Schlagwort: Film

„Im Westen nichts Neues“ räumt vier Oscars ab
Posted in LiteraturNewzs

„Im Westen nichts Neues“ räumt vier Oscars ab

Die Netflix-Verfilmung von Erich Maria Remarques „Im Westen nichts Neues“ hat mit vier Auszeichnungen so viele Oscars wie noch kein anderer deutscher Film erhalten. Mehr…

Rechtsstreit: Houellebecq-Film kommt später
Posted in LiteraturNewzs

Rechtsstreit: Houellebecq-Film kommt später

Der Start des angeblichen Pornofilms ist verschoben worden. Der Autor geht juristisch gegen die Veröffentlichung vor. Quelle: SZ.de

Reform der Filmförderung: Was dem deutschen Kino fehlt
Posted in LiteraturNewzs

Reform der Filmförderung: Was dem deutschen Kino fehlt

Liegt es nur an den Förderstrukturen, dass der deutsche Film nicht besser ist? Keineswegs. Vor allem müssten seine Kreativen wieder entfesselt werden. Quelle: SZ.de

Bang Bang Bali – ein Roman von der Schauspielerin Henrike von Kuick
Posted in LiteraturNewzs

Bang Bang Bali – ein Roman von der Schauspielerin Henrike von Kuick

Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute den Roman „Bang Bang Bali“ von Henrike von Kuick vorstellen. Karo hat…

„Der Schwarm“ im Film – und in Jubiläumseditionen zum Lesen und Hören
Posted in LiteraturNewzs

„Der Schwarm“ im Film – und in Jubiläumseditionen zum Lesen und Hören

Vor 20 Jahren wurde Frank Schätzings Thriller „Der Schwarm“ erstmals auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt – zum Geburtstag gibt es in diesem Frühjahr nun eine…

Bloß nicht vom Okapi träumen!
Posted in LiteraturNewzs

Bloß nicht vom Okapi träumen!

Die Verfilmung von Mariana Lekys Bestseller „Was man von hier aus sehen kann“, läuft seit 29. Dezember im Kino. Das Taschenbuch klettert parallel in unseren Wochencharts…

„In einem Land, das es nicht mehr gibt“ im Kino: Ungern untertänig
Posted in LiteraturNewzs

„In einem Land, das es nicht mehr gibt“ im Kino: Ungern untertänig

Die Regisseurin Aelrun Goette hat einem Film über ein widerspenstiges DDR-Mädchen gemacht, das nur noch eine Chance hat – als Fotomodell. Dieses Mädchen war sie…

Die Memoiren von Edgar Reitz: Jeder Tag ein Film
Posted in LiteraturNewzs

Die Memoiren von Edgar Reitz: Jeder Tag ein Film

Die Lebenserinnerungen des großen Deutschland-Chronisten Edgar Reitz. Quelle: SZ.de

„Weit entfernt von dem, wie es der indigenen Bevölkerung tatsächlich erging“
Posted in LiteraturNewzs

„Weit entfernt von dem, wie es der indigenen Bevölkerung tatsächlich erging“

Ravensburger hat nun präzisiert, warum der Buchverlag die Titel zum Film „Der junge Häuptling Winnetou“ aus dem Programm nimmt. Lesen Sie hier die Stellungnahme: Mehr…

Exklusive Preview für Buchhandel
Posted in LiteraturNewzs

Exklusive Preview für Buchhandel

Auf Einladung des Penguin Verlags durften Buchhändler:innen in Hamburg und München den Film in exklusiven Previews im Kino sehen. Offiziell kommt „Mittagsstunde“ erst heute auf…

Deutscher Kinderhörspielpreis 2022 ausgeschrieben
Posted in LiteraturNewzs

Deutscher Kinderhörspielpreis 2022 ausgeschrieben

Die Ausschreibung zum 17. Kinderhörspielpreis von ARD und der Film- und Medienstiftung ist online. Die jährlich vergebene Auszeichnung soll dem Kinderhörspiel zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen….

Zeitreisen für Spezialisten
Posted in LiteraturNewzs

Zeitreisen für Spezialisten

Film, Auto, Rundfunk: Diese Novitäten fächern besondere Themen im historischen Überblick auf. Mehr im Börsenblatt

Argumente für eine kulturelle Umgestaltung  : Die digitale Bühne in Indien
Posted in Kultur

Argumente für eine kulturelle Umgestaltung : Die digitale Bühne in Indien

Ob Theater, Tanz, Musik, Kunst, Film oder Literaturfestivals, die Pandemie hat die Kreativwirtschaft gezwungen, ihre Beziehung zur digitalen Welt zu überdenken. Warum die Nutzung digitaler…

Berlinale-Blogger*innen 2022 :  „Was für ein Film unsere Geschichte wohl wird?“
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger*innen 2022 : „Was für ein Film unsere Geschichte wohl wird?“

Bei den 72. Internationalen Filmfestspielen Berlin hat der koreanische Regisseur Hong Sangsoo mit „The Novelist’s Film“ den mit dem Silbernen Bären prämierten Großen Preis der…

Berlinale-Blogger*innen 2022 : Dystopie auf der Leinwand
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger*innen 2022 : Dystopie auf der Leinwand

Der brasilianische Film „Três Tigres Tristes“ (Three Tidy Tigers Tied a Tie Tighter) sowie der argentinische „La edad media“ (The Middle Ages) setzen sich in…

Berlinale-Blogger*innen 2022 : Eine Revolution der romantischen Komödie
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger*innen 2022 : Eine Revolution der romantischen Komödie

Im Wettbewerb der Berlinale läuft ein sentimentaler Film mit dem schwer auszusprechenden Titel „A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe“. Es…

Berlinale-Blogger*innen 2022 : Ein Film über das größte Tabu
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger*innen 2022 : Ein Film über das größte Tabu

Isabelle Stever präsentiert auf der Berlinale keinen einfachen Film. Im Gegenteil, „Grand Jeté“ behandelt ein für viele anstößiges Thema: die inzestuöse Beziehung zwischen einer Mutter…

Geschichten sammeln  : Welt(en) artikulieren
Posted in Kultur

Geschichten sammeln : Welt(en) artikulieren

Angesichts der ökologischen Verwerfungen unserer Zeit stellt sich die Frage, welche Kunst und welche Theoriearbeit es vermag, Visionen für ein besseres speziesübergreifendes Zusammenleben aufzuzeigen. Hinweise…

Chas Gerretsen: Apocalypse Now – The Lost Photo Archive
Posted in Leseproben

Chas Gerretsen: Apocalypse Now – The Lost Photo Archive

„Chas’s stunning photos bring back the experience.“ —Francis Ford Coppola Hired in 1976 by Francis Ford Coppola as the still photographer for his masterpiece Apocalypse…