Schlagwort: Antworten
Wie produziert man wirklich dauerhaft stabiles Wachstum? / „the growing 5 – Das Skalierungshandbuch für IT/Tech-Unternehmer“ gibt dazu Antworten
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom]Gelnhausen (ots) – Wie produziert man wirklich dauerhaft stabiles Wachstum? Was sind die wahren Geheimnisse robuster, wachsender…
Wie produziert man wirklich dauerhaft stabiles Wachstum? Der Gründer von SMB.Academy gibt dazu Antworten.
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „the growing 5 – Das Skalierungshandbuch für IT/Tech-Unternehmer“ von Markus…
„Mädels, die lesen.“ Lässt sich damit Geld verdienen?
Im Januar 2020 gründete Helen Daughtrey den Instagram-Buchclub „Mädels, die lesen.“, über 6.000 Frauen lesen mittlerweile jeden Monat mit ihr zusammen ein Buch. Warum nur…
Männer ab 50 schwingen sich aufs Rad
Wandern, Radfahren, Wohnmobil – Outdoor-Aktivitäten sind in Freizeit und Urlaub weiter „in“. Doch welche Altersgruppen kaufen sich die dafür vorliegenden Reiseführer? Antworten liefert das E-Commerce-Handelspanel Consumer…
Eigene Buchhandlung mit 23 – woher nehmen Sie den Mut, Frau Brammer?
Jana Brammer ist 23 – und hat quasi direkt nach ihrer Ausbildung zur Buchhändlerin eine kleine Buchhandlung mit Ladencafé in Cadolzburg übernommen. Wie hat sie…
Sperren rechter Verlage in White-Label-Shops
Mit einem Offenen Brief, der unter anderem von Kohsie Diversity Buchhandlung initiiert wurde, beklagen rund 50 unabhängige Buchhandlungen die „Präsenz rechtsradikaler Verlage“ in ihren White-Label-Shops…
Timothy Garton Ash: Der Supereuropäer
Wie konnte ein so einleuchtendes Glück wie die Freiheit Europas so in die Krise geraten? Timothy Garton Ash wagt in seinem mitreißend persönlichen Buch „Europa…
„Unternehmerisches Denken und Handeln muss man wollen“
Viele Buchhandlungen in ganz Deutschland sind derzeit auf der Suche nach einer Nachfolgelösung. Was ist bei der Übergabe zu beachten? Antworten von Berater Joachim Merzbach….
Literatur und Feminismus: Ihr wollt es doch auch
Der Soziologieprofessor Martin Schröder hat ein Buch geschrieben, in dem er spannende Fragen zur Gleichberechtigung aufwirft. Doch für die Antworten interessiert er sich nicht. Quelle:…
Buchhandlungen meistern den Ansturm
Geschlossene Schulen, kaum Aktionen: Auch die Leseförderung hat unter der Pandemie gelitten. Gibt es jetzt Nachholbedarf, etwa beim Welttag des Buches oder dem Vorlesewettbewerb? Antworten…
„Gesetzeswidrige Rabatt-Schere ist noch nicht geschlossen“
Darauf hat die Branche mit Spannung gewartet: Der Börsenverein hat die Umfrage zum Konditionengefüge ausgewertet und heute veröffentlicht. Warum konkrete Zahlen dabei tabu sind und…
Ein Buch in Antworten – wir haben das ehrfürchtige Staunen verlernt, in unserer Gesellschaft
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Ein Buch in Antworten“ von Th. Om vorstellen. „Ein Buch…
Was machen Sie neu im Traditionsverlag Ulrike Helmer, Frau Hauer?
Sina Hauer hat einen der ältesten Frauenverlage Deutschlands übernommen, den Ulrike Helmer Verlag. Wie groß sind die Fußstapfen? Was wird sich ändern? Wie steht der…
Alex Rühle : Durch Europa – Zug um Zug
Interrailticket, Rucksack, Rechner, Notizblock: Alex Rühle hat bei seiner Europarundreise nur leichtes Gepäck. Aber einige gewichtige Fragen: Was ist die Europäische Union heute? Gelten ihre…
Eine Woche Aktion für Vielfalt in der Buchbranche – was ist geplant, Frau Streble?
Am 8. März ist Internationaler Frauentag, in der Woche vom 8. Bis 14. März will der Kindercomicverlag Edition Helden auf Social Media für mehr Vielfalt…
„KI ist auch für Erwachsene schwer zu verstehen“
Mit seinem Experimentierkasten „Miika K.I.“ trifft Kosmos den Nerv der Zeit: Parallel zur Chat GPT-Welle wurde das Set rund um Robotik und Künstliche Intelligenz bei…
Was bringt der Umzug der Münchner Bücherschau, Herr Beckschulte?
Neue, alte Heimat – die 64. Ausgabe der Münchner Bücherschau findet im Haus der Kunst statt. Dort hatte die größte regionale Bücherschau vor ihrem Umzug…
Von Zuckersüß zu Katalyst – wofür steht das neue Imprint, Anna Kampfmann?
Anna Kampfmann betreibt zusammen mit ihrem Mann Lukas den Zuckersüß Verlag für Kinderbücher. Seit Herbst 2022 bieten die beiden im Imprint Katalyst auch Literatur für…
Storytelling für Social Media und Online-Content
Vor allem in den Sozialen Medien und im Onlinemarketing läuft nichts ohne die richtigen Inhalte. Was aber macht gute Geschichten aus? Und wie können Sie…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Every move you makeam 21. Mai 2023
Es war ein seltsamer Zufall: Beim Einkaufen dachte ich darüber nach, mit welchen Sätzen ich die Buchvorstellung des Romans »Going Zero« von Anthony McCarten beginnen könnte. Und während ich den Einkaufswagen durch die Gänge des Supermarkts schob, lief im Hintergrund der alte Police-Song […]
- Fünfzehn Bücherfragenam 13. Mai 2023
»Ein Buch, das außer dir alle gemocht haben?« Oder: »Ein Buch, in dem du gern leben würdest?« Beim Flanieren durch die Literaturblogs bin ich auf der Seite Wissenstagebuch auf fünfzehn Bücherfragen gestoßen. Es ist ein Beitrag, der zum Mitmachen einlädt und schon beim Lesen ratterten die […]
- Geschichte und Geschichtenam 9. Mai 2023
Knapp dreißig Menschen in einem Raum. Ein Gespräch über ein Buch, danach Zusammenstehen, ein Getränk in der Hand, reden, lachen, diskutieren. Das große C, das uns die letzten Jahre in Atem gehalten hat, scheint endgültig der Vergangenheit anzugehören – was für ein Glück. Und was für ein […]
- Apokalypse, Sinnsuche und Literaturam 18. April 2023
Schon seit sieben Jahren möchte ich diesen Beitrag schreiben. Und seit sieben Jahren suche ich dafür die passenden Worte, denn es geht um einen sehr persönlichen Blick auf die Welt: Um Glauben, Religion und Spiritualität. Auch jetzt, in dem Moment, in dem ich beschlossen habe, damit zu […]
- An der Schwelle einer neuen Zeitam 2. April 2023
Das 19. Jahrhundert ist für mich eine der interessantesten Epochen der Geschichte. Hier liegen die Wurzeln unserer Gegenwart; unsere heutige Welt mit all ihren Verwerfungen, aber auch Errungenschaften der letzten hundert Jahre fußt zu einem großen Teil auf Geschehnissen, die sich zwischen 1789 […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Europäische Utopien in ästhetischen Formenam 30. Mai 2023
Was Populär- und Alltagskultur über unseren Kontinent verratenRezension von Sebastian Meißner zuMatthias Bauer; Reto Rössler; Anna Schwarzinger (Hg.): Europa in Literatur, Sprache, Kulturtheorie und Populärkultur. Interkulturelle Transfers und Grenzverläufe zwischen High und LowFrank & Timme Verlag, Berlin 2023
- Decolonize Reiseliteratur!am 26. Mai 2023
Sören Siegs Buch über seine Couchsurfing-Erfahrungen in Afrika reiht sich ein in eine stereotyope Tradition des Erzählens über den globalen SüdenRezension von Lisa Pychlau-Ezli zuSören Sieg: Oh, wie schön ist Afrika…. Meine Couchsurfing-Abenteuer in sechs Ländern bei 18 HostsGoldmann Verlag, München 2022
- Vom Artusroman zur Mädchenliteraturserie: Gender als Querschnittsthemaam 25. Mai 2023
Ein kurzweiliger Sammelband von Weertje Willms lotet „Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur“ ausRezension von Lea Grimm zuWeertje Willms (Hg.): Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Vom Mittelalter bis zur GegenwartDe Gruyter, Berlin 2022
- Poetische Gegenweltenam 22. Mai 2023
Der Komparatist Norbert Miller bringt mit „Die künstlichen Paradiese“ ein lange geplantes Buchprojekt zu einem gelungenen AbschlussRezension von Thomas Merklinger zuNorbert Miller: Die künstlichen Paradiese. Literarische Schöpfung aus Traum, Phantasie und DrogeWallstein Verlag, Göttingen 2022
- Wann ist Theater politisch?am 22. Mai 2023
An Bertolt Brecht, dem Großen, arbeiten sich noch heute Theaterleute ab, wie der Tagungsband „Brecht und das Theater der Interventionen“ zeigtRezension von Nora Eckert zuChristian Hippe; Volker Ißbrücker; Cornelius Puschke; Marianne Streisand (Hg.): Brecht und das Theater der InterventionenVerbrecher Verlag, Berlin 2022