Schlagwort: Award
Die Nominierten stehen fest
Im Rahmen einer digitalen Sitzung hat die zwölfköpfige SALES AWARD-Jury die Nominierten in den Kategorien Sortiment und Verlag gewählt. Der Gewinner des Innovationspreises steht bereits…
Was machen die Alumni heute?
Wie haben sich die Karrieren und Berufswege der Alumni beim Buchbranchen-Award entwickelt? Welche Probleme bearbeiten die #YEAWARD-Nominierten und Sieger:innen aktuell? Wir haben sie gefragt. Mehr…
Vincent Dekorsy mit zweitem OffSpring Award ausgezeichnet
Der 18-jährige Vincent Dekorsy setzte sich mit seiner Kurzgeschichte „Gregor“ beim Offspring Award für Nachwuchsliterat:innen durch. Er wurde im Rahmen der 22. Ausgabe des internationalen…
Kreative Köpfe gesucht!
Vorschläge und Eigenbewerbungen Börsenblatt Young Excellence Award sind jetzt möglich. Mehr im Börsenblatt
Die Preise sind vergeben
Auf dem Buchbranchen-Kongress future!publish wurde der 4. Deutsche Buchtrailer Award in den Kategorien „Erwachsene“ und „Kinder- und Jugendbuch“ sowie – in Kooperation mit dem Kundenmagazin…
Beste Krimis gesucht
Für den Krimipreis Crime Cologne Award, der vom Kölner Krimifestival seit 2015 vergeben wird, können Verlage noch bis zum 21. März Bücher einreichen und in…
Shortlist des Deutschen Buchtrailer Awards steht fest
Im Bereich der Endkundenwerbung konkurrieren Buchtrailer um Aufmerksamkeit der Leser:innen. Der Deutsche Buchtrailer-Award 2021 zeichnet die besten und die beliebtesten Trailer aus. Mehr im Börsenblatt
Bewerbungen noch bis 21. Januar
Diese Buchhandlung oder jener Verlag hätte Ihrer Meinung nach wegen hervorragender Verkaufsstrategien den Sales Award 2021 verdient? Noch bis zum 21. Januar können Sie Ihren…
Oetinger schreibt Nachhaltigkeits-Award aus
Die Verlagsgruppe Oetinger ruft im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitskampagne „So wollen wir leben“ den Nachhaltigkeits-Award 2022 ins Leben. Mehr im Börsenblatt
Weitersagen: Es gibt viele tolle Buchblogs!
Der Buchblog-Award, den NetGalley und der Börsenverein seit 2017 zusammen ausloben, legt eine Pause ein. Tolle Blogs werden trotzdem gefeiert. Wie? Das verraten Karina Elm…
@literaturpalast auf Reisen
Tino Schlench ist der Gewinner des Young Excellence Award 2021. Was hat der durch den Buchblog @literaturpalast bekannte #yeaward21-Sieger gerade vor? Mehr im Börsenblatt
Die YEAWARD-Wahlkabine ist noch wenige Tage geöffnet!
Haben Sie schon gewählt? Börsenblatt-Leser*innen entscheiden in diesen Tagen: Wer wird Preisträgerin oder Preisträger beim Börsenblatt Young Excellence Award 2021? Die Wahlkabine auf Börsenblatt online…
Die YEAWARD-Wahlkabine ist geöffnet!
Wer wird Preisträgerin oder Preisträger beim Börsenblatt Young Excellence Award 2021? Das entscheiden Sie im Publikumsvoting! Die Wahlkabine auf Börsenblatt online ist vom 3. bis…
Neue Merkel-Biografie kratzt an Top 10
Ralph Bollmanns aktuelle Biografie von Bundeskanzlerin Angela Merkel kommt neu in die Sachbuchcharts. Bei den Ratgebern gelingt dies dem französischen Radprofi und Philosophen Guillaume Martin,…
Franziska Pentz: Azubi und Chefin zugleich
Spaß an Verantwortung und Interesse am Lernen: Franziska Pentz ist nach ihrem Studium Auszubildende und Teilhaberin einer Filiale bei der Buchhandlung Aegis geworden. Sie ist…
Britta Fietzke: Sachbuch-Profi mit Ambitionen
Sie hat sich durchgebissen und Großes in der Zukunft vor: Übersetzerin und Lektorin Britta Fietzke ist für den Young Excellence Award 2021 nominiert. Mehr im…
Innovativ trotz Pandemie
Die Krumulus Buchhandlung, Bookwire und der Ein guter Plan Verlag werden mit dem Sales Award 2020 ausgezeichnet. Mehr im Börsenblatt
Holger Stromberg: Essen ändert alles – Das Rezept für ein gesundes, nachhaltiges Leben. Ausgezeichnet mit dem Gourmand Cookbook Award
Das Essen der Zukunft beginnt jetzt! Ausgezeichnet mit dem GOURMAND AWARD 2020 GERMANY in der Kategorie »Food & Sports« (D13) Wie geht Ernährung, ohne den…
Madeline Puckette, Justin Hammack: Der Master-Wein-Guide – Die Magnum-Edition Von den Machern von winefolly.com
Ausgezeichnet mit dem „Oscar“ der Foodbranche, dem renommierten James Beard Award für das beste Getränke-Buch 2019 Wie schmeckt Tannin? Und was ist brut? Lassen sich…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Die Toten reisen schnellam 30. April 2022
An dieser Stelle sollte ein prägnanter erster Satz stehen. Einer, der es schafft, sofort neugierig auf ein Buch zu machen, das mich begeistert, fasziniert und so gepackt hat, wie es nicht oft vorkommt. Das ich rasend schnell gelesen habe, weil ich nicht anders konnte, die Sogwirkung war […]
- Keine Heldengeschichtenam 1. April 2022
Am 30. Januar 1933 war die Weimarer Republik am Ende, die Nationalsozialisten an der Macht, und das erste demokratische Experiment auf deutschem Boden versank in Gewalt und staatlichem Terror. Die Dynamik, mit der dies geschah, ist erschreckend: »Für die Zerstörung der der Demokratie brauchten […]
- Indiebookday 2022, improvisiertam 26. März 2022
Seit 2013 ist der Indiebookday ein fester Termin im Kalender vieler Literaturbegeisterter. Er findet stets an einem der letzten Samstage im März statt und ist den vielen unabhängigen Verlagen gewidmet. Die Idee dazu hatte mairisch-Verleger Daniel Beskos; sie ist einfach und hocheffektiv […]
- Remarque und ein staatlich geprüftes Gewissenam 13. März 2022
Im Beitrag »Die Bücher meines Lebens« stelle ich diejenigen Werke vor, die in fünf Lebensjahrzehnten den prägendsten Eindruck hinterlassen haben. Einen Roman habe ich dabei vergessen: »Im Westen nichts Neues« von Erich Maria Remarque ist eines der wenigen Bücher, die ich zwischen meinem […]
- Aufgestanden ist er, welcher lange schliefam 3. März 2022
Der Krieg Georg Heym, 1911 Aufgestanden ist er, welcher lange schlief, Aufgestanden unten aus Gewölben tief. In der Dämmrung steht er, groß und unerkannt, Und den Mond zerdrückt er in der schwarzen Hand. In den Abendlärm der Städte fällt es weit, Frost und Schatten einer fremden Dunkelheit, […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Aus der Vergangenheit in die Gegenwartam 12. Mai 2022
Ein Gespräch mit den VerlegerInnen des neu gegründeten MÄRZ VerlagsVon Sascha Seiler
- Eine jüdische Revolutionärinam 12. Mai 2022
Michael Uhl zeichnet das Leben der Stuttgarterin Betty Rosenfeld (1907–1942) nachRezension von Georg Pichler zuMichael Uhl: Betty Rosenfeld. Zwischen Davidstern und roter FahneSchmetterling Verlag, Stuttgart 2022
- Wie Heimat gemacht wurdeam 11. Mai 2022
Anja Oesterhelt schreibt eine ernüchternde „Geschichte der Heimat“Rezension von Walter Delabar zuAnja Oesterhelt: Geschichte der Heimat. Zur Genese ihrer Semantik in Literatur, Religion, Recht und WissenschaftDe Gruyter, Berlin 2021
- Materialität und Prozessualität des Schreibensam 10. Mai 2022
In seinem Kompendium „Literarisches Schreiben“ gibt Sandro Zanetti einen Überblick über Ergebnisse der SchreibprozessforschungRezension von Günter Rinke zuSandro Zanetti: Literarisches Schreiben. Grundlagen und MöglichkeitenReclam Verlag, Stuttgart 2022
- Otto Kleiber und die Basler Verdienste um das Exil-Feuilletonam 9. Mai 2022
Bettina Brauns Studie zur Rolle der National-Zeitung zwischen 1933 und 1940 schließt eine wichtige Forschungslücke Rezension von Marc Reichwein zuBettina Braun: Das Feuilleton des Exils. Veröffentlichungen in der Basler National-Zeitung 1933–1940Schwabe Verlag, Basel 2022