Schlagwort: Literatur
Neues Format: Playlisten von Autor:innen
Die Romanfabrik und das Literaturhaus Frankfurt am Main starten gemeinsam ein neues Veranstaltungsformat: Die Reihe „Romanhaus/Literaturfabrik. Meine Playlist“ rückt die Verbindung von Literatur und Musik…
Malte Zierden: »Tierschutz ist das Schlimmste und Schönste, was mir je passiert ist«
Malte Zierden ist vom Blödel-Influencer zum Advokaten für Tiere geworden. Hier erzählt er, wie viel er von Tieren gelernt hat, warum unsere Gesellschaft Weitsicht beim…
Heinz Strunk fragt sich, ob die »Tagesschau« seinen Tod melden wird
Das neue Buch des Hamburger Schriftstellers Heinz Strunk ist seit Ende November auf dem Markt, er hält es für »ganz gut gelungen«. Der 62-Jährige macht…
Gruppe Leipzig will Literatur in Ostdeutschland fördern
Innerhalb des PEN-Zentrums Deutschland hat sich am Wochenende die Gruppe Leipzig gegründet. 21 Mitglieder des PEN wollen neue Impulse für die Literaturförderung in den Bildungseinrichtungen…
Cartoons: Die besten Cartoons der Woche KW49/2024
Notre-Dame ist aus Ruinen auferstanden – warum riecht es trotzdem so verbrannt? So blicken die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte auf die aktuellen…
Literatur – Belarussischer Autor Alhierd Bacharevič erhält Leipziger Buchpreis
Der belarussische Exilautor Alhierd Bacharevič wird mit dem Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung ausgezeichnet. Sein Roman „Europas Hunde“ ist in seiner Heimat ebenso wie alle…
Saša Stanišić entwickelt neues Buchprojekt live auf Bluesky
Der Schriftsteller Saša Stanišić zählt zu den vielen Social-Media-Nutzern, die Elon Musks X den Rücken gekehrt haben und nun bei Bluesky aktiv sind. Ein Thread…
Angela Merkel: »Freiheit« ist erfolgreichstes Buch des Jahres
Flüchtlingskrise, Pandemie, ihr Aufstieg in der Union: Die Memoiren von Angela Merkel legten in der ersten Verkaufswoche einen besseren Start hin als jedes andere Buch…
Angela Merkel: »Freiheit. Erinnerungen 1954 – 2021« ist erfolgreichstes Buch des Jahres
Flüchtlingskrise, Pandemie, ihr Aufstieg in der Union: Die Memoiren von Angela Merkel sind in Deutschland häufiger gekauft worden als jedes andere Buch in diesem Jahr….
„New Adult“ erhält eigene Unterwarengruppe
Die umsatzstarken Genres „New Adult“, „Young Adult“ und „Unterhaltung“ der Warengruppen 112 erhalten ab März eigene Unterwarengruppen. Ein Leitfaden „zur Verbesserung von Vertrieb & Vermarktung…
Kopf & Kragen: Literatur, Kunst, Kritik und Visionen
Der Kopf & Kragen Literaturverlag aus Berlin steht für anspruchsvolle, progressive Prosa sowie zeitgenössische Kunst. Dabei setzt er auf das Konzept des „Slow Publishings“. Nun…
Deutsch-polnisches Literaturstipendium vergeben
Neue Stimmen der polnischen Literatur in Deutschland bekannter machen: Das ist das Ziel des neuen deutsch-polnischen Literaturstipendiums Josepha, das erstmals am 10. Dezember vergeben wird….
»Umlaufbahnen« von Samantha Harvey: Liebesbrief an die Erde aus dem All
Die Britin Samantha Harvey gewann mit »Umlaufbahnen« den Booker Prize. Sie erzählt so poetisch vom Leben auf einer Raumstation, dass die Sätze schwerelos erscheinen, obwohl…
Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte
Die Ex-Kanzlerin veröffentlicht ihre Biografie, die Wirtschaft kriselt, und die Demokratie steht unter Druck: Unsere Cartoonisten Plaßmann, Stuttmann und Chappatte beschäftigen sich mit den aktuellen…
Cornelia Funke spricht über Donald Trump, Faschismus und das Monster im Schrank
Das Wahlergebnis in ihrer alten Heimat hat Fantasyautorin Cornelia Funke nicht überrascht. Warum sie statt in den USA lieber in der »Höhle des Löwen« wohnt…
Ludwig Lohmann macht Programm mit Tanja Raich
Ludwig Lohmann übernimmt zum 2. Dezember die Programmleitung Sachbuch und Literatur für den Leykam Buchverlag mit Sitz in Wien, Graz und Berlin. Er wird das…
Boualem Sansal: Friedenspreisträger in Algerien festgenommen
Der Autor Boualem Sansal, Kritiker des politischen Islam, wurde offenbar in Algier festgesetzt. Wegen der algerisch-französischen Spannungen bittet seine deutsche Verlegerin die Bundesregierung um Hilfe….
»Einbalsamiert« von Doug Johnstone: Selten hat Traumatherapie so viel Spaß gemacht
Drei Generationen von Frauen, mehrere vertrackte Kriminalfälle und ein entlaufener Panther, der durch Edinburgh streunt: Der schottische Krimi »Einbalsamiert« überzeugt durch große Erzählkunst und empathische…
Cartoons zur SPD, Donald Trump und Femiziden: Die besten der Woche KW47/2024
Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons der Woche. Mehr…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheram 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenam 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Sahib Kapoor über „E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen Buchillustrationen“am 21. Februar 2025
Rezension von Elke Riemer-Buddecke zuSahib Kapoor: E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen BuchillustrationenKönigshausen & Neumann, Würzburg 2024
- Dem Ende des Texts nachgehenam 12. Februar 2025
Der Archivar und Übersetzer Lukas Dettwiler legt einen Sammelband von Essays des schwedischen Dichters, Literaturhistorikers und Übersetzers Gunnar D Hansson vorRezension von Gabriele Wix zuGunnar D Hansson: Wo endet der Text? Drei Essays, ein Brief und sechs Passagen zum 19. JahrhundertFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
- Negative Bilanzen der KIam 11. Februar 2025
Kate Crawfords Schwarzbuch verzeichnet ökologische und soziale Kosten der kapitalistisch, machtpolitisch und militärisch befeuerten Big Data Ausbeutung Rezension von Bernd Blaschke zuKate Crawford: Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen DatenimperienVerlag C.H.Beck, München 2024
- Geschichtspodcast zum Nachlesenam 10. Februar 2025
Der BBC-Podcast „The Rest Is History” von Tom Holland und Dominic Sandbrook wird mit der Übersetzung ihres kurzweiligen Begleitbuchs einem deutschsprachigen Publikum nähergebrachtRezension von Thomas Merklinger zuTom Holland; Dominic Sandbrook: The Rest is History. Antworten auf die kuriosesten Fragen aus der GeschichteUllstein Verlag, Berlin 2024
- Thomas Mann – ein politischer Aktivist?am 7. Februar 2025
Über eine Studie von Kai SinaRezension von Günther Rüther zuKai Sina: Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer AktivistUllstein Verlag, Berlin 2024