE-Konsummonitor von steigenden Energiekosten betroffen; ein Drittel fürchtet, mit dem Geld…
Was hat buch7.de denn noch alles vor, Herr Gleich?
Der Online-Buchhändler buch7.de wurde im November mit dem ersten Gemeinwohl-Preis ausgezeichnet. buch7.de spendet 75 Prozent des Gewinns an gemeinnützige Projekte. Wie ist buch7.de organisiert? In…
Wie hat der Buchhandel das Geld eingesetzt?
1 033 Buchhandlungen konnten sich im Mai über eine Anerkennungsprämie freuen. Haben die Sortimente das staatliche Dankeschön für ihre Servicestärke in der Pandemie schon ausgegeben? Und…
Neu in Kino & Streaming: Welche Filme sich lohnen – und welche nicht
Bella Ramsey will bei Lena Dunham nicht heiraten, und Michael Thomas als alternder Schlagersänger macht’s bei Ulrich Seidl inzwischen für Geld. Die Starts der Woche…
Lässt sich mit gebrauchten Büchern noch Geld verdienen, Herr Festerling?
Buchspende.org sammelt gebrauchte Bücher – und schafft damit inklusive Arbeitsplätze in zwei Antiquariaten mit angeschlossenen Cafés in Berlin. Welchen Wert haben gebrauchte Bücher heute noch?…
Luisa Neubauer lässt Pirinçcis Konto pfänden
Der rechtspopulistische Autor Akif Pirinçci war wegen eines sexistischen, erniedrigenden Kommentars auf Facebook gegen die Klimaaktivistin zu einer Entschädigungszahlung verurteilt worden – und hatte nicht…
Bücher des Monats August: Vergangenheit, die uns verfolgt
Macht, Geld, Mütter: Die Bücher, die wir Ihnen in diesem Monat empfehlen, handeln von denkbar größten Themen. Einen Roman hat uns allerdings ein schreckliches Ereignis…
Überbelastung des Handels durch Gasumlage
Mehrausgaben für die Unternehmen, weniger Geld im Portemonnaie der Kund:innen: Die Festlegung der Gasumlage auf 2,419 Cent pro Kilowattstunde belaste den Einzelhandel gleich doppelt, mahnt…
„Die Leute halten ihr Geld mehr zusammen“
Inflation und Preisschock, Urlaubszeit und Sommerloch – wie ist der Juli in den Buchhandlungen gelaufen? Durchwachsen, wie unsere Umfrage zeigt. Mehr im Börsenblatt
Strategie für Social Media Ads
Werbung auf sozialen Medien wie facebook, instagram, LinkedIn, Xing oder TikTok ist heute fester Bestandteil in jedem Kommunikationsplan. Wichtig ist die zugrundliegende Strategie, um Zeit…
Das Taschengeld der 10- bis 14-Jährigen
Wofür geben die 10- bis 14-Jährigen ihr Geld aus – und welche Rolle spielen dabei Marken und Bücher? Eine repräsentative Studie gibt darüber Auskunft. Mehr…
Preisbewusstere Weihnachten voraus
Die hohe Inflation trübt die Kauflaune der Deutschen bereits vor dem Weihnachtsgeschäft. Verbraucher:innen wollen wesentlich weniger Geld in Geschenke investieren als 2021. Das zeigt eine…
Cartoons der Woche KW 27/22: Bibbernd zum Klimakrisen-Fan
Das James-Webb-Teleskop liefert sensationelle Bilder aus dem All und Deutschland diskutiert, ob und für wie viel Geld man diesen Winter heizen können wird. So sehen…
Sachbücher zum Thema Inflation : Wenn Geld seinen Wert verliert
Ein Gespenst geht um, nicht nur in Europa: die Angst vor der Inflation. Zur Aufklärung und Beruhigung lohnt ein Blick in die Vergangenheit. Quelle: Goethe-Institut
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Eine Stadt, in der Zeit verschwundenam 2. Februar 2023
Die letzten Wochen habe ich in Barcelona verbracht, um alte Freunde und Bekannte zu treffen. In einem Barcelona allerdings, das so vielleicht nie existiert hat, das es zumindest schon lange nicht mehr gibt und von dem ich glaube, vor vielen Jahren die letzten Atemzüge noch vage miterlebt zu haben, […]
- So viele Bücher, so wenig Zeitam 14. Januar 2023
Einer meiner Lieblingsfilme ist »About Time – Alles eine Frage der Zeit«. Nicht nur, weil darin eine gelungene Mischung aus Charme, Humor und Tragik geboten wird. Und nicht nur wegen der wunderbaren Schauspieler wie etwa Bill Nighy, Rachel McAdams oder Domhnall Gleeson. Sondern vor allem wegen […]
- Mein Lesejahr 2022: Die besten Bücheram 30. Dezember 2022
In einer Welt, die fast täglich mehr aus den Fugen zu geraten scheint, ist die Literatur ein Anker, sind Bücher eine Kraftquelle. Oder wie es Mohamed Mbougar Sarr seinen Ich-Erzähler in »Die geheimste Geschichte der Menschen« ausdrücken lässt: »Wir dachten keinesfalls, dass Bücher die Welt […]
- Die Zerrissenheit jener Jahream 23. Dezember 2022
»Ameise will ich sein, Teil des Ganzen.« Das ist der Wunsch von Alois Pokora, als er inmitten einer revolutionären Menge auf das Berliner Polizeipräsidium, die »Rote Burg« zustürmt, um Gefangene zu befreien. Es ist die Zeitenwende 1918/1919, die politische Ordnung und gesellschaftliche […]
- Leben, Blog & Bücheram 12. Dezember 2022
In den Jahren meines Bloggerdaseins durfte ich hin und wieder in Interviews Rede und Antwort stehen. Dabei mag ich es besonders, wenn Fragen gestellt werden, die auf den ersten Blick den Eindruck erwecken, sie seien einfach zu beantworten; die sich dann aber als viel kniffliger herausstellen, wenn […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Halbteufel in Weißam 7. Februar 2023
Elinor Cleghorns Sachbuch „Die kranke Frau“ spannt einen medizinhistorischen Bogen von der Antike bis zur GegenwartRezension von Rolf Löchel zuElinor Emmert Cleghorn: Die kranke Frau. Wie Sexismus, Mythen und Fehldiagnosen die Medizin bis heute beeinflussenVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022
- Wie selbstbestimmt sterben?am 6. Februar 2023
Der von Wolfram Eberbach und Nikolaus Knoepffler herausgegebene philosophische Jahrbuchband „Mein Tod gehört mir“ versammelt multiperspektivische Positionen zur aktualisierten „Debatte um die Hilfe zur Selbsttötung“Rezension von Thomas Merklinger zuWolfram Eberbach; Nikolaus Knoepffler: Mein Tod gehört mir. Zur Debatte um die Hilfe zur SelbsttötungVerlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2022
- Mauern überallam 3. Februar 2023
Carolin Würfel erzählt in „Drei Frauen träumten vom Sozialismus“ von drei Schriftstellerinnen in der DDR Rezension von Steffen Krautzig zuCarolin Würfel: Drei Frauen träumten vom Sozialismus. Maxie Wander, Brigitte Reimann, Christa WolfHanser Berlin, München 2022
- Mit Proust noch eine Rechnung offen habenam 1. Februar 2023
Roland Barthes macht sich in „Proust. Aufsätze und Notizen“ Gedanken über das Schreiben, gesteht dabei seine Lust, wie Proust schreiben zu wollen, und findet nicht das Leben im Werk, sondern das Werk im Leben ProustsRezension von Nora Eckert zuRoland Barthes: Proust. Aufsätze und NotizenSuhrkamp Verlag, Berlin 2022
- Ein Digest zu James Joyce: Friedhelm Rathjen unternimmt einen Durchgang durch „Finnegans Wake“am 1. Februar 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuFriedhelm Rathjen: Finn, fangan! Ein Digest zu „Finnegans Wake“ von James JoyceEdition ReJOYCE, Südwesthörn 2023