Schlagwort: Allgemeines
„Es gab eine legendäre Karaoke-Ausstellerparty“
Auf was sie sich 2025 „wie Bolle freut“ und was sie von Sport-Übertragungen im Fernsehen hält, erzählt Verlegerin Steffi Bieber-Geske, die zum Sprecherkreis der IG Unabhängige…
Initiative bewahrt Buchhandlung vor der Schließung
Seit eineinhalb Jahren war Inhaberin Ursula Heering auf der Suche nach einer Nachfolge für die Buchhandlung Hohenlimburg – ohne Erfolg. Ende dieses Jahres hätte sie deshalb…
Marlen Frieling verstärkt Campus
Marlen Frieling übernimmt seit 1. Dezember Aufgaben in der Abteilung Werbung und Marketing des Campus Programms innerhalb der Verlagsgruppe Beltz. Mehr im Börsenblatt
Mara-Cassens-Preis 2024 für Nora Schramm
Nora Schramm erhält für ihren Debütroman „Hohle Räume“ (Matthes & Seitz Berlin) den mit 20.000 Euro dotierten Mara-Cassens-Preis des Literaturhauses Hamburg. Mehr im Börsenblatt
Franz Suess erhält Berthold Leibinger Comicbuchpreis
Der österreichische Comiczeichner Franz Suess wird für seinen Band „Jakob Neyder“ mit dem Berthold Leibinger Comicbuchpreis ausgezeichnet. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert. Mehr…
Frankfurter Buchmesse erhält KAV-Preis der Stadt Frankfurt
Die Kommunale Ausländerinnen- und Ausländervertretung der Stadt Frankfurt zeichnet die Frankfurter Buchmesse mit dem Preis „Teilhabe und Zusammenhalt aus“, da sie eine Plattform für kulturellen…
Vegabook gewinnt beim V-Label-Award
Die veganen Bücher der Großbuchbinderei Spinner konnten beim V-Label-Award von ProVeg Deutschland in der Kategorie Non-Food-Innovation überzeugen. Mehr im Börsenblatt
Meefisch sucht Bilderbuchprojekt
Zum elften Mal sucht die Stadt Marktheidenfeld am Main ein unveröffentlichtes Bilderbuchprojekt. Die Ausschreibung für den „Meefisch“ läuft noch bis zum 28. April 2025. KI-generierte…
Gruppe Leipzig will Literatur in Ostdeutschland fördern
Innerhalb des PEN-Zentrums Deutschland hat sich am Wochenende die Gruppe Leipzig gegründet. 21 Mitglieder des PEN wollen neue Impulse für die Literaturförderung in den Bildungseinrichtungen…
Jahresbestseller 2024
Welche Bücher haben sich bis jetzt gut verkauft, welche Titel drehen im Weihnachtsgeschäft nochmal richtig auf? Zum Jahresabschluss werten media control und Börsenblatt die Bestseller…
„Ich wünsche mir mehr Verständnis füreinander“
Nadine Föhse hat manche KI-Entwicklungen „mit Wut im Bauch“ verfolgt, bereitet ein Jubiläum vor und wünscht sich, dass die Branchenplayer für einander mehr Verständnis haben….
Autorin und Buchhändlerin starten Literaturmagazin auf YouTube
Die Lübecker Buchhändlerin Juliane Hagenström und Bestsellerautorin Lena Johannson wollen mit ihrem Videoformat „Bücherliebe“ ein neues Magazin für Bücherliebende bieten. Neben Buchempfehlungen soll’s auch um…
Aktuelle Zahlen vom Kulturpass
Von einem Großteil der Bestellungen, die 18-jährige über den KulturPass tätigen, profitiert der Buchhandel. Wir werfen einen Blick auf die aktuellsten Zahlen und Bestseller, ehe…
„Weihnachtsgeschäft nimmt nur langsam Fahrt auf“
Dem Weihnachtsgeschäft in der Woche vor dem zweiten Advent habe es noch an Schwung gefehlt, zeigt eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbandes Deutschland. Der Buchhandel sei…
Frankfurter Verlagsanstalt tritt Forum Independent bei
Die Frankfurter Verlagsanstalt wird ihre Vertriebsaktivitäten ab 2025 in Teilen über die Kölner Vertriebskooperation forum independet abwickeln. Mehr im Börsenblatt
Buchhandlung „Ton & Text“ schließt Filiale
Hanna Maschke schließt zum Jahresende die Buchhandlung „Ton & Text“ in der Innenstadt der Ostsee-Stadt. Die Buchhandlungen in Oldenburg und Grömitz bleiben bestehen. Mehr im…
So erreichen Sie das Börsenblatt-Team
Sie möchten eine Personalie kommunizieren? Ein neues Programmsegment ankündigen? Eine Übernahme bekannt geben, auf eine außergewöhnliche Aktion aufmerksam machen? Die Redaktion freut sich über Informationen…
Was bedeuten die Kürzungen im Berliner Kulturetat für die Buchbranche, Leif Greinus?
In Berlin tauschen sich Autorinnen mit Kolleginnen aus, werden erste Auftritte absolviert und Netzwerke geknüpft, geben Plattformen ihnen die Chance, ein Publikum zu finden: Voland&Quist-Verleger…
TikTok-Verbot droht
Das Ultimatum hat weiterhin Bestand: Ein Berufungsgericht in Washington hat am 6. Dezember bestätigt, dass der chinesische Konzern ByteDance die Videoplattform TikTok bis 19. Januar…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheram 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenam 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Über die Klugheit der Kunst unter wechselnden Umständenam 25. Februar 2025
Konzeptionelle Gespräche und andere Exkurse, durchgeführt von Alexander Kluge und Anselm KieferRezension von Ulrich Klappstein zuAlexander Kluge; Anselm Kiefer: »Klugheit ist die Kunst, unter verschiedenen Umständen getreu zu bleiben« Suhrkamp Verlag, Berlin 2024
- Auch für Sonnenanbeter geeignetam 25. Februar 2025
Mit Petra Clamer auf Herz und Sinne erwärmender NordlandfahrtRezension von Günter Helmes zuPetra Clamer: Weltverliebt. Eintauchen in die Seelentöne des NordensBooks on Demand, Norderstedt 2024
- Gelebter Widerstandam 24. Februar 2025
Alexej Nawalny hinterlässt mit seinem Buch „Patriot. Meine Geschichte“ ein bleibendes VermächtnisRezension von Daniel Henseler zuAlexej Nawalny: Patriot. Meine GeschichteS. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2024
- Sahib Kapoor über „E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen Buchillustrationen“am 21. Februar 2025
Rezension von Elke Riemer-Buddecke zuSahib Kapoor: E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen BuchillustrationenKönigshausen & Neumann, Würzburg 2024
- Dem Ende des Texts nachgehenam 12. Februar 2025
Der Archivar und Übersetzer Lukas Dettwiler legt einen Sammelband von Essays des schwedischen Dichters, Literaturhistorikers und Übersetzers Gunnar D Hansson vorRezension von Gabriele Wix zuGunnar D Hansson: Wo endet der Text? Drei Essays, ein Brief und sechs Passagen zum 19. JahrhundertFrank & Timme Verlag, Berlin 2024