Schlagwort: arbeiten
Pier Paolo Pasolini – Eine verzweifelte Vitalität
Am 5. März 2022 wäre Pier Paolo Pasolini 100 Jahre alt geworden. Der Autor, Dichter und Filmemacher wurde mit seinen polarisierenden und künstlerisch unvergleichlichen Arbeiten…
Birte Hecker leitet Taschenbuch
Birte Hecker, Gaëlle Toquin und Teresa Mex sind neu im Fischer Kinder und Jugendbuch Verlag. Sie arbeiten in der neu eröffneten Münchner Dependance. Mehr im…
Roman – Omniworld – ein Simulationsprogramm für die Realität wird immer beliebter bei den Menschen
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute den Roman „Omniworld“ von Mark Taler vorstellen. Omniworld ist besser als die…
Chytomo Award: Verlage und Projekte mit Vorbildfunktion
Der Krieg in der Ukraine tobt unerbittlich – Verlage und Kulturszene arbeiten trotzdem weiter. Am 2. November ist zum ersten Mal der “Chytomo Award” für…
Von Buchhändlern, die Geschichten schreiben
Katrin Bohnen und Jörg Neuburg haben mit ihrer Schreibgruppe „Die Kraniche“ vier Kurzgeschichtenbände im Selfpublishing bei bod veröffentlicht. Das Besondere dabei: Beide arbeiten in der…
Zeitfracht und Kreativagentur Groothuis kooperieren
Zeitfracht Medien und die auf Kommunikation und Marketing spezialisierte Hamburger Werbe- und Kreativagentur Groothuis arbeiten künftig eng zusammen. Mehr im Börsenblatt
Aus fürs Großraumbüro
Das Flair eines Großraumbüros, wie man es aus Filmen kennt, existiert nicht. Menschen arbeiten einfach nicht gerne wie die Hühner auf der Stange. Mehr im…
„Wir brauchen viele Buchhandlungen“
Valerie Hentschel entwickelt neben ihrem Fulltime-Job als UX-Designerin die Buchpicker-App. Wie die Arbeiten am Buchempfehlungstool voranschreiten und welche Hürden sie noch nehmen muss, erklärt die…
Förderpreise für junge Buchgestaltung vergeben
Die Stiftung Buchkunst hat die diesjährigen Förderpreisträger:innen bekannt gegeben. Ihre Arbeiten werden mit einer Ausstellung im einBuch.haus in Berlin gewürdigt. Mehr im Börsenblatt
Haratischwili wird Stadtschreiberin
Die 50. Stadtschreiberin von Bergen-Enkheim steht fest: Nino Haratischwili wird als Nachfolgerin von Marion Poschmann für ein Jahr im Stadtschreiberhaus in Bergen wohnen und arbeiten…
Pütz und Engelke neu bei Penguin
Teresa Pütz verstärkt seit Mai das belletristische Lektorat des Penguin Verlags mit dem Schwerpunkt internationale Literatur. Sie wird vor allem von London aus arbeiten. Neu…
Arbeiten zwischen Kunst & Cubes
Der Stuttgarter Thieme Verlag hat für seine Mitarbeiter:innen eine neue Arbeitswelt geschaffen – mit vielen Möglichkeiten für (hybride) Kollaboration und soziales Miteinander. Mehr im Börsenblatt
Was machen die Alumni heute?
Hier berichten Selma Wels, Magdalena Birkmann, Isabella Caldart, Liesa Rebbig und Desirée Kelichhaus, was alles nach ihrer Nominierung beim Börsenblatt Young Excellence Award passiert ist…
„In der Buchbranche arbeiten die nettesten Menschen“
In neuen Videos informiert der Börsenverein über Jobprofile rund ums Buch. Nachwuchskräfte aus Buchhandlungen und Verlagen sprechen darüber, warum ihnen die Arbeit mit Büchern und…
Kreativratgeber aus dem Wohnbüro
Neuer Standort, neues Arbeiten: frech, der Ratgeberspezialist aus Stuttgart, ist ins nahe Gerlingen gezogen. Und macht dort vieles anders. Verleger Michael Zirn über geteilte Schreibtische…
Mehr Zufriedenheit im Unternehmen
Der Mangel an Fachkräften stellt die Buchbranche vor massive Herausfoderungen. Steuern Sie entgegen! „Finden, arbeiten, binden“ ist das Motto dieses Live-Webinars. Mehr im Börsenblatt
„Wir machen 95 Prozent unserer Umsätze online“
In Augsburg baut Weltbild gerade ein großes Logistikzentrum. Im Interview mit der „Augsburger Allgemeinen“ verrät Weltbild-Chef Christian Sailer, wie die Arbeiten vorangehen und welche Rolle…
Umzugstermin für Verlage steht fest
Das Inhousing von VLB-TIX liegt im Zeitplan. Alle Nutzer:innen aus dem Buchhandel arbeiten nun im Neusystem und der Umzugstermin für Verlage, Vertretungen und Vertriebskooperationen steht…
ARBEITEN VERBOTEN: Ein Tatsachenroman
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „ARBEITEN VERBOTEN“ von Daniel Reinke vorstellen. Eine aufschlussreiche Offenbarung für…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Welch vortrefflich Werkam 26. November 2023
Das Warten hat sich gelohnt. Der 2010 erschienene Roman »Das finstere Tal« von Thomas Willmann hatte mich seinerzeit vollkommen begeistert und seitdem war ich gespannt auf das nächste Buch des Autors. »Er schreibt daran« – so hieß es seitens des Liebeskind-Verlags Jahr für Jahr, wenn ich […]
- Nie wieder ist jetztam 15. November 2023
In den letzten Wochen war es sehr ruhig hier im Blog Kaffeehaussitzer. Ein einziger Beitrag ist im Oktober erschienen; dies auch nur, weil ich ihn schon weitgehend vorbereitet hatte. Dabei ist es nicht so, dass mir die Ideen ausgegangen sind, eher im Gegenteil – es warten noch dutzende gelesene […]
- George Grosz trifft Agatha Christieam 27. Oktober 2023
Wenn ich einen Blogbeitrag beginne, um ein Buch vorzustellen, habe ich in der Regel bereits eine grobe Gliederung im Kopf. Oftmals wird der Text dann doch ganz anders als gedacht, doch zumindest der Einstieg fällt mir nie schwer. Dieses Mal ist es anders. Einen Abend lang habe ich versucht, die […]
- Literaturreise in die Bergeam 30. September 2023
Das Unterwegssein ist mir ebenso wichtig wie das Lesen und die Beschäftigung mit Literatur – es sind essentielle Bestandteile meines Lebens. Und manchmal trifft beides zusammen: Am 21. und 22. September 2023 war ich eingeladen, als Gast bei der Vergabe des Franz-Tumler-Literaturpreises dabei zu […]
- Lesend durch die Cafés der Stadtam 15. September 2023
Manchmal, nicht sehr oft, gönne ich mir etwas Auszeit und ziehe einen Tag lang von Café zu Café. Mit einem Buch als Begleiter. Einen Tag lang lesen, schauen, sitzen, schlendern, lesen, schauen, lesen, lesen – es sind intensive Lektüreerlebnisse. Bei der letzten Kaffeehaustour, wie ich diese […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Unzuverlässig engagiertam 30. November 2023
Der Sammelband „Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen Fokus“ von Sebastian Bernhardt untersucht Erzählweise und Vermittlungspotenziale einer hintergründigen Kinder- und JugendliteraturRezension von Lucas Alt zuSebastian Bernhardt: Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen FokusFrank & Timme Verlag, Berlin 2023
- Wie lebt man weiter, wenn Hass und Wut in einem stecken?am 30. November 2023
Die französische Psychoanalytikerin Cynthia Fleury gibt in „Hier liegt Bitterkeit begraben“ Rat für ein befreites DaseinRezension von Martin Lowsky zuCynthia Fleury: Hier liegt Bitterkeit begraben. Über Ressentiments und ihre HeilungSuhrkamp Verlag, Berlin 2023
- Lina Schröder und Wolfgang Bühling publizieren den Sammelband „Herrschaftlicher Anspruch und öffentlicher Nutzen. Die Rolle (städtischer) Einrichtungen und natürlicher Ressourcen im epochenübergreifenden Vergleich“am 29. November 2023
Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zuWolfgang Bühling; Lina Schröder (Hg.): Herrschaftlicher Anspruch und öffentlicher Nutzen. Die Rolle (städtischer) Einrichtungen und natürlicher Ressourcen im epochenübergreifenden VergleichKönigshausen & Neumann, Würzburg 2023
- Impulse zu Typographie und Gestaltungam 29. November 2023
In „Spatium“ teilt der Typograph Klaus Detjen schlaglichtartig seine Gedanken zur BuchgestaltungRezension von Elena Hoch zuKlaus Detjen: Spatium. Fragmente der SchriftWallstein Verlag, Göttingen 2023
- Nur Bananen?am 24. November 2023
Die Biografie Josephine Bakers bietet mehr, eine Ausstellung der Bundeskunsthalle Bonn zeigt Bilder davonRezension von Walter Delabar zuMona Horncastle; Katharina Chrubasik (Hg.): Josephine Baker. Freiheit, Gleichheit, MenschlichkeitDistanz Verlag, Berlin 2023