Schlagwort: Allgemeines
„Nie aufgeben!“
Mit ihrem Romandebüt schaffte sie es aus dem Stand an die Spitze der Bestsellerliste. Hier schildert Vanessa Göcking („Die Sonne in dir“), wie sie ihren…
Litprom e.V. wird aufgelöst
Der seit 1980 bestehende Verein Litprom e.V. wird aufgelöst. Wichtige Projekte zur Förderung übersetzter Literatur sollen bei der Frankfurter Buchmesse weitergeführt werden. Die Bestenliste Weltempfänger…
„Ich musste das Konzept zu mindestens 50 Prozent ändern“
Eigener Glühwein, Musiker:innen aus der Region und politisches Engagement: Christina Njehu erzählt vom neuen Konzept der Buchhandlung Kottmann in Gelsenkirchen, die sie zum Beginn des…
Franziska Rippe übernimmt die Geschäftsführung
Zum 1. Januar hat Franziska Rippe die alleinige Geschäftsführung der Stuttgarter Vertriebskooperation utb angetreten. Sie folgt auf Jörg Platiel, der sich nach zehn Jahren aus…
Talk-Tour von Stefan Tschök zur Kulturhauptstadt Chemnitz
Kulturhauptstadt Europas 2025 ist Chemnitz. In Stadt und Umgebung sind über 1.000 Veranstaltungen geplant. Der Autor Stefan Tschök will auf einer Kultur-Talk-Tour alle, ins Programm…
Prämiert werden zwei Reiseschriftstellerinnen
Seit dem 1. Januar läuft die Einreichfrist des neuen Ilse-Schwepcke-Preises, der 2025 erstmals verliehen wird. Ausgezeichnet werden jeweils ein Reisebericht einer englisch- und einer deutschsprachigen…
Goldegg neues internationales Mitglied im Börsenverein
Warum der Wiener Goldegg Verlag dem Börsenverein als internationales Mitglied beigetreten und für welche IGs er sich interessiert ist, erläutert Geschäftsführer Elmar Weixlbaumer im Kurz-Interview….
Verleger Hans Dieter Beck ist tot
Am 3. Januar 2025 ist der Verleger Hans Dieter Beck im Alter von 92 Jahren friedlich in München gestorben. Das teilte der Verlag C.H. Beck…
Thilo Mischke wird kein „ttt“-Moderator
Nach der anhaltenden Kritik an dieser Personalie, hat die ARD nun reagiert: Thilo Mischke wird nicht Moderator des Kulturmagazins „ttt – titel thesen temperamente“. Das…
Merkel-Memoiren führen Hörbuch-Streaming-Charts an
Angela Merkels „Freiheit“ ist auch als Audio-Ausgabe gefragt: Im Dezember steigt diese auf Platz 1 der Hörbuch-Streaming-Charts von BookBeat und Media Control ein. Ansonsten finden…
Buchhandlung Lesefutter feiert Jubiläum in Theater
Am 1. Dezember 2024 ist die Buchhandlung Lesefutter in Singen 25 Jahre alt geworden. Inhaberin Wiltrud Hensel lud rund 170 Gäste zur Feier ins lokale…
Von „Aladin“ bis „Zeh“
Sind Sie auch dabei? Jede Woche dreht sich auf boersenblatt.net unser Kreuzworträtsel um Literatur und die Buchbranche! Im vergangenen Jahr haben wieder viele Leserinnen und…
Die Memoiren des Olaf Scholz
Rainer Moritz fordert wieder so einiges vom neuen Jahr – etwa, dass Ralf Rothmann oder Clemens Meyer den Büchnerpreis erhalten oder dass der Kanzler endlich…
„Die Entscheidung fühlt sich richtig gut an“
Zum Beginn des neuen Jahres übernimmt Merle Lemcke von ihrer Mutter Christiane Lemcke die Bielefelder Buchhandlung Buchtipp. Welche Änderungen die neue Inhaberin geplant hat, erzählt…
Phantastik-Autor:innen für fünf Lesungen gesucht
Es gibt ein Honorar, eine Unterkunft und die Reisekosten per Bahn werden kompensiert: Bis zum 20. Januar können sich Autor:innen mit Phantastischen Inhalten für Lesungen auf…
Bräutigam neuer Geschäftsführer der Hofbuchhandlung Vietor
Gerrit Bräutigam hat zum 1. Januar 2025 die Geschäftsführung der traditionsreichen Hofbuchhandlung Vietor in Kassel übernommen. Der bisherige Inhaber Lothar Röse zieht sich in den…
Edel verzeichnet gesunkenen Umsatz
Im Geschäftsjahr 2023/24 ist der Konzernumsatz der Edel SE & Co. KGaA gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 7,7 % auf 258,6 Millionen Euro zurückgegangen, auch das…
Wer, wenn nicht wir?
Gemeinschaft stiften, untereinander und in der ganzen Gesellschaft: Börsenvereins-Vorsteherin Karin Schmidt-Friderichs über die vielleicht wichtigste Aufgabe der Stunde – und vor 200 Jahren. Mehr im…
Rolf Nüthen ist tot
Er war ein Mann der leisen Töne, der lieber im Hintergrund arbeitete, dabei aber mit großer Energie Projekte und Entscheidungen vorantrieb: Der Geschäftsführer des Sozialwerks…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheram 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenam 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Gelebter Widerstandam 24. Februar 2025
Alexej Nawalny hinterlässt mit seinem Buch „Patriot. Meine Geschichte“ ein bleibendes VermächtnisRezension von Daniel Henseler zuAlexej Nawalny: Patriot. Meine GeschichteS. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2024
- Sahib Kapoor über „E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen Buchillustrationen“am 21. Februar 2025
Rezension von Elke Riemer-Buddecke zuSahib Kapoor: E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen BuchillustrationenKönigshausen & Neumann, Würzburg 2024
- Dem Ende des Texts nachgehenam 12. Februar 2025
Der Archivar und Übersetzer Lukas Dettwiler legt einen Sammelband von Essays des schwedischen Dichters, Literaturhistorikers und Übersetzers Gunnar D Hansson vorRezension von Gabriele Wix zuGunnar D Hansson: Wo endet der Text? Drei Essays, ein Brief und sechs Passagen zum 19. JahrhundertFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
- Negative Bilanzen der KIam 11. Februar 2025
Kate Crawfords Schwarzbuch verzeichnet ökologische und soziale Kosten der kapitalistisch, machtpolitisch und militärisch befeuerten Big Data Ausbeutung Rezension von Bernd Blaschke zuKate Crawford: Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen DatenimperienVerlag C.H.Beck, München 2024
- Geschichtspodcast zum Nachlesenam 10. Februar 2025
Der BBC-Podcast „The Rest Is History” von Tom Holland und Dominic Sandbrook wird mit der Übersetzung ihres kurzweiligen Begleitbuchs einem deutschsprachigen Publikum nähergebrachtRezension von Thomas Merklinger zuTom Holland; Dominic Sandbrook: The Rest is History. Antworten auf die kuriosesten Fragen aus der GeschichteUllstein Verlag, Berlin 2024