Schlagwort: Allgemeines
Buchverfilmungen im Januar: Mit Fitzeks „Heimweg“
Der Januar glänzt mit Buchverfilmungen: Der Thriller „Der Heimweg“ nach Fitzeks Bestseller lädt zu einem spannenden Streaming-Filmabend ein, „Der Graf von Monte Christo“ verspricht dramatische…
Hannah Grace steigt mit „Daydream“ auf Platz 1 ein
Der dritte Teil der Maple-Hills-Reihe von Hannah Grace zieht gleich an die Spitze der Paperback-Liste Belletristik. Auf den Spitzenplätzen unserer Charts zeigen sich in der…
Manfred Queißer ist tot
Mit seiner ruhigen und sachlichen Art hat der Lebacher Buchhändler viele in der Branche von nötigen Innovationen überzeugt, und er konnte sehr engagiert für die…
Buchhändler kandidiert als Bürgermeister
Seit fast 40 Jahren leitet Hans-Günter Draht eine Buchhandlung, jetzt will er Bürgermeister der Stadt Wetter im Ruhrgebiet werden. In diesem Amt möchte er die…
Kraus Verlag mit neuem Vertreter:innen-Team
Der Kraus Verlag, der sich auf Bilderbücher für Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren spezialisiert hat, baut ab 1. Januar 2025 seine vertrieblichen…
„Ohne ordentliches Zahlenwerk funktioniert kein Unternehmen“
Berater Joachim Merzbach ist seit fast fünf Jahrzehnten in der Buchbranche unterwegs. Am 28. Dezember feiert er seinen 75. Geburtstag. Im Interview spricht er darüber,…
Warum Reime so wichtig sind
Ein Buch erreicht Stellen im Gehirn, da kommen Trickfilme nicht hin. Warum das so ist, und warum gemeinsame Lesezeit mit der Familie über die Karriere…
Strategien zur digitalen Transformation
Welche Änderungen hat der digitale Wandel in der Medienlandschaft ausgelöst? Und wie können Unternehmen ihre Strukturen und Produkte auch weiterhin daran anpassen? Diese Fragen beantwortet…
Für ein florierendes Ökosystem von Wissen und Kultur
Anfang Dezember hat sich die International Publishers Association zu ihrem 34. Kongress getroffen – während der Buchmesse im mexikanischen Guadalajara. Zu den Kernthemen Nachhaltigkeit, Meinungsfreiheit…
Nikol Verlag künftig bei Runge
Zum 1. Januar 2025 wechselt der Nikol Verlag von der VVA zur Runge Verlagsauslieferung nach Steinhagen. „Mit dem Nikol Verlag und weiteren Verlagskunden, die wir…
Verleger Michael Müller erhält Ehrenpreis
Die Vereinigung Deutscher Reisejournalisten (VDRJ) verleiht ihren Ehrenpreis 2025 dem Reiseführer-Verleger Michael Müller. Sein gleichnamiger Verlag in Erlangen nehme 45 Jahre nach seiner Gründung eine…
Hier sind die Buch-Hits des Jahres!
Heidenreich, Fitzek und Merkel haben sowas von abgeräumt, haben Verkaufsrekorde aufgestellt – und landen daher auch in unseren Jahrescharts 2024 vorn. Caroline Wahl bringt ihre beiden…
Indie-Bestseller der 170 Prolit-Verlage im Advent
Pixel-Malbuch, Farne und Spukgeschichten: Sieben neue Titel tauchen in der Indie-Bestsellerliste der Verlagsauslieferung Prolit im Advent auf. Den Spitzenplatz hält allerdings die Merkel-Biografie von Klaus-Rüdiger…
„Das Prinzip der datenbasierten Tischtennisbälle“
Sind generative KI-Modelle tatsächlich so intelligent, wie ihre Schöpfer immer behaupten? Und wie können sich Kreative gegen den großen Datenklau der Tech-Firmen wehren? Ein Symposium…
Es gibt noch Aufholbedarf
Das Weihnachtsgeschäft geht auf die Schlussgerade. Wie sich die Umsätze in der Woche vor dem dritten Advent entwickelt haben, zeigt die exklusive Adventsauswertung von Media…
Sekt und Tränen
Am 18. Dezember wurde in Berlin die langjährige Geschäftsführerin des Landesverbandes Berlin-Brandenburg Johanna Hahn verabschiedet. Mehr im Börsenblatt
Sebastian Pirling übernimmt Programmleitung Phantastik
Sebastian Pirling leitet ab 1. Januar bei Heyne das Phantastik-Programm und wird das Lektoratsteam führen. Der bisherige Verlagsleiter der Heyne Phantastik, Sascha Mamczak, der auch…
AVA wechselt Standort
Die AVA Verlagsauslieferung verlegt ihren Firmensitz von Affoltern am Albis (Kanton Zürich) ins 9 km entfernte Merenschwand (Kanton Aargau). In der Zeit vom 6. bis…
Bücher an der Spitze der Second-Hand-Käufe
50 % der Deutschen haben gebrauchte Bücher schon einmal weiterverkauft, 40 % Prozent kaufen sie, ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage. Und welche Titel waren…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheram 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenam 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Gelebter Widerstandam 24. Februar 2025
Alexej Nawalny hinterlässt mit seinem Buch „Patriot. Meine Geschichte“ ein bleibendes VermächtnisRezension von Daniel Henseler zuAlexej Nawalny: Patriot. Meine GeschichteS. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2024
- Sahib Kapoor über „E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen Buchillustrationen“am 21. Februar 2025
Rezension von Elke Riemer-Buddecke zuSahib Kapoor: E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen BuchillustrationenKönigshausen & Neumann, Würzburg 2024
- Dem Ende des Texts nachgehenam 12. Februar 2025
Der Archivar und Übersetzer Lukas Dettwiler legt einen Sammelband von Essays des schwedischen Dichters, Literaturhistorikers und Übersetzers Gunnar D Hansson vorRezension von Gabriele Wix zuGunnar D Hansson: Wo endet der Text? Drei Essays, ein Brief und sechs Passagen zum 19. JahrhundertFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
- Negative Bilanzen der KIam 11. Februar 2025
Kate Crawfords Schwarzbuch verzeichnet ökologische und soziale Kosten der kapitalistisch, machtpolitisch und militärisch befeuerten Big Data Ausbeutung Rezension von Bernd Blaschke zuKate Crawford: Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen DatenimperienVerlag C.H.Beck, München 2024
- Geschichtspodcast zum Nachlesenam 10. Februar 2025
Der BBC-Podcast „The Rest Is History” von Tom Holland und Dominic Sandbrook wird mit der Übersetzung ihres kurzweiligen Begleitbuchs einem deutschsprachigen Publikum nähergebrachtRezension von Thomas Merklinger zuTom Holland; Dominic Sandbrook: The Rest is History. Antworten auf die kuriosesten Fragen aus der GeschichteUllstein Verlag, Berlin 2024