Schlagwort: Allgemeines
Dinu Popa ist tot
Noch im Juni war er bei den Fokustagen des Börsenvereins in lebhaften Diskussionsrunden dabei – nun ist der Verleger und Buchhändler Dinu Popa (72) am…
Prix Grand Continent für Martina Hefter
Es ist der vierte Preis, den Martina Hefter in diesem Jahr erhält: Die Autorin wird für „Hey, guten Morgen, wie geht es dir?“ mit dem…
Anna Jung hört bei VQ auf
Seit 2021 ist sie Co-Verlegerin und Programmleiterin bei Voland & Quist in Berlin – nun zieht es Anna Jung aus persönlichen Gründen wieder zurück in…
Ampel-Aus ist Wort des Jahres
Das Wort des Jahres 2024 ist „Ampel-Aus“. Diese Entscheidung traf eine Jury der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden. „Klimaschönfärberei“ hat es auf Platz…
Einreichungen zum Buchcover Award
Noch bis 31 Dezember können Verlage und Gestalterinnen Cover für den Buchcover Award einreichen. Die Jury des von Literaturtest und Büro Ziegler initiierten Preises steht…
Alhierd Bacharevič wird ausgezeichnet
Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2025 wird dem belarussischen Schriftsteller Alhierd Bacharevič für seinen Roman „Europas Hunde“ verliehen. Das Buch ist im Februar 2024…
Die offiziellen #BookTok-Bestsellerlisten im November
In der Overall-Liste gibt es im November mit Kerstin Gier eine neue Nummer 1. Sie legt den Abschluss ihrer „Vergissmeinnicht“-Trilogie vor. Insgesamt schaffen es sechs…
„Weniger Wissen voraussetzen“
Worüber haben Sie sich dieses Jahr geärgert? Was war Ihnen egal? Was steht für 2025 auf Ihrer Agenda? Das Börsenblatt fragt Branchenmenschen, was sie 2024…
„Buchverkauf ist wichtiger Baustein“
Die Besucher der Stuttgarter Buchwochen konnten diesmal ihren Lesestoff direkt vor Ort einkaufen. Möglich wurde dies durch eine Kooperation mit Umbreit und den Einsatz von…
Stimmen-Tool von Klangkantine liefert neue Hörbuch-Zahlen
Das neue Stimmauswahl-Tool des Hörbuchproduktionsstudios Klangkantine liefert neue Daten zu Genres, Produktionsvolumina und beliebten Stimmen im Hörbuchmarkt. Angereichert durch bestehende Marktdaten hat Klangkantine seine Erkenntnisse…
Ingrid Moorkens übernimmt die Geschäftsführung
Ingrid Moorkens übernimmt die alleinige Geschäftsführung der Medizinisch Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft. Ihr Gründer Thomas Hopfe zieht sich zum Jahreswechsel aus der Geschäftsführung zurück, bleibt dem Unternehmen…
„Aufgedruckte Altersangaben wären noch hilfreicher“
Ab März wird die Warengruppensystematik erweitert – um eigene Unterwarengruppen für Young Adult, New Adult und Unterhaltung (Hauptzielgruppe: weibliche Leserschaft). Erleichtert die Ausdifferenzierung die Arbeit…
Litprom fördert Übersetzung von 16 Titeln
Auch in diesem Jahr hat Litprom ein Programm zur Förderung von Übersetzungen belletristischer Werke aus Afrika, Asien, Lateinamerika, der arabischen Welt und der Türkei ins…
Barbara Brunner geht in Ruhestand
Die PR-Agentin Barbara Brunner geht nach 40 Jahren in der Buchbranche in Ruhestand. Damit schließt auch ihre PR-Agentur in Salzburg-Anif. Mehr im Börsenblatt
Lange leben
Das Thema Longevity ist auf dem Buchmarkt angekommen. Einer, der einige Anstrengungen unternimmt, um gesund 120 Jahre alt zu werden, ist der Arzt und Unternehmer…
Anwendungsstart der EU-Entwaldungsverordnung um ein Jahr verschoben
Die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Europäische Rat haben sich in einer Trilog-Verhandlung am 3. Dezember auf eine Verschiebung des Anwendungsstarts der EU-Entwaldungsverordnung…
Merkels „Freiheit“ über 200.000 Mal verkauft
Alt-Bundeskanzlerin Angela Merkel stellt mit „Freiheit“ einen Startrekord für dieses Jahr auf: Laut Media Control wurden die Merkel-Memoiren bereits in der ersten Verkaufswoche mehr als…
Die erfolgreichsten Hörbücher 2024 bei Bookbeat
Der Hörbuch Streaming-Anbieter Bookbeat hat seine beliebtesten und meistgehörten Hörbücher des Jahres 2024 ermittelt und veröffentlicht. Die Chartliste basiert auf den bei Bookbeat gestreamten Stunden…
„Ein kulturell verarmtes Berlin ist ein unattraktives Berlin“
Dem Kulturetat der Hauptstadt Berlin drohen Budgetkürzungen in Höhe von 130 Millionen Euro. Zahlreiche Berliner Verlage fordern in einem offenen Brief, die Kürzungen zu überdenken….
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheram 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenam 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Über die Klugheit der Kunst unter wechselnden Umständenam 25. Februar 2025
Konzeptionelle Gespräche und andere Exkurse, durchgeführt von Alexander Kluge und Anselm KieferRezension von Ulrich Klappstein zuAlexander Kluge; Anselm Kiefer: »Klugheit ist die Kunst, unter verschiedenen Umständen getreu zu bleiben« Suhrkamp Verlag, Berlin 2024
- Auch für Sonnenanbeter geeignetam 25. Februar 2025
Mit Petra Clamer auf Herz und Sinne erwärmender NordlandfahrtRezension von Günter Helmes zuPetra Clamer: Weltverliebt. Eintauchen in die Seelentöne des NordensBooks on Demand, Norderstedt 2024
- Gelebter Widerstandam 24. Februar 2025
Alexej Nawalny hinterlässt mit seinem Buch „Patriot. Meine Geschichte“ ein bleibendes VermächtnisRezension von Daniel Henseler zuAlexej Nawalny: Patriot. Meine GeschichteS. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2024
- Sahib Kapoor über „E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen Buchillustrationen“am 21. Februar 2025
Rezension von Elke Riemer-Buddecke zuSahib Kapoor: E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen BuchillustrationenKönigshausen & Neumann, Würzburg 2024
- Dem Ende des Texts nachgehenam 12. Februar 2025
Der Archivar und Übersetzer Lukas Dettwiler legt einen Sammelband von Essays des schwedischen Dichters, Literaturhistorikers und Übersetzers Gunnar D Hansson vorRezension von Gabriele Wix zuGunnar D Hansson: Wo endet der Text? Drei Essays, ein Brief und sechs Passagen zum 19. JahrhundertFrank & Timme Verlag, Berlin 2024