Schlagwort: Gedanken

„Ich freue mich auf das eigene Schreiben“
Posted in LiteraturNewzs

„Ich freue mich auf das eigene Schreiben“

Nach mehr als 22 Jahren endet für Martin Hielscher die Zeit als Programmleiter Belletristik bei C. H. Beck. Gedanken über die neue Freiheit und literarische Projekte,…

Digitaler Wandel, nachhaltig gedacht
Posted in LiteraturNewzs

Digitaler Wandel, nachhaltig gedacht

Wie nachhaltig kann die Buchbranche den digitalen Wandel gestalten? Über Herausforderungen in Zeiten knapper Ressourcen. Eindrücke und Gedanken von der Jahrestagung der IG Digital und…

Symptome der Überforderung
Posted in LiteraturNewzs

Symptome der Überforderung

Rund 300 Teilnehmer:innen aus Fachmedienhäusern kamen gestern in der Berliner Kulturbrauerei zu den B2B Media Days zusammen. Das Programm: eine gute Mischung aus nachdenklich stimmenden…

Diese Kalender sind Kunstobjekte
Posted in LiteraturNewzs

Diese Kalender sind Kunstobjekte

Den Upcycling-Gedanken mit dem historischen Irisdruck zusammenbringen: Ackermann lässt einen Kalender dreidimensional werden – und zum Unikat. Mehr im Börsenblatt

Gedanken zur Schule der Zukunft
Posted in LiteraturNewzs

Gedanken zur Schule der Zukunft

Im Zuge der Initiative #BildungausderZukunft hatte der Bildungsmedienanbieter Westermann am 12. Mai im Berliner Futurium rund 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Schule und Verwaltung zur…

Sie müssen kein Perfektionist sein: Fehler kann man auch überleben!
Posted in LiteraturNewzs

Sie müssen kein Perfektionist sein: Fehler kann man auch überleben!

Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Sie müssen kein Perfektionist sein: Fehler kann man auch überleben!“…

Uwe Tellkamp und Michael Kretschmer: Beklemmende Verlässlichkeit
Posted in LiteraturNewzs

Uwe Tellkamp und Michael Kretschmer: Beklemmende Verlässlichkeit

Der mit neurechten Gedanken aufgefallene sächsische Autor Uwe Tellkamp hat in Berlin mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer diskutiert. Ging das gut? Quelle: SZ.de

Frankfurter Buchmesse 2022 : Zurück zum Alltag?
Posted in Kultur

Frankfurter Buchmesse 2022 : Zurück zum Alltag?

Nach zwei Jahren in abgespeckter Version ist die Frankfurter Buchmesse wieder voll da, 2022 mit Spanien als Gastland. Gedanken von Isabella Caldart über die Relevanz…

Expert*innen im Gespräch : Gedanken zur Pandemie
Posted in Kultur

Expert*innen im Gespräch : Gedanken zur Pandemie

Assoziationen, Auswirkungen, Ausblicke – was verbinden die indische Autorin Paromita Vohra, der südkoreanische Professor für Philosophie Kwang Sun Joo, die brasilianische Künstlerin Rosana Paulino und…

Marcus Tullius Cicero: Vom höchsten Gut und vom größten Übel
Posted in Leseproben

Marcus Tullius Cicero: Vom höchsten Gut und vom größten Übel

Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.) war Anwalt, Politiker, Philosoph – und der sicher berühmteste Redner Roms. Seine umfangreichen Schriften gehören zu den…

Alberto Villoldo: Mutiges Träumen – Wie Schamanen Realitäten erträumen
Posted in Leseproben

Alberto Villoldo: Mutiges Träumen – Wie Schamanen Realitäten erträumen

Carlos Castaneda trifft Rhonda Byrne – schamanische Techniken, um eine bessere Welt zu kreieren Unser Leben ist nichts als ein Traum, und die Welt ist,…

Marcus Tullius Cicero, Erich Ackermann (Hrsg.): Vom Sinn und Zweck des guten Lebens
Posted in Leseproben

Marcus Tullius Cicero, Erich Ackermann (Hrsg.): Vom Sinn und Zweck des guten Lebens

Glücklich zu leben hat jeder selbst in der Hand, meinte Marcus Tullius Cicero, der römische Politiker, Rhetor und Philosoph. Und widmete sich immer wieder der…

Lucinda Riley: Das Mädchen auf den Klippen – Roman
Posted in Leseproben

Lucinda Riley: Das Mädchen auf den Klippen – Roman

Mit gebrochenem Herzen sucht die Bildhauerin Grania Ryan Zuflucht in ihrer irischen Heimat. Bei einem Spaziergang an der Steilküste von Dunworley Bay wird Grania jäh…

Charlotte Link: Im Tal des Fuchses – Kriminalroman
Posted in Leseproben

Charlotte Link: Im Tal des Fuchses – Kriminalroman

Was, wenn dein Entführer spurlos verschwindet und niemand weiß, wo du bist? Ein sonniger Augusttag, ein einsam gelegener Parkplatz zwischen Wiesen und Feldern. Vanessa Willard…

Wayne W. Dyer: Ändere deine Gedanken – und dein Leben ändert sich – Die lebendige Weisheit des Tao
Posted in Leseproben

Wayne W. Dyer: Ändere deine Gedanken – und dein Leben ändert sich – Die lebendige Weisheit des Tao

Laotses Tao Te King gilt als der spirituelle Klassiker schlechthin. Ausgehend von Laotses 81 Weisheitssprüchen beschreibt Amerikas populärster Lebenshilfe-Lehrer, wie wir die ewige Weisheit des…

Elke Wiss: Sokrates in Sneakern – Von der Kunst, gute Gespräche zu führen
Posted in Leseproben

Elke Wiss: Sokrates in Sneakern – Von der Kunst, gute Gespräche zu führen

Eine philosophische Anleitung, um gute Fragen zu stellen »Gute Fragen zu stellen, erinnert an ein Tennisspiel: Man trifft den Ball und wartet darauf, dass er…

Napoleon Hill: Denke nach und werde reich – Die 13 Gesetze des Erfolgs Der Weltbestseller – Das Original seit über 50 Jahren. Die deutsche Ausgabe von Think and Grow Rich
Posted in Leseproben

Napoleon Hill: Denke nach und werde reich – Die 13 Gesetze des Erfolgs Der Weltbestseller – Das Original seit über 50 Jahren. Die deutsche Ausgabe von Think and Grow Rich

»Gedanken sind Taten«, das erkannte Napoleon Hill bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Gut hundert Jahre später weiß fast jeder, dass persönlicher Erfolg vom richtigen…

Amita Murray: Die Sache mit meiner Schwester – Roman
Posted in Leseproben

Amita Murray: Die Sache mit meiner Schwester – Roman

Du kannst dir deine Familie nicht aussuchen, aber du kannst probieren, sie auf deine Seite zu ziehen … Es ist Rillas Hochzeitstag – der schönste…

Svenja Lassen: Meer Momente wie dieser – Roman
Posted in Leseproben

Svenja Lassen: Meer Momente wie dieser – Roman

Manchmal braucht man eben Meer – und einen Sommer voller Meer-Momente! Seit Jahren versteckt Sina sich erfolgreich vor dem Leben – bis ihre beste Freundin…