Schlagwort: Allgemeines
Im Kundendienst
Im Laden gibt es nur Handverlesenes, vor der Tür steht ein Abholschrank für Bestellungen: In Landau testet Markus Knecht aus, wie sich der Einkauf so…
„Dinge, gegen die ich keinen Groll hege“
Buchpreisgewinner Saša Stanišić eröffnet auf der Plattform Bluesky einen „Thread für die Pflege des Gedanken: Dinge, gegen die ich keinen Groll hege“ – der kurzerhand…
Nikki Giovanni ist tot
Die US-amerikanische Dichterin, Autorin, Professorin und Aktivistin Nikki Giovanni ist am 9. Dezember im Alter von 81 Jahren an den Folgen von Lungenkrebs in Blacksburg,…
Kosmos bündelt Kartografie bei Columbus
Kartografieprodukte von Kosmos erscheinen künftig bei seinem Tochterunternehmen Columbus. Dort bündelt der Stuttgarter Verlag den gesamten Bereich Kartografie und schaffe so die Basis für weiteres…
„Ein herrlicher Flashback in die Kindheit“
Warum sie sich über die Mega-Konzerte Adele bis Taylor Swift geärgert hat, was ihre Lieblingslektüre in diesem Jahr war und wie wichtig Gespräche mit Kunden…
Wie läuft der Endspurt?
Es bleiben nur noch wenige Tage, um möglichst viel Umsatz einzufahren. Die exklusive Adventsauswertung von Media Control und Börsenblatt zeigt, wie die wichtigsten Wochen des…
Onlinehandel ist „Back on track“
Laut des IFH Köln steigt der Umsatz im B2C-E-Commerce in diesem Jahr klar an. Mit einem Wachstum von bis zu 4,1 Prozent kehre der Onlinehandel…
Appell zur Freilassung von Boualem Sansal gestartet
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, der Merlin Verlag und das Kulturmagazin Perlentaucher haben einen Appell ins Leben gerufen, der die sofortige Freilassung von Boualem Sansal…
Iris Blatterer folgt auf Lukas Birsak
Lukas Birsak, Geschäftsführer des Wiener Hölzel Verlags, geht in den Ruhestand. Iris Blatterer übernimmt seine Position zusätzlich zur Geschäftsführung der Verlage Westermann Dorner und Westermann…
Marketplace-Expertin verstärkt Medialike
Susann Schönwald ist seit November Beraterin für Amazon- und Performance-Marketing in der Online-Marketing-Agentur Medialike. Sie bringt Erfahrung im Verlagswesen und im Amazon Marketing mit. Mehr…
Booker-Preisträgerin Samantha Harvey neu in den Charts
Angela Merkel und Sebastian Fitzek stehen auch in dieser Woche an der Spitze ihrer Bestsellerlisten. Für ihren hochgelobten Erde-aus-dem-All-Roman „Orbital“ hat Samantha Harvey den Booker…
„Es gab eine legendäre Karaoke-Ausstellerparty“
Auf was sie sich 2025 „wie Bolle freut“ und was sie von Sport-Übertragungen im Fernsehen hält, erzählt Verlegerin Steffi Bieber-Geske, die zum Sprecherkreis der IG Unabhängige…
Initiative bewahrt Buchhandlung vor der Schließung
Seit eineinhalb Jahren war Inhaberin Ursula Heering auf der Suche nach einer Nachfolge für die Buchhandlung Hohenlimburg – ohne Erfolg. Ende dieses Jahres hätte sie deshalb…
Marlen Frieling verstärkt Campus
Marlen Frieling übernimmt seit 1. Dezember Aufgaben in der Abteilung Werbung und Marketing des Campus Programms innerhalb der Verlagsgruppe Beltz. Mehr im Börsenblatt
Mara-Cassens-Preis 2024 für Nora Schramm
Nora Schramm erhält für ihren Debütroman „Hohle Räume“ (Matthes & Seitz Berlin) den mit 20.000 Euro dotierten Mara-Cassens-Preis des Literaturhauses Hamburg. Mehr im Börsenblatt
Franz Suess erhält Berthold Leibinger Comicbuchpreis
Der österreichische Comiczeichner Franz Suess wird für seinen Band „Jakob Neyder“ mit dem Berthold Leibinger Comicbuchpreis ausgezeichnet. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert. Mehr…
Frankfurter Buchmesse erhält KAV-Preis der Stadt Frankfurt
Die Kommunale Ausländerinnen- und Ausländervertretung der Stadt Frankfurt zeichnet die Frankfurter Buchmesse mit dem Preis „Teilhabe und Zusammenhalt aus“, da sie eine Plattform für kulturellen…
Vegabook gewinnt beim V-Label-Award
Die veganen Bücher der Großbuchbinderei Spinner konnten beim V-Label-Award von ProVeg Deutschland in der Kategorie Non-Food-Innovation überzeugen. Mehr im Börsenblatt
Meefisch sucht Bilderbuchprojekt
Zum elften Mal sucht die Stadt Marktheidenfeld am Main ein unveröffentlichtes Bilderbuchprojekt. Die Ausschreibung für den „Meefisch“ läuft noch bis zum 28. April 2025. KI-generierte…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheram 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenam 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Gelebter Widerstandam 24. Februar 2025
Alexej Nawalny hinterlässt mit seinem Buch „Patriot. Meine Geschichte“ ein bleibendes VermächtnisRezension von Daniel Henseler zuAlexej Nawalny: Patriot. Meine GeschichteS. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2024
- Sahib Kapoor über „E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen Buchillustrationen“am 21. Februar 2025
Rezension von Elke Riemer-Buddecke zuSahib Kapoor: E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen BuchillustrationenKönigshausen & Neumann, Würzburg 2024
- Dem Ende des Texts nachgehenam 12. Februar 2025
Der Archivar und Übersetzer Lukas Dettwiler legt einen Sammelband von Essays des schwedischen Dichters, Literaturhistorikers und Übersetzers Gunnar D Hansson vorRezension von Gabriele Wix zuGunnar D Hansson: Wo endet der Text? Drei Essays, ein Brief und sechs Passagen zum 19. JahrhundertFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
- Negative Bilanzen der KIam 11. Februar 2025
Kate Crawfords Schwarzbuch verzeichnet ökologische und soziale Kosten der kapitalistisch, machtpolitisch und militärisch befeuerten Big Data Ausbeutung Rezension von Bernd Blaschke zuKate Crawford: Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen DatenimperienVerlag C.H.Beck, München 2024
- Geschichtspodcast zum Nachlesenam 10. Februar 2025
Der BBC-Podcast „The Rest Is History” von Tom Holland und Dominic Sandbrook wird mit der Übersetzung ihres kurzweiligen Begleitbuchs einem deutschsprachigen Publikum nähergebrachtRezension von Thomas Merklinger zuTom Holland; Dominic Sandbrook: The Rest is History. Antworten auf die kuriosesten Fragen aus der GeschichteUllstein Verlag, Berlin 2024