Schlagwort: Beweise
Dr. Jeffrey Long, Paul Perry: Beweise für ein Leben nach dem Tod – Die umfassende Dokumentation von Nahtoderfahrungen aus der ganzen Welt
Erste umfassende Dokumentation von Nahtoderfahrungen aus aller Welt Für den Krebsarzt Dr. Long waren Nahtoderfahrungen zunächst alles andere als unumstritten. Doch immer öfter kam er…
Lena Kiefer: Don’t LEAVE me – Das packende Finale der New-Adult-Trilogie
Ist ER ein Mörder? Kann SIE ihn retten?Hat ihre LIEBE eine Chance? KENZIE und Lyall haben endlich wieder zueinandergefunden. Doch ihr hart erkämpftes Glück droht…
Megan Miranda: Perfect Secret – Hier ist Dein Geheimnis sicher – Thriller
Ein Sturm zieht auf über Littleport, Maine … Es ist das letzte Wochenende des Sommers, bevor die wohlhabenden Feriengäste das Küstenstädtchen Littleport wieder verlassen und…
Alex Beer: Der zweite Reiter – Ein Fall für August Emmerich Kriminalroman
Er ist dem Grauen der Schlachtfelder entkommen, doch in den dunklen Gassen Wiens holt ihn das Böse ein … Wien, kurz nach dem Ende des…
Christine Brand: Blind – Kriminalroman
»Eine genial spannende Idee meisterhaft umgesetzt. Krimikunst vom Feinsten!« Sebastian Fitzek Nathaniel hört einen Schrei, dann bricht die Verbindung ab. Gerade noch telefonierte er mit…
Jeffrey Long, Paul Perry: Beweise für ein Leben nach dem Tod – Die umfassende Dokumentation von Nahtoderfahrungen aus der ganzen Welt
Erste umfassende Dokumentation von Nahtoderfahrungen aus aller Welt Für den Krebsarzt Dr. Long waren Nahtoderfahrungen zunächst alles andere als unumstritten. Doch immer öfter kam er…
Stephen King: Der Outsider – Roman
Im Stadtpark von Flint City wird die geschändete Leiche eines elfjährigen Jungen gefunden. Augenzeugenberichte und Tatortspuren deuten unmissverständlich auf einen unbescholtenen Bürger: Terry Maitland, ein…
Mary Higgins Clark, Alafair Burke: Mit deinem letzten Atemzug – Thriller
Die bombastische Met-Gala ist eigentlich der gesellschaftliche Höhepunkt des Jahres in Manhattan. Doch dann stürzt Virginia Wakeling, eine steinreiche Witwe und großzügige Mäzenin, vom Dach…
Normdaten: Über den Autor zum Produkt
Verlage investieren zunehmend in qualitativ hochwertige Produktbeschreibungen. Denn die Annahme, dass gute Metadaten Bücher verkaufen, hat sich längst bestätigt. Steigende Verkaufszahlen beweisen den Mehrwert von…
Dr. Bellwinkels Puppenhaus (Rezension von Elmar Huber)
„Früher oder später würden die Wilsons natürlich herausfinden, warum ihr Heim das Puppenhaus genannt wurde, aber das bereitete dem Makler keine Sorgen. Man konnte ihm…
Passagier 23 – Sebastian Fitzek
Handlung Vor 5 Jahren verschwanden die Ehefrau und der Sohn von Polizeipsychologen und verdecktem Ermittler Martin Schwartz spurlos vom Kreuzfahrtschiff „Sultan of the seas“. Während…
Das Washington Dekret – Jussi Adler-Olsen
Handlung Bruce Jansen wähnt sich auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Eben mit großem Abstand zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt, soll dieses Ereignis…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Solidarität durch Körperverbundenheit?am 21. März 2025
In dem Buch „Universalismus von unten. Eine Theorie radikaler Gleichheit“ geht es Jule Govrin um die Bekämpfung neoliberaler UngleichheitssteigerungRezension von Gertrud Nunner-Winkler zuJule Govrin: Universalismus von unten. Eine Theorie radikaler GleichheitSuhrkamp Verlag, Berlin 2025
- Einführungen oder Einführung?am 19. März 2025
Ein neuer Aufsatzband über das Theoriegebäude von Pierre LegendreRezension von Michael Niehaus zuKatrin Becker; Pierre Musso (Hg.): Pierre Legendre. Einführungen in sein WerkVelbrück Wissenschaft, Weilerswist 2024
- Thüringen ist mehr als Thüringenam 19. März 2025
Reinhard Hahn fasst „Die mittelalterliche Literatur Thüringens“ lexikalisch zusammenRezension von Jörg Füllgrabe zuReinhard Hahn: Die mittelalterliche Literatur Thüringens. Ein LexikonUniversitätsverlag Winter, Heidelberg 2018
- „Charakter des Sammelns – ewig erneuerte Begierde“am 17. März 2025
Freuds Notizbücher waren nicht für Dritte gedacht – dank ihrer hervorragenden Edition sind sie jetzt aber zu einer Grube Messel der Psychoanalysegeschichte gewordenRezension von Bernd Nitzschke zuSigmund Freud: Notizbücher. 1901–1936Verlag Turia + Kant, Wien 2024
- Kelten welken seltenam 12. März 2025
Bernhard Maier begibt sich in einem übersichtlich gehaltenen Band auf die Spuren von „Geschichte, Kultur und Sprache“ der KeltenRezension von Jörg Füllgrabe zuBernhard Maier: Die Kelten. Geschichte, Kultur und SpracheNarr Francke Attempto Verlag, Tübingen 2024