Schlagwort: Amazon
Kindle-Autor:innen müssen KI-Nutzung offenlegen
Amazon wurde wegen schlechter oder sogar falscher KI-generierter Inhalte in E-Books in den letzten Monaten stark kritisiert. Nun führt Amazon eine neue Pflicht für seine…
Amazons Marktmacht reicht in den stationären Handel rein
Der Einfluss von Amazon strahlt laut einer neuen Analyse auf den stationären Handel aus und bestimmt auch das Online-Kaufverhalten. Mehr im Börsenblatt
Amazon als Messlatte
Wie stehen die Leser:innen von boersenblatt.net zur Übernachtlieferung? 509 Personen haben sich an unserer Umfrage beteiligt, 200 von ihnen haben ihre Meinung auch in ein…
Amazon wehrt sich gegen Mindestliefergebühr bei Büchern
Eine Mindestliefergebühr für Online-Buchbestellungen soll den unabhängigen französischen Buchhandel ab Oktober unterstützen. Jetzt klagt Amazon gegen die Verordnung. Auch die EU-Kommission äußert Zweifel. Mehr im…
„Eher Phänomen als Problem“: Wie Amazon zu Fake-Ratgebern steht
Über ein „rares Gut“ verfügte die Frühjahrstagung der IG Ratgeber am 5. Mai in München: Denn nicht nur Verlage, sondern auch vier Buchhändlerinnen waren dabei….
Barcelona führt „Amazon-Steuer“ ein
In Barcelona hat die Kommunalpolitik eine Paketsteuer für große Onlinehändler beschlossen. So soll der Verkehr in der Stadt reduziert und der lokale Handel gestärkt werden….
„Der Missbrauch nimmt bedrohliche Ausmaße an“
ChatGPT stößt die Tür zu neuen Kommunikationswelten auf, stellt Ratgeberverlage allerdings vor ganz spezielle Probleme. Wird das Schattengeschäft mit schnell zusammenkopierten Fake-Ratgebern auf Amazon jetzt…
Hohlbeins „Der Greif“ erscheint als Serie
Der Stoff des Jugendbuchs „Der Greif“ von Wolfgang und Heike Hohlbein wurde für Amazon Prime als High-End-Fantasyserie produziert. Ein Teaser ermöglicht erste Einblicke. Außerdem liefert…
Amazon schiebt Grenze nach oben
Um zehn Euro erhöht Amazon den Mindestbestellwert für die kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands: von bisher 29 auf künftig 39 Euro. Bücher und Kalender werden allerdings…
TikTok-Video macht Thriller »Stone Maiden« zu Amazon-Bestseller
14 Jahre lang arbeitete ein US-Jurist nach Feierabend an einem Thriller. Elf Jahre lang wurde das Buch kaum verkauft. Bis seine Tochter ein TikTok-Video machte:…
Amazon steigert Umsatz, aber Gewinn schrumpft
Amazon meldet für sein viertes Quartal 2022 gegenüber dem Zeitraum des Vorjahrs ein Umsatzplus von rund 9 Prozent auf 149,2 Milliarden Dollar. Auch für das…
Trüg geht von Amazon zu Bonnier
Moritz Trüg (37) wechselt die Seiten: Bislang bei Amazon Books für die Geschäftsentwicklung ausgewählter führender Publikumsverlage und Gruppen sowie Print on Demand bei Amazon Retail…
„Hilferuf aus dem Folterkeller“ wird zur Serie
Zwei Jahre hat der zu Klampen Verlag mit Hochspannung gewartet, jetzt ist die Serie „German Crime Story: Gefesselt“ auf Amazon Prime zu sehen. Die Serie…
Größter Stellenabbau betrifft auch Europa
Vor Weihnachten kündigte Amazon Stellenstreichungen an. Nun berichtet mehrere Medien übereinstimmend: nicht nur der größte Stellenabbau in der Geschichte des Onlinehändlers steht bevor, auch Europa…
Kim de l’Horizon sieht sich nach Verleihung des Deutschen Buchpreises bedroht
Abwertende Kommentare, Ein-Stern-Bewertungen auf Amazon: Nach der Vergabe des Deutschen Buchpreises sieht sich Kim de l’Horizon queerfeindlichen Angriffen ausgesetzt. Der Verlag trifft erste Vorkehrungen. Mehr…
Werner Milstein: Einen Platz in der Welt haben – Dietrich Bonhoeffer entdecken
Dietrich Bonhoeffer entdecken »Für alle, die den bekennenden Christen, Ausnahmetheologen und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus etwas näher kennenlernen wollen, genau die richtige Einstiegslektüre.« (Peter Geschke,…
Kindle Paperwhite und Co.: Hörbücher auf Lesegeräten: Spielerei oder zukunftsweisend?
Die neueste Generation des weltweit und wohl auch in Deutschland meistverkauften Lesegeräts, des Kindle Paperwhite, verfügt über eine Wiedergabe-Funktion für Hörbücher. Amazon befeuert die Nutzung…
Neue Pläne von Klopotek & Partner: Nicht einfach abhaken: das hybride Produkt
Es wirkt wie ein Thema von gestern, über die Bedeutung hybrider Produkte zu sprechen. Mischformen, Kombinationen – ist das nicht bekannt und erledigt? Bei Amazon…
Das Herz der Amazone (Rezension von Florian Hilleberg)
Prinzessin Diana von Themyscira hilft als Wonder Woman den Schwachen und Hilflosen. Gemeinsam mit ihrem Gefährten Steve Trevor und ihrer Freundin Commander Etta Candy ist…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Literaturreise in die Bergeam 30. September 2023
Das Unterwegssein ist mir ebenso wichtig wie das Lesen und die Beschäftigung mit Literatur – es sind essentielle Bestandteile meines Lebens. Und manchmal trifft beides zusammen: Am 21. und 22. September 2023 war ich eingeladen, als Gast bei der Vergabe des Franz-Tumler-Literaturpreises dabei zu […]
- Lesend durch die Cafés der Stadtam 15. September 2023
Manchmal, nicht sehr oft, gönne ich mir etwas Auszeit und ziehe einen Tag lang von Café zu Café. Mit einem Buch als Begleiter. Einen Tag lang lesen, schauen, sitzen, schlendern, lesen, schauen, lesen, lesen – es sind intensive Lektüreerlebnisse. Bei der letzten Kaffeehaustour, wie ich diese […]
- Mit fünf Büchern in die Marmorstadtam 8. September 2023
Eine Reise steht bevor, auf die ich mich schon sehr freue und die Überschrift deutet an, um was es gehen wird: Mit fünf Büchern in die Marmorstadt. Die Marmorstadt ist Laas in Südtirol. Der Marmor, das »weiße Gold«, das dort seit der Antike abgebaut wird, findet weltweit Verwendung; […]
- #dbp23: Ein Longlist-Gesprächam 29. August 2023
Am 22. August war es soweit: Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023 wurde veröffentlicht. Es ist immer wieder spannend, welche zwanzig Titel dort aufgeführt werden; die diesjährige Liste hatte ein paar Überraschungen auf Lager und bietet einen gelungenen Querschnitt durch die […]
- F wie Faschismus. Ein Textbaustein*am 13. August 2023
Es ist schon ein paar Jahre her, ich war damals erst seit kurzem für den Eichborn Verlag tätig und begleitete den norwegischen Autor Simon Stranger auf einer Lesereise. Im Gepäck hatte er seinen gerade auf Deutsch erschienenen Roman »Vergesst unsere Namen nicht«. Es gibt einen Satz in diesem […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- „Orpheus und die Seinen“ oder „Klassiker sind ein Glück für den Leser“am 1. Oktober 2023
Fragen von literaturkritik.de zu einem neuen Essay-Band zur Weltliteratur mit AntwortenVon Dieter Lamping
- Die Freidank-Überlieferung grundlegend neu erschlossenam 29. September 2023
Hinweis von Mittelalter-Redaktion zuJoachim Heinzle (Hg.): Beschreibendes Verzeichnis der Freidank-Überlieferung. Handschriften, Drucke, InschriftenHirzel Verlag, Stuttgart 2023
- Der Mann am Klavieram 28. September 2023
Rainer Moritz porträtiert Udo JürgensRezension von Lutz Hagestedt zuRainer Moritz: Udo Jürgens. 100 SeitenReclam Verlag, Ditzingen 2023
- Der lebendige Glaube muss wandernam 26. September 2023
Der Sammelband „Mystik unterwegs“ untersucht die „Theologia mystica und revelationes in kartäusischen Händen“Rezension von Jörg Füllgrabe zuBalázs J. Nemes; Marieke Abram; Susanne Bernhardt; Gilbert Fournier (Hg.): Mystik unterwegs. ‚Theologia mystica‘ und ‚revelationes‘ in kartäusischen HändenPeeters Publishers, Leuven 2022
- Der weibliche Blickam 25. September 2023
Fragen von literaturkritik.de zu Paula Modersohn-Becker, Käthe Kollwitz und Ottilie W. Roederstein mit AntwortenVon Simone Frieling